Also der Endokrinologe hat mir nochmal Blut abgenommen.
Er guckt nochmal nach dem Prolaktin, nach dem Calciumstoffwechsel und nach den Nebennierenhormonen, "das was müde machen kann".
Ich soll nächste Woche dann wegen der Ergebnisse anrufen.
Er glaubt zwar nicht dass er was finden wird... aber er guckt einfach mal nach. :)
Aathina_12645632
- 22. Feb 2018
- Beitritt 25. Jan 2013
- 7 Diskussionen
- 72 Beiträge
- 1 beste Antwort
- baila_12540467
- baila_12540467
Nein gibt leider nichts neues. Heute habe ich einen Termin beim Endokrinologen.
Der Mönchspfeffer hat wohl einiges durcheinander gebracht... seit meiner Periode vor über 2 Wochen habe ich anhaltende Schmierblutungen, das hatte ich so auch noch nie... :/ Ja meine Schilddrüse wurde 2016 zuletzt untersucht, alles normal und keine Fehlfunktion vorhanden.
Ferritin ist bei mir immer nah an der unteren Grenze, Eisen im Blut jedoch optimal.- baila_12540467
Ich habe im Frühjahr und im Herbst immer ziemlich starken Haarausfall, aber das ist gefühlt schon immer so. Abgesehen davon sind meine Haare sehr gesund.
Nägel sind auch normal. Meine Haut neigt mittlerweile eher zu "trocken", früher war es eher eine Neigung zu "fettig". - baila_12540467
Ziemlich hoch ist es aber trotzdem... wenn man bedenkt dass der Normwert bei ca. 5 beginnt, und ich noch nie schwanger war :/
Ich habe meine Prolaktinwerte vom Frauenarzt nun abgeholt. Im Dezember 2015 lag mein Prolaktin bei 21,4. Normwert ist bis 23,4. Laut meiner Recherche besteht eine Hyperprolaktinämie sxhon bei Werten über 20.Also es wundert mich nun wirklich dass mein Frauenarzt meinte es wäre alles in Ordnung und das mit meinen Symptomen! :(
- athina_12645632
Jetzt hat der mir das zu früh abgeschickt am Handy.
Naja zumindest lasse ich den Mönchspfeffer erstmal wieder weg. Wenn irgendwas hormonell wirklich nicht stimmen sollte, soll der Endokrinolige sich drum kümmern...
Aber diese starke/lange Periode ist mir das weniger-PMS grade echt nicht wert. - baila_12540467
Ich hab den Mönchspfeffer nun abgesetzt. Ich habe meine Periode immer noch inklusive Unterleibsschmerzen und das nach fast Eimer Woche . Dazu bekomme ich totale Wassereinlagerungen. Das ist mir alles nicht geheuer
Ich habe mir mal einen Artikel zu Mönchspfeffer Studien durchgelesen.
Als häufigst unerwünschten Nebenwirkungen wurden tatsächlich mitunter verstärkte Menstruationsblutungen berichtet.
Erklärt meine Probleme... Aber umso mehr wundere ich mich dass mein Frauenarzt sagte das könne gar nicht sein und müsse besser werden... Seufz.- baila_12540467
Meine Schilddrüse wurde zuletzt 2016 beim radiologen untersucht.
Es wurde FT3, FT4, TSH basal und TPO-AK untersucht, alles im mittlerem bis unterem Normbereich. Ultraschall war auch unauffällig.
Also alles in Ordnung.
Ich wollte eigentlich meine Schilddrüse nochmal überprüfen lassen, aber mein Arzt meinte das ist nicht nötig da 2016 noch alles in Ordnung war und auch mein TSH war jetzt im Januar immer noch normal.
Ich habe jetzt eine Überweisung zum Endokrinologen. - baila_12540467
Also ich schreibe mir immer auf wann, wann ich Schmerzmittel gebraucht hab und die stärke meistens, aber nicht immer.
Wenn ich mir meine Zyklen so angucke, scheint immer eine große Verschiebung nach weiter hinten auch immer alle 4 Monate zu kommen... so hab ich das noch nie betrachtet. :D
Ja ich hoffe sehr dass das nur eine Erstverschlimmerung ist und ich ab der nächsten Periode nicht mehr solche Probleme hab. Habe dieses Mal 3 Tage Schmerzmittel gebraucht, sonst immer nur einen. :/
Aber da die Stimmungsschwankungen schon so viel besser waren... versuch ich mal positiv zu bleiben. Hätte ja sein können dass es Erfahrungen von anderen gibt, bei denen es eventuell ähnlich war, oder eben komplett anders... oder eben jemand der sich gut mit solchen Heilpflanzen auskennt.
Diese geringen Dosen auf Wikipedia beschrieben, sind wirklich niedrige Dosen, wie selbst dort steht - vor jahrhunderten verwendet wurden.
Die meisten Mönchspfeffer Präparate aus der heutigen Zeit haben eine höhere Dosierung, damit eben kein Libidoverluat usw auftritt, sondern das Gegenteil. Ich habe 40mg pro Tag, das ist die empfohlene Menge bei Zyklusstörungen und auch bei Prolaktinüberschuss.Man soll Mönchspfeffer mindestens 3 Zyklen lang nehmen damit man die Wirkung wirklich beurteilen kann oder merkt. Das ist ja auch logisch, sind jahormonelle Geschichten die sich erstmal einpendeln müssen. Nur bin ich halt unsicher, ob es sich noch bessern kann wenn ich es nun weiter nehme.
Wikipedia ist nicht gerade die beste Quelle für alles :D
Also ich habe bei meinem Frauenarzt angerufen und geschildert dass meine Periode so viel stärker ist.
Er meinte ich solle den Mönchspfeffer noch 2 Monate weiter nehmen, der könne nach 2 Wochen noch gar nicht wirken.
Aber ich merk doch schon wie anders es mir bei der Periode ging... PMS war sogut wie gar nicht vorhanden, meine Brust spannt nicht mehr. Die Blutung so viel stärker. Ich brauche nun den DRITTEN Tag Schmerztabletten... normalerweise brauche ich diese nur am ersten Tag.
Da muss doch irgendwas schon gewirkt haben!Mir wurde gesagt mit meinen Blutwerten ist alles in Ordnung und meine Schilddrüse ist gesund.
Müde und immer schlapp ja.
Aber zunehmen tue ich nicht, halte mein Gewicht seit Jahren sehr gut ^^ trockene und struppige Haut hab ich auch keine, noch nicht mal Spliss ."die" haben mich nicht zum Radiologen geschickt. Ich bin da von mir aus hin gegangen. Es wird meines Wissens nach immer alles im Blut überprüft was man bei der Schilddrüse überprüfen kann. Also dürfte dann auch eigentlich danach geguckt worden sein.
Ich habe im April wieder einen Termin, da frag ich dann mal nachNicht der Hausarzt, der guckt immer nur nach TSH und fertig . Ich gehe immer zum Radiologen für die Schilddrüsenwerte und zum Ultraschall. Früher hieß es mal es könnte sich eine unterfunktion entwickeln, aber die letzten Jahr war wohl alles normal.
Nein sowas hab ich nicht, warum sollte ich auch :DMeine Schddrüse wird alle zwei Jahre überprüft, zuletzt 2016. Da Schilddrüsenprobleme bei mir in der Familie liegen. Das mit dem Prolaktin habe ich seit 4 Jahren. Und seitdem wurde schon öfter noch der Schilddrüse geguckt :( was kann das denn dann noch sein?
Kann da ein Endokrinolige helfen? Da wollte ich eh mal hin wegen ständiger Müdigkeit die sich durch normale Blutwerte und Schilddrüse nicht erklären können.Nein gar nichts davon.