:!!!:
Ich würde vorher anrufen! Ist besser und man spart sich Wartezeit!
Gruß Steffi
:!!!:
Ich würde vorher anrufen! Ist besser und man spart sich Wartezeit!
Gruß Steffi
:!!!:
Also die Hebi zahlt die KK. Du kannst es handhaben, wie Du möchtest. Bei mir ist es so, dass die Ärztin und die Hebi in einer Praxis zusammenarbeiten. Somit macht de Hebi die Blutabnahmen, Urinkontrolle, Gewichtskontrolle, Blutdruckmessen, Fundusstand, CTG/Herztöne. Die Ärztin kontrolliert dann anschließend den vaginalen PH-Wert und macht den US, wenn er dran ist, oder verlangt wird. Du kannst die Vorsorgen alle von der Hebi machen lassen und nur die drei, bei denen der US dran ist, vom Arzt.
Der Vorteil einer Hebi st, dass sie eben jederzeit erreichbar ist, wenn du Fragen hast. Ich hatte in der ersten SS schon die Hebi und hab sie nun auch wieder. Es ist einfach beruhigend zu wissen,dass man immer jemanden hat, den man anrufen kann, wenn man Fragen hat.
Meine Hebi macht die Schwangerschaftsvorsorge, sowie die Nachsorge. Außerdem arbeitet sie auch in dem KH, in dem ich entbinden will. Bei der ersten Geburt hatte sie die letzte Schicht, also die, in der unser Kleiner geboren wurde.
Das war angenehm.
Ich kann eine Hebi nur empfehlen!
Gruß Steffi
:!!!:
Ach ja, wenn Du Dir das Elterngeld auszahlen lässt, lege Dir da was von an die Seite. Denn das Elterngeld fällt unter den Progressionsvorbehalt. Das heißt, dass Du zwar erst keine Steuern zahlst, aber in der Steuererklärung wird das angerechnet und da kommt es meist zu einer Nachzahlung.
Wenn Du im zweiten Jahr eine Halbtagsstelle hast, hängt es davon ab, was für eine Steuerklasse Du hast. Ich bin von Klasse 4 in 5 gewechselt und hab so natürlich etwas weniger. Aber da mein Mann dafür mehr hat, ist das okay.
Gruß Steffi
:!!!:
Ich hab mir beim ersten Kind auch 1 Jahr Elternzeit gegönnt und das Eltergeld für 1 Jahr auszahlen lassen und hab nun im zweiten Jahr Elternzeit einen Halbtagsjob. Das geht also sehr wohl, wenn der Arbeitgeber mitspielt. Eine Vollzeitstelle wäre für mich nicht in Frage gekommen.
Beim zweiten Kind werden ich aber 2 Jahre zu Hause bleiben und das Elterngeld splitten. So bekomme ich zwar nur die Hälfte, das aber für 2 Jahre.
Gruß Steffi
:!!!:
Unser Kleiner musste auch von Anfang an hinten sitzen und von uns setzt sich nur jemand dazu, wenn er ganz mies drauf ist. Er hat seinen Schnuller an der Schnullerkette, damit der nicht so weit fliegen kann. Dazu bekommt er sein Schnuffeltuch und gut ist. Außerdem haben wir einen Spiegel am Auto (Rücksitzbank) angebracht. Darüber konnte ich ihn im Rückspiegel immer sehen. Außerdem konnte er mich auch im Spiegel sehen. So konnten wir kommunizieren, wenn mal was war. Aber alles in Allem war das nie ein Problem.
Mittlerweile sitzt er ja auch in einem normalen Kindersitz und ich hab nen Zusatzspiegel am Rückspiegel, der auf ihn gerichtet ist.
Gruß Steffi
:!!!:
Ach ja, auf den Kopf ein dünnes Mützchen, zum Beispiel eins mit Schirm und Nackenschutz, damit Gesicht und Nacken auch geschützt sind.
Gruß Steffi
:!!!:
Eigentlich gehört auf so kleine Kinder (unter einem Jahr) keine Sonnencreme. Lieber dünne und lange Sachen anziehen und die Mittagssonne meiden! Also am besten hauptsächlich im Schatten aufhalten.
Wenn es unbedingt Sonnencreme sein muss, dann eine mineralische!
Unser Kleiner ist nun knapp 16 Monate und wir sind viiieeel draußen, aber Sonnencreme hat er noch keine bekommen. Und nen Sonnenbrand hatte er auch noch nicht.
Gruß Steffi
:!!!:
Wir haben den von Stokke und werden demnächst noch einen zweiten davon holen, damit Nummer 2 auch einen solchen Stuhl hat! Die von Stokke stehen absolut stabil und die Kinder können am normalen Tisch mit essen. Außerdem können die da auch noch drauf sitzen, wenn die Älter sind. Sie tragen sogar das Gewicht von Erwachsenen. Bei den anderen Stühlen ist das Tragegewicht meist beschränkt und oft stehen die auch nicht so sicher.
Beim www.baby-markt.de gibt es die Stühle von Stokke auch echt günstig.
Gruß Steffi
:!!!:
Wenn Du keine Flouridtabletten gibst, dann kannst Du mit flouridhaltiger Zahnpasta putzen (500ppm). Die brauchen sie nicht ausspucken. Du kannst am besten zu Anfang mit einer Fingerzahnbürste putzen. Mit nur wenig Zahnpaste. Danach einfach mit einem feuchten Tuch den Mund vom Rest der Zahnpaste befreien. So empfiehlt es auch unser Zahnarzt. Wir machen das von Anfang an so und mittlerweile putze ich den Mund nicht mehr aus.
Gruß Steffi
:!!!:
Wenn Du keine Flouridtabletten mehr gibst, dann putz mit ner Zahnpasta mit Flourid (500ppm). Die müssen sie auch nicht ausspucken. Ich hab die Tabletten nie gegeben und von Anfang an mit Zahnpasta geputzt und das klappt gut. Selbst der Zahnarzt hat es so empfohlen.
Gruß Steffi
:!!!:
Auf keinen Fall nen Baby Björn!!!
Entweder ne Manduca, nen Tragetuch, oder nen Ergo.
An ein Tragetuch gewöhnt man sich schnell und das ist gar nicht so schwer, wie es aussieht. Außerdem hat man damit viele Möglichkeiten.
Im Sommer zieht man dem Kind einfach eine Schicht weniger an und schon schwitzt das Kind auch nicht mehr als ohne TT.
Ne Manduca oder der Ergo sind gut für den Rücken.
Baby Björn ist absolut schädlich, schon nur ne Stunde darin ist schädlich!
Bei der Tragemaus kann man die verschiedenen Tragehilfen testen.
www.tragemaus.de
Gruß Steffi
:!!!:
Bei 20+0 ist Halbzeit! Denn das ist die Hälfte von 40 Wochen!
Gruß Steffi
:!!!:
Ich hab gestillt, ganz lange! Fast 7 Monate voll und gestern hab ich das erste mal einen ganzen Tag nicht gestillt. Elias ist 15,5 Monate alt.
Elias hat meinen Mann nur angucken brauchen und hat schon geheult. Mein Mann hat sich dann immer weiter zurückgezogen. Ich hab von Anfang an abgepumpt und eingefroren und dann bin ich hingegangen und hab abgepumpt und mein Maann hat dem Kleinen die Flasche direkt gegeben. So konnte er füttern und ich stillen.
Das war die perfekte Lösung!
Ich kann Dir nur empfehlen zu stillen.
Gruß Steffi
:!!!:
Das ist überhaupt kein Problem. Ich hatte das auch, dass ich ständig ausgelaufen bin und wenn ich eine Seite gestillt habe, kam aus der anderen Seite schon die Fontäne!
Solange Dein Baby seine nassen Windeln hat und gedeiht, bekommt sie genug. Sie wird sich melden, wenn sie Hunger hat. Du kannst die andere Seite dann beim nächsten Anlegen geben. Man muss nicht immer beide Seiten geben.
Gruß Steffi
:!!!:
So ein Kochsalznasenspray ist gut, oder eben MuMi, wenn Dur stillst. Nachts ne aufgeschnittene Zwiebel ans Bett stellen und Schüsselchen mit Wasser aufstellen, oder feuchte Tücher aufhängen, damit die Raumluft mehr Feuchtigkeit enthält. Das hilft schon gut. Außerdem kannst Du abends Deine Kleine in einem Thymianbad baden. Das löst den Schleim auch!
Wenn es läuft mit Taschentuch parat stehen, wurde schon gesagt. Nasensauger sind nicht so zu empfehlen, da sie die Nasenschleimhäute anschwellen lassen können, was dann zur erschwerten Atmung führen kann.
Ach ja, Anisbutter kann man auch unter die Nase schmieren. Hilft dann beim Atmen.
Gruß Steffi
:!!!:
Ich komme aus NRW und arbeite auch 20 Stunden die Woche. Elias wird etwa 27 Stunden die Woche betreut, da ich ja auch noch Fahrtzeit hab.
Die Tagesmütter kosten hier, je nach Ausbildungsstand, zwischen 2,00 und 3,50 Euro.
Ich hab eine TaMu über das Jugendamt genommen. Da zahlt dann das JA einen Teil der Kosten. Der von uns zu zahlende Anteil hängt vom Brutto-Verdienst von meinem Mann und mir ab. Wir zahlen 117 Euro im Monat. Dazu kommt pro Tag 1 Euro an Essensgeld. Die TaMu kocht mittags für die Kinder.
Gruß Steffi
:?:
Was für Abzüge sollen das denn sein??
Beim ersten Kind hat mein Manna auch Elterngeld bezogen, als ich im MuSchu war und er hat da genau so viel Elterngeld bekommen, wie er bekommen hätte, wenn er es später bezogen hätte. Sein Elterngeld hat mit meinem Einkommen ja nix zu tun!!!
Also ist das überhaupt kein Problem, die Zeiten so aufzuteilen!
Gruß Steffi
:!!!:
Die erste Regel!
Ruhig bleiben! Alles okay, Du bist schwanger, nicht krank!
Ansonsten kann ich Dir nur empfehlen, Folsäure zu nehmen, z.B. Folio Forte. Ist wichtig gegen den "offenen Rücken" beim Nachwuchs. Vor allem in den ersten 12 Wochen!
Rohes Fleisch, dazu zählt alles, was eben nícht gebraten oder gekocht ist. STeaks in Medium oder englisch sollten nun auch tabu sein.
Salami darfst Du aber trotzdem essen.
Ansonsten würde ich Dir empfehlen, erst in der 8. SSW zum Doc zu gehen, damit er Dich vorher nicht verunsichern kann. In der 8. SSW kann der Arzt auch schon viel sehen und das Herz schlägt.
Wenn Du natürlich Beschwerden hast, dann musst Du schon vorher los, also bei Schmerzen und so.
Ansonsten solltest Du min. 2 Liter am Tag trinken und Dich ausgewogen ernähren. Aber das sollte man ja auch, wenn man nicht schwanger ist.
Das wären jetzt die vorerst wichtigsten Sachen, die mir so einfallen.
Gruß Steffi
:!!!:
Ich kann Dich verstehen. Ich fehle auch total ungerne auf Arbeit, erst recht, wenn es wegen der SS ist. Hier arbeiten kaum Frauen in meiner Abteilung, da ich nen Männerberuf habe. Bin quasi die erste Schwangere hier und das direkt zum Zweiten mal. Ich quäl mich dann lieber hier hin, als zu Hause zu bleiben.
Ich hab aber das Glück, dass ich verständnisvolle Kollegen habe, die auch nicht mobben.
Wenn man dann in so kurzer Zeit, so oft krankgeschrieben wird, und die Kollegen dann noch dumme Sprüche ablassen, dann ist das schon doof.
Aber Du kannst nichts dafür und hast doch vom Arzt ne Bescheinigung. Also ist alles okay. Wenn Du gemobbt wirst, sprech doch mal mit dem Chef, oder macht der mit?
Dass Du krankgeschrieben wirst, finde ich nicht schlimm. Ich finde es nur schlimm, wenn die Kollegen dann Stress machen.
Was hast Du denn für nen Job? Hast Du vielleicht die Möglichkeit ein Beschäftigungsverbot zu bekommen? Guck mal, wie es Montag auf Arbeit ist. Vielleicht läuft es dann besser.
Gruß Steffi
:!!!: :!!!:
Hallo!
Wir machen das auch so. Er muss das schriftlich bis 7 Wochen vor Beginn der Elternzeit einreichen. Genau, wie Du. Nur mit dem Unterschied, dass Du das nach der Geburt machst, da Du ja erst noch im MuSchu bist und er muss das 7 Wochen vorm ET machen.
Da ihr ja nicht wisst, wann das Kind genau kommt, macht er das 7 Wochen vorm errechneten Termin und bleibt dann ab Geburt zu Hause. Wenn das Kind früher oder später kommt, ist der Chef ja vorgewarnt.
In dem Schreiben gibt er einfach an, dass er ab Geburt 2 Monate zu Hause bleibt und das der vorraussichtliche Termin der xx.xx.2009 ist. Er kann ja dazu schreiben, dass er keinen genauen Termin angeben kann, da er die Geburt ja nicht auf einen Tag festlegen kann und es sich um einen errechneten Termin handelt.
Nach der Geburt ruft er bei Chef an und sagt Bescheid, dass er nun zu Hause bleibt und reicht eine Geburtsturkunde ein.
Gut ist.
Gruß Steffi