A
ashley_11889192

  • 23. Dez 2005
  • Beitritt 16. Dez 2003
  • 3 Diskussionen
  • 91 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Hm...
    ...bei mir hängt das auch von verschiedenen Faktoren ab, zB auch, ob ich zu der Familie hin fahre, oder nicht. Kostet mich Zeit und in den meisten Fällen auch Spritgeld. Ebenso bedenke ich, was ich der Familie zumuten möchte und ob ich sie irgendwie kenne. Dann auch noch, welcher Aufwand für mich dahinter steckt. Ich unterrichte zB ein blindes Mädchen, da sprech ich der die ganze Soße noch hinterher auf Diktiergerät, das dauert.
    Ich habe 4 Nachhilfeschüler und bekomme zwischen 8 und 12, bin auch Studentin der jeweiligen Fächer.
    Unter 8 würde ich persönlich nicht gehen, und über 15 auch nicht, das ganze muss realistisch bleiben. Anders sieht es aus, wenn man mit Studium fertig ist, dann gibts natürlich mehr... Aber das dauert ja noch.
    Lg

  • Hm...
    Generell bist du ja nicht für den Familienunterhalt zuständig...Allerdings sagt das Bafögamt, dass deine Mutter für dich nicht mehr unterhaltspflichtig ist, wenn du voll vedienst...
    Also darf das Amt wohl kürzen... Am besten bei denen fragen, die rechnen auch sofort aus, ab wann wieviel wegfällt. Wenn deine Schwester Glück hat, wird dein Einkommen erst ab den nächsten Bewilligungszeitraum angerechnet und nicht ab sofort...
    lg

  • Augenarzt...
    Also, ich kann zwar nicht von meinem Kind reden, aber von meinem Bruder, vielleicht hilft dir das auch... Der ist mittlerweile 10 und wurde vom Kinderarzt auch im vierten MOnat zum Augenarzt geschickt, da er auch schielte... War ne reine Vorsichtsmaßnahme und auch überhaupt kein Problem für der Augenarzt... Das zeitweilige Schielen ist irgendwann verschwunden und ne Brille hat er bis heute nicht. Mach dir also keinen Kopf, wird schon werden... Wichtig ist, dass du wirklich mit der Kleinen zum Arzt geht, der kann frühzeitig Sachen erkennen und ausschliessen... lg und alles Gute...

  • Hast recht...
    ...aber leider machen wir, wenn wir mal in Österreich sind immer einen Rundumschlag, sind dann zuerst in Wien, dann in KLagenfurt, wo mein Freund seine eigentliche Familie hat und letztendlich noch in Salzburg. Meist wird dann noch in München gehalten, deswegen ist Fliegen blöd, haben wir aber auch schon getan, zumal die HLX von HH direkt nach Klagenfurt für wenig Geld fliegt. Geht aber nur, wenn wir auf kein Auto angewiesen sind und das ist so gut wie nie der Fall... :-) Freu mich auf Sylvester, da gehts wieder nach Wien... :-) LG

  • Supi...
    Sorry, versteh mein Thread bitte nicht als Vorwurf, ganz wichtig!!!!!! Wenn ich nur an so ein einsames Wellileben denke, werd ich immer ganz traurig. Und da du schreibst, dein Sohn möchte gerne EINEN Welli, sind nur kurz meine Alarmglocken angesprungen. Nicht falsch verstehn!
    Hab eben noch ein bissl gegoogelt, aber Orange ist mir nicht unter die Augen gekommen und wäre rein naturell gesehn ja auch wahnsinn, die würde ja in ihrer Heimat wie sonstwas auffallen, die Gelben und Albinos haben in Australien ja auch keine Überlebenschance. Aber da ich zwecks Farbschlägen kein Experte bin, echt mal den Züchter fragen, mag ja sein, dass es solche Racker doch gibt. Wünsch dir viel Glück bei der Suche! lg

  • Also...
    ...ich kenne an einfarbigen nur die Albinos und ganz gelben, glaube nicht, dass es die in orange gibt. Vielleicht meint er Kanarienvögel??? Die gehen eher ins orange, manchmal zumindestens.
    Bitte schau dich vor der Anschaffung unbedingt im Netz um! Wellis dürfen nicht alleine gehalten werden,also mindestens zu zweit, auch wenn viele meinen, das geht. Wellis sind Schwarmvögel und brauchen Gesellschaft, gerade wenn dein Sohn den ganzen Tag in der Schule ist. Außerdem brauchen sie einen großen Käfig, die Käfige, die man manchmal auf der Fensterbank stehen sieht, sind nicht gut und viel zu klein. Und bitte trau kaum einen Zoofachgeschäft, denn die sind nur auf Geld aus und erzählen dir sonstwas, um ein paar Euro zu verdienen. Besser sind da Züchter, die du überall findest. Informiere dich doch einfach mal auf vogelforen.de, da kannste auch sämtliche Vogelarten miteinander vergleichen... Sonst tuts aber auch jedes andere Forum, einfach mal googeln... Lg

    • OE
      Gehe unbedingt zur Orientierungseinheit, die an den meisten Unis in der letzten Woche vor Beginn oder in der ersten Woche stattfindet. Dort findest du noch gaaaaanz viele andere, denen es genau so geht, wie dir und du hast Tutoren, die dazu da sind, um genau deine Fragen, die du hier stellst, zu beantworten. Mach dir kein Stress! Und besorg dir deine Prüfungsordnung für dein Fach, dort steht drin, was du wann gemacht und vorgelegt haben musst. Hört sich alles viel an, ist aber gar nicht so schlimm. Das erste Semester ist eh mehr zum eingewöhnen da, ich hab im 1.Semster kaum Scheine gemacht und mich mehr darum gekümmert, mich an der kleinen Uni HH zurechtzufinden. Du kannst auch immer jeden fragen, denn allen!!!! an der Uni ging es mal so, wie dir und jeder wird dir gerne helfen, wenn du zB die Bibo oder die Mensa suchst.
      Viel Spaß, lg

      • Wo kommst du denn her?
        Also in HH haben wir sogar eine Lateinamerikanische Bibliothek, die nicht schlecht ist, war ich aber zuletzt vor Jahren drin. Wenn dich das interessiert, such ich das aber für dich raus. Ansonsten hat jede Universitätsbibliothek Bücher, musst dir nur den Fachbereich raussuchen. In HH gibts dann noch die Stabi (Staatsbibliothek), da findest du bestimmt was. In Berlin gibts auch ein Ibero-Institut. Also ich als Studentin kann mir Deutschlandweit Bücher ausleihen, gegen Gebühr kannst du das aber auch als Schülerin glaub ich, müsstest du mal fragen. Musst nur mal auf die Bibliothekseite deiner nächsten Uni gehen(immer www.uni-und dann die stadt.de)
        Ich persönlich würde immer auf Bücher zurückgreifen, wird bei jeder Lehrkraft lieber gesehen. Oder was ich dir empfehlen kann ist wikipedia.de, wird aber von Laien betrieben, also gibt es nie Garantie auf Richtig- und Vollständigkeit! lg

        • Kenn ich...
          Es gibt echt spannenderes... Mein Freund ist Österreicher und wir wohnen in HH. Dauert etwa 12 Stunden. Meine Tips: Nehmt euch gute Musik mit, um nicht auf Radio angewiesen zu sein, hilft immer. Macht öfter Pausen, bei euren 7-8 Stunden würde ich 2 bis 3 "Pinkelpausen" und eine Mittagspause machen. Ansonsten sind neben Musik auch Hörbücher ideal, weil du mit einem Buch schon ewig viel Zeit rum kriegst, natürlich nur, wenn man das mag und den Elan hat, zuzuhören. Lesen ist auch immer nett, kann aber leider net jeder im Auto. Letztendlich geht es uns aber so, dass wir meist zwischen 5 und 6 morgens losfahren, damit wir morgens vor der Rush-Hour Hannover hinter uns haben und abends vor dem Feierabend an München vorbei sind und da schläft man erstmal, wenn man nicht gerade mit fahren dran ist. Also wir haben die Zeit eigentlich immer gut rum bekommen. Schönes Thema sind auch immer die anderen Autofahrer oder die Autobahnpolizei, wenn man sieht, wie die gerade jemanden jagen. Kann ich mich immer köstlich amüsieren. Ihr werdet sehen, ihr werdet schnell ankommen. Guter Tip, zumindestens machen wir das immer: Schon vorher Ausweichrouten raus suchen, damit man bei drohendem Stau schnell reagieren kann. Hat uns schon manchmal das Leben gerettet. Ich wünsch euch viel Spass!!! lg

          • Hm,
            mein Ring wurde kostenlos verkleinert. das Geschah bei mir in Form von Hitze, ist übrigens auch Silber. Das geht natürlich net beliebig, ich glaube, der Juwelier sagte was von 3-4 Größen, die man mit dieser Methode vergrößern oder aber verkleinern kann. Bin mir bei den zahlen aber net sicher, aber 2-3mm sind auf jeden Fall kein Problem... Am besten dahin gehen, wo ihr ihn her habt. lg

          • Wie wärs denn...
            ...mit weiterhin zur Schule gehen? Nur weil du dein Pflichteil erfüllt hast, kann man doch trotzdem einen Realschulabschluss machen, oder in 2 Jahren sogar noch die 11.Klasse... Arbeiten einfach so dürfte mit 15 etwas schwierig werden, glaub ich zumindestens. Vielleicht das allseits beliebte Zeitung austragen oder Babysitten. Ich wäre weiter zu Schule gegangen, der Gedanke mit 15 nichts zu tun zu haben, hätte mich damals völlig fertig gemacht. Schau doch sonst, ob du irgendwo ein Praktikum kriegst, in einer Tätigkeit natürlich, die dich beruflich interessieren könnte?! Das wäre jetzt so spontan meine Idee, um dich aus dem "Loch" rauszuholen... Lg

            • Also...
              ...ich bin ein Mensch, der leider irgendwie an die tausend Leberflecke hat, das ist auch wirklich nur geringfügig übertrieben... Nenn mir eine Stelle und ich werd dir sagen, dass ich da einen hab. Egal... Also die wirklich großen wurden bei mir unter örtlicher Betäubung mit einer Schere oder so etwas in der Art weggeschnitten, das geht natürlich nur bei den Aufliegenden. Das tut währendessen und hinterher net weh,ist wie eine normale Schnittwunde. An den Stellen, an den die Haut kaum bewegt wird (hatte zB ein Fleck am Ohrläppchen) hab ich keine Narben, hingegen am Hals, den man ja ständig bewegt, sind die Narben genauso groß, wie der ehemalige Fleck, halt nur in hell, was das ganze schon angenehmer macht. Hast du nicht aufliegende, die du weg haben willst oder die weg müssen, werden die gelasert, tut auch net weh, da besteht aber die Möglichkeit, dass die irgendwann wiederkommen, wie bei mir auch schon passiert. Von mir wurde allerdings noch nie ein Fleck eingeschikct oder so, mein Hautarzt erkennt auf Grund der Farbe des Flecks, ob es notwendig ist. Allerdings bin ich auf Grund der Menge an Flecken auch Risikopatient und muss eh alle 6 Monate zum Arzt. So viel dazu... Sind die Flecken wirklich akut, werden die aber auch komplett herausgeschnitten, um möglichst viel Gewebe drumherum mit zuentfernen. Das gibt dann bestimmt ne etwas größere Narbe.
              Generell gilt, wenn sie net wirklich weg müssen, dann ist es Schönheitssache und du musst es selbst bezahlen, bei meinem Doc sind das 20 orp Fleck, keine Ahnung, ob das auch billiger geht.
              Lg

            • Spardabank
              Die ist auf jeden Fall kostenlos, auch Einkommensunabhängig. Du kriegst sogar 5 Cent pro Onlineüberweisung... lg

              • Also..
                ...prinzipiell wird dann das Einkommen deines zukünftigen und deiner Eltern angerechnet, das bafög wird also garantiert sinken, wenn nicht sogar gestrichen. Wenn dein Mann dann studiert ist das auch egal, wichtig ist sein Einkommen, was er ja nach wie vor hätte, wenn er nebenbei selbstständig bleibt. geh mal auf bafoeg-rechner.de, da kannste dir ausrechnen, was du unter den gegebenen Umständen noch kriegen würdest... Lg

              • Mahlzeit...
                Ich helf dir gerne, aber du musst mir schon verraten wie... ich würde vorschlagen, du gehst in Regensburg mit deinen Eltern zu einer Infoveranstaltung vom AFS, die finden immer um diese Zeit statt. da sind dann einige Returnees und ganz wichtig auch Eltern, die das schon mitgemacht haben... Ansonsten steh ich dir gerne für weitere Sachen zur Verfügung, halt mich einfach auf dem laufenden: brasil2000de@yahoo.de
                Lg

              • Also...
                ...eigentlich steht so was in den Bestimmungen, die du auf der Germanwingsseite findest... Generell darf man 20kg mitnehmen, bei Ryanair nur 15 und bei Airberlin über 28 Tage Aufenthalt 30kg... Halte dich unbedingt an die 20kg, denn alles andere endet im Nirvana und du zahlst und zahlst... Beim Check-in sieht es so aus: Generell empfehlen die, 2 Stunden vorher da zu sein, je nach Flughafen ist das aber viel zu früh. In HH reicht zB ne gute Stunde und HH ist schon net klein. Damit du dich net langweilst, würde ich 1,5 Stunden da sein, das reicht überall dicke und du stehst net ewig rum... Viel Spaß! Lg

              • theugliest
                Du fährst mit AFS, richtig? In welchem Komitee bist du denn??? Die Auswhlen waren doch noch gar nicht, sind doch immer im oktober... Ich war 99/00 in Brasilien und falls du in Hamburg bist, kann es gut sein, dass du mich kennenlernst bei den Auswahlen, wenn es sich wirklich um AFS handelt, aber mir ist keine andere Organisation bekannt, die nach Thailand und Slowenien und generell weltweit Austausch macht... Naja, vielleicht sieht man sich...
                Meine Argumente damals waren übrigens die gleichen, wie deine... Bei meiner Mutter war es ähnlich, sie hatte Angst und Bedenken vor dem Neuen... Das hat sich aber sehr schnell gelegt und letztendlich war es das beste, was uns beiden passieren konnte. Das wird bei deinen Eltern auch noch, glaub mir... Und ansonsten hetze von AFS irgendeinen Returnee (gerne auch mich) auf sie, die können am besten überzeugen, dass an der Sache auch wirklich nichts dran ist und AFS wirklich super betreut... Wie gesagt, bei Hilfe, meld dich einfach! lg

                • Hehe..
                  ...hab zwar kein Plan von Geschichte, aber dir Lust mitzuteilen, dass ich vor 2 Jahren auf der Hansa Abi gemacht habe und in der Leuschnerstrasse wohne... Musste ich jetzt mal loswerden... lg

                • Ich meine,
                  du kannst auch weiterhin Bafög kriegen, allerdings dann als Volldarlehen und verzinst. Einfach mal nachfragen... Lg