A
arjona_12502476

  • 18. Aug 2019
  • Beitritt 28. Mai 2018
  • 4 Diskussionen
  • 39 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Hallo ihr Lieben!


    Da die Geschichte ohnehin etwas länger werden könnte fange ich einfach mal ohne Umschweife an:


    Seit einem Jahr bin ich wieder in einer festen Beziehung, da wir aber Kollegen sind halten wir die ganze Geschichte auf der Arbeit und im Arbeitsumfeld geheim. In letzter Zeit gibt es allerdings einen Kollegen, über den mein Freund und ich auch schon öfter in Streit geraten sind, weil mein Freund findet, dass ich "einfach zu nett" zu dem anderen Mann bin und er sich deshalb Chancen bei mir erhofft.


    Es hat damit begonnen, dass ich mit meinem Kollegen immer mal wieder gequatscht habe und er auch freundlich und nett ist, ich aber mehr eben auch nicht - für mich war das höfliche Konversation am Arbeitsplatz und ich bin sowieso immer super freundlich, offen und höflich zu alles Leuten, was leider regelmäßig als Flirten misinterpretiert wird.
    Irgendwann kam ich total verschnupft, erkältet und übernächtigt zur Arbeit, eigentlich nur um eine Krankmeldung abzugeben, und bin dabei in besagten Kollegen gelaufen. Wir haben uns kurz unterhalten und er hat mich gefragt, ob ich nicht mal mit ihm ein Bier trinken gehen will. Total neben der Spur und zugedröhnt mit Medikamenten habe ich zugesagt, ohne weiter darüber nachzudenken.
    Erst danach ich mir bewusst geworden, dass er das für ein Date halten könnte, da er natürlich nichts von meiner Bezeihung weiß und ich wollte eigentlich gar nicht mehr gehen. Daraufhin habe ich ihn am nächsten Tag per Nachricht noch einmal darauf angesprochen, mich entschuldigt, dass ich zwar nicht anmaßend sein will, aber dass - falls er es als Date aufgefasst haben sollte - ich daran absolut kein Interesse habe und für ebendiesen Fall verstehen könnte, wenn er das Treffen lieber abblasen will. Natürlich hat er beteuert, es sei alles nur freundschaftlich und weil ich nicht unhöflich sein wollte haben wir uns getroffen und uns auch erstaunlich gut unterhalten. Ich habe ihm NOCH MAL gesagt, dass ich wirklich nicht an ihm auf eine andere Art als als Bekannter/Freund interessiert bin und wir haben noch darüber gelacht und ich dachte mir: "Ja gut, es war ein netter Abend, vielleicht kann man mal hier und da schreiben und gut ist.", da er zwar ein freundlicher Kerl, aber nicht wirklich so sehr mit mir auf einer Wellenlänge ist, als dass da aus meiner Sicht eine tiefschürfende Freundschaft draus werden würde.


    Seitdem ... ich weiß nicht, er zeigt schon Interesse an mir, aber ich kann nicht mit Sicherheit festmachen, ob dieses nun freundschaftlich oder mehr ist. Er fragt, ob ich Lust habe, etwas zu machen. Wenn ich eh mal eine halbe Stunde Freizeit habe und es sich anbietet, dann sage ich acuh zu, irgendwo ganz informell einen Kaffe zu trinken oder gemeinsam ein Stük in die gleiche Richtung zu gehen. Aber irgendwie lasse ich mich zu immer mehr bequatschen, weil er ein "Nein" (oder auch zwei oder drei) einfach nicht akzeptiert und mir irgendwann die guten Gründe ausgehen... Das klingt gemein, denn eigentlich war das immer alles sehr freundlich und nett, aber ich habe bei ihm so ein ganz komisches Bauchgefühl - als könnte ich meine Deckung nicht fallen lassen und nicht entspannen und als müsste ich immer darauf achten, was ich sage und tue, damit er ja nichts falsch interpretieren kann, sodass ich versuche Treffen so kurz zu halten wie möglich und auch alles so "casual" wie möglich zu halten.


    Mein Freund ist felsenfest davon überzeugt, dass dieser Kollege nur versucht mich rumzukriegen und der ganze "Es ist nur freundschaftlich"-Kram Quatsch ist. Und obwohl ich glaube, dass Eifersucht ihn etwas irrational macht (er ist kein grundsätzlich eifersüchtiger Mensch! Er hat z.B. kein Problem mit meinem besten Freund), sprechen auch mein Bauchgefühl und ein paar blöde Kommentare von besagtem Kollegen für seine These. Ich weiß auch, dass er darunter leidet, dass dieser Kollege auf der Arbeit offensichtlich meine Nähe und Aufmerksamkeit sucht und ich natürlich trotzdem allzeit höflich und freundlich zu ihm bin. Kratze ich das Thema privat an, wird es von dem Kollegen als Witz abgetan oder mit einem Augenrollen a la "da haben wir doch schon drüber geredet" quittiert, aber es kommt nichts Handfestes dabei rum und dieses komische Gefühl, gewissermaßen Intuition, geht einfach nicht weg.


    Abgesehen von diesem komischen Bauchgefühl und den Einwänden von meinem Freund gibt es aber keinen Grund, warum ich plötzlich viel größeren Abstand von diesem Kollegen nehmen sollte und ich wüsste auch nicht, wie ich es ihm gegenüber begründen soll, ohne wie eine total selbstverliebte Ziege zu wirken, die glaubt, jeder Mann auf Erden läge ihr zufüßen.
    Ich will nicht um jeden Preis eine Freundschaft mit diesem Kollegen - es klingt hart, aber: so wichtig ist er mir nicht - und fühle mich selbst in der Situation nicht wohl und irgendwie emotional unter Druck gesetzt. Außerdem strapaziert das meine Beziehung. Aber ich kann dem Mann auch nicht aus dem Weg gehen oder ihn "ghosten", weil wir nunmal Kollegen sind...


    Bitte helft mir, wie ich diese Situation lösen kann. Also, ja, ich weiß schon: Mit ihm nochmal klar und deutlich reden und dann den Kontakt beschränken, aber was sage ich dann am besten?? Ich bin wütend, weil ich das Gefühl habe, "zum Arsch" gemacht zu werden, wie ich es auch drehe und wende...


    LG

    • tamsin_18536625 hat auf diesen Beitrag geantwortet.
    • ich bin sowieso immer super freundlich, offen und höflich zu alles Leuten, was leider regelmäßig als Flirten misinterpretiert wird. ...
      Total neben der Spur und zugedröhnt mit Medikamenten habe ich zugesagt, ohne weiter darüber nachzudenken.
      Erst danach ich mir bewusst geworden, dass er das für ein Date halten könnte ...

      Wenn ich eh mal eine halbe Stunde Freizeit habe und es sich anbietet, dann sage ich acuh zu, irgendwo ganz informell einen Kaffe zu trinken oder gemeinsam ein Stük in die gleiche Richtung zu gehen.


      Bei sowas frage ich mich immer "Wie doof kann man sein?!"
      Wenn dein Verhalten schon "regelmäßig" fehlinterpretiert wird und dir das Schwierigkeiten macht (dein Freund ärgert sich - zu Recht - über dein Verhalten; andere kleben an dir dran obwohl du nichts von ihnen willst), wieso kommst du dann nicht auf die Idee, daran was zu ändern?! Offenbar sind ja dann nicht all die anderen die Geisterfahrer, sondern allein du fährst auf der falschen Spur.


      Mein Freund ist felsenfest davon überzeugt, dass dieser Kollege nur versucht mich rumzukriegen und der ganze "Es ist nur freundschaftlich"-Kram Quatsch ist. Und obwohl ich glaube, dass Eifersucht ihn etwas irrational macht


      Wieso glaubst du dass er "irrational" ist? Ich glaube dein Freund ist sehr rational und interpretiert die Sache völlig richtig.


      Abgesehen von diesem komischen Bauchgefühl und den Einwänden von meinem Freund gibt es aber keinen Grund, warum ich plötzlich viel größeren Abstand von diesem Kollegen nehmen sollte


      Diese Gründe reichen ja wohl!


      und ich wüsste auch nicht, wie ich es ihm gegenüber begründen soll,


      Was gibts da zu "begründen"? Man kann Menschen, auch Kollegen, ganz schlicht und einfach aus dem Weg gehen. Und wenn er ein Date mit dir will, sagst du einfach Nein danke.


      Übrigens: Warum steckst du ihm nicht dass du einen Freund hast? Er braucht ja nicht zu wissen wer das ist, das geht ihn nichts an.


      Hast du sonst auch so massive Probleme, Grenzen zu setzen?

    • Wenn er seinen Selbstwert, seine Männlichkeit und sein Ego nur/hauptsächlich über materielle Besitztüber und Machtausübung über andere definiert - ugh! Absolut ekelhaft! :beurk:
      Und was damit meistens einher geht: Wenn er die ganze Zeit versucht, mich von seinen tollen Leistungen und Besitztümern zu beeindrucken ("Mein Haus, mein Auto, mein Boot...").


      Wenn ich merke, dass er mir intelektuell nicht gewachsen ist (kann ja trotzdem nen lieber Kerl sein, aber eine Beziehung oder auch nur eine gemeinsame Nacht stehen dann vollkommen außerfrage, weil das einfach ein abturner ist...).

    • Doch, doch, ich versuche es ja schon :D
      Er lässt sich meine Berührungen auch gefallen (zuckt also nicht zurück oder so), aber wenn ich ihn z.B. umarme ist er ziemlich angespannt/steif, wenn ich seinen Arm berühre, reagiert er kaum (z.B. mit einem Blick in meine Richtung oder einem Lächeln) darauf etc... er ist zurückhaltend, was Berührungen von sich aus angehet und sehr reserviert, was die Reaktion auf meine angeht...
      Und wie gesagt, ich befürchte, ihn zu "überfallen" und in einen unangenehmen Zugzwang zu bringen, wenn ich direkt sage: "Hey, ich habe mich Hals über Kopf in dich verliebt - wie schaut's bei dir aus?" :lol:

    • Hallo!


      Ich komme mal direkt zur Sache: Ich habe zur Zeit ganz schön Schmetterlinge im Bauch! :rigole:
      Da ist dieser Mann, den ich vor einigen Monaten kennengelernt habe und wir haben uns von Anfang an gut verstanden, aber am Anfang habe ich an ihn im Sinne einer Partnerschaft gar nicht gedacht. Wir haben eine sehr intensive Freundschaft aufgebaut - er schläft regelmäßig bei mir und wir verbringen ganze Nächte mit reden und Spaziergängen. Naja, wir haben also seeehr viel Zeit miteinander verbracht und man sagt ja nicht umsonst, dass man das, was man ständig um sich herum hat auch zunehmend mehr mag... :lol:


      Ich bin mir fast sicher, dass er mich auch mag, vielleicht sogar verliebt in mich ist (er reißt sich ein halbes Bein aus, um bei mir zu sein, strahlt mich an, wenn wir uns sehen, sagt mir, dass er mich vermisst und hat vor ein paar Tagen nach ein, zwei Gläsern Wein uch sowas angedeutet).


      Was mich jedoch extrem verunsichert, ist dass er ist sehr zaghaft ist, was Berührungen angeht. Ich pflege normalerweise einen ziemlich starken Körperkontakt mit meinen Mitmenschen, vor allem mit meinen Freunden - Umarmungen, hier und da mal ein Küssen, die Hand auf den Arm, den Rücken oder den Arm um die Schulter legen, etc... Mit ihm habe ich für das innige Verhältnis, das wir ansonsten zu teilen scheinen (meiner Wahrnehmung nach) unnatürlich wenig Körperkontakt.
      Wir hatten ein paar Momente, wo es sehr, sehr vorsichtige Annährungen gab. Sehr zarte Berührungen und ein par Sekunden ganz vorsichtiges Händchenhalten - und ich hatte das Gefühl, dass er das genossen hat, aber auf der anderen Seite habe ich häufig das Gefühl, dass er in meiner Gegenwart angespannt ist und geradezu versucht, physische Entfernung zwischen uns zu schaffen.


      Mein Frage: Was mache ich jetzt am besten? Ist er sich unsicher? Oder schüchtern? Habe ich ihm nicht deutlich genug gezeigt, dass ich ihn mag oder deute ich da etwas komplett falsch? Sollte ich den ersten Schritt machen und wenn ja, dann wie ohne ihn vollkommen zu überrumpeln? :rigole:
      Hilfe! :lol:


      Vielen Dank und LG
      Marie

      • beulah_12891185 hat auf diesen Beitrag geantwortet.
      • arjona_12502476

        Es gibt Menschen, auch Männer die reagieren auf starke Gefühle sehr schüchtern und trauen sich nicht . Ich denke du hast zwei Möglichkeiten - entweder wartest du noch ab bis er aus seiner Höhle kommt, oder du ergreifst die Initiative .

      • Häufig bleibt man bei einem Partner, den man nicht richtig liebt aus Angst vor dem Alleinsein - und genau so klingt das bei dir auch.
        Ob du den Rest deines Lebens so verbringen willst musst du selber entscheiden. Es klingt, als wäre die Beziehung relativ stabil, aber auch nichts Besonderes und das war sie auch nie. Es geht sicherlich schlimmer, aber ich persönlich (ich bin aber auch große Romantikerin) denke es geht auch weitaus besser.
        Das Gefühl einmal so RICHTIG verliebt gewesen zu sein und die Liebe für den Partner, die sich darauf entwickeln kann ist einfach unbeschreiblich gut und viel zu schön, als dass ich es für Sicherheit und eine "Okaye" Beziehung, die ich nur aus Angst vor dem Alleinsein weiterführe verpassen wollen würde. :AMOUR:

        • Aaah, es ist ein Seitensprung gemeint!
          Nein, das ist ein Beziehungs-No-Go!

        • Wie funktioniert denn Sex als "Ersatz" für nicht Erlebtes mit dem festen Partner?? :???: Meinst du Gewohnheitssex? Kam wohl mal vor, aber generell gilt eigentlich: Ohne sexuelle Lust kein Sex - so einfach isses. :lol:

        • Also ich weiß ja nicht. Natürlich hat jede Beziehung ihre eigene Dynamik und du konntest uns hier in dem Post natürlich nicht alles über deinen Verlobten und deine Familie erzählen, aber mir kommt das alles sehr spanisch vor.
          Sowohl das Verhalten deines Verlobten als auch die Reaktion des Vaters zur Hochzeit - das klingt für mich nicht nach allzu glücklichen und gesunden Beziehungen, die du da mit der Hochzeit eingehen würdest. Offensichtlich kommuniziert ihr nicht richtig (z.B. was die Hochzeitsfeier angeht - das sollte doch für BEIDE Vorfreude bedeuten und nicht auf die nerven gehen! Er muss ja nicht seine neue Seite als Weddingplanner entdecken, aber sogar genervt von der Ambition und Vorfreude seiner Verlobten zu sein finde ich schon arg merkwürdig...). Ich an deiner Stelle wäre auch sehr verletzt!
          Ich habe das Gefühl, dass dein Verlobter kalte Füße bekommt, aber den Komfort der Beziehung nicht einfach verlieren möchte!


          Aber wie gesagt, das große Ganze ist ja immer komplizierter als das, was du uns hier mitteilen kannst...


          LG und viel Glück!

        • Ich kann verstehen, wenn du deinem besten Freund deine Gefühle nicht gestehen willst - je nach dem wie "schlimm" es ist, würde ich es ihm auch nicht sagen. Solange du denkst, du kannst es aushalten würde ich den Kontakt reduzieren und es aussitzen.
          Bzgl Finn: Man braucht doch keine Rechtfertigung, warum man jemanden nicht romantisch zurückmag? Du musst doch niemandem Rechenschaft ablegen. Sag einfach, dass er zwar sympathisch ist, aber die Chemie nicht stimmt. Gut ist.
          LG

        • Analverkehr - ja, ist mal okay, aber den Mund meines Partners will ich nicht an meinem Po wissen. 🤔😄