B
bethan_12688109

  • 11. Dez 2008
  • Beitritt 7. Dez 2008
  • 1 Diskussion
  • 2 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Vielen Dank ...
    ... für Eure Antworten.


    Ich denke, damit bin ich schonmal ein Stück selbstbewußter. Schließlich war jetzt auch eine Woche Funkstille - und das hat auch wunderbar geklappt.
    Ich denke, wenn ich ohne ihn zurecht komme, dann kann's auch mit ihm wieder klappen.


    Ich werd ihn dieses Wochenende kontaktieren und dann schauen wir mal weiter ;-)


    Grüße
    Katze369

  • Hallo,


    habe seit drei Jahren eine Beziehung, die eigentlich schon seit Beginn schlecht läuft. Hauptgründe sind:
    1) sein großes Interesse an Politik -> seine wenige Zeit
    2) meine Eifersucht
    3) fehlende Gemeisamkeiten


    Wir haben uns wegen der obigen Themen sehr oft gestritten, hatten uns aber immer so lieb, so dass wir nach einem Streit immer wieder zusammengefunden haben.


    Die letzte Zeit hat er das aber nicht mehr mitgemacht und mir gesagt, ich solle mich erst wieder melden, wenn ich konkrete Vorschläge habe, wie ich mich ändere und alles in den Griff bekomme.


    Nun stehe ich vor der Frage, ob ich mich überhaupt ändern kann? Ob alles nur an mir liegt? Ob er mir vielleicht doch zu wenig Aufmerksamkeit zeigt? Welche konkreten Sachen man ändern kann und wie man das durchhält.


    1) Sein großer Lebensinhalt ist die Politik, dort will er auch weiter kommen. Daher macht er das in seiner Freizeit nebenher (und nimmt oft auch Urlaub wegen manchen Terminen). Mehrere Wochenende im Jahr ist er komplett weg. Er tritt dann auch noch vielen Vereinen bei, um bekannter zu werden, was natürlich auch wieder mehr Zeit benötigt.
    Ich schimpfe dann oft, dass er fast alle Termine wahrnimmt, weil die sehr oft auch am Wochenende sind und man dann halt nichts längeres (z.B. wandern gehen) machen kann.
    Er sagt, er wäre nur pflichtbewußt.
    Wenn er was redet und erzählt, ist das meistens über Politik. Da ich mich dafür halt gar nicht interessiere, langweilt mich das.


    2) Er ist zu allen Leuten freundlich. So weit, so gut. Das liegt wohl zum einen auch dran, dass er in der Politik weiterkommen will, zum anderen ist er halt auch so (was ich auch gut finde).
    Ich ärgere mich halt nur drüber, wenn er mit Leuten, die ich nicht ausstehen kann, dann seine Späße macht oder noch einen mit ihnen trinkt, obwohl ich längst heim will. Er weiß genau, dass ich diese Leute nicht mag.
    Das macht mich dann halt bei manchen Frauen sehr eifersüchtig, weil ich genau weiß, dass die nur mit ihm spielen.
    Auch wenn er wegen seiner Poltik allein unterwegs ist (und zum Teil dort übernachtet, wenn am Abend noch eine Party ist) und da noch andere Mädls mitfahren, kann ich ihm da nicht wirklich vertrauen. Vor allem, weil die ja auch das gleiche Interessensgebiet haben.


    3) Fehlende Gemeinsamkeiten. Er hat seine Politik, ich bin eher der Spielmensch. Für mich ist Politik langweilig und Politiker sind keine Leute, vor denen ich viel Respekt habe. Er sagt, spielen ist Zeitverschwendung.
    Sportlich gehen wir gemeinsam baden, schwimmen und saunen.
    Wandern würden wir beide gern, aber da bleibt halt keine Zeit (bzw. seine Prioritäten lassen es nicht zu).


    Ich bin halt oft enttäuscht, weil ich denke, an erster Stelle kommt die Politik, dann erst ich. Er hingegen sagt, ich sei ihm das wichtigste auf der Welt. Geht da Denken und Handeln auseinander oder nehme ich alles nur falsch auf und bin zu egoistisch?


    Das ist die Hauptfrage: Bin ich normal und wir passen nicht zusammen? Oder übertreibe ich alles und muß mich, und nur mich, ändern? Oder kann er was an sich ändern, was er selber nicht weiß? Denn er meint, er würde alles richtig machen und wär perfekt. Ich hingegen, soll mir nen Psychologen suchen und ihn nicht länger drangsalieren.


    Wie finde ich raus, ob die Beziehung noch einen Sinn hat?


    Falls ja, wer und wie kann man sich dann ändern?


    Grüße
    Katze369