B
batyah_12823694

  • 12. Nov 2017
  • Beitritt 20. Feb 2008
  • 24 Diskussionen
  • 284 Beiträge
  • 4 beste Antworten
  • kaylyn_12292997

    So sind manche menschen eben
    Manche Menschen kriegen nichts mehr auf die Reihe, wenn sie müssen bzw. unbedingt wollen.


    Der eine, der muss, denkt sich, er kann aus seiner Haut nicht mehr raus, hat evtl. Angst, seine (Entscheidungs-)freiheit zu verlieren, denkt sich vielleicht auch, dass man den Partner eh schon sicher hat oder dass alles was man machen muss, eher nervig ist und keinen Spass macht. Noch dazu die hohen Kosten, das macht garantiert keinen Spass.


    Die andere, die unbedingt möchte, kriegt die Krise. Warum will er mich nicht heiraten, alle anderen im Bekanntenkreis heiraten, nur ich nicht usw. Alles dreht sich nur noch um diese Fragen, das kennst du bestimmt.


    Nimm mal den Wind aus den Segeln. Wieso willst du unbedingt heiraten? Magst du, dass er dich gezwungen heiratet oder aus freiem Willen?


    Wenn du vielleicht nicht fieberhaft hinter etwas bist und somit wieder etwas lockerer und entspannter durchs Leben gehst, kommst du vielleicht eher ans Ziel.

    • Unter druck
      Wenn du ihn weiterhin unter Druck setzt, dann wird das nix. Am Besten sagst du ihm, dass du gar nicht mehr heiraten möchtest. So sind viele Menschen eben.

      • .
        Man kann es nicht immer jedem recht machen. Ich würde ernsthaft mit deinem Mann reden. Ihm deine Lage nochmal klar machen. Ihm sagen, dass du nicht mehr länger warten kannst und du jetzt nach Wohnungen für euch suchst. Rede mit ihm, dass er jederzeit zu seinen Eltern zu Besuch fahren kann, wenn er will. Die Eltern sind ja nicht aus der Welt. Ich finde, ermuss jetzt einfach mal sich auf die Hinterfüsse stellen und das für dich/euch durchziehen.

      • Puh ;-)
        Da hast du ja einen schönen Brocken zum Grübeln.... Ich würd mir ganz bewusst mal überlegen, was du selbst willst, nicht, was dein Freund will. Ich finde, das ist der erste Schritt. Bist du mit deinem Freund glücklich, kannst du dir überhaupt ein Leben mit ihm vorstellen. Stell dir dein Leben mit und ohne Kinder vor, jetzt, in 20 Jahren, im Alter... stellen Kinder für dich überhaupt langfristig eine Bereicherung dar oder willst du es nur, weil "es alle haben". Könntest du dir überhaupt vorstellen, mit deinem Freund zusammenzuziehen oder gibt es jetzt schon Reibereien, wenn ihr am WE zusammenwohnt?


        Du redest oft von deinem Job. Was ist dir mehr wert, dein Job, dein Freund, ein Kind? Beim Lesen ist mir aufgefallen, dass dir dein Job immens Spass macht. Doch wie sieht dein Leben in 10 , 20, 30Jahren aus? Ohne Kinder? Würdest du was vermissen, bereuen? Was bedeuten Kinder überhaupt für dich?


        Usw. usw....


        Wenn du weisst, was du auf alle Fälle willst und bei welchen Punkten du kompromissbereit wärst, dann kommt erst dein Freund ins Spiel, dann könnt ihr klären, ob euer Lebensstil überhaupt zusammenpasst.


        Und noch was: Liebe heisst auch mal Mut haben zu müssen und viel zu reden. Mein Freund und ich sind auch gerade dabei, uns eine gemeinsame Zukunft aufzubauen, nach fast 6 Jahren WE/Fernbeziehung. Jetzt erst verstehe ich, dass nicht nur ich in gewisser Weise Mut haben muss, sondern auch mein Freund. Wir haben beide die ein oder anderen Ängste, aber wir wissen beide, was wir wollen und reden hilt extrem. Sich auszutauschen, wie man evtl. aufkommende Alltagsprobleme bzw. die Zukunft meistern könnte.

      • Vielleicht brauchen deine kollegen einfach eine erklärung
        Erkläre doch deinen Kollegen, dass du dich für die Heimat, für die Familie entschieden hast und gegen die lange Fahrtzeit. Dass du mehr Zeit mit deinem Mann verbringen möchtest. Ich glaube, dass dich dann zumindest die verstehen, die Familie/Freunde haben. Klar, nach 12 Jahren möchten deine Kollegen natürlich schon wissen, was die Gründe sind, dass du als scheinbar eingefleischte Mitarbeiterin plötzlich kündigst. Sie haben vielleicht nicht gesehen, dass du nicht mehr kannst, für sie warst du vielleicht anscheinend glücklich, nahmst die vielen km gerne in Kauf für die tolle Arbeit unter netten Kollegen. Klar, wer 12 Jahre in der Firma ist, der muss (leider) schon bisschen erklären, warum. Menschen sind von Grund auf neugierig. Wenn du nicht erklärst warum, geht die Gerüchteküche los oder im harmlosen Fall ist einfach grosses Unverständnis da.
        Bei uns in der Firma sind auch 2 langjähige Vielpendler gegangen. Beide haben offen im Zwiegespräch erzählt, warum, ohne dass ich nachgefragt habe. Es hat mir geholfen, einzufühlen, was die beiden bewegt hat, zu kündigen.

      • lyyti_12056441

        Ja es ist zum haare raufen
        Ganz glücklich ist es bei uns noch nicht ausgegangen, aber wir haben nun nen Plan für die Zukunft und das beruhigt mich schon sehr....


        Wir wollen auch Haus bauen, beide, aber wir bekommen einfach kein bezahlbares Grundstück, obwohl wir beide gut verdienen. Die Grundstücke werden entweder von Bauträgern überboten, sodass wir keine Chance haben, eins zu bekommen, oder sie liegen so extrem ungünstig, dass es keiner haben will. Noch dazu wohnen wir derzeit 55 km voneinander entfernt, sodass einer in Zukunft wahrscheinlich weit fahren muss, da in der Mitte eben nichts zu bekommen ist.


        Ich war echt schon oft am Rande der Verzweiflung....


        Wir haben lange und oft diskutiert, wie wir es nun machen wollen....Wohnung, DHH, später bauen etc.....ich bin jetzt 31 und möcht gern einfach den nächsten Schritt tun und Kinder will ich auch noch irgendwann.
        Wir werden nun wohl bei ihm ein Grundstück suchen bzw. versuchen zu bekommen... Er hat dort durch Beziehungen bessere Chancen eins zu bekommen. Wahrscheinlich auch überteuert und ich muss jeden Tag dann die Strecke fahren, aber mir ist es das einfach wert....da stecke ich dann gern zurück.....


        Ich kann dir nur ans Herz legen, nochmal mit deinem Freund zu reden und mit ihm ne Lösung zu finden. Das schafft ihr schon, da bin ich mir sicher....

        • Ich würd dir raten
          Eine Eigentumswohnung mit 3 Zimmern bzw. ein kleines Haus zu kaufen, welches du selbst abbezahlen kannst. Ggf. auch etwas ausserhalb, wobei ne gute Lage schon ganz gut wäre, später zum Vermieten. Er zahlt an dich Miete, die du ggf als Einmalzahlungen mit in den Kredit mit einfliessen lassen kannst, dann hast du den Kredit auch wieder schneller abbezahlt. Bei 3 Zimmern ist schon das Kinderzimmer mit dabei, im Falle, dass ihr mal Kinder wollt....
          Später, wenn ihr den Hausbau plant, kannst du die Wohnung oder das Häuschen vermieten und die Miete für die Abbezahlung des Hauses verwenden.


          Ich bin gerade in einer ähnlichen Situation wie du und ich bin auch schon oft verzweifelt.... Und ja, ich denke, es ist Torschlusspanik.... Alle heiraten, bekommen Kinder... Die Beziehung läuft, aber man möchte gern den nächsten Schritt machen.
          Lass dich nicht aus der Ruhe bringen, alles wird gut....Wichtig ist, dass ihr offen miteinander redet und dass jeder bereit ist, Kompromisse einzugehen (Fahrtweg etc.). Jeder sollte offen sagen, was er die nächsten Jahre möchte, nur so kann man die nächsten Jahre gemeinsam planen.

          • shun_12757164

            Nur keine angst ;-)
            Klar, wir wollten was Originelles, mit möglichst wenig "Standardseiten". Am meisten Arbeit hat das Heraussuchen von Kinderfotos gemacht, da alle Fotos entweder Dias waren oder eingeklebt ins Fotoalbum.... Da musste ich erst welche einscannen. Auch viel Arbeit machten die Organisation der Interviews mit den Eltern und Grosseltern des Brautpaares, da meine Schwester ständig zu Hause war und ja nichts mitbekommen durfte. Was auch noch aufwändig war, war die Erstellung einer "Gebrauchsanweisung" für die Braut und den Bräutigam. Da gibts aber auch gute Vorlagen im Internet dazu.


            Kommt drauf an, wieviel Aufwand man in die Zeitung reinstecken will/kann.

          • Hi
            Wir Geschwister haben eine Hochzeitszeitung für das Brautpaar (meine Schwester und mein jetziger Schwager) gemacht und sie kam super bei den Gästen und dem Brautpaar an. Wir liessen die Zeitung dann binden, da sie letztendlich dann dicker wurde als geplant (eine bekannte Drogeriekette war hierbei die günstigste und die Zeitung sah qualitativ absolut top aus). Auf der Feier haben wir die Zeitung dann pro Stück für mind. 5 EUR verkauft (wer mochte, konnte auch mehr geben), das Geld ging dann direkt an das Brautpaar. Die Mühe hat sich gelohnt.... Allerdings braucht man schon ein kleines kreatives Händchen, man sollte viele Bekannte, ggf die Geschwister und Eltern des Brautpaares gut kennen, wenn man die Zeitung eher persönlich gestalten will, Bilder aus der Kindheit usw. kommen in der Zeitung nämlich besonders gut an. Und man braucht Zeit....hätte nie gedacht, dass so eine Zeitung so viel Arbeit macht.... Wir sind zwar insgesamt 4 Geschwister, aber ich und die Schwester meines Schwagers hatten am meisten daran gearbeitet. Ich schätze, wir brauchten ca. 6 Wochen Vorbereitung (mit Pausen dazwischen, da jeder von uns auch noch in die Arbeit geht und zum Teil auch Kinder hat ;-) ).

          • Mir fällt auf
            dass du nur über Freundinnen sprichst. Wie sieht es mit männlichen Freunden aus? Kommst du ins Gespräch mit Männern beim Ausgehen? Flirtest du auch mal mit Männern und wartest nicht, bis du angesprochen wirst? Ich glaube, hier liegt der Knackpunkt. Du brauchst erst mal männliche Freunde/Kontakte.
            Ich war auch schon mal in einer ähnlichen Situation wie du, bin auch eher der normale Typ Frau. Und ich musste feststellen, wenn ich was will und mir was zutraue, dann bekomm ich es auch. Was ich damit sagen will: wenn dir ein Typ gefällt, warte nicht erst bis er auf dich zu kommt, sondern versuch irgendwie ins Gespräch zu kommen und dir erst mal eine Freundschaft mit ihm aufzubauen. Das ist wichtig, denn manche Männer wollen nur Sex und nutzen dann die Gelegenheit aus. Der Rest kommt von selber.


            Und ja, es ist in der Tat eine Mammut-Aufgabe, den Richtigen zu finden. Es ist echt nicht einfach. Bei mir wars so, dass ich bei meinem Freund sofort merkte, dass das was Besonderes zwischen uns ist. Das Gefühl hatte ich zuvor nie. Ich wusste bei unserem ersten Date schon, dass er ein Mann sein könnte, mit dem ich mir vorstellen kann, alt zu werden. Nichts desto trotz ist keiner perfekt und auch mein Freund hat so seine Macken.


            Deine Vorstellung von Liebe ist sehr real, finde ich. Man hält zusammen, egal was passiert, stellt sich heldenhaft vor den anderen, opfert sich ein Stück weit auf für den anderen. Dieses Gefühl ist aber erst dann da, wen man sich längere Zeit kennt, längere Zeit zusammen ist, vielleicht schon die ein oder andere Tiefe gemeinsam durchlebt hat und festgestellt hat, dass der andere bereit ist, sich für den anderen einzusetzen. AmAnfang muss dieses Gefühl erst wachsen. Man weiss nicht, ob es sich lohnt sich so für den anderen aufzuopfern. Das hat ganz viel damit zu tun, dass das Vertrauen erst wachsen muss. Somit musst du dich von der Vorstellung verabschieden, dass diese Form von Liebe schon zum Anfang der Beziehung da ist. Das Gefühl muss erst noch entstehen und wachsen, mehrere Monate / Jahre.

          • Sorry
            hört sich für mich an, wie Männer sammeln. Ich denke, dass du dir keine Beziehung wünscht, sondern es dir darum geht, Männer "rumzukriegen", um dein Selbstwertgefühl zu puschen. So nach dem Motto: ich bin so toll, mal schauen, ob ich es schaffe, diesen oder jenen Mann für mich zu interessieren. Das ist einfach nur doof und extrem fies, den Männern gegenüber.


            Such dir Hobbys, geh modeln oder mach sonst was, was dich toll fühlen lässt, aber lass die armen Männer aus den Spiel. Kann sein, dass vielleicht auch den Ruf als tolles Mädel kaputt geht, wenn du das zu oft machst, denn sowas spricht sich rum....

          • an0N_1228852099z

            Ehrlichkeit
            Du könntest deiner zukünftigen Schwiegermutter bzw. wer auch immer die Triebfeder für die Besuche ist, einfach mal nett zur Seite ziehen und unter 4 Augen zu sagen, dass du zur Zeit einfach viel Stress in der Arbeit hast und du dich schwer tust, dich zu erholen. Und ob es deswegen nicht möglich wäre, beim nächsten Mal nen Tag vorher anzurufen, wenn sie zu Besuch auf den Hof kommen.


            Das ist doch nichts Schlimmes, das einfach mal einer Person unter 4 Augen zu sagen. Ich finde, Ehrlichkeit hat sich schon immer am Besten bewährt, auch wenn es etwas Überwindung kostet. Mit nem netten Ton erreicht man viel....Wenn du deinen Zukünftigen vorschickst zum Klären, wird das nie so ehrlich rüberkommen, wie wenn es direkt von dir kommt....was will er denn denen sagen.... "Meine Künftige zickt zur Zeit etwas, die möchte, dass ihr in Zukunft anruft bevor ihr vorbeischaut"... Kommt ziemlich doof an.... oder " meine Künftige hat viel Stress in der Arbeit, deswegen meldet euch das nächste Mal, bevor ihr vorbeikommt"....wird auch nur müde belächelt...

          • Was sind denn
            für dich die elterlichen Pflichten? Ich hätte es schade gefunden, wenn mich meine Eltern nicht in den Arm genommen hätten, wenn es mir als Kind nicht gut ging. Für mich gehört das schon zu den wesentlichen elterlichen Pflichten.
            Ich finde allgemein, dass sehr viel elterliche Erfahrungen/Anteile in die Beziehung mit übergehen. Ob man das wahrhaben möchte oder nicht.

          • Ich bin gerne
            für meinen Freund zu 10 % Mutti. Ich koche gerne für ihn und nimm ihn in den Arm, wenn s ihm mal schlecht geht oder gib ihm einen Rat, wenn er selber nicht mehr weiterkommt.
            Für mich gehört das aber zu einer guten Beziehung dazu, dass man sich gegenseitig unterstützt, sich ab und zu mal gegenseitig was Gutes tut. Dass man den anderen nicht alleine lässt, wenn er selber nicht mehr weiter kommt.
            Gegenseitig, das war das Stichwort.... Mein Freund ist auch für mich zu 10% Papi. Er bringt mich wieder auf den Boden, wenn mein übermässiger Ehrgeiz mich packt oder er repariert mir Sachen in meiner Wohnung. Und er nimmt mich genauso in den Arm, wenns mir mal nicht gut geht, wie ich ihn.
            Ich frage mich, was ist daran schlimm..,, Wenn es nicht Überhand nimmt mit der Mami/Papi- Rolle ist doch das eine schöne Seite einer Beziehung (neben den vielen anderen).

          • Ich würde nicht hingehen
            Meine Freundin hat 3 Wochen nachdem ich mich von meinem Ex getrennt habe, geheiratet. Die schlimmste Hochzeit, die ich je erlebt habe. Ich war den ganzen Tag nur am heulen, hab mich dann abends heimlich nach Hause verzogen.

          • Ich
            glaube, ihm wurde das " Friede-Freude-Eierkuchen"-Gefühl zu viel. Für mache Menschen ist es ungewohnt, sich so gut und geborgen zu fühlen, sie leiden lieber, weil es das Gefühl ist, das sie kennen und das ihnen vertraut ist. Ich denke, das genau das hinter deinem Ex steckt.


            Du hast geschrieben, dass ihr unzertrennlich und glücklich wart, genau dieses Gefühl mag er nicht, es fühlt sich für ihn ungewohnt an. Ist allerdings nur eine Vermutung von mir, denn ich kenne weder dich noch deinen Ex.


            Die Lösung ist schwierig. Wenn du nochmal mit ihm zusammenkommen solltest, dann musst du dir im Klaren sein, dass du nicht mehr diese innige Beziehung haben wirst, weil ja gerade das sich falsch für ihn anfühlt. Überleg dir gut, ob du überhaupt so leben und lieben möchtest. Denn ich denke, dass du glücklicher mit einem Partner bist, der die Nähe zulassen und genauso wie du auch geniessen kannst.

          • Also
            So wie du schreibst, so schnell und hektisch, genauso habt ihr alles überstürzt.... Idee gehabt, durchgezogen. Und vorher kein bisschen mehr über die Konsequenzen nachgedacht. Das kann manchmal gut sein, aber bei so wesentlichen Sachen wie Heirat und Aufgabe des Studiums, hätte ich mir persönlich schon etwas mehr Gedanken gemacht. Vor allem die Geschichte mit der Heirat.... Habt ihr wirklich gedacht, das Leben ist so rosarot für immer. Ich muss sagen, dass ich froh bin, dass ich meinen Freund erst mal ausgibig kennen lernen darf, ob er ein Mann ist für die guten UND die schlechten Tage, bevor ich ihn heiraten möchte. Wir haben sehr gute Zeiten hinter uns, aber auch schlechte und wir wissen mittlerweile, wie wir uns da gegenseitig wieder aus der Patsche helfen. Das hätte ich nach wenigen Monaten Beziehung nicht gewusst und mich hätte der "Zwang" einer Ehe fertig gemacht.

          • Vielleicht
            Solltest du den Männern beim Kennenlernen und bei gegenseitiger Sympathie es wirklich ins Gesicht sagen, dass du auf der Suche nach einer längerfristigen Beziehung bist? Bei mir hats geholfen ;-) .

          • david_12950177

            Das klingt doch schon mal gut!
            Ich hab sehr viele neue Leute in Kursen kennengelernt, v.a. in einem Englisch-Kurs, da wir da "gezwungenermassen" miteinander (auf Englisch) reden mussten, das war ein Konversationskurs. Kann ich dir auch wärmstens empfehlen, ich habe da einige nette Leute kennengelernt! Und mit einigen habe ich immer noch Kontakt.
            Wichtig ist, dass du dich mit deinem Mann sicher bist, dass ihr euch liebt. Alles andere schafft man doch oder man kann gnädig drüber hinwegsehen....Wenn du schreibst, dass du gar nicht mehr gerne nach Hause kommst.... Liegt es vielleicht an der Inneneinrichtung? Kannst du da evtl etwas machen? Vielleicht kannst du ja auch ein neues Hobby zusammen mit deinem Mann anfangen? Ne neue Sportart oder einen Tanzkurs? Sowas bereichert auch die Freizeit....

          • Wenn mein freund zu mir ziehen würde
            ohne Miete, würd ich die Nebenkosten teilen! 50/50! Alleine müsstest du die gesamten Kosten tragen! Soviel Liebe und Vertrauen muss sein!
            Mein Freund ist da immer sehr süss, wenn es ums Zahlen geht (er lädt mich gern und oft ein, ich ihn aber auch) :AMOUR: er sagt, es ist egal wer es zahlt, irgendwann gehört sowieso alles zusammen (wenn wir mal heiraten ;-) )...