A
aune_12903087

  • 14. Juli 2018
  • Beitritt 21. Juni 2018
  • 1 Diskussion
  • 4 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • @User 14131 unsere Meinung geht sehr weit auseinander eine Diskussion zwischen uns beiden würde meine Meinung nicht ändern, ebenso wenig würdest Du meine Einstellung annehmen. Von daher Danke ich Dir für Deine Antwort .


    @10diva , keine Frage kommt Zeit , kommt Rat. Wer weiß was sich noch alles ergibt. In manches muss man einfach reinwachsen. Vielleicht wird es noch wer weis das schon.

  • Meine Erafhrung , die Jahre von 3o- 40 waren doof und erst jenseits der 45 wurde es richtig gut. Kinder groß genug , richtigen Job gefunden. Kleiderstil gebildet und für alles mehr Zeit als früher. Gerne auch mal egoistisch sein . Das kann man aber nur mit beinahe 50 ;)

    • immim1 hat auf diesen Beitrag geantwortet.
    • Oh auf gar keinen Fall frag die anderen . Die können nichts dafür das sie eine so verklemmte Vorstellung von den Looks einen Frau im mittleren Alter haben. Zieh an was Dir Freude macht . Dein Stil und Dein Look .

    • Ich muss gestehen als ich davon erfuhr war ich kein bisschen verwundert. Mein Gedanke , den ich absolut für mich behalten habe ... Sohn Du bist bescheuert .
      Ich muss dazu sagen ich habe unseren Sohn bis er drei Jahre alt war zu 99 % alleine großgezogen . ich war gerade 21 und bekam ihn. Seinem Vater habe ich drei Jahre eine Chance gegeben . Was aber nichts genützt hat. Später habe ich dann einen Mann gefunde mit dem es passt. Jetzt sind wir beinahe 25 Jahre verheiratet und es sieht schwer nach noch viel mehr Jahren aus. Es passt einfach.
      Mein jetziger Mann ist zwar nicht der Vater von ihm , was auch nie ein Thema war. Nur immer war mein Sohn eher wie sein Erzeuger, was es ihm nie leicht gemacht hat.


      Jetzt ist mein Sohn seid einigen Jahren mit einer Frau zusammen mit der ein netter Umgang möglich ist, wir aber völlig andere Vorstellungen vom Leben haben. Ich bin eher wie ein Duracell Hase, habe unsere Jungs , Haus , Garten , Arbeit usw. ohne Probleme gewuppt. Energie hatte ich für zwei. Mit fast fünfzig sieht das jetzt aber anders aus.
      Und da wären wir auch an dem Punkt wo ich einfach nicht mag.
      Die Frau meines Sohnes hat ein Kind mit in die Ehe gebracht. Das Mädchen ist lieb. Dann kam Sohn eins , ist jetzt vier und einfach gruselig, Kind drei ist zwei und NOCH recht niedlich. Immer freundlich und lächelt. Genau wie unsere Jungs in dem Alter .
      Meine Schwiegertochter wiegt über 15o Kilo was sie sich mühevoll angefuttert hat. Und so ist auch ihre Lebenseinstellung. Sie bewegt sich ungerne , isst viel lieber.
      Nun ist Kind zwei vom ersten Tag .... ich muss dazu sagen die ersten Monate hatten wir funkstille weil es Dispositonen gab. das ist geklärt. Aber da wurde mir erklärt sie hüte ihre Kinder lieber selbst und möchte keine Hilfe. ich solle mich aber nicht so anstellen , ihre Mutter wäre das erste mal mit etwas über 40 Oma geworden .
      ich rieche noch die Windeln von Sohn Nr. Drei und freue mich eigentlich darauf das der Jüngste bald seine Ausbildung beginnt und wir endlich ein Erwachsenen leben führen können . Eines ohne Pflichten an unseren Kindern .
      Nun ist Enkelkind so verzogen das beide , meine Schwiegertochter als auch mein Sohn während der Kindergartenferien eine Betreuung suchen . Gerne jedes Wochenende .
      Aber ich mag nicht die aus bewuemlichkeit entstandenen Erziehungsfehler wegen kompletter inkonsequenz ausbügeln.. Letztens habe ich gefargt ob es Ok ist wenn ich Kritik übe. Sie nahm es hin und meint das wäre eine prima Unterstützung, ich dürfe.
      Ich werde das auch sicher tun . Aber ich will dieses Kind nicht alleine betreuen. Ich hatte großes Glück und habe wirklich viel dafür getan um mein Hobby zum Beruf zu machen . Das möchte ich auf gar keinen Fall einschränken . Meine auch das mein Erziehungsauftrag erledigt ist . Nun muss ich aber immer wieder fest stellen das der Zwerg mit seinen vier Jahren unglaubliches anstellt das er beachtet wird.
      Und wenn cih das alles zusammen nehme , möchte ich mich in keinster Weise einbringen. Muss dazu sagen das wir uns mindestens einmal im Monat treffen , weil ich das so möchte . Aber zu mehr bin ich nicht mehr bereit .
      Eigentlich mag ich keine Oma sein. Ich habe so früh meinen Sohn bekommen . Das es mir wirklich gereicht hätte wnen es zehn Jahre später gewesen wäre .
      Nur was machen . Die kleine ist niedlich ... die soll ich nicht betreuen. Ich soll den Chaosking nehmen . den sie eigentlich selbst nicht wollen . Sie sind immer zu von ihm genervt. Ändern aber nichts an ihrer Erziehung. Blöde Situation , aber darf ich egoistisch sein und meiner Arbeit den Vorrang geben ??

      • 10diva hat auf diesen Beitrag geantwortet.