Ich habe diese Diskussion gestartet, weil es bezüglich der Fütterung von Milch (Kuhmilch, Schafmilch, etc.) einige Unstimmigkeiten im Bezug auf die Verträglichkeit gibt. Mit Milch meine ich im allgemeinen, auch Joghurt, Quark, etc. Vertragen Hunde generell diese Milchprodukte nicht oder gibt es Ausnahmen? Es ist ja bekannt, dass Milch nur gut für einen heranwachsenden Organismus ist und sich dann die Fähigkeit verliert, den Milchzucker zu verdauen, weil die Enzyme im Magen zur Verdauung der Milch immer mehr verloren gehen (Laktoseintolleranz). Als ich meinem Hund ab und zu Naturjoghurt zum Futter gemischt habe, hatte er manchmal etwas dünnere Häufchen. Als ich dann auf laktosefreien Joghurt umgesattelt habe, verträgt er es ziemlich gut. Wie sind eure Erfahrungen? Vertragen eure Hunde Milchprodukte? Oder sollte man das beim Hund generell weglassen? Es gibt Meinungen, die weit auseinander gehen und mich würden eure mal interessieren. Danke für euren Beitrag!
Bbee_12086677
- 17. Okt 2012
- Beitritt 19. Mai 2011
- 2 Diskussionen
- 4 Beiträge
- 0 beste Antworten
:BIEN:
Finde ich gut, wenn man seinem Hund auch Abwechslung bietet. Meiner bekommt auch manchmal gekochte Kartoffeln, Reis oder Nudeln dazu, manchmal hole ich ihm auch Lammknochen vom Metzger und koche sie dann wegen dem Knochenmark und der Gelantine aus und mische den Sud und das verbliebene Fleisch mit Reis... Das ist gut verträglich für eine empfindliche Verdauung. Bei und in der Nähe gibt es einen Hundeshop mit extra Metzger nur für Hundefutter/Barf. Der macht einem alles frisch für den Hund, z.B. grünen Pansen, Herz, Lammfleisch oder noch viel mehr. Als Ersatzmahlzeit top!Für mich kommt nur noch Happy Dog in Frage :super: Aus Gutem Grund!!!
Ich habe die besten Erfahrungen mit dem Trockenfutter HAPPY DOG SUPREME gemacht. Nachdem ich alles mit meinem Ares (2,5 Jahre alt, Staffordshire Terrier) durchprobiert habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich dabei bleiben werde, da er es auch sehr gerne frisst, und das Futter frei von Zusatzstoffen, Geschmacksstoffen, Soja etc ist und dabei noch genug Nährstoffe liefert.
Da mein Liebling eine empfindliche Verdauung hat, musste ich viele Futterarten durchprobieren. Von Anfang an war klar, dass er Trockefutter bekommt, da es einfach besser für den Hund im Allgemeinen ist. z.B. auch für die Zähne. Tierärzte raten immer häufiger von Nassfutter ab, obwohl ich hier Niemanden schlecht machen möchte,der seinen Hund nass füttert oder barft.
Ich habe auch nur namhafte und teurere Futtersorten ausprobiert, wie z.B. Hills oder Royal Canin. Beides wurde von Ares nicht vertragen oder er hatte es nicht fressen wollen. Bei Happy Dog gibt es das passende Futter für jede Größe, Alter und Anforderung des Hundes. Außerdem wird es sehr streng kontrolliert und nur in Bayern hergestellt. Happy Dog ist ein Familienunternehmen. Ich persönlich habe mich auch auf der Internetseite von Happy Dog schlau gemacht und von anderen Hundebesitzern habe ich auch nur gutes bezüglich des Futters gehört.
Gerade die Linie SUPREME verspricht für jeden Hunde-Problemfall das richtige Futter, egal ob schlechter Fresser, Eiweißallergiker oder kastrierter Hund und, und, und...
Probiert es aus! Mein Hund fährt total drauf ab!
P.S. Pedigree und Frolic kann man getrost in die Tonne treten. Zuviel Zusatz- und Ersatzstoffe bei schlechter Abdeckung von Nährstoffen.
Es geht um meinen Freund und mich.
Eigentlich geht es uns gut,wir wohnen in einem schicken Einfamilienhaus das gerade neu gebaut wurde und reisen viel etc... EIGENTLICH
mein Freund ist 36, ich 27 bei uns läuft es super, bis auf sein Trinkverhalten. Ich muss sagen, dass er beruflich viel Verantwortung hat, eigene Firma, Immobilien etc, aber es bestehen keine Probleme, die sein Verhalten rechtfertigen können. Alles läuft super. Es fing alles ganz schleichend an. Er kommt sehr spät von der Arbeit und braucht dann erst mal einige Zeit um abschalten zu können. Ich würde gerne mit ihm zusammen ins Bett gehen, aber die letzte Zeit endet es immer so, dass ich oben schlafe, und er betrunken auf der Couch einschläft. Er muss runterkommen sagt er...
Oft ist es sogar so, dass er soviel trinkt, dass ich morgens aufstehe um zur Arbeit zu gehen, und ihn unten noch hellwach vorfinde, immer noch trinkend an seinem Jack Daniels...um 7:30 morgens!!! Das schlimme ist, dass er nach 1 Flasche JD immer noch ansprechbar ist! Hat also schon eine hohe Toleranz. Wenn ich dann um 16:00 heimkomme, schläft er immer noch und das meistens auch dann bis 20:00 und so sieht dann mancher Tag aus! Er sagt er braucht das um abzuschalten und ich komme einfach nicht an ihn ran, er will davon nichts hören und meint, er hat "alles im Griff" aber er sieht nicht, dass er zunehmens unsere Beziehung gefährdet. Ich weiss nicht, wie ich ihn vom Alkohol weg kriegen soll. Wenn er was trinkt, dann muss es ein komatöser Vollrausch sein, er kann nicht bloß 2 Bier trinken und damit ist es getan! Entweder er ist fast ohnmächtig oder der Alkohol ist alle. Er gehört nicht zu diesen Trinkern, die jeden Tag trinken, aber das wiederholt sich so 1 mal die Wo. oder alle 10 Tage, manchmal auch 2 Tage am Stück.
Er ist sonst ein guter Mensch und wir sind sonst auch sehr glücklich in der Beziehung...Nur der Streitpunkt Alkohol!!!! Was sollt ich tun, hat jemand Erfahrungen? Soll ich ihm ein Ultimatum stellen? Hat das überhaupt einen Sinn?