Sinn des Lebens???
Wieso muss alles einen Sinn haben? Und aussgerechnet das Leben? Wieso müssen wir dauernd eine Bestätigung und Begründung für alles suchen. Können wir uns nicht einfach damit begnügen, dass wir im hier und jetzt sind und ein bischen das Glück, dass in uns ruht spüren? Sind wir nicht selbst für unser Dasein und unsere Sicht der Dinge verantwortlich? Sind wir selbst nicht die Ursache für alles was uns passiert und wie wir es fühlen? Wir haben die Wahl die äusseren Wahrnehmungen als positiv, negativ oder neutral zu empfinden und es dabei zu belassen, anstatt durch die Suche nache deren Sinn immer wieder neues Leid in uns enstehen zu lassen. So warum den Sinn des Leben suchen???
Bbich_12499247
- 2. Apr 2009
- Beitritt 3. Dez 2003
- 0 Diskussionen
- 8 Beiträge
- 0 beste Antworten
Der Grund liegt in Dir!
Allen geht es so wie Dir. Und der Grund dafür ist glaube ich, dass man sich selbst zu sehr in den Mittelpunkt stellt und zu viel vom Leben erwartet. Da kann einem jeder Tag wie beim Film "und jeden Tag grüsst das Murmeltier" oder so ähnlich vorkommen, weil man erwartet, dass etwas passiert dass das Leben verändert, aber das wird nie passieren. Man sollte sich einmal überlegen, dass man eigentlich nur eine sehr kurze Zeit hier auf der Welt ist und es so viele schöne Dinge zu sehen und entdecken gibt, anstatt sich nur mit seinen eigenen Problemchen dauernd zu befassen. Vielleicht würde dir an solchen Tagen Meditation helfen, da kannst Du alle diese Gedanken, sobald sie aufkommen, fliessen lassen, bis sie von alleine verschwinden. Lass einfach die Sonne rein, auch wenn sie am Himmel mal nicht zu sehen ist.
Liebe Grüsse
Doxxa- In Es war Gott
Schöner Traum!
Einen wunderschönen Traum hast Du Dir da im Schlaf ablaufen lassen. Aber ist es eigentlich nicht viel schöner überhaupt nicht zu träumen wenn man schläft. Sich einfach hinzulegen, die Augen schliessen und dann wenn es wieder hell wird, wieder aufwachen zu müssen. Ich meine damit, dass es ja schon ausreicht, dass man in seinem alltäglichen individuellen Film schon genug leidet oder es sich jedenfalls einredet, aber dann noch nachts von irgendetwas zu träumen, was einem auch noch tagsüber zu schaffen macht?! Der Schlaf ohne Traum ist wie der Tod, Du erscheinst einfach eine Weile nicht auf dem Bildfläche und ob Du etwas verpasst, (Gott oder nicht?) hängt ganz alleine von Deinem eigenen kreativen Vermögen ab, Deine individuelle Welt zusammenzustellen.
Ich weiss, dass war jetzt vielleicht etwas zu abgehoben, aber denk mal darüber nach?
Liebe Grüsse
Doxxa - armina_12181856
Luft befeuchten!
Vielleicht hängt die trockene Haut auch mit der starken Beheizung im Winter zusammen. Ich habe im Winter auch immer das gleiche Problem gehabt, aber seitdem ich die Luft durch Wasserbehälter, die man an die Heizung anhängt, befeuchte und im Winter nur jeden zweiten Tag dusche, da beim Duschen auch ziemlich viel Hautfeuchtigkeit verloren geht, ist es schon viel besser geworden. Ausserdem würde ich mir an Deiner Stelle eine Spezialcreme für trockene Haut bei der Apotheke holen und keine Experimente mit irgendwelchen Markencremes machen.
Viele Grüsse
doxxa - teagan_12481159
Hallo Madi,
ich wollte nur mal fragen wie die homeopathischen Mittel in der Zwischenzeit gewirkt haben. Geht es Deinem Sohn jetzt besser und ist er auch ruhiger? Ich überlege nämlich auch mir diese Medikamente für meine Tochter zu holen und wollte vorher sicher gehen, dass sie auch wirklich wirken.
Schöne Grüsse
Doxxa Zu übertrieben!
Diese Eltern denken wohl mit Spielsachen können sie sich ihre Kinder vom Hals schaffen, anders kann ich mir nicht erklären, dass man nur für Nikolaus so viel Geld ausgibt. Ich habe meinen Kindern (3 und 10 Monate alt) gar nichts geschenkt, da es sowieso Samstag war haben sie wie gewöhlich ihre Samstagssüssigkeiten (nur der Grosse) bekommen und noch ein Buch zum Lesen. Ansonsten denke ich, ist es auch besser ab und zu etwas zu schenken und nicht nur an bestimmten Tagen im Jahr. Ich finde sowieso, dass zu viele Spielsachen auch nicht gut für die Kleinen sind. Sie spielen dann ein paar Tage damit und langweilen sich bald davon, so dass sie immer wieder neue Spielsachen haben wollen. Als ich klein war habe ich ja auch nur ganz selten etwas geschenkt bekommen und dann auch immer nur eine Sache.
Viele Grüsse,
doxxaMittagsschlaf und später ins Bett!
Lass Deinen Sohn Mittags mindestens eine Stunde schlafen, wenn Du die Möglichkeit dazu hast, und bring ihn erst so um 21.00 Uhr ins Bett. Er kann ja davor seinen Kakao trinken, so dass er ihn nicht mitten in der Nacht verlangt. Wenn er nachts wieder wach wird, sofort wieder ins Bett legen, ohne Kakao und ohne Spielsachen. Er soll merken, dass es langweilig ist, wenn er nachts aufwacht, da sonst die Gefahr besteht, dass er sich leicht an dieses nächtliche Ritual (Kakao, Spielen)gewöhnt und es später noch schwieriger wird ihm das abzugewöhnen.
Grüsse
doxxaJe mehr Sprachen desto besser!
Hej!Ich bin Griechin und mein Mann ist Spanier. Wir haben uns in Deutschland getroffen und sind irgendwann nach Spanien gezogen, wo mein Sohn (3 Jahre) geboren wurde. In Spanien haben wir mit ihm nur Spanisch und Deutsch gesprochen. Seit 1 1/2 Jahren leben wir jetzt in Schweden und er geht hier in den Kindergarten. So hat er gleichzeitig dort Schwedisch gelernt. Wir lassen ihn jeden Tag ein Kindervideo auf Deutsch sehen, so dass er auch ein paar Wörter auf Deutsch kann. Am Anfang ist es vielleicht zu viel, aber man kann versuchen, dass ein Elternteil eine Sprache mit den Kindern spricht und der andere eine andere Sprache benutzt, so dass sie von klein auf daran gewöhnt werden und man kann je älter sie werden, eine weitere Sprache hinzufügen. Bei uns wird er bald noch Griechisch und Englisch zu lernen bekommen.
Viele Grüsse aus Schweden!