A
aubrey_12924424

  • 7. Apr 2009
  • Beitritt 3. Juli 2005
  • 31 Diskussionen
  • 90 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Hm...
    der Gedanke ist denke ich sinnig. Denn ich habe als Liebe immer das definiert, was ich für diesen Menschen empfunden habe. Denn das war intensiver und präsenter in meinem Leben als auch die andere Beziehung, die ich hatte. Aber natürlich auch entsprechende schmerzhafter.
    Und jetzt ist alles einfach in Ordnung, es ist schön und unkompliziert.
    Umdenken? Das ist vllt wirklich das sinnigste...

  • Hallo Leute,


    ich bin ein wenig verunsichert. Corpus delicti ist die Liebe. Und zwar beschäftigt mich folgendes:


    Ich bin mit meinem Freund seit knapp 4 Monaten zusammen, also noch nicht zu lange. Von Anfang an wars gefühlsmäßig echt ganz anders als alles, was ich bisher hatte. Ruhig, vertraut und sehr zärtlich. Stürmisch und leidenschaftlich eher nicht. Mittlerweile ist etwas Leidenschaft dazugekommen (Unsicherheit weg und man wird immer vertrauter).


    Es ist nicht langweilig. Es ist irgendwie einfach nur so- ruhig irgendwie. In mir drin brennt kein Feuer.


    Dazu muss man wissen, dass ich davor sehr lange (beinahe 2 Jahre) an meinem Exfreund gehangen habe (waren über zwei Jahre zusammen, als wir jünger waren und später sind wir nie ganz voneinander losgekommen), bei dem ich ein ziemliches emotionales Durcheinander hatte. Da waren alle Emotionen von Hass, Liebe und Leidenschaft ziemlich stark vorhanden. Tja und dann lernte ich meinen jetzigen Freund kennen. Ich stand zwischen ihm und meinem Exfreund (der mittlerweile dann meinte er würde mich nach all der Zeit doch lieben) und habe mich dann bewusst gefühlsmäßig für meinen Freund entschieden. Und ich weiß irgendwie in mir drin, dass es die richtige Entscheidung ist.


    Aber warum empfinde ich dann nicht so stark? Das verunsichert mich wirklich. Vielleicht weil alles so in Ordnung ist und zum ersten Mal unkompliziert, ohne große Konflikte?


    Was meint ihr?


    Lieben Gruß, eure Anna

  • Das ists nun also...
    Ich habe tatsächlich einen Schlussstrich gezogen. Es tut zwar echt weh und ich weiß nicht wann ich das letzte Mal so unglücklich gewesen bin, aber ich weiß es ist das Beste und es wird vergehen...
    Er war auch traurig, akzeptiert aber meine Gründe und gab zu, dass ich ihm zwar sehr viel bedeute, es aber nie genug für eine Beziehung sein würde. Dafür hätte ich ihm damals einfach zu sehr weh getan.
    Kontakt bleibt bestehen, schon alleine auf Grund örtlicher nähe und gemeinsamen Interessen, bei denen wir uns zwangsläufig sehen.
    Denke das ist das Richtige und ich Mr. Right dabei sein :-)
    Danke für die Ratschläge. Drückt mir die Daumen.


    Vielen Dank, eure Aydina

  • athena_12865476

    Tja...
    wir wären ja schon lange zusammengezogen, aber durch die Fernbeziehung gehts einfach nicht. Wohnen zwar nur 100km auseinander und mit dem Auto wäre es theoretisch möglich das einer von uns pendelt, aber wir sind beide Azubis (er hat noch ne 2 Ausbildung drangehangen) und das ganze würde uns in den finanziellen Ruin treiben.
    Daher unsere Divise: durchhalten bis zum Ende meiner Ausbildung (bin eher fertig als er) und dann zusammenziehn. Wir würden halt nur irgendwie vorher gerne schon heiraten. Wie gesagt: wir kennen uns seit 7 Jahren und wissen auch echt alles voneinander...
    Restrisiko gibts immer, nicht?

    • Hallo liebe Leute,


      meine Situation klingt gewiss sehr ungewohnt und vielleicht merkwürdig für viele.
      Also folgendes: mein Freund (24) und ich (21) sind jetzt seit einem Jahr zusammen, führen eine Fernbeziehung. Wir kennen uns schon seit 7 Jahren, er war meine Erste Liebe mit 14 und danach haben wir uns auch nie aus den Augen verloren. Ich hatte noch 2 andere Beziehungen à 2 Jahre und er hat in der Zeit schwere Krisen durchgemacht und ist in dieser auch in eine andere Stadt gezogen. Ich bin auch in der Zeit immer für ihn da gewesen, wir kennen uns beide in und auswendig und auch wenn es manchmal schwierige Situationen gibt (wie in jeder Beziehung), bin ich sicher, dass es einfach richtig ist.
      Verlobt sind wir schon (es kam von ihm)und wir haben beide realistische Vorstellungen von Ehe und was dazu gehört, wissen beide was schiefgehen kann (beide sind wir Kinder aus geschiedenen Ehen)und das eine solche Art der Partnerschaft Arbeit erfordert.
      Und ich mein, man kann wenige Monate zusammensein oder auch 15 Jahre und es kann trotzdem schiefgehen. Absolute Sicherheit gibts sowieso nie und eine Scheidung ist heutzutage fast normaler als feste Bindungen.


      Wir würden gerne in aller Stille, ganz ohne Trubel am Standesamt heiraten.


      Was meint ihr? Wagen oder nicht wagen? Noch warten bis man eine zeitlang zusammengelebt hat?


      Lieben Gruß, Luette

    • Ich sollte dazu sagen...
      dass wir schon einmal vor unserer Beziehung zusammen waren. Und davor waren wir beste Freunde lange Zeit. Damals verließ ich ihn wegen einem anderen.
      Er blieb um meinetwillen mit mir befreundet und das obwohl er mich noch liebte.
      7 Monate lang. Bis ich erkannte, dass ich mir nur was vorgemacht hatte und er derjenige war, den ich liebte.
      Und in den 2,5 Jahren Beziehung hatte ich nie Grunde zu zweifeln, dass er jemand anders hat. Er hat mich geliebt obwohl ich ihn so oft verletzt habe...

    • Hallo Leute.


      Solche Fälle wie meine gibts jeden Tag und habt ihr gewiss schon 1000mal gehört und dazu Ratschläge abgegeben.
      Also folgendes: fast 3 Jahre Beziehung. Oft gestritten. Viel aneinander vorbeigeredet. Ich habe meist nicht seine Art akzeptiert, er hat mich nie verstanden. Und doch haben wir uns geliebt.
      Situation jetzt: Beziehung ein Scherbenhaufen. Drehten und am Ende nur noch im Kreis. Ich engte ihn ein (machte mich teils sogar abhängig. Er war agestumpft, weil ich in der Vergangenheit oft ziemlich mies gewesen bin.
      Na ja, jetzt haben wir eine Trennung auf Zeit. Er ist sich komplett unsicher, was seine Gefühle angeht. Er sagt, da ist mehr als Freundschaft, aber so wirklich richtige Liebe auch nicht. Wir halten Kontakt, machen noch viel zusammen. Haben uns klare Regeln gesetzt. Er ist liebevoll, es ist fast wie am Anfang. Ich muss unabhängiger werden. Denke er brauch halt seinen Freiraum.
      Was meint ihr? Ist das so eine Krise, in die jeder mal kommt? Kann die Liebe wieder neu entfachen?


      Eure Luette

    • Hallo liebe Leute,


      wieder einmal mitten in der Krise- und der Gedanke: ist Schluß machen nicht doch besser?


      Kurz meine Situation:


      Seit 3 Jahren mit meinem Freund zusammen. Er: ehrgeizig, "Karrieretyp" (mit dem Motto: "Ich brauche niemanden!"), eher rational. Ich: will meine Ausbildung fein beenden, danach 2 Jährchen arbeiten dann gerne Familie haben.
      Ich würde gerne mit ihm zusammenziehen, er will dies nicht. Erst hieß es nach seiner Ausbildung, nun frühestens nach meiner. Also frühestens in 2 Jahren!
      Ich liebe ihn wirklich über alles und das obwohl wir so verschieden sind. Aber im Prinzip bin ich unglücklich mit der Situation. Ich habe das Gefühl, immerzu warten zu müssen. Darauf, dass er sich reif genug fühlt mit mir zusammenzuleben. Darauf, dass er endlich mal etwas mehr Gefühle zeigt. Darauf, dass er auch mal von sich von einer gemeinsamen Zukunft spricht.
      Und immer habe ich das Gefühl, hinter seine Karriere anstehen zu müssen.
      Nicht falsch verstehen: ich missgönne ihm nicht seinen Ehrgeiz! Aber kann man dies nicht in eine gesunde Balance zur Beziehung bringen?


      Tja lieb Leute, was soll man machen, wenn man das Gefühl hat den Partner mehr zu lieben als dieser einen und man ihn braucht, dieser einen selber aber nicht?


      Bitte um Rat! Danke euch!

    • Also...
      nur um der Sicherheit Willen sollte man nie eine Beziehung eingehen, absolute Sicherheit gibts nicht.
      Aber wenn du ihn liebst bzw momentan verliebt bist, dich nach ihm im Ganzen und nicht nur nach dem Gefühl des Felsens in der Brandung sehnst, dann lass den Altersunterschied einfach Altersunterschied sein und gib euch eine Chance :-)


      Wünsche dir/euch alles alles Gute!


      PS: diese Überlegungen wegen Altersunterschieden ist auch oft ein Thema bei mir im Freundeskreis. Habe eine Freunde, die ist mit einem 25-Jahre älteren Mann verheiratet, aber es klappt scheinbar (und sie war 17, als sie heirateten). Es stellt sich für einen persönlich immer die Frage: Wie viel ist okay für einen persönlich? Ich bin mir z.B. garnicht sicher.

      • Willkommen im Club...
        wie schön, dass ich gerade heute auf den Artikel gestoßen bin!
        Denn genau das ist das aktuelle (aber auch schon ziemlich alte) Streitthema bei mir und meinem Freund. Er rafft einfach nicht, warum mich sowas so mitnimmt und wir haben schon x-mal drüber geredet... vergeblich.
        Habe jetzt beschlossen, nicht mehr so anhängig von seiner Zuwendung/-neigung zu sein. Werde versuchen ihm mal zu zeigen, wie es ist, wenn man danach hungert.
        Da braucht man zwar ne Menge Kraft und Überwindung für, aber ich seh so keinen Weg mehr. Ich hasse diese Abhängigkeit dermaßen. Aber ich bin so gerne bei ihm, ich verbringe so gerne Zeit mit ihm und so weiter.
        Meint ihr eine Radikalkur gegen diese Situation wäre zu krass?


        Liebn Gruß an all' euch Gleichgesinnte

      • Hallo Leute,


        es gibt da etwas, das mich seit Jahren nicht loslässt.
        Mein allererster 'Freund' (wir waren grad mal einen Monat zusammen und es ist kaum was passiert). Ich war 15 und wir kuschelten, als er mir auf eine Art und Weise, wo es mir heute noch eiskalt den Rücken runterläuft, ins Ort flüsterte:
        "Los, vergewaltigte mich".
        Das gruselt mich noch heute wenn ich dran denke. Er war 17 zu der Zeit. Er war immer etwas merkwürdig, hatte besondere Freude an Ballerspielen und wenn wir uns kabbelten hatte er Freude daran, wenn er mir Schmerzen zufügen konnte. Natürlich trennte ich mich, es war einfach zu gruselig. So außerhalb der Beziehung verstanden wir uns allerdings gut, da war nichts merkwürdiges mehr.
        Jetzt ist er wegen Drogenentzugs in Therapie und wir haben wieder Kontakt. Er ist ein Problemkind, ungewollt und von dem Stiefvater als Kind misshandelt worden.
        Hat das was mit seiner Vergangenheit zu tun, dieses Verhalten? Wie gesagt, es beschäftigt mich bis heute, diese drei Worte. So sehr, dass ich mich frage, ob Kontakt zu ihm überhaupt gut ist. Ich meine sonst ist er 'normal'.


        Bitte um euren Rat.

      • musa_12130303

        Also...
        ich bin halt nur froh, dass wir normal miteinander umgehen können. Nichts finde ich affiger als Leute, die nach einer Trennung so tun als haben sie einander nie gekannt. Und wir hatten uns immer gut verstanden.


        Diese Sache mit den 'Informanten' und so... keine Ahnung was das soll. Deswegen habe ich ja den Thread geschrieben, damit mir mal jemand sein Verhalten erklärt.


        Also bitte.

      • Hallo Leute,


        ich habe mit meinem Exfreund eigentlich schon länger abgeschlossen, seit Mai um genau zu sein. Damals haben wir kurz einige Worte gewechselt, also es ging von ihm aus. War froh drüber, wegen normalen Umgang eben. Wollte damals noch einige Sachen wegen der Vergangenheit klären, aber er blockte total ab und wollte dann keinen Kontakt mehr. Ich hab ihm die Sachen dann per SMS mitgeteilt die ich ihm noch hatte sagen wollen und dann hatte ich abgeschlossen. Funkstille.


        Jetzt heute: bin bei uns im heimischen Stadion, da bekomm ich eine Sms von meinem Exfreund, ob ich dort wäre, ich solle doch mal ans östliche Tor kommen wenn ja. Ich wusste zuerst garnicht wer mir da schrieb, erkannte die Nummer nicht wieder und dann bin ich dahin, da stand er da. Gut, wir eine halbe Stunde geredet. Er hat voll viele Sachen über mich gewusst und meinte auf meine erstaunten Fragen, woher er dass denn wisse: Ja, er hätte seine Informanten und dann: er würde Erkundigungen über mich einziehen. Er hat übrigens auch eine Freundin -ich ja einen Freund- und wohnt mit ihr zusammen.
        Ich mich gefreut, dass er wohl doch noch mit mir redet (ich war es die Schluss machte damals) und dann zurückgegangen, ihn per Sms gefragt, ob ich mich ab und zu mal melden darf, um zu fragen wie es ihm geht, da blockt er plötzlich ab, schreibt: Besser nicht, aber er wäre ja ab und zu dort. Und sorry.


        Jetzt meine Frage: er meldet sich immer, dann blockt er plötzlich ab. Was soll das?


        Vielen Dank fürs Lesen und euren Rat...

      • Altmodische Weise? aber gerne :-)
        Habe mich für meinen Teil schon ausgetobt und habe nicht den Wunsch Bettmatratze für tausend Typen zu spielen ;-)
        Bin seit zwei Jahren mit meinem Freund zusammen und brauche meinetwegen keinen anderen mehr haben :-)
        Und vor dem Kind wird geheiratet, das ist klar.
        Zum Thema Ausbildung siehe oben. Bin mit 22 fertig und spare jetzt schon fleißig...


        Also: bin kein Dummerchen, das sich jetzt ein Kind lassen machen und vom Staat leben will und auch nicht ohne Vater.
        Also beantwortet doch einfach normal meine Frage, vielen Danke :-)

      • Zu diesem Thema...
        Also ich habe bereits...


        - ein extra Sparbuch für später, was ich nicht anrühre
        - einen Bausparvertrag
        - ein Sparbuch eben für meine wünsche


        ich habe meine private Rentenversicherung und fange im Oktober wie gesagt meine dreijährige Ausbildung zur Krankenschwester an.
        Also ich bin schon am sparen und als Pflegekraft findet man meist immer Arbeit :-) (kranke Menschen gibt es schließlich immer)
        Ich habe auch nicht vor vom Staat zu leben, aber hätte eben gerne mal gewusst, was man heute von ihm noch zusätzlich bekommt.

      • Hallo liebe Leute,


        bin zwar erst 19 und werde jetzt auch zunächst ganz brav meine Ausbildung zur Krankenschwester machen, aber danach möchte ich schon gerne mit 22-24 Jahren ein Kind bekommen.


        Ich hätte jetzt mal gerne gewusst, wie es da mit der finaziellen Hilfe aussieht. Ich weiß es gibt Kindergeld. Sollte ich nach der Ausbildung fest übernommen werde oder irgendwo auf Zeit, dann wohl Elterngeld, oder? Bin mir einfach nicht sicher. Man kann ja immer noch so nebenbei putzen gehen, ein-zwei Mal die Woche, da kommt ja auch noch Geld dazu.


        Ich spare halt jetzt schon für später, aber mich würde es einfach mal interssieren wie man so finanziell zurechtkommt als Mutter. Ich rede nur von der Mutter, denn heutzutage ist es ja nie sicher, dass der Mann bei einem bleibt.


        Lieben Gruß,


        Luette

      • Warum nicht, ich find es ist das ideale Alter :-)
        Hallo Sonnenschein,


        ich bin jetzt 19 und habe auch schon seit längerem Kinderwunsch. Hab aber jetzt erst Abi gemacht und mache die nächsten drei Jahre auch noch brav meine Ausbildung, aber dann bin ich auch 22 und will unbedingt ein Kind. Fange jetzt schon an zu sparen (will dem Würmchen ja auch was bieten können :-)


        Also ich sag nur, meine Mom hat mich mit 21 bekommen und nicht dran gelitten ;-)


        Wenn also bei dir alles stimmt, finanziell, beziehungstechnisch etc dann sag ich nur: viel Glück und Erfolg, deinem Wunsch steht nichts im Wege :-)


        Alles Gute,


        Luette

      • Hallo ihr Lieben,


        wenn ich hier schon von Leuten lesen, die bei einem Abischnitt von 1,8 von sich enttäuscht sind, komme ich mir vor wie ein Idiot, überhaupt diesen Tread zu schreiben, aber gut...


        Habe leider mein Abitur mit dem Schnitt 3,1 ziemlich in den Sand gesetzt. Da ich aber normalerweise auch nur einen 2,5er Schnitt gehabt hätte, bewarb ich mich um Wartesemester zu überbrücken und Erfahrungen zu sammeln als Gesundheits- und Krankenpflegerin.


        Habe eine Ausbildung, die ich am 1.10. beginnen werde und auf die ich mich schon freue. Das Wunschziel Medizin ist aber immer noch da...
        nur habe ich mit einem solchen Durchschnitt überhaupt eine Chance???
        wenn ja, mit wievielen Wartesemestern muss ich rechnen???
        wird die Ausbildung evtl. noch positiv bewertet???


        Ich bin bereits jetzt dabei Theorie zu lernen, habe mir sozusagen medizinische Literatur für ein Einsteiger besorgt. Werde alles tun, um doch noch eine Chance zu bekommen.


        Eure Erfahrungen und Ratschläge, darum bitte ich.


        Mit lieben Grüßen,


        Luette

      • Sag ich doch, Muddel!
        Ich finds auch net okay, aber das war seine Rache und damit hat sich die Sache gegessen.
        So, einfach ignorieren und dann ist gut.

      • Ist okay...
        wir haben das ja gestern ausführlichst ausdikutiert, nicht wahr?
        Ich persönlich habe nie behauptet, dass du NIE Kinder haben willst, sondern dass du, sollte ich jetzt wirklich versehentlich schwanger werden, mich zum abtreiben bewegen würdest und das fand ich schon sehr hart. Gewiss habe ich sonst gesagt ich würde es tun, aber du weißt genau, dass ich dies nie wirklich machen würde!
        Jung ein Kind zu bekommen heißt nicht automatisch, dass man zu einem Sozialschmarotzer wird. Nicht wenn es zwei Partner gibt, die Geld verdienen können. Nur so nebenbei.
        Wegen der Pille: ich nehme sie gerade zwei Monate nicht mehr und du weißt, ich vertrage sie nicht. Habe doch schon den anderen Blödsinn ausprobiert, dass weißt du.
        Wenn es dir nicht passt, bene, es gibt genug andere Frauen auf der Erde :-)
        Suvate, das war alles.


        PS: Diese Sache sollte mit diesem Thread auch zum Ende kommen, schließlich ist ein Forum da um Rat zu suchen nicht um Beziehungsstreitigkeiten intern auszutragen :-)