A
arlen_11850898

  • 12. Okt 2011
  • Beitritt 12. Okt 2011
  • 1 Diskussion
  • 4 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Klar
    Es sind Männer, die mit den Kontakten nicht zurecht kommen, weil wir Männer wissen wie wir ticken und nichts ist einfacher, als es nochmal bei der Ex zu versuchen. Wir schließen von uns Männern/Trieben auf die Ex Männer und so einfach ist die Geschichte. Wir vertrauen eben darauf, dass wir wissen, dass Männer triebgesteuerter sind als Frauen. Daher mögen wir das nicht.


    Je älter man wird, meiner Erfahrung nach, desto höher auch die Anzahl der Ex Partner - logischerweise und man muss damit leben.


    Ich hab so viel schon gelernt zu akzeptieren im Leben, früher wollte ich auch nicht glauben, nach 11 Jähriger Beziehung, dass alle Frauen schon zig Männer durch hatten und ich quasi mit einer einzigen Erfahrung noch fast-Jungfrau war.

  • Stelle Dir eine Frage
    Hartz 4 ist tatsächlich ein Problem, denn wenn er "kann" und nur nicht "will", dann wirst du nie eine Zukunft mit ihm aufbauen können.


    Wie lange geht das schon so? Wie viele potentielle zukunftsorientierte Chancen hast DU Dir während dieser Zeit bereits verbaut oder versäumt? Kann keiner sagen, wieviele es waren.


    Wenn du glaubst, dass es mit einem Job und einer Perspektive beruflicher Seits auch bei euch Privat Zukunft hat, dann stelle ihn vor die Wahl und setze eine angemessene Frist, gib ihm von mir aus 3 Monate, um sich einen Job zu suchen und lass Dein Bauchgefühl entscheiden.


    Prinzipiell sehe ich keine Zukunft aus meiner Warte, denn wer sich so schon selbst gehen und hängen lässt, möchtest du mit so jemandem eine Familie gründen, Verantwortung übernehmen? Ruhigen Gewissens ihn mit euren Kindern anvertraut allein lassen? Also ich würde das nicht wollen.


    Im Prinzip hast du sowieso schon deine Entscheidung gefällt. Du weißt, wie sie lautet, denn du baust nur noch auf Verstand und wägst ab - so kann das nichts werden.


    Hartz 4 kann jeden treffen, aber man kann etwas dagegen tun.

  • Antwort
    Hallo papercut2,
    ja, das kenne ich zur all zu gut. Small Talk kann man immer halten, du kannst diejenige Person fragen, wo sie herkommt, was sie so macht (beruflich oder in ihrer Freizeit). Jedes Gespräch ist ein Pingpong Spiel und wenn der Ball nicht gespielt wird, wirkt das ganze uninteressant und behäbig. Kenn ich leider auch.


    Interessanterweise kann ich fast schon repräsentativ Statistik führen darüber, dass viele hohle Gestalten zwar optisch einiges aus sich herausholen und oft glauben, dass diese Wirkung genug ist um einen Abend zu füllen - weit gefehlt.


    Wenn das von dir beschriebene der Fall ist, passt es eben einfach nicht, falsche Wellenlänge, falscher Kommunikationskanal. Wenn du jeden Witz erklären musst, stimmt euer Humor nicht und das ist ganz entscheidend für die gleiche Wellenlänge. Dann wird automatisch auch Sarkasmus, Ironie, Witz und alles andere falsch aufgefasst - ganz schlimm, wenn du dich für jeden ironischen Spruch rechtfertigen musst.


    Ich bin auch nie derjenige gewesen, der sich mit Frauen eingelassen hätte, die optisch überhaupt nicht mein Typ gewesen wären, dafür auf meiner Wellenlänge und umgekehrt hätte ich auch nie ein Supermodel ein 2. Mal getroffen, das mich im Kern zu keinem Zeitpunkt verstanden hat. In sofern bist du nicht wählerisch, sondern einfach ehrlich zu dir selbst - was soll das denn, wenn du die Frau nicht optisch anziehend findest, hat das ganze über kurz oder lang keinen Wert oder willst Du eine WG gründen? Wohl eher nicht.


    Das ist reine Zeitverschwendung. Das Gesamtpaket muss entscheiden und ich kenne viele Frauen, die optisch wirklich ansprechend sind, richtig was im Kopf haben - allerdings nicht in meinem Alter und meistens vergeben. Aber es gibt die wenigen Singles ebenso noch und auch die wieder frei gewordenen nach langjährigen (gescheiterten) Beziehungen - als Mut und vor allem lass dich nicht auf blödsinnige Beziehungskisten ein, wo dein Verstand noch dein Bauchgefühl mit überreden muss, das hat von Grund auf keinen Sinn.

  • Guten Morgen.
    Kurz zu meiner Vorgeschichte:
    28 Jahre, bisher 2 Beziehungen (11 Jahre, 1 Jahr), jede Menge extrem loser Kontakte, derzeit Single, so gut wie keine oder keine Freunde. Damit ist alles gesagt.



    Ich habe meine erste Freundin extrem früh kennengelernt - mit 12 Jahren! Mit ihr war ich bis ich fast 23 Jahre alt war zusammen, es hat sich auseinander entwickelt, sie wollte Kinder, ich wollte studieren. Mittlerweile ist sie verheiratet, ihren Mann hat sie 2 Monate nach unserem Ende kennengelernt.


    Ich war danach sehr lange Solo, habe meine Ausbildung absolviert, studiert und leider keinerlei soziale Kontakte aufgebaut - mein Fehler, kann man jetzt lange drüber diskutieren, ist aber nicht mehr änderbar. Ich wollte unbedingt mein Studium in Bestform absolvieren, gebracht hat es mir gute Noten und soziale Isolation.


    Ich bin erst vor 2 Jahren von zu hause ausgezogen, strenges Elternhaus, Freunde mitbringen war selten drinnen, irgendwann hab ich es sein gelassen, da meine Mutter in jede Frau, die ich heebracht hätte, eine potentielle Schwiegertochter gesehen hätte - diese Diskussion wollte ich vermeiden - zu den meisten Jungs hatte ich nie einen besonders guten Draht.



    Mittlerweile habe ich meine 2. Beziehung beendet, es hat in meinen Augen nicht harmoniert, meine Ex Freundin, die ich im Juni verlassen habe, war nur unterwegs, ständig beruflich eingespannt und ich ebenfalls. Wir sahen uns nur am Wochenende und auch da machte jeder sein eigenes Ding - ich meistens Sport, sie Shopping mit Freundinnen und ich brauche keine Beziehung pro Forma.



    Nun stehe ich größtenteils alleine dar, ich habe den Job gewechselt, da mir die Arbeitszeiten gezeigt haben, dass ich sozial total isoliert bin, bin nun im öffentlichen Dienst bei 1/3 des Gehaltes, aber dem Burnout entkommen, bin in 2 Sportvereinen (Schwimmen und Radfahren) und bis vor kurzem war ich auch in einem Handballverein aktiv, wo ich mich jetzt abgemeldet habe.



    Mein Problem ist, dass ich umgeben bin von Menschen, die eigentlich im Durchschnitt 25 Jahre älter sind als ich. Sei es auf der Arbeit, sei es im Sportverein.


    Ich habe im privaten Umfeld einen losen Bekanntenkreis, der sich im 3-Stelligen Bereich befindet. Allerdings wohnt der in Norddeutschland, ich wohne mittlerweile in Hessen, diese Kontakte bringen mir also garnichts, sie sind lose, hatte teils 1x pro Jahr einen Zufallskontakt mit den meisten auf irgendwelchen Feiern, Festen und Co.


    Für mich stellt sich die Frage, wie ich tatsächlich wieder an einen soliden und vor allem konstanten Bekanntenkreis, wo sich auch Freundschaften ergeben können, komme. Früher gab es bei Hamburg, wo ich herkomme, in der Stadt zig Möglichkeiten für "Neustädter". So etwas gibt es hier nicht, wobei ich zudem sagen muss, dass ich etwa 30km von der nächsten Großstadt entfernt wohne und in meiner Ecke kaum Möglichkeiten sehe.


    Das gleiche Problem hatte ich auch, bevor ich meine Ex Freundin kennengelernt habe - sie war eigentlich dann mein einziger sozialer Kontakt, wobei ich zu dieser Zeit noch jobtechnisch dermaßen eingespannt war, dass ich froh um jede Sekunde war, die ich für mich allein Zeit hatte. Da ich jetzt in der Regel nicht mehr 70 Stunden pro Woche, sondern tatsächlich 39 Stunden arbeite, habe ich auch Zeit für Freizeit. Und die verbringe ich momentan mit meinen Hobbys allein. Ich bin leidenschaftlicher Bastler am Rennrad, Mountainbike, treibe gern Sport und bin auch sonst ein Autofreak. Doch das sind alles keine Hobbys, bei denen ich Kontakte knüpfen kann.


    Gibt es denn Tipps, die ihr mir verraten könnt? Ich bin sicher nicht der erste, der in eine neue Stadt zieht und sich dort schwer tut, außerhalb der Arbeit (wo nur Leute sind, die deutlich älter als ich sind), Kontakte aufzubauen?