B
bella_12308811

  • 25. März 2019
  • Beitritt 6. Nov 2013
  • 5 Diskussionen
  • 90 Beiträge
  • 1 beste Antwort
  • Ehrlich gesagt habe ich mir nicht alles durchgelesen und bin nach einiger Zeit abgeschweift.


    Klar die Menschen sind gut, aber zu welchem Preis!


    Chinesen, Koreaner und Japaner lernen und schuften sich ihr leben lang zu Tode. Man merkt, dass du Null Emapthie für die empfindest. Meine chinesische Arbeitskollegin hat mir erzählt, dass es in der high scholl verboten ist einen Freund zu haben (sonst wird man aus der schule geschmissen), oder dass die mädels nur kurze Haarschnitte haben dürfen, weil die sonst mit den langen Haaren spielen und das vom lernen ablenkt. Das muss man sich mal geben! Und sowas befürwortest du? Das geht in meinen Augen überhaupt nicht!


    In Südkorea gibt es die höchste Selbstmordrate vorallem unter jugendlichen, weil die einfach mit dem druck nicht mehr klar kommen. die Eltern zwingen die 24 stunden am tag zu lernen und für ihre zukunft zu kämpfen. Die Universitäten sind hier nach Ranfolge geordnet. die höchste ist die Seoul national university.. bei einstiegstest reicht es nicht nur 100% richtig zu haben, weil das haben zu viele, hier muss man darüber hinaus einfach NOCH bessere antworten liefern. Lass dir das mal auf der Zunge zergehen.. was glaubst du weshalb hier so viele nach deutschland auswandern.


    Klar du hast mit asiatischen Kollegen zutun, aber hast du auch mal hinter die Fassade geblickt? Wie diese Menschen gelitten haben/leiden um die Maßstäbe der Gesellschaft zu erfüllen??? Kann ich nicht nachvollziehen!


    Ich war in der Schule eine Mitläuferin, bin aber trotzdem meinen Weg gegangen, habe studiert und arbeite jetzt in einem verdammt gut bezahlten internationalen Job bei dem ich viel geschäftlich in Korea, vietnam, malaysia und amerika zutun habe. Und eins kann ich dir sagen. Wenn ich mich entscheiden würde, wo ich aufwachse, wäre es definitiv wieder Deutschland und genau so!

  • satu_13648921

    Deine Mutter ist eine wunderbar beispielhaft verhaltensgestörte Narzisstin wie sie im Buche steht. Diese Menschen könne aber nur bestehen, wenn sie jemanden haben, den sie kleinreden und extrem fertigmachen können. Das ist leider dein Vater. Sie redet ihm jahrelang ein, dass er nichts kann, deshalb glaubt er das inzwischen selbst. Und Narzissten werden, je älter sie werden, immer schlimmer.!


    Ich rate dir wirklich entschieden durchzugreifen und zu einer Beratung zu gehen mit deinem Papa. So wie es sich anhört, war dein Vater nie bei einem Psychologen?
    Psycho-Docs haben immer so einen schlechten Ruf, aber sie sind genau für solche Fälle da um euch zu helfen. Sollte sich dein Vater wirklich für Hilfe entscheiden, reicht es nicht einfach nur zu ein paar Therapie stunden zu gehen. Ihr müsst alles von 0 auf 100 ändern. Es reicht nicht die Sache nur zu 50% anzugehen. Ihr müsst das genau planen und das wichtigste: Eure Mutter darf davon erstmal nichts mitbekommen, sonst reden sie es wieder eurem Vater aus.


    - Wohnung suchen
    - Scheidungspapiere vorbereiten


    Dann der Mutter gemeinsam sagen, dass der Vater ausziehen wird und im gleichen Moment auch Kartons packen und an diesem Tag ausziehen. Der Mutter klipp und klar sagen wieso ihr einen absoluten kontaktabbruch wollt und dann gehen. Scheidungspapiere auf den Tisch knallen und fertig. Am besten auch nicht die neue Adresse herausgeben. Euch sollte klar sein: wenn er sie jetzt verlässt wird sie ALLES daran setzen ihm weiterhin das Leben schwer zu machen. Wirklich alles! Du wirst überrascht sein, was sich Narzissten in so einer Situation alles einfallen lassen können. Sie wird vor seiner neuen Wohnung auftauchen, ihn vor seinen neuen Nachbarn schlecht machen,...


    Dein Vater kann auch darüber nachdenken sich nicht scheiden zu lassen, wenn ihm das ein zu großer organisatorischer Aufwand ist.


    So hart es ist: Ehrlich gesagt rate ich dir zu kompletten Kontaktabbruch bzgl. deiner Mutter. Später wenn du Kinder hast.. lass sie nicht in Kontakt kommen mit dieser Frau. Es tut mir wirklich unglaublich leid für dich und deine Familie, aber du musst an eure Zukunft denken. Dieser Mensch wird euch kaputt machen, denn er nährt sich durch euer Leid. Sie hat nie die Aufgaben einer Mutter/Ehefrau erfüllt und wird es auch nie erfüllen können. Man sagt zwar Blut ist dich als Wasser, aber diese Frau sieht euch nicht als eure Familie, sondern als Menschen die sie vergiften und erniedrigen kann.


    Ich weiß, dass lässt sich alles so leicht schreiben und für euch wird das eine Weltveränderung sein. Aber nur so könnt ihr den Leidensdruck und diesem toxischen Klima auf Dauer entkommen.

    • Ja absolut, aber ich glaube hier bei der TE prallen auch 2 Welten aufeinander. Ich finde es genauso schade wie die Leute hier gegen TE hetzen, nur weil sie gerne bei ihrem Freund und er bei ihr schlafen will. Das ist toal überzogen.


      Was die jüngere Generation betrifft muss ich dazu sagen, dass ich viel in Asien arbeite und so mit der Kultur von den einzelnen Ländern (China, Korea, japan, etc. sind alle extrem unterschiedlich) oft sehe was autoritäre erziehung für einen traurigen Einfluss auf die Kinder hat. Die Kinder haben hier keine Kindheit, müssen auf wort hören und dürfen nur lernen.. was ist das bitte für ein Leben?


      Chinesen vorallem sehen das meistens selbst nicht, bis ich mal gefragt habe: "Wenn du mit 18 gestorben wärst, was hättest du bis dato in deinem Leben schönes gemacht?"
      Da wusste er keine Antwort drauf. Weil er eben nur gelernt hat und sonst nichts.


      Daher finde ich diese einstellung, dass autoritäre Erziehung gut ist, ganz schrecklich. Kinder sind doch keine Tiere? Und vorallem.. wenn es um so eine Kleinigkeit geht, wie dass der Freund mal da übernachtet, wie kann man da nur so ausfallen und negativ reagieren?

    • Wie wäre es, wenn du mit deinem Vater unter 4 Augen ein absolut ernstes Gespräch führst? (Vier Augen deshalb, damit er sich nicht in der Minderheit fühlt)


      Du schreibst objektiv (!) Dinge auf, bei denen er sich gegenüber seiner Frau unterwürfig zeigt. Er soll dann ergänzen, wie er sich in der Situation verhalten hat und soll dir erklären, warum er so gehandelt hat. Wichtig ist, dass er dir beschreiben soll, wie er sich dabei Gefühlt hat. Deine Sichtweise der Dinge spielt dabei keine Rolle. Falls ihn etwas gestört hat an der Situation überlegt euch wie eine Lösung ausgesehen hätte, bei der er sich dann gut Gefühlt hätte.
      Das wichtigste ist, dass er sich bei eurer gemeinsamen Lösung wohl fühlt.
      Versuche also nicht gegen seine Sicht zu gehen, sondern sein Verhalten zu verstehen, weil sein Kopf sieht das alles in einem anderen Licht.


      Dann wirst du vielleicht verstehen, ob du deinem Papa überhaupt noch helfen kannst, ob er sich überhaupt helfen lässt oder ob er vielleicht innerlich doch zufrieden ist mit der Situation. Denn du kannst nur jemandem helfen, der offen für eine Veränderung ist.
      Falls du merkst, dass seine Wunschlösung von der Realität abweicht, weißt du das man etwas ändern kann und solltest den nächsten Schritt mit ihm gehen.

    • satu_13648921

      Aber die Frage ist auch: Was wäre denn das Beste für deinen Vater? Vielleicht ist er so auch sehr glücklich mit der Situation? Vielleicht wäre es für ihn inzwischen ein zu großer Leidensdruck, nach alle den Jahren, deine Mutter zu verlassen?


      Das sind alles Fragen, die ihr euch beantworten müsst. Denn nur weil scheint zu wissen, was das beste für einen Menschen ist, ist es das manchmal gar nicht.

    • satu_13648921

      Hallöchen,


      Er schafft es einfach irgendwie nicht. Meine Psychotherapeutin hat gesagt, er sei ein "Lappen", was ich hart finde, aber sie sagt, er hätte die Trennung unbedingt schon lange hinter sich bringen sollen.


      Wechsel bitte deine Psychotherapeutin. Diese Aussage geht überhaupt nicht! Da hätte sie genauso sagen können: "Was er hat sich den Fuß gebrochen? So ein Lappen, schafft es nicht den selbst zu verbinden und heilen"
      Dein Vater war nie in der Lage deine Mutter zu verlassen, weil er selbst psychisch krank ist. Es vertragen sich nicht viele Persönlichkeiten mit Narzissten, aber alle gehen in die Richtung "unterwürfigkeit" oder "helfesyndrom". (Da kannst du dich ja etwas einlesen, du wirst deinen Vater wiedererkennen und verstehen warum er so tickt - oder du weißt es vilt schon)
      Wenn man Fälle über Narzissten liest, dann enden immer die Angehörigen beim Doc und nicht die Narzissten (weil die sind ja perfekt )


      Fakt ist: Dein Papa war und wird nie in der Lage sein, selbstständig deine Mutter zu verlassen.


      Deine Mutter hat die Macht über ihn und er hat sich ihr unterworfen, deshalb wird gutes zureden nicht helfen. Er braucht definitiv ein professionelles Gespräch mit einem Psychologen, der auf Narzissmus spezialisiert ist. Einen Narzissten kann man nicht heilen, aber deinem Papa kann man definitiv helfen. Jedoch müsst ihr da wohl etwas härter eingreifen, indem ihr z.B. bereits den Urlaub bucht und sagt, dass man diesen nicht mehr stonieren kann und ihn somit keine andere Wahl lässt.
      Ich weiß nicht ob es euch etwas bringen würde, wenn ihr ihn vor die Wahl stellt "Entweder du ziehst zu uns, oder wir werden uns nicht mehr sehen können, da ich nicht mehr unserer Mutter bei euch zuhause begegnen möchte" Das könnte bei dem jetztigen psychischen Stand auch nach hinten losgehen, da er einfach eurer Mutter zu unterworfen ist. Aber das müsst ihr nach eurem Bauchgefühl unterscheiden.


      Was aber wichtig ist: Das Ziel ist ein kompletter Kontaktabbruch, sonst wird er nie von eurer Mutter wegkommen!

      • Mal von den Handwerklichen Ausbildungsberufen ganz zu schweigen.


        Aber ganz ehrlich: Das wird sich auch wieder ändern, der Bachelor/Master wird immer weniger Wert und man wird immer weniger Geld damit verdienen können. Und dann überlegen sich die Leute es 2mal ob sie studieren oder nicht. Am Ende gibt es wieder einen Aufschwung bei den Ausbidlungsberufen.


        Die Zeiten ändern sich wieder und die Menschen auch.

      • Da muss ich dir zustimmen, meine Generation ist wirklich "faul" geworden. Jeder will rebellieren, etwas außergewöhnliches machen. Es ist normal Kommunikationswissenschaften oder soziale Arbeit zu studieren. Wenn ich erzähle, dass ich BWL studiere, werde ich jedesmal mit einem Augendrehen verurteilt. "Wusstest wohl nicht was du machen sollst"
        Doch ich wusste das ganz genau, aber den deutschen ist es nicht bewusst, dass sie langsam immer mehr in den Hintergrund rutschen, was technik, innovation, infrastruktur, etc. anschaut. Da sind sie schon laaaange im Verzug, wenn man sich als beispiel die internetqualität in DE mal anschaut.
        Aber das ist nicht die jetzige Elterngeneration, die war schon faul. Wir reden hier von der Generation die Omi und Opi sind, die damals eine stark autoritäre Erziehung genossen haben und genau das bei ihren Kindern NICHT weiter geben wollten. Was glaubst du denn warum sich das in die Richtung entwickelt hat? Genau, weil man darunter leidet und es seinen eigenen Kindern nicht auch antun will.


        Die Deutschen müssen auf jedenfall ihren Arsch hochbekommen, aber sowas erreicht man nicht durch eine autoritäre Erziehung, da enstehen nur Rebellen. Kein Kind ist gleich und es sind auch nicht immer die Eltern schuld, wenn die Erziehung "fehlschlägt". Die Kinder könnten in gewisse Kreise gerutscht sein, falsche Freunde habe, etc. Genauso können Eltern fehler machen, wenn sie eben dem Kind die Luft zu atmen nehmen.


        Aber hier geht es um die TE und die wirkt meiner Meinung nach sehr reif. Ich finde die Reaktion ihrer Mutter übertrieben. Man kann Grenzen setzen, aber mal sollte auch darauf achten was sein Kind braucht und wie es sich dementsprechend verhält. Man könnte Kompromisse schließen (Bevor dein Freund kommt, musst du das Bad, dein Zimmer, etc. sauber machen, damit alles ordentlich ist) oder sowas.
        Aber die Mutter will nicht auf ihre Tochter zugehen, und verletzt sie dadurch.

      • Ich habe ebenfalls eine sehr gute und freundschaftliche Beziehung zu meiner alleinerziehenden Mama. Ich wohne ebenfalls wegen studium noch zuhause, aber sobald ich ausziehen werde, wird meine Mama mich auch dabei unterstützen. Und ich bin mir sehr sicher, dass deine Mama das auch tun wird!
        Natürlich wird sie dich und du sie nach einer Zeit vermissen, aber du bist ja nicht aus der Welt! Macht doch ein paar mal im Monat einen Mutter-Tochter-Tag und du kannst sie doch jederzeit besuchen! Ich bin mir sicher, deine Mama rechnet schon damit, dass du irgendwann raus in die Welt ziehen wirst und wird sich für dich freuen!

      • Ich kann mich ehrlich gesagt nicht ganz in deine Situation versetzen, aber ich versuche trotzdem mal als Ausenstehender einen Tipp zu geben.


        Du willst jetzt natürlich deinen Papa vor deiner Mama retten, absolut verständlich und das solltest du mit deinen Geschwistern auch angehen.
        Wie wäre es, wenn du mal nach netten Wohnungen in eurer Nähe schaust und vermehrt das Gespräch allein mit deinem Papa suchst. Natürlich ist das schmerzhafteste, dass sich dein Vater das alles so gefallen lässt. Wie wäre es mit einem Termin bei einem Therapeuten?


        Weil bevor dein Vater den Schritt machen kann auszuziehen, braucht er mehr mut und selbstwertgefühlt, aber das weißt du sicher. Vielleicht hilft es, wenn ihr versucht eurem Vater mal "Grenzen" aufzusetzen oder bestimmt mit ihm zu sprechen? Weil eure Hilfe braucht er definitiv und ich finde es toll, dass ihr als Töchter so hinter ihm steht!


        Narzissten kann man nicht ändern, aber da ihr den Kontakt schlecht wegen eures Vaters abbrechen könnt, müsst ihr wohl die Mutter noch eine Weile ertragen.



        Ich habt schon viel mitgemacht und ich finde es echt bewundernswert wie ihr das als Schwestern so durchsteht!
        Viel Kraft!

        • marvin_13652520

          Ich finde den Beitrag von Miss Myla schon sehr gut,
          die Regeln, welche TE aufstellt sind wirklich sehr streng und ich musste da auch extrem den Kopf schütteln. Man kann kein extremes Verhalten mit extremen Verhalten regeln, das geht nicht!


          Vielleicht solltest du deine eigenen Erziehungsmethoden einmal reflektieren und darüber nachdenken, wo denn der Grund für das Verhalten deiner Tochter stecken könnte. Weil eine starke autoritäre Erziehung ist Gift für die Psyche des Kindes. Wenn die Regeln, welche du für deine bereits volljährige Tochter schon so streng sind, wie waren dann wohl die Regeln erst, als sie klein war?


          Die Idee mit dem eigenen WG zimmer finde ich sehr gut, und eine Familientherapie vorher zu machen hört sich auch gut an. Das größte Problem bei euch in der Familie ist die Kommunikation. Hast du schonmal versucht in Ruhe mit deiner Tochter zu reden? Ihr deine Unterstützung zugesagt? Weil so wie es sich anhört, siehst du sie schon länger als einen Feind an, den man bekämpfen muss. Und das ist natürlich der absolut falsche Weg. Auch dein Mann verhält sich absolut falsch.. nicht mehr mit der Tochter reden? Was soll das denn bitte für eine Erziehungsmaßnahme sein?


          Deine Tochter muss sich sehr ungeliebt und unverstanden fühlen, wie auch wenn es so große Kommunikationsschwierigkeiten in der Familie gibt?


          Fakt ist: Um ein besseres Verhältnis zu schaffen muss man den Grund für ihr Verhalten beseitigen, da du aber nicht mit ihr redest und dein Verhalten nicht reflektierst, sondern nur die Schuld bei deiner Tochter sucht, wird das nicht funktionieren.


          Wenn du UND dein Mann nicht auf sie zugehen, dann sollte es auch nicht wundern, dass sie sich von euch Abwendet. Hier wäre die beste Lösung wirklich eine eigene WG für das Mädel.

        • Es geht hier ja nicht darum, dass der Freund immer bei ihr zuhause rumlungert, sondenr ab und zu, vilt mal alle paar wochen bei ihr übernachtet.
          Wenn man Kinder macht, sollte man damit rechnen, dass die auch irgendwann ihren eigenen Kopf bekommen!
          Du hast halt ein starkes Schubladen denken und bist nicht offen für Kompromisse. Vielleicht solltest du daran mal arbeiten.


          Alles hat natürlich seine Grenzen, aber innerhalb dieser Grenzen sollten sich Kinder frei entfalten können.

        • gela_12365429

          Sie äußert sich da sehr freundlich drüber und sogar recht objektiv und du unterstellst ihr einfach "dumm und naiv" zu sein.. Ehrlich mal! Was soll denn diese unfreundlichkeit?


          Dann sag mir doch bitte was zwischen einer 16 Jährigen, die noch zuhause Lebt, mithilft, ausbidlung etc. macht anders ist als bei einer 22 Jährigen, die zuhause lebt, mithilft und ausbildung macht?


          Ab 18 ist man ja plötzlich soooo erwachsen, pustekuchen! Man wird immer etwas Kind bleiben und ich kenne viele Männer ende zwanzig die sich kindischer verhalten als die TE, noch zuhause leben, nicht mithelfen, etc.


          Ich finde es sehr gut von TE dass sie auch über die schattenseiten nachdenkt und sie versucht ja das verhalten ihrer Mutter zu verstehen, das zeigt geistige Reife!
          Und ihr freund ich ja wohl nicht "wildfremd"! Er steht ihr wahrscheinlich mehr zur Seite als ihre Mutter.


          Ich finde du solltest deine Zung etwas zügeln, da du dich überhaupt nicht in die Situation von TE reinversetzen kannst. Falls du Kinder hast, schätze ich, dass du einen sehr autoritären Erziehungsstil führst oder selbst genossen hast. Und glaub mir! Das ist psychisch genauso schädlich wie ein antiautoritärer.


          Kinder sind keine Tiere die man in einen Käfig sperren kann und mit 16 ist man definitiv in der Lage selbst über Freund/Freundin zu entscheiden.

          • Mmmhhh.. ich würde ihm klipp und klar sagen dass dich sein verhalten extrem verletzt hat. Sag ihm was du brauchst und wenn er es dir nicht geben kann oder zögert, dann wars das. Weil dann ist er sich nicht sicher und das wird dich nur verletzten.

            • Hallöchen,


              ich war 2 Jahre lang mit einem extrem Egoisten zusammen. Aufs Bett bezogen: Ich musste ihn beglücken, aber wenn es mal um mich ging hieß es, dass er das oder das oder das nicht machen will blablabla. Ich kann deine Situation absolut nachvollziehen, er ist happy nach dem sex glücklich und zufrieden und man selbst liegt da und denkt sich "joa und ich?".


              Ist er denn in anderen Dingen auch so? Z.B. wenn ihr was unternehmen wollt.. muss er da seinen Willen auch durchsetzen? Wenn ja, dann liegt es definitiv an seinem Charakter und das solltest du ihm weiß machen, indem du es ihm gewaltig unter die Nase reibst oder sein Verhalten wiederspiegelst um es ihm bildlich zu beweisen (da finde ich die idee mit dem Kochen echt lustig)


              Du musst ihm definitiv klar machen, dass so ein verhalten nicht gut ist!
              Und falls er es nicht einsieht musst du dir überlegen ob du das auf dauer dir selbst antun willst.

            • Dieses Schubladendenken hier ist wirklich schlimm, anstatt dass man TE ratschläge gibt wie sie auf ihre Mutter zugehen kann und die Sache klären kann wird sie als ungezogene und undankbare Tochter abgestempelt. Richtig traurig. Da frag ich mich bei wem hier die Erziehung falsch gelaufen ist.

            • Man kann auch wirklich extrem übertreiben. Und nicht nur kinder machen fehler: Eltern auch. Das kann sowohl antiautoritär, als auch eine zu stark autoritäre erziehung sein.
              Du stellst die TE dar, als wäre sie selbst an allem Schuld und dass es definitiv nur an ihr liegt. Aber dass die Mutter vielleicht übertreibt - das kommt ja überhaaaupt nicht infrage. Klar alles hat seine Grenzen, aber man muss sich auch nicht alles als Kind gefallen lassen. Vorallem wenn die Eltern einen drang zum Narzissmus haben, dann kann das für die Kinder schwer psychisch belastbar sein.

            • @TE Bitte lass dir von den Leuten hier kein schlechtes Gewissen geg. deinen Eltern einreden. Du machst auf mich schon einen sehr vernünftigen Eindruck. Wenn dir es deine Mutter selbst nach einem längeren Gespräch nicht erlaubt, bleibt dir leider nichts anders übrig als auf sie zu hören bis zu ausgezogen bist. Aber mir scheint es, als pflegst du zu deiner Mutter generell nicht sooooo ein gutes Verhältnis. Vielleicht ist der Grund von ihrem Verhalten woanders begraben? Vielleicht hat sie in ihrer Kindheit mal einen Fehler gemacht und will dich davor beschützen.


              Und was die Schuld gegenüber seinen Eltern betrifft: Wenn es ein gutes Eltern-Kind verhältnis ist, dann gibt man den eltern automatisch etwas zurück, darüber braucht man nicht mal zu diskutieren. Es scheint mir hier so bei manchen, dass die Kinder sich dafür Rechtfertigen müssen am Leben zu sein und sie auch einen nutzen dafür erbringen müssen. Manche hier im Chat kommen mir doch sehr verbittert vor. Nur weil man einem Kind freiheiten gibt, heißt das nicht, dass das Kind seinen Eltern nichts zurück geben kann. Was ein bullshit.

            • Das ist ja alles schön und gut, aber ich schildere es dir mal aus meiner Erfahrung. Ich war ein extrem anständiges Kind, hab immer auf meine Mutter gehört und bin was Partys etc. anbelangt nie groß weggegangen, weil es eben meine Mutter so wollte. Ich hatte mein erstes mal Sex mit 22, weil mir meine Mutter immer eingeredet hat, dass man bei Männern aufpassen muss und viele nur Sex wollen und der Ruf doch wichtig ist.


              So und was ist jetzt im Nachhinein? Klar in vielen Belangen bin ich meiner Mutter dankbar, dass sie mir diese Werte vermittelt hat.. aber noch mehr bereue ich es, dass ich meine Kindheit nicht gelebt habe. Ich hätte feiern gehen sollen, so wie meine Freunde, ich hätte mich mal betrinken müssen und die konsequenzen eines schlimmen Katers ertragen müssen und ich hätte fuckin nochmal nicht so lange mit Sex warten müssen, nur weil ich schiss davor hatte, dass der Typ es vielleicht doch nicht ganz so ernst mit mir meint.


              Im Nachhinein ist man immer schlauer, und sie redet ja nicht davon sich ein verdammtes Tattoo machen zu lassen oder Drogen zu nehmen. Sie will einfach nur Nähe zu ihrem Freund, was ist denn da schon dabei? Sex kann man auch Tagsüber im Auto haben, was weiß ich. Manche fangen an mit 15 und 16 vollzeit zu Arbeiten oder ziehen um wegen der Ausbildung, weshalb also sollte man nicht bei seinem Freund schlafen dürfen?