A
arleen_11886343

  • 29. Sept 2012
  • Beitritt 6. Juni 2012
  • 0 Diskussionen
  • 39 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Gel
    bekommt man nur mit VORSICHTIGEM!!! feilen runter. Acryl hingegen kann man mit Aceton anlösen. Schonender wäre es also, wenn du wartest, bis es herausgewachsen ist. Professionelle Studios wissen, wie sie feilen müssen, damit der Nagel nicht beschädigt wird.


    Lack-Fullcover kann man nicht mit UV-Gel versiegeln, da das Gel nicht auf glatten (und fettigen) Oberflächen hält und daher der Nagel auch anmattiert wird. Zur Versieglung wird auch ein Versieglungsgel verwendet. Dieses hat aber häufig sehr schlechte bis keine Hafteigenschaften auch einem Naturnagel. Einphasengele beinhalten alle Schichten, glänzen jedoch nicht so schön.

  • masha_12049763

    Hunde
    würden das so unter sich machen. Aber ein Mensch ist nun mal kein Hund. Und der Hund lernt auch gewisse Mimiken und Gestiken von Menschen anders zu deuten - eben weil wir keine Hunde sind. Bei manchen Tritten hört man einen Widerhall im Bauchraum des Hundes... das soll nicht schmerzhaft sein?! Mal ganz abgesehen davon, dass er teilweise ein ziemlich schlechtes Timing hat. Zum Thema Halsband: Ich finde es sehr zweifelhaft, wenn der Schwanz des Hundes beinah zwischen den Vorderpfoten wieder herauskommt und dem Hund die Blutzufuhr zum Hirn abgeschnürt wird...


    Ich finde jedoch manche Infos zum Thema Körpersprache sehr gut! Wobei auch hier nicht alles der Wahrheit entspricht. Egal ob Rütter oder Millan. Beide machen Werbung für sich und das nicht zu knapp. Allerdings haperts doch bei Millan am meisten am Wissen.

  • idoya_12328673

    Ich
    habe einige Sendungen dazu gesehen und muss sagen, dass die Sendungen nur das hervoheben, was gesehen werden will. Ich bin auch der Meinung, dass er tritt und das keine "Berührungen" sind... teilweise kann man gut erkennen, dass er ein extrem schlechtes Timing hat und man sogar im Bauchraum des Hundes einen dumpfen Widerhall hört...das hat nichts mehr mit Berührungen zu tun...


    Die Mehrzahl aller vorgeführten Hunde brauchen dringend artgerechte Beschäftigung und kein Laufband oder eine Tasche mit Gewichten... Die, ich sags mal mit Millans Worten, Energie eines Hundes baut sich nicht nur durch rennen ab...

  • :-)
    Achte auf gesunde Ernährung. Ansonst kann ich nur den BioProl Stift empfehlen. Ich benutze ihn selbst nicht, habe aber davon gehört.


    Noch was: Nagelhärter täuscht durch Austrocknung nur vor, dass der Nagel härter sei. Auch Creme ist nicht gleich Creme. Hier sollte so wenig wie möglich Glycerin und kein Paraffinum Liquidum drin sein. Beim Nagelöl ebenfalls.

  • Ich
    würde auch den Tierarzt wechseln und SOFORT dort hin. Wie schon gesagt wurde, kann da tödlich enden.


    Das kann eine normale Futterunverträglichkeit (Allergie) sein oder auch was schlimmeres. Also als erstes beim Tierarzt abklären lassen.

  • Hallo,
    "die neuen Besitzer Tequila weiter vermittelt haben" Wohin habt ihr sie denn abgegeben? In Privathände und diese dann an einen weiteren Besitzer? Oder ins Tierheim?


    Magst du meine ganz ehrliche Meinung dazu hören? Wenn ich der neue Besitzer wäre, würde ich das glaube ich nicht wollen, dass jemand Fremdes, der diesen Hund erst abgegeben hat und sich plötzlich dafür interessiert, vor meiner Türe steht und wissen will, wie sie so lebt. Und da wäre ich ganz froh, dass meine Kontaktdaten keinem Fremden in die Hand gedrückt werden.


    Du hast sie abgegeben und musst jetzt damit klar kommen und der Sache einfach vertrauen, dass sie in guten Händen sein wird.

  • Das
    ist mir auch neu. Allein um zu vermeiden, dass es noch mehr Hunde im Tierheim gibt.

  • liljar_12521515

    Gelnägel
    Als Nagelbeißer sollte man sich einer Nagelbeißerbehandlung unterziehen und sich nicht einfach eine Modellage machen lassen. Bei der Behandlung wird der Naturnagel erst mal vorbereitet und überhaupt "modellagefähig" gemacht. Auch spielt die Qualität des Studios eine Rolle. Gel drauf machen und feilen kann jeder. Aber nur wenige wissen, wie man dabei keine Schäden verursacht.

  • Der Wille
    spielt dir größte Rolle. Ich würde dir für eine sofortige Besserung eine Modellage empfehlen. Die meisten wissen, wie viel Geld sie dafür gelassen haben und wollen deswegen und auch weil sie endlich schöne Nägel haben diese nicht mehr kaputt kauen. Daher rate ich dir, eine gute Nagelbeißerbehandlung zu machen und nicht einfach Kunstnägel drauf machen zu lassen. Suche dir ein gutes Studio - nur wenige bieten sowas überhaupt an.

  • Im Tierheim
    wird nicht viel passiert sein. Ich denke, das hört sich danach an, dass die Kleine niemals an irgendwas gewöhnt und sozialisiert wurde. Dann kam sie noch viel zu zeitig von der Mutter weg, dann das Hin und Her (Mutter, Tierheim, Zu Hause, Tierheim, Zu Hause...) Das war definitiv zu viel.


    Lasst sie erstmal richtig ankommen. So, dass sie merkt, dass sie nicht wieder fort muss. In der Zeit würde ich sie lediglich zum Lösen auf eine Wiese unmittelbar in der Nähe der Türe setzen und dann wieder rein, wenn sie möchte. Es bringt für eure Bindung rein gar nichts, wenn du sie zu irgendwas zwingst. Bau eine feste Bindung auf (aus der Hand füttern, Kontaktliegen, wenn sie möchte, Spiele, die nicht von dir wegführen - also keine Ballwerfspiele oder ähnliches). Hat sie eine Box, in die sie sich zurückziehen kann?


    Erstmal muss sie in der Wohnung vertrauen fassen. Dann kann man sie draußen schonmal etwas von der Pipiwiese weglocken und an Umweltreize gewöhnen. Bitte doch mal Passanten, ihr ein Leckerchen zu geben. Möglichst immer unterschiedliches Alter.


    Auch an eine Leine muss man einen Hund gewöhnen. Lass die Leine draußen immer lang und zwäng sie damit nicht ein. Verwende besser ein Geschirr als ein halsband.


    Du musst jetzt die ganze Gewöhnung nachholen. Schritt für Schritt.

  • Früher
    wurden sie für Kämpfe gezüchtet. Heute sind Hundekämpfe illegal und ich glaube kaum, dass ein VDH für Kämpfe züchtet - eher dagegen. In manchen Bundesländern wurde das züchten von gewissen Listenhunden sogar verboten.

  • Hi,
    macht sie die Decken/Federbetten nur dann kaputt wenn sie allein ist? Wie wurde ihr das Alleinsein beigebracht?
    Entweder hat sich die letzte Zeit etwas verändert oder es kann auch durchaus sein, dass sich der Frust erstmal nur anstaut und später dann abgelassen wird.


    Vielleicht kommt sie mit dem Alleinsein noch nicht so richtig zurecht, vielleicht hat sich etwas anderes geändert (zu wenig Zeit/zu wenig Beschäftigung). Manchmal ist es auch ein "antrainiertes" Verhalten um Aufmerksamkeit zu bekommen.

    • aatto_12243558

      =)
      Wie ich schon geschrieben habe, hat das Zeitungsgeklatsche nur in Bezug auf das Pinkeln Erfolg. Dann wird der Hund sich nen Kopf machen, wie er seinem Frauchen anderweitig klar machen kann, dass er der Boss ist. Das würde ich nicht als Erfolg bezeichnen und auch niemanden raten.


      Ich habe ihr meine Vorschläge mitgeteilt. Sie kennt ihren Hund am besten und muss selbst entscheiden, was sie tun wird. Aber den einzigen Lösungsvorschlag für das Problem gibt es nicht und will ich auch keinen geben - dafür weiß man zu wenig.

      • alpha_12069914

        Es gibt nur wenige Möglichkeiten
        Entweder war er noch nie wirklich stubenrein, dann sollte man ihm das wieder wie einem Welpen "beibringen". Wenn er rein macht, sofort hin, ihn hochnehmen und raus bringen und draußen loben. Dann hat er noch nicht verstanden, dass er drinnen überhaupt nicht machen darf. Das lässt sich leicht lösen.


        Eine weitere Möglichkeit wäre es, wie polarwolf schon geschrieben hat, dass ein Erziehungsfehler vorliegt. Hier solltest du dich in Bezug auf das Verhalten zu deinem Hund grundlegend ändern. Eine Zeitung wird dir nichts nützen - die stellt eine klare Rudelkonstellation auch nicht wieder her. Sei konsequent, zeig ihm Grenzen auf was er darf und was nicht.


        Jetzt gehen wir mal davon aus, dein Hund ist erzogen, kennt seine Grenzen usw. Dann solltest du überlegen, was beim Gassi vorfällt, was ihn so reagieren lässt.


        Stress kann von Unterforderung, Überforderung, schlechter/keiner Erziehung, gewaltvoller Erziehung, Krankheiten, ungenügenden Ruhephasen, Ängsten, Lärm, unbefriedigten Grundbedürfnissen (Fortpflanzung, Wasser, Nahrung, Sozialkontakt (sowohl zum Mensch als auch zu Artgenossen), Vermenschlichung, ... kommen.


        Es muss nicht eine dieser Möglichkeiten sein - es kann auch mehreres zutreffen. Aber aufgrund der wenigen Informationen musst du selbst eintscheiden, was du tun musst.

      • aatto_12243558

        Du ...
        erklärst gerade mit deinen eigenen Worten was bei einem Hund Stress auslöst. =)
        Auch Erziehugnsmängel gehören da rein. Keine Regeln oder immer unterschiedliche Regeln, keine klare Rangordnung usw. Er ist ständig erpicht darauf, seine Position klar zu stellen.


        Vielleicht wird er das erste mal an der Leine eingeschränkt und begrenzt - von mir aus auch unbewusst. Vielleicht kommt er mit irgendwelchen Dingen, vor denen er ziemliche Angst hat, nicht zurecht (und gepaart mit einer unklaren Rudelkonstellation...) denen er jedesmal beim Gassi begegnet. Vielleicht stresst es ihn, jedesmal beim Gassi sein Revier abzustecken. Vielleicht will er lieber draußen bleiben und sich um sein Revier oder sonstiges kümmern anstatt mit Frauchen ins Haus zurück zu gehen und äußert so seinen Frust (weil er nie gelernt hat mit Frust umzugehen)...


        Mir würden noch tausend Dinge einfallen... Aber ohne genaue Anhaltspunkte kann man nichts raten. Auch bei Erziehungsfehler würde ich nicht mit einer Zeitung den Hund erschrecken. Was soll das bringen? Eine unklare Rudelstellung wird die Zeitung auch nicht klären . Denn hier liegt nicht die Schuld beim Hund, sondern beim Besitzer.

        • Ein Rüde?
          Kann er sich draußen vollständig lösen? Also wie lang gehst du mit ihm auf einem Gassigang? Ist er eher ständig am markieren oder löst er sich richtig?


          Medizinische Gründe (z.B. Blasenentzündung) würde ich ausschließen, da er ja bestimmt sonst nicht rein macht und nur nach dem Gassi dieses Problem auftritt?!


          Es ist eigentlich unlogisch, dass ein Hund sich unmittelbar nach dem Gassi, nachdem er sich eigenetlich vollständig gelöst hat, nochmal muss. Eine Ursache könnte Stress sein. Bei Stress und Angst bereitet sich der Körper auf eine "Flucht" vor und dazu gehört eben auch unnötigen "Ballast" los zu werden. Beim Menschen ist es ähnlich wenn er vor einer wichtigen Prüfung steht oder zum Arzt muss - da muss man eigentlich auch die ganze Zeit nochmal auf Toilette =)


          Wenn es Stress ist, muss man überlegen wo der verursacht wird (wahrscheinlich rund um bzw. während die Gassizeit) und was speziell der Auslöser ist. Dabei bin ich nicht so der Fan von polarwolf's Zeitung. Das pinkeln würde er einstellen - der Stress ist aber immer noch da und äußert sich eben anders...das ist ein Teufelskreislauf.


          Um den Auslöser zu finden, muss man wissen, wie das ganze Umfeld ist, wie und ob er erzogen wird, welche Grenzen er hat, wie ihr mit ihm umgeht, wie er ausgelastet wird, Kontakt zu Artgenossen, Ängste usw usw usw...

          • kat_12079516

            Klicker
            So schwer ist es auch nicht, mit einem Clicker zu bestätigen =) Ich verwende ihn ja selbst ab und zu und mein Hund lernt mit dem Clicker um einiges schneller als ohne. Wir haben Erfolg damit und ich bin kein Trainer sondern auch nur eine kleine Ersthundebesitzerin seit 1,5 Jahren. =)

            • tomte_11985549

              Warum...
              denn nicht? Er ist nur ein Hilfsmittel um punktgenauer zu bestätigen. Es ist auch nicht Sinn und Zweck beim Fußlaufen damit jeden Meter/jeden Blick zu bestätigen. Anfangs ja, nach und nach baut man aber Verhaltensketten auf und nur für eine gezeigte Verhaltenskette kommt ein Click. Also anfangs Blick=Click, dann Blick gehalten und 1 Schritt gelaufen =Click, dann Blick gehalten und 5 Schritte gelaufen=Click usw...Irgendwann ist man dann so weit, dass nur noch 1 Click folgt für das "gesamte" Fußlaufen, mit sämtlichen Tempowechsel, Richtungswechsel, Ablagen usw. Und nach dem Click dann der Jackpot: ein voller Napf mit Futter oder eben die Beute


              Aber natürlich kann man ihn auch abbauen. Der Clicker würde ihr erstmal nur zeigen, gesetz dem Falle, du hast korrekt konditioniert, dass eine Belohnung nach dem Click erfolgt - egal von woher. Jetzt wartet der Hund nicht mehr auf die eigentliche Belohnung sondern auf den Click, der die Belohnung ankündigt.


              Jetzt könnte man den Click ab und zu aussetzen lassen und gant absetzen. Würdest du aber wieder in das Muster verfallen Beute in der Hand = Beute kann unmittelbar kommen und Beute unterm Arm/in der Jackentasche = Beute kommt erst nach einigen Sekunden oder gar nicht mehr, da die Übung beendet ist, war alles für umsonst und du hast das selbe Problem wie davor.


              Man muss auch nicht unbedingt mit dem Clicker arbeiten. Man kann genauso gut ein Markerwort (was aber bitte im Alltag zu 100% NIE verwendet wird) benutzen. Z.B. kann man auch "Click" sagen.