B
bambi05

  • 6. Apr 2023
  • Beitritt 20. Aug 2019
  • 0 Diskussionen
  • 40 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Wie alt bist Du denn?


    Verliebtheit ergibt sich mit der Zeit, vllt. solltest Du es etwas lockerer angehen. Lass diese verkrampften Gedanken mal beseite und führe ein nettes Gespräch, alles weitere ergibt sich dann (oder auch nicht). Ein Match bei Tinder sagt ja erst einmal nur aus, dass Ihr euch optisch ansprechend findet. Ob Ihr euch auch darüber hinaus versteht, könnt Ihr nur herausfinden, indem Ihr in den (persönlichen) Austausch geht. Glaub mir, Deine Kriterien werden sich mit der Zeit noch ändern/anpassen, lass diese vorerst mal beiseite, insofern da jetzt nichts gravierendes gegen spricht.

  • nana2019

    Also jemanden als Alkoholiker zu bezeichnen, der regelmäßig am WE bis zu 5 Bier trinkt, ist in meinen Augen maßlos übertrieben. Und deshalb gleich zur Trennung zu raten, auch unter dem Aspekt eines gemeinsamen Kindes, halte ich auch nicht für richtig. Ich bin immer wieder erstaunt darüber, wie leichtsinnig in solchen Foren dazu geraten wird.
    Zuerst einmal sollte man versuchen, an dem Problem zu arbeiten.


    Davon abgesehen denke ich auch, dass mehr dahinter steckt. Und ich kann auch verstehen, dass es dich stört. In unserem Freundeskreis ist es bei den Männern auch so, dass sie außer dem gemeinsamen trinken keine Beschäftigung haben. Wir Frauen treffen uns zum kochen, zum essen, gehen ins Kino, trinken einen Kaffee. Die Kerle treffen sich egal ob unter der Woche oder am Wochenende immer nur "auf ein Bier". Dass es nicht bei einem bleibt sollte klar sein und mich stört das auch.


    Nichtsdestotrotz halte ich es erstmal nicht für verwerflich, am Wochenende mal ein, zwei Bier zu trinken. Wenn es zur Routine wird, ist es was anderes und das würde ich deinem Freund auch so sagen. Versuchs auf die fürsorgliche Ebene, sag, dass du dir Sorgen um ihn machst. Setz ihn nicht unter Druck oder versuche, ihm etwas vorzuschreiben. Das bewirkt das Gegenteil, nämlich, dass er es hinter deinem Rücken tut und nicht ehrlich zu dir ist. Ihm muss bewusst sein, dass dies bereits zu einem Streitthema in eurer Beziehung herangewachsen ist. Wahrscheinlich sieht er das Bier wie eine Cola, die man sich beim Essen oder bei Treffen mit Freunden mal gönnt. Mit dem Unterschied, dass eben Alkohol drin steckt.

  • nijaz_18776169

    Ich sage immer, ein gesundes Maß an Eifersucht ist vollkommen normal und gerechtfertigt. ;)


    Bis zu einem bestimmten Teil deines Textes dachte ich, es geht hier um meinen Ex :D Er war genau so, wie du ihn beschreibst: "Er ist ein Mensch der viel Bestätigung braucht und ich glaube die holt er sich unter anderem durch andere Frauen."​ Auf Kosten seiner Freundin.


    Es ist grundsätzlich schon einmal schlecht, dass du ihm nach 1,5 Jahren Beziehung nicht vertrauen kannst. Und wie es aussieht, auch begründet. Das, was er sich da leistet, hat für mich nichts mehr mit harmlosen Flirtereien zu tun.
    Die Sportsache würde ich nicht zwingend überbewerten. Klar ist es komisch, dass die beiden sich mal mit anderen Absichten getroffen haben, aber vllt. hat er in ihr einfach jemanden gefunden, der ihn zum Sport motiviert, eine Art Trainingspartnerin. Wenn er aber schon extra aus dem Raum geht, um eine Nachricht zu versenden, diese löscht und dich dann auch noch belügt, dann hat er etwas zu verheimlichen. Er schreibt aus Langeweile mit einer verflossenen über den gemeinsamen Sex? Ernsthaft?


    Ich kann nur aus Erfahrung reden. Mein Ex war selbst extrem eifersüchtig, aber er war ein Heuchler. Nicht ich war diejenige, der man nicht vertrauen konnte, sondern er. Hat immer betont, wie sehr er mich lieben würde usw., letzten Endes hat er mich betrogen und zwar in jeder Art und Weise.
    Warum braucht dein Freund die Bestätigung anderer Frauen, wenn er dich hat? Reicht ihm deine nicht?


    Für mich sind das Warnsignale. Ich kann leider nichts anderes behaupten, weil es bei mir nämlich genau so passiert ist. Mit dem kennenlernen und schreiben anderer Frauen fängt es an. Die Nachrichten häufen sich, es kommt zu anfangs harmlosen Flirtereien, dann regt man die eigene Fantasie durch intimere Themen an und der eigenen Freundin verheimlicht man alles, weil man die Konsequenzen nicht tragen will.


    Wenn du jetzt schon so darunter leidest, dann wirst du auf kurz oder lang daran kaputt gehen. Es kann nicht Sinn der Sache sein, den Drang zu verspüren, das Handy zu kontrollieren denn in einer gesunden Beziehung ist Vertrauen das A und O. Betrug ist nicht immer nur körperlich, man kann seinen Partner auch durch eine Nachricht verletzen.


    Ich würde offen das Gespräch suchen. Ihm klar machen, dass du ihm aufgrund seines Verhaltens nicht vertrauen kannst. Ihn fragen, warum ihm die Meinung anderer Frauen wichtiger ist als deine Gefühle. Und wie er sich die weitere Beziehung vorstellt.
    Es geht um euch beide, eure Gefühle und eure Empfindungen und nicht um das, was er auf deine Kosten für sich selbst erreichen will.

    • valieee

      Natürlich ist es keine Entschuldigung und es soll das Verhalten ihres Vaters auch keinesfalls rechtfertigen. Habe ja selbst gesagt, dass ich es unter aller Sau finde, dass er es sich anmaßt, so über den Freund zu sprechen denn das geht weit über "bloß seine Meinung äußern" hinaus.


      Die Türkei ist ein äußerst modernes Land, jeder der schon dort war, wird schnell erkennen, dass die altbekannten Vorurteile weit hergeholt sind. Ich sagte bewusst "Kultur etc.", denn eine Familie, die sich gewissen Werten und Traditionen verpflichtet, wird oder muss diese nicht zwangsweise ablegen, egal wo sie lebt. Vllt. habe ich mich an dieser Stelle ungünstig ausgedrückt.


      Bei dem Rest bin ich vollkommen bei dir.


      Ich wäre nun allerdings gespannt darauf, von define zu hören und zu wissen, wie es weitergeht. :)

    • bence_11922211

      Da wäre "harmlos" dann wieder eine Ansichtssache. Wenn man es nicht anders kennt, ist es m.E. durchaus harmlos im Vergleich zu den von dir genannten rechtswidrigen Aspekten.


      Sowas hätte sie eben aufgrund ihrer Erziehung und der vermittelten Werte eben nicht gesagt, da man dadurch dem Ansehen der Familie schadet. Es ist verzwickt.

    • bence_11922211

      Da gebe ich dir natürlich Recht, aber das sind auch wirklich die Extremfälle.


      Ich spreche eig. von harmloseren Einschränkungen :D

      • eleyna_11897496

        Ich glaube du missverstehst mich und verdrehst meine Worte ...


        Ich habe NIE behauptet, dass das bei euch/uns (auch ich bin nicht "undeutsch") nicht vorkommt. Ich habe lediglich versucht, zu verdeutlichen, dass gerade gewisse Kulturkreise anfällig sind für derartige Probleme innerhalb der Familie. Die Umstände sind einfach andere und da spreche ich wie gesagt aus Erfahrung. Meine Mutter z.B. ist Deutsche, dennoch hat mein Vater in vielerlei Hinsicht das Sagen, obwohl er vergeichsweise schon sehr eingedeutscht ist. Ich z.B. darf Dinge, die bei uns eig. tabu wären, aber hinsichtlich gewisser Themen war und bin ich auch teilweise noch im Vergleich zu meinen deutschen Freunden deutlich eingeschränkt und das hat in den meisten Fällen nur Uneinsichtigkeit bewirkt, wodurch dann Diskussionen wie diese hier entstehen. Und die Argumente sind immer die gleichen: "Du bist 18 und darfst machen was du willst, ich würde mich gar nicht so behandeln/einschränken lassen, dann zieh halt aus und scheiß auf deine Familie" usw. usf. Aber so einfach ist es eben nicht.


        Fakt ist, es kann in jeder Familie passieren, es gibt überall solche und solche, egal woher man kommt. Aber auch innerhalb Deutschlands ist die Wahrscheinlichkeit für derartige Probleme bei Familien wie die der Threadstellerin m.E. höher.
        Und Leuten, die aus offeneren Verhältnissen kommen, fehlt nunmal oft das Verständnis dafür, so wie zuletzt Freunden von mir, weshalb auch in diesem Thread eben oft die o.g. Floskeln auftauchen.

        • bence_11922211

          Aus deutscher Sicht darf man das, aber man gibt seine eigene Kultur etc. ja nicht auf, nur weil man nach Deutschland oder generell in ein westlicheres Land zieht. Und genau da entstehen die Probleme.


          Der Vater der Threadstellerin scheint leider ein Härtefall zu sein und ich hoffe sehr, dass sie ihren Weg geht und eine Lösung findet, mit der sich alle einig werden können.

          • bence_11922211

            Das ist eben das, was viele Deutsche nicht verstehen, ich hatte erst neulich das gleiche Thema in meinem Freundeskreis.
            Es ist nicht selbstverständlich, dass man mit gerade einmal 19 Jahren auszieht, bevor man verlobt bzw. verheiratet ist, ebenso wenig, dass man in dem Alter alles selbst entscheiden darf. Natürlich ist es davon abhängig, wie modern / offen die Familie ist, aber ganz so einfach ist es gerade in solchen Familien eben nicht.
            Das mag auch auf viele deutsche Familien zutreffen, ich habe allerdings immer die Erfahrung gemacht, dass es dort in der Regel sehr viel offener ist, außer es handelt sich um strenge Christen etc. Aber die Religion spielt oft nur eine Nebenrolle, es geht um Tradition, Werte, Ansehen.


            Ich komme aus einer ähnlichen Kultur, nicht religiös und bin trotz meines Alters nicht zu 100 % frei in meinen Entscheidungen. Die Frau meines Cousins durfte trotz bestehender Verlobung nicht mit ihm wegfahren, der Vater hat es nicht geduldet. Dies nur als Beispiel.

            • imene_18767578

              Ich habe fast die Vermutung, dass du mehr Gefühle für sie hast als du denkst, diese aber nicht richtig einordnen kannst.
              Immerhin schwärmst du von ihr und scheinst dich in ihrer Gegenwart sehr wohl zu fühlen, wirst emotional bei dem Gedanken an eine Trennung ...


              Vllt. würde es helfen, mit ihr darüber zu sprechen. So schaffst du womöglich Klarheit und sie weiß, woran sie bei dir ist. Sollte es nämlich doch so sein, dass du auch in naher Zukunft gefühlstechnisch nicht bei ihr bist, dann hat sie ein Recht darauf, für sich zu entscheiden, wie sie damit umgehen möchte.

              • hilma_18775354

                Ganz genau so scheinen viele heutzutage zu denken. Bloß keine Bindung eingehen, keine Verantwortung übernehmen, keine persönlichen Einschränkungen hinnehmen. Lieber unverfänglich Spaß haben und sich alle Optionen offen halten. Das erinnert mich an meine letzte Singlezeit. Da hat man sogar versucht, mir einzureden, dass jede Beziehung mit Sex beginne und (Lieblingssatz vieler Männer, die so denken) "sich der Rest mit der Zeit ergebe".


                Grundsätzlich spricht ja nichts dagegen, etwas offenes laufen zu lassen. Voraussetzung ist jedoch, dass beide Parteien damit einverstanden sind. Ich verstehe dich allerdings so, dass du dir mehr als das erhoffst und befürchte, dass du am Ende als Verliererin dastehst. Die Gefahr ist zu groß, dass du mehr und mehr Gefühle entwickelst, die im schlimmsten Fall nicht erwidert werden. Und dann ist es bereits zu spät und Liebeskummer ist vorprogrammiert.


                Meine ehrliche Meinung dazu ist, dass er nicht der richtige für die Beziehung ist, die du suchst. Wäre er daran interessiert, dann würde er klare Worte dafür finden und dich nicht in der Luft hängen lassen. Dann bräuchte er keine weiteren Optionen, die er sich offen hält. Für mich klingt das eher nach warm halten. Sobald er spürt, dass du dich zurückziehen könntest, schmiert er dir Honig ums Mäulchen, damit du bleibst.


                Du musst für dich entscheiden, was du suchst und womit du dich arrangieren kannst. V.a. musst du damit rechnen, dass er rein theoretisch in absehbarer Zeit eine andere kennenlernen und dich fallen lassen könnte. Wäre das in Ordnung für dich? Würdest du damit klarkommen?
                Natürlich kann auch das Gegenteil der Fall sein, er bekennt sich zu dir, aus etwas lockerem wird etwas ernstes. Aber aktuell stehen beide Möglichkeiten im Raum, da er sich nicht festlegen will.
                Ich bin allerdings der Meinung, dass man innerhalb von 4/5 Monaten schon wissen sollte, was man möchte.


                Ich hatte ähnliche Situationen und habe mich stets für mich entschieden. Wenn du nach etwas festem suchst, dann klammere nicht an womöglich aussichtslosen Geschichten. Du wirst am Ende nur enttäuscht.

              • imene_18767578

                Es gibt Menschen, die nunmal mehr Zeit benötigen, um eine emotionale Bindung aufzubauen. Das ist vollkommen normal. Wir sprechen hier von gerade mal 1,5 Monaten!
                Wie hat eure Geschichte denn angefangen? Wie habt ihr euch kennengelernt, wie seid ihr zusammen gekommen, wer hat den ersten Schritt gewagt?


                Wer zwanghaft nach Liebe sucht, wird in den meisten Fällen auch keine finden. Liebe ist nichts, das von jetzt auf gleich entsteht, sie entwickelt sich im Laufe der Zeit, weshalb ich auch nicht glaube, dass dich deine Freundin "extrem liebt". Sie hat starke Gefühle für dich, Schmetterlinge im Bauch und dergleichen. Aber die heutige Generation spricht ja oft schon nach 1 Woche von der großen Liebe, ohne überhaupt zu wissen, was das ist. Meine Meinung ...


                Und so kann es auch passieren, dass man zunächst jemanden trifft, bei dem man sich einfach wohlfühlt und man selbst sein kann. Man genießt die Zeit mit dieser Person und irgendwann, nach und nach, keimen Gefühle auf, die sich u.U. weiterentwickeln bis im Idealfall Liebe daraus entsteht.


                Daher mein Rat: Setz dich nicht unter Druck, nicht nach 1,5 Monaten. Du sagst selbst, dass du erfahrungsgemäß kein Mensch der großen Gefühle bist, das bedeutet aber nicht, dass du keine entwickeln kannst! Denn anscheinend hast du bereits welche, sonst würde dich nicht schon allein der Gedanke an eine Trennung fertig machen.

                • elso_18773237

                  Ich werde nie verstehen, weshalb man es sich anmaßt, so über andere zu reden, v.a. wenn die betroffene Person einem nichts getan hat. Der Körper deines Freundes gehört IHM und keinem sonst und es hat deinen Vater absolut gar nicht zu interessieren, was er damit anstellt.
                  Er hat kein Recht, deinen Freund derartig zu beleidigen! Und was ich am schlimmsten finde: Glaubt er, dein Freund hat es sich als Kind ausgesucht, ohne Vater aufzuwachsen? Denkt er mal darüber nach, dass nicht jedes Kind das Glück hat, mit Vater und Mutter sein zu können? Stell dir vor, es gibt auch Kinder ohne Eltern!
                  Zu glauben, dein Freund sei weniger wert, nur weil er ohne Vater aufgewachsen ist, ist absurd und macht mich wirklich sauer.
                  Mit der Sturheit hab ich ja gerechnet, aber ungerechtfertigt solche Äußerungen rauszuhauen ist einfach nur frech.

                  • elso_18773237

                    Gut dann war es also spontan, konnte er nicht wissen. Aber dann hätte ich die Jacke angelassen, um mir eben diese Blöße nicht geben zu müssen.
                    Aber ist es ja nun auch schon passiert und kann nicht mehr rückgängig gemacht werden. Beide Parteien sollten sich aussprechen um Missverständnisse und Vorurteile aus dem Weg zu räumen. Da ist durchaus noch Potenzial! :)


                    @avarrassterne1


                    Ich sehe bei dir geht es um weitaus mehr als das Problem, dass dein Mann nicht von deinen Eltern akzeptiert wird. Weshalb ich deine Situation auch nur bedingt für vergleichbar halte.
                    Hast du auch einen Thread, bei man etwas mehr erfährt (frage aus Neugier)?

                    • eleyna_11897496

                      Natürlich nicht ausschließlich türkische Eltern, es gibt überall solche und solche, aber die Sturheit - gerade bei den Vätern - ist bei den Südländern sehr oft vertreten und das kann ich dir sagen, weil auch ich nicht ganz deutsch bin und mein Verlobter ebenso wenig.


                      Dass du so schlechte Erfahrungen gemacht hast tut mir Leid, dennoch bleibe ich dabei, dass man sich zu benehmen hat, wenn man bei den Schwiegereltern eingeladen wird und dazu gehört es auch, sich angemessen zu kleiden. Es geht überhaupt nicht um hochgeschlossene Hemden, aber es ist nicht zu viel verlangt, ein Shirt zu tragen, dass Körperpartien wie die Brust verdeckt, denn zu so einem Anlass passt es einfach nicht, da es keine Party o.ä. war. Die Nippel kann man beim Sport, schwimmen oder im Bett zeigen aber nicht bei den Eltern der eigenen Freundin. Oder würdest du mit Underboob-Shirt bei den Eltern deines Freundes zum Tee trinken auftauchen?
                      Respektlos zu erscheinen kann genau so wenig die Lösung sein.


                      Man kann es nie allen Recht machen und wie ich schon sagte, es geht darum, dass man selbst glücklich ist und nicht die Eltern. Aber es gibt auch Grenzen, die man nicht unnötig überschreiten sollte und die einem auch ohne den Zuruf der Eltern bekannt sein sollten, wenn man denn ein bisschen Würde und Anstand in sich trägt.

                      • Ich glaube was viele hier nicht verstehen, ist, dass türkische Eltern nunmal konservativer denken und oftmals auch keine andere Meinung zulassen, gerade wenn es um angemessene Verhaltensregeln geht. Darüber braucht man gar nicht diskutieren, egal wie verwerflich die Äußerung deiner Eltern ("Abfall") auch ist. Es passt nicht in ihr Gesellschaftsbild und darum wird es grundsätzlich erstmal als schlecht eingestuft.


                        Auch wenn dein Freund sich selbstverständlich kleiden / tattowieren / piercen kann wie er will, so halte ich es doch für äußerst unangemessen, sich halbnackt auf einem Familientreffen zu präsentieren, egal welcher Kultur oder Religion die potenziellen Schwiegereltern angehören. Und wenn man dann eben doch in einer strengeren bzw. nicht vergleichbar offenen Familie landet, so hat man sich erst Recht zu benehmen, wenn einem das eigene Ansehen und auch die eigene Partnerin wichtig ist. Das hat überhaupt nichts damit zu tun, sich selbst zu verstellen, es nennt sich Anstand und zeigt Respekt.


                        Wir wissen alle, dass negative Eindrücke oftmals schwerer wiegen. Dein Freund kann in der Vergangenheit noch so oft positiv aufgefallen sein, dieses eine Teetreffen wird deine Familie so schnell womöglich nicht vergessen.


                        Ich finde es wichtig, dass sich dein Freund persönlich bei deinen Eltern entschuldigt. Und deine Eltern sollten sich für ihr völlig überzogenes Urteil entschuldigen (auch wenn sie das wahrscheinlich nicht tun werden, ich kenne diese Sturheit zu gut). Du solltest deinen Eltern bewusst machen, dass das Aussehen letztendlich nur oberflächlich und somit nicht entscheidend ist. Vorurteile schaffen nur Ärger und sind schlichtweg nicht fair. Sie müssen akzeptieren, dass es im Endeffekt um DEIN Glück geht, egal was sie davon halten. Die Hauptsache ist doch, dass dein Freund ein anständiger Kerl ist, der im Leben steht, dich wertschätzt und liebt und dir gut tut. Nur das zählt, es geht um sein Wesen und nicht um sein Aussehen.


                        Ich wünsche euch alles Gute, bin gespannt wie es weiter geht ;)

                        • Ich stimme den Vorrednern zu, es ist noch zu früh.
                          Letzten Endes sieht das jeder anders, aber ich persönlich halte nicht so viel davon, jeden potenziellen Kandidaten bereits nach kurzer Zeit Freunden und Familie vorzustellen, denn rein theoretisch kann es genau so schnell wieder vorbei sein wie es angefangen hat. Nachher hast du ihn auf Fotos drauf und erinnerst dich in ein paar Jahren daran, dass er nur jemand war, den du zwei, drei Mal getroffen hast.
                          Verabrede dich separat mit ihm, um ihm Wertschätzung zu vermitteln, wenn du das Gefühl hast, dass er sich andernfalls ausgegrenzt fühlen könnte. Der Rest ergibt sich im Laufe der Zeit.

                        • goar_880398

                          Ich habe auch nicht gesagt, dass es weiterhilft, sondern dass er m.M.n. unabhängig davon ein Recht darauf hat, es zu erfahren.

                          • goar_880398

                            Und hast Du es dann auch getan? Das ist doch eben ausschlaggebend. Den Wunsch äußern oder es dann auch noch hinterrücks zu tun, ohne Absicht, es dem Partner zu sagen - das macht den Unterschied und genau das meinte ich auch.