Hey slatko,
das ist ja interessant...aber warum lässt du dir die nummern von allen geben??
Ccalla_11884863
- 12. Okt 2007
- Beitritt 19. März 2007
- 2 Diskussionen
- 9 Beiträge
- 0 beste Antworten
- ozzie_12310491
Du armer ;-))
aber das ist doch quatsch. ich meine nachvollziehen kann ich ja noch, dass man evtl nach der xten abfuhr keinen nerv mehr hat, den ersten schritt zu machen.
aber wenn man doch schon den ersten schritt gemacht hat, die frau sich nett mit einem unterhalten hat und dann sogar bereit zu einem date ist und hierfür die nummer rausgibt...all das spricht doch dagegen, dass eine abfuhr folgt. ich mein, klar, kann man beim date feststellen, dass man nicht zusammenpasst usw. aber immerhin wäre es dann erst mal zu einem date gekommen, oder?
insofern sprechen die von dir vorgebrachten ängste doch wohl bitte nicht für meinen fall!!!
ich find es einfach schade...
weil ich könnte ja jetzt künftig auch so reagieren: hmmm....mehrmals angesprochen, mehrmals nummer rausgegeben, nie ein anruf >>>wenn mich jm ansprich geh ich nicht mehr darauf ein, oder ich rede zwar mit ihm, aber gebe meine nr nicht her, oder ich geb zwar nummer her,aber wenn er sich meldet, treff ich mich nicht mit ihm....
das ist doch alles quatsch....
liebes forum,
ich bin seit etw mehr als einem halben jahr single. am anfang hab ich es echt genossen, die zeit für mich usw.
aber seit einiger zeit nervt es mich nur noch an.
und das liegt vor allem an den männern selber.
ich gehe viel weg und lerne auch häufig männer kennen.
nun hatte ich in letzter zeit das problem, dass ich angesprochen werde, man sich nett unterhält und gut versteht. die männer fragen dann danach ob man sich wiedersieht und sie meine nr haben können.
und dann?
dann melden sie sich nicht!
kennt ihr das?
ich finde es zum verzweifeln, denn dadurch, dass ich auf eine nachricht warte, die dann nicht kommt, fühle ich mich ***
warum um alles in der welt spricht man jm an und fragt nach einem date und meldet sich dann nicht???
könnt ihr euch darauf einen reim machen?
lg monreale:-)
Hey,
dann stell doch erst mal den text rein ;-))Hallo blueicemoon,
mir fällt dazu eins ein:
du machst dich viel zu abhängig von ihm!
es scheint, als ob er nicht bereit ist, in die beziehung zu investieren(und damit meine ich nicht nur geld).
>>vorhin am telefon hat er mir vorgerechnet, was ihn das jedesmal an geld kostet, wenn wir kommen (meine kinder und ich), und er extra wegen uns mehr einkaufen muss .<<
das finde ich echt ne unverschämtheit!sollst du etwa dein einkäufe auch noch selbst bezahlen, wo du doch schon die fahrt bezahlst?!?
lass dich nicht in die opferrolle drängen! du hast es nicht nötig, dich so behandeln zu lassen.
an deiner stelle würde ich mich jetzt mal zurückziehen, von meiner seite aus nichts machen und abwarten, was er tut, wie er sich verhält, inwieweit er bereit ist, auf dich zuzugehen, auch etwas zu investieren, damit ihr euch seht usw.
in der zwischenzeit solltest du dich um dich kümmern, dein leben mit deinen kindern genießen und keinen weiteren gedanken daran verschwenden, dein umfeld usw. für so ein exemplar mann aufzugeben.
ich drück dir die daumen,
alles liebe monrealeKleines update
gestern abend hatten wir ein langes gespräch.
das ende vom lied ist, dass wir uns einig waren, dass wir zu unterschiedlich sind, als dass es einfach wäre eine beziehung zu führen. und anscheinend ist auch keiner von uns beiden gewillt die anstrengung auf sich zu nehmen, demzufolge haben wir uns getrennt. er wollte mir dann die geschenke, die ich ihm gemacht hatte zurückgeben....das fand ich nicht so toll!!!
war und bin trotzdem schon traurig, aber ich glaube es wir die richitge entscheidung .
es hat einfach etwas gefehlt.
monreale
Hallo ihr beiden,
danke für eure antworten.
sie haben mich sehr nachdenklich gemacht.
ich habe darüber nachgedacht, ob ich wirklich nicht alleine sein kann/mag. ich bin schon ein selbständiger mensch, der zeit mich sich selbst verbringen kann. in der vergangenheit hatte ich öfters probleme mit dem alleinesein. dementsprechend finde ich nicht, dass ich nur mit ihm zusammen bin, weil ich nicht alleine sein kann.
dann stellt sich die frage nach der "wahren liebe". besser gesagt, die mangelnde liebe?!? zu anfangs war wirklich alles toll und wenn wir uns getroffen haben konnte ich immer spüren, dass da was ist zwischen uns, dass da energie (sorry für die esoterische-anhauchung ;-)) geflossen ist. da hab ich mich immer ganz wohl gefühlt.
aber diese energie fließt zur zeit nicht mehr. ich zumindest spüre sie nicht.
ist seine erergie zu schwach mich zu erreichen oder blockiere ich ihn? darauf habe ich noch keine antwort gefunden.
aber irgendwie ist das vertrauen nicht mehr so stark (das hängt damit zusammen, dass wir kürzlich einen streit hatten, in dem er mein vertrauen missbraucht hat).nach diesem streit hat er auch nichts versucht, dass wir wieder näher zusammenrücken. klar, ich bin für meine gefühel selbst verantwortlich, aber wenn er mich enttäuscht hat?!? ich habe nicht die kraft aus mir selbst heraus zu entscheiden: ich vertraue dir wieder.
vllt. hört sich das doof an, aber ich würde halt gerne sehen, dass ich es kann. sprich, dass er sich um mich bemüht.
ist diese einstellung unreif? weil ich es nicht aus mir selbst heraus schaffe?
nein erzwingen werde und kann ich nichts.
bleibt nur, erst mal abzuwarten.
habe noch ein beispiel: wir haben krankheitsbedingt seinerseits längere zeit nichts mehr "ausser haus" unternommen. nun ist er wieder fit. wir wollen uns am samstag treffen. da meinte ich, dass wir ja mal wieder was unternehmen könnten, er könne ja vorschlagen was, weil er ja krank war.
gut, gestern am telefon fragte ich dann, was wir machen und er sagte, in unserer stadt wäre an diesem abend nichts geboten ausser ein theaterstück, dass er in der vergangenheit in anderer inszenierung bereits gesehen hat und nicht für gut befunden hat. das heisst durch die blume, er hat keine lust. super, nen anderen vorschlag hatte er nicht.
keine ahnung, aber ich war schon enttäuscht.
vielleicht passen wir auch einfach nicht zusammen. ich meine, ich habe nun mal keine lust, jeden abend zu hause vor der glotze zu sitzen.
leute, ich bin echt verwirrt.
lieber gruß, monreale
Das thema kommt mir bekannt vor....
ich finde nicht unbedingt, dass emanzipation und das umwerben einer frau sich ausschließen.
wenn ein mann den vorschlag macht zum 1. oder 2. date essen zu gehen, dann finde ich, dass er ruhig zahlen kann.
sehr häufig ist es mir schon passiert, dass anfangs auf getrennte rechnung bestanden wurde, als sich dann aber abzeichnete, dass mehr aus dem mann und mir werden kann, stiegen sie dann häufig um und luden mich ein. ich mein wie kommt das denn bitte???erst wenns noch unsicher ist, lohnt sich die "investition" nicht, oder wie? sowas find ich dann echt daneben.
und ich gebe zu, dass ich auch daneben finde, wenn die kellnerin kommt und fragt:"zusammen?" vom mann wie aus der pistole geschossen kommt:"nein, getrennt."
da habe ich schon mehrmals verwunderte blicke der kellnerin in mein richtung wahrgenommen.
leider habe ich bei mir folgendes festgestellt, auch wenn ich mir noch keinen reim darauf machen konnte/kann:
die männer, die ich von anfang an toll fand, haben mich nie bzw erst später eingeladen. die männer, bei denen es nicht bei mir knisterte waren wahre "einladungskünstler"
generell ist es für mich ein abtörner, wenn der mann schnell sagt, dass er getrennte rechnungen will.
ich steh eher darauf, dass man abwechselnd zahlt. mal der eine, mal der andere. und der der mehr verdient, zahlt dann auch mal das teurere!
Hallo zusammen,
seit ca. 2 monaten führe ich (26) eine partnerschaft mit einem sehr lieben mann (29). an sich verstehen wir uns gut, haben viele ähnliche interessen. bis wir zusammenkamen haben wir uns viel zeit gelassen, den anderen kennenzulernen. bei mir jedenfalls war es nicht die liebe auf den ersten blick.
nun zu meinem problem:
je mehr zeit wir miteinander verbringen, desto häufiger fallen mir kleinigkeiten auf an ihm, die mich stören. ich merke dann jedesmal wie ich innerlich aggressiv werde.
ich denke mir dann beispielsweise: was für ein quatsch! oder: ich würde das anders machen. oder: warum sagt er das jetzt? oder: oh mein gott! oder
wie umständlich ist das denn?
ich weiß nicht , ob ihr nachvollziehen könnt was ich meine.
mich stören einfach kleinigkeiten. beispielsweise, was für eine hässliche hose er manchmal trägt. oder, warum er ständig bestimmte wörter verwendet.oder warum seine wohnung immer so penibel aufgeräumt wird. ich kann da einiges nennen.
kritik an ihm übe ich selten, meistens behalte ich meine negativen gedanken für mich.
mich machen diese gedanken fertig. es ist schon so weit, dass ich momentan alles in frage stelle deswegen.
mit mir selbst bin ich sehr kritisch und will immer alles perfekt machen usw. und ich denke, ich übertrage das auf ihn.
ich habe in der vergangenheit schon viele enttäuschungen in beziehungen erlebt und merk, dass ich ein gebranntes kind bin, nicht mehr unbefangen sein kann.deswegen frage ich mich auch beispielsweise:
wenn er sich in dieser situation schon so verhält, wie verhält er sich dann erst dann und dann. also, ich male schwarz sozusagen.
nun weiß ich nicht so wirklich, ob die dinge, die mich stören, relevanz haben sollten, oder ob ich überreagiere. eine freundin meinte, ich müsste gelassenener und toleranter werden. ich neige ihrer meinung nach zu perfektionismus und hätte zu hohe ansprüche.
ich würde dies so gerne ändern, doch wie????
wie werde ich bei solchen dingen gelassener???
ich habe in der rückschau auch festgestellt, dass ich oft bei früheren beziehungen nach einiger zeit angefangen habe, nur noch das schlechte zu sehen, innerlich nur noch zu kritisieren, innerlich kein gutes haar mehr an jemandem zu lassen und alles in frage zu stellen.
hilfe!!!!
wie kann ich das nur ändern. ich will ihn doch nicht verlieren.
danke fürs lesen. über tipps freu ich mich.monreale