A
aragon_12550900

  • 27. Jan 2009
  • Beitritt 14. Aug 2007
  • 1 Diskussion
  • 24 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Kommt auf den FA an...
    Ich hatte auch in der 12. SSWo einen Vorsorgetermin und mein Mann wollte gerne mal den Zwerg "in Aktion" sehen. Bei mir wurde da nochmal der VaginalUS gemacht. Ich hatte damit kein Problem, er weiß ja wie ich "untenrum" aussehe. Außerdem stand er an meiner Seite und nicht vor mir. Außerdem war er so fasziniert von dem Geschehen auf dem US-Gerät, dass es ihm wohl fast egal gewesen wäre, was die FÄ mit mir macht ;-) Bei meinem nächsten Termin in der 16. SSWo wurde dann der US auf der Bauchdecke gemacht.
    LG, makaherz

  • Bei mir wars so...
    Ich hatte zu der Zeit, als meine Regel kommen sollte ein ziemlich heftiges Ziehen in der Leiste. Als die Regel dann ausblieb habe ich nach einer Woche einen SS-Test gemacht. Da das am Wochenende war, habe ich am Montag nen Termin bei meiner FÄ gleich für Dienstag erhalten, da war ich dann 5+2. Und der Termin lief so ab:
    An der Anmeldung wurde ich gefragt, ob ich denn schon selbst einen SS-Test gemacht hätte. Da ich dies gemacht habe, mit positivem Ergebnis, haben sie in der Praxis auf einen Urin-Test verzichtet. Ich bin dann ins Untersuchungszimmer und da lief alles erst mal ab, wie ne normale Vorsorgeuntersuchung. Wie gehts? Übelkeit? Brust geschwollen? etc. Dann rauf auf den Gyn-stuhl und sie hat erst die Bauchdecke abgetastet und einen Krebsabstrich genommen. Dann hat sie einen vaginalen Ultraschall gemacht. Auf diesem war ein klitzekleiner Punkt zu erkennen: Mein Baby!!! Ein Bildchen davon habe ich gleich mitbekommen :-) Die SSW war damit "offiziell" von meiner FÄ bestätigt. Anschließend wurde mir noch Blut abgenommen. Davon wird Blutgruppe bestimmt, ob man immun gegen Röteln, Toxoplasmose etc. ist. Und das war der 1. Termin.
    Dass du keine SS-Anzeichen hast, muss nichts bedeuten, manche spüren am Anfang gar nix. Ich hatte außer dem Ziehen in der Leiste auch keine wirklichen Anzeichen. Mir war weder schlecht, noch hatte ich Heißhunger auf irgendwas. Ich habe ganz normal weitergelebt. War mir auch etwas unheimlich, da viele in meinem Bekanntenkreis von sämtlichen SS-Beschwerden grade zu Beginn erzählt haben, aber vielleicht wird da auch etwas übertrieben?!
    Ich wünsch dir für morgen viel Glück und wirst sehen, wenn du den kleinen Krümel auf dem Ultraschall siehst, bringst du das Freudengrinsen nicht mehr aus dem Gesicht.
    LG, makaherz

  • Hallo,
    von einer Bekannten erhielt ich den Tipp mit dem Ölziehen. Jeden Morgen nüchtern einen EL voll kalt gepresstes Sonnenblumenöl im Mund zwischen den Zähnen hin- und herziehen. Soll angeblich das Immunsystem stärken und gegen alles mögliche helfen.
    Hat jemand Erfahrung damit? Bzw. hat es was gebracht.


    makaherz

  • Wir haben das auch...
    ... mit der Tischordnung verbunden. Unsere Tischdeko war hauptsächlich Gold und Braun und die Tischgestecke in Glaskugeln. Deshalb haben wir im Internet kleine Likörflaschen (a 40 ml) gekauft, in die wir dann Marillenlikör (für die Damen) bzw. Cognac (für die Herren) gefüllt haben. Die hat jeder gerne mitgenommen. Für die Kinder hatten wir kleine Stoffsäckchen, in die ich was Süsses gesteckt habe.


    LG, makaherz

  • Hallo!
    Mittelschmerz ist nicht gleichbedeutend mit Eisprung. Er steht zwar in engem zeitlichen Zusammenhang mit dem Eisprung, kann aber nicht mit dem Zeitpunkt des ES gleichgesetzt werden. Er kann bereits einige Tage vor, aber auch noch nach dem ES auftreten. Er ist jedoch zusätzliches Zeichen der fruchtbaren Zeit.
    Richtig ist, dass die Temperatur erst nach dem ES stattfindet.


    Gruß, makaherz

  • Wir haben eine ganz tolle Hochzeitszeitung geschenkt bekommen!
    Unsere Hochzeitszeitung war in zwei Teile gegliedert.
    Im ersten Teil waren unsere Steckbriefe, Fotos unserer Eltern (bei deren Hochzeit), unsere Kinderfotos, etc.
    Dann kamen ein paar lustige Seiten, z. B. das berühmte Ehebarometer, ein Ehevertrag usw.
    Und im zweiten Teil haben dann unsere Gäste jeweils ihre guten Wünsche zu Papier gebracht. Viele haben uns Gedichte, Rätsel oder Rezepte für eine gute Ehe mit auf den Weg gegeben und dazu ein Foto von sich dazugeklebt. Das war eine sehr schöne Idee von unseren Hochzeitszeitungsmachern, die uns wirklich sehr gefallen hat.


    Es gibt ich Buchhandel auch einige Bücher, teilweise auch mit CDs, die Vorlagen beinhalten. Außerdem sind auf vielen Internet-Ratgebern Tipps für die Gestaltung. Einfach mal ein wenig stöbern.


    Viel Spaß beim Ausgestalten und weiteren Ideensuche!

  • Lieber frühzeitig beginnen! (Vorsicht lang!)
    Hallo,


    unsere beiden Hochzeiten hatten folgenden Zeitplan:



    Standesamtliche Hochzeit am 30.10.2006


    August 2006
    -Wunsch-Termine für standesamtliche und kirchliche Trauung bestimmt
    -Anmeldung zur Eheschließung beim Standesamt (vorher Unterlagen zusammensuchen)


    September
    -Ringe ausgesucht
    -Restaurant reserviert
    -Termin beim Fotograf gebucht


    Oktober 2006
    -Kleidung ausgewählt
    -Ringe abgeholt
    30.10.2006 Hochzeit



    Kirchliche Hochzeit am 16.06.2007


    Oktober 2006
    -Gästezahl so ungefähr festgelegt
    -endgültigen Termin festgelegt
    -Restaurant, Pfarrer und Band gebucht (als erstes Restaurant, wir mussten da auch unseren Wunschtermin leider verlegen)


    Novemer/Dezember
    -Layouts für Einladungen, Menükarten, Platzkarten, Kirchenheft, Dankkarten festgelegt (vor allem wenn man selber basteln will)


    Dezember
    -Brautkleid gekauft


    Januar-Februar
    -grober Zeitplan für den Tag (wann kommen die Gäste, wie lange dauert die Trauung, wie lange braucht man von der Kirche in die Gaststätte usw.
    -Gästeliste festgelegt
    -Bastelmaterial für Karten (s.o.) gekauft
    -Einladungen gebastelt und verteilt (persönlich, weil das bei uns so Brauch ist)
    -Frisörtermin für Hochzeit und zum Ausprobieren vereinbart
    -Hochzeitsauto gebucht


    März
    -Hochzeitsanzug gekauft
    -Hochzeitsfotograf gebucht
    -Blumenschmuck vorab ausgewählt (hatte kein rein-weißes Kleid und wollte gerne die Blumenfarbe auf das Kleid mit einem Stoffmuster abstimmen)
    -Lieblingslieder der Band mitgeteilt (jedes Paar hat ja so sein Lied, das auf der Hochzeit natürlich gespielt werden sollte)


    April
    -Traugespräch, mit Pfarrer den genauen Ablauf der Trauung fixiert. D.h. Lieder, Trauspruch etc.
    -Gospelchor für Kirche gebucht
    -genauen Zeitplan für den großen Tag festgelegt
    -Menü und Zeitplan mit der Gaststätte festgelegt
    -Änderungstermin für Brautkleid
    -Kleider und Schuhe für Blumenmädchen gekauft
    -Hochzeitstanzkurs
    -Hochzeitsreise gebucht


    Mai
    -Änderungstermin für Hochzeitsanzug
    -Hotelzimmer für Gäste reserviert
    -Blumen bestellt
    -Hochzeitstorte bestellt
    -Ringe aufpolieren lassen
    -Rückmeldungen auf Einladungen kontrolliert und ggf. nachgehakt


    Juni
    -endgültige Gästezahl 1 Woche vorher dem Restaurant mitgeteilt
    -Sitzplan erstellt, der allerdings erst am Abend vorher richtig fertig war, da dauernd Absagen, Zusagen usw.
    16.06.07 HOCHZEIT


    Ein paar Sachen haben wir auch an unsere Mütter und Geschwister delegiert.


    Am besten so früh wie möglich beginnen, damit man nicht in Zeitnot gerät. Wir hatten wirklich viel Zeit, aber gerade 2 Monate vorher ist es wirklich stressig und da ist es gut, wenn man sich vorher genau überlegt hat, was und wie man etwas haben möchte.


    Gute Tippes für den großen Tag gibt es auch bei:
    www.unsertag.de
    www.hochzeit.de
    www.ratgeber-hochzeit.de
    www.brautissimo.de


    oder einfach mal googeln.


    Gruß,
    makaherz

  • So lange wie man es sein möchte
    Hi,


    das ist wohl wieder so einer von den vielen Aberglauben, die es rund um Hochzeiten so gibt.
    Ich kenne viele Paare, die sich verloben und mit der Hochzeit z. B. aus finanziellen Gründen noch warten bzw. länger als ein Jahr gewartet haben. Aber dass diese Ehen dann unglücklich sind, kann ich nun wirklich nicht sagen.


    Mein Mann und ich haben uns überhaupt nicht offiziell verlobt, sondern sind gleich zum Standesamt marschiert und haben den Termin für die Hochzeit fix gemacht. Ab dem Zeitpunkt waren wir dann quasi verlobt. Zumindest stand es so in den Papieren vom Standesamt, dass die Verlobten ... erschienen sind usw.
    Macht es so, wie ihr es möchtet. Und lasst euch von irgendwelchen abergläubischen Bekannten nicht verrückt machen!


    Gruß, makaherz

    • Dunkelrotes Abendkleid
      Hallo,


      ich habe für meine standesamtliche Hochzeit auch lange nach dem passenden Outfit gesucht.
      Fündig wurde ich dann in einem Brautmodengeschäft. Ich habe mir dort ein langes dunkelrotes Abendkleid mit passender schwarzer Stola ausgesucht. Leider passte es nicht ganz. Da die Zeit bei mir auch drängte, war es aber innerhalb kurzer Zeit geändert. Das Ganze hat inkl. passendem Schmuck knapp 180 Euro gekostet.


      Ich hoffe, du findest noch das Passende für Dich!
      Alles Gute schon mal und einen schönen und hoffentlich unvergesslichen Hochzeitstag!


      Herzl. Grüße
      makaherz

    • Zwecks Kleidungsfrage Bräutigam
      Hallo!


      Bei uns lagen ein paar Monate zwischen standesamtlicher und kirchlicher Hochzeit.


      Am Standesamt trug mein Mann einen "normalen" klassischen Anzug (den er bereits zu anderen Gelegenheiten hatte). Dazu haben wir passend zum meinem Kleid (dunkelrotes Abendkleid) Hemd und Krawatte gekauft.


      Bei der kirchlichen Hochzeit hat er sich dann einen edlen Anzug mit Weste etc. in dem Brautmodengeschäft gekauft, bei welchem ich mein Brautkleid auch gekauft habe. Dieser Anzug ist natürlich sehr festlich und mit dem entsprechenden Zubehör auch nicht ganz billig gewesen. Aber mit "normalem" Hemd und einfacher Krawatte auch zu anderen festlichen Anlässen tragbar.


      Ich finde ein Anzug sollte es bei beiden schon sein. Zur kirchlichen Hochzeit darf es ruhig etwas festlicher sein.
      Am besten mal bei dem Brautmodengeschäft der Zukünftigen oder einem Herrenausstatter sich beraten lassen.


      Herzl. Grüße
      makaherz

    • Kommt immer darauf an, welche Vorstellungen man hat...
      Wir haben zwei Jahre nachdem wir zusammengekommen sind geheiratet, von daher keine allzu große Zeitspanne sich etwas zusammenzusparen.
      Allerdings wollte ich auch auf nichts verzichten, was ich mir immer gewünscht habe. Wir haben mit rd. 50 Personen gefeiert.
      Ich zähl mal auf, was mir spontan so einfällt:


      Brautkleid mit Zubehör: ca. 1.700
      Anzug mit Zubehör: ca. 750
      Feier in einem Schlossrestaurant: 75 pro Person (Erwachsene, Kinder gestaffelt nach Alter)
      Kirchengebühren: 70
      Standesamt: 80
      Ringe: 1.650
      Hochzeitsauto: ???
      Blumenschmuck (inkl. Kirche): 650
      Kleider f. Blumenkinder: 70
      Bastelmaterial f. Einladungen, Menükarten etc.: 300
      Fotograf (6 Stunden, inkl. Bildabzüge): 700
      Liveband am Abend: 900
      Gospelchor in der Kirche: 150 (Spende)


      Ich komme ca. auf 9.800 .
      Dazu kommen jetzt noch die Folgekosten, da wir unseren engsten Verwandten gerahmte Bilder und den Eltern und Paten je ein Fotoalbum gestalten usw.


      Bei uns haben ca. 2/3 davon meine Eltern bezahlt bzw. uns zur Hochzeit geschenkt. Aber selbst wenn wir es hätten selber zahlen müssen, hätten wir uns diese Hochzeit gegönnt. Ein bischen was auf der Seite hat man doch immer und dann hätte es halt keine Flitterwochen gegeben.


      Wir haben uns auch zur Hochzeit Geldgeschenke gewünscht, da wir zwei komplett eingerichtete Haushalte zusammengeworfen haben und nicht noch den 3. Toaster gebraucht haben. Für dieses Geld sind wir dann schön auf Hochzeitsreise gegangen.


      Sicher, wäre manches günstiger möglich gewesen. Z. B. Kleidung oder auch der Blumenschmuck (wir hatten nur Rosen). Aber man heiratet doch (normalerweise) nur einmal, oder?


      Ich würde es genauso nochmal machen. Und als kleiner Tipp: Rechtzeitig mit dem Planen anfangen und Preisvergleiche machen, mehrere Angebote einholen.


      Gruß,
      makaherz

    • Bettlaken mit Herz
      Eine Freundin von mir musste mit ihrem Angetrauten nach der Kirche aus großen weißen Bettlaken ein Herz ausschneiden und dann hindurchsteigen.


      Dazu braucht man:
      - großes weißes Bettlaken (oder auch zwei aneinandernähen, je nachdem wie groß das Herz zum Durchsteigen sein soll)
      - mit roter Stoffmalfarbe ein großes Herz darauf malen
      - 2 gute Scheren mitnehmen
      Fertig!


      Man könnte auch noch einen Wettbewerb daraus machen:
      Wer von beiden hat als erster seine Hälfte ausgeschnitten?


      Gruß, makaherz

    • siafra_11961185

      Ich wundere mich jetzt auch...
      vor allem weil der Beitrag gerade hier steht. Es geht hier um die Suche nach einem Fotograf in Nürnberg und nicht darum, wieviel die Bilder kosten.


      Dein Beitrag klingt nämlich so, als wäre der von mir empfohlene Fotograf ein windiger Kerl, der in die eigene Tasche wirtschaftet. Und da muss ich sehr energisch widersprechen. Wir haben eine ordentliche Rechnung mit Steuernummer, Mehrwertsteuer usw. erhalten.


      Es mag vielleicht schwarze Schafe unter Fotografen geben, aber dann wäre Dein Kommentar als eigener Beitrag angebracht gewesen und nicht hier!!! Ich hoffe, Du bist das nächste Mal ein wenig vorsichtiger und überlegst was Du wo veröffentlichst und wie das Andere auffassen könnten!


      Ich kann nur nochmal wiederholen, dass Thomas Riess wirklich sehr schöne Aufnahmen von uns und unseren Gästen gemacht hat. Über den Preis mag ich hier nicht diskutieren. Da kann sich jeder selbst ein Angebot von verschiedenen Fotografen machen lassen und dann selbst entscheiden, was einem gute Bilder wert sind.


      Gruß, makaherz

    • Ich habe mein Kleid im Dezember gekauft...
      ... die Trauung war im Juni.
      Und das war ganz gut so, weil ich 1. ein Stoffmuster mit zum Blumenaussuchen nehmen konnte (und das dauerte wegen der Kleidfarbe etwas länger) und 2. das gleiche Stoffmuster zum Einfärben der Schuhe hergenommen wurde (das dauerte auch noch mal).


      Ende April (also 6 Wochen vor der Hochzeit) war der Abstecktermin. Und 2 Wochen vor der Hochzeit nochmal Anprobe und da es gepasst hat, konnte ich es endlich mit heimnehmen.


      LG, makaherz

    • Was verstehst du unter perfekt???
      Also ich hab es schon auch gern sauber und aufgeräumt, aber man kann ja nicht den lieben langen Tag putzen, oder?? Hilft denn dein Süßer gar nicht mit???


      Ich bin voll berufstätig und erledige nebenbei die Buchhaltung für die zwei Firmen meines Mannes. Wir haben uns bzw. müssen uns die Hausarbeit aufteilen, anders geht es nicht. Ich habe es mir ganz schnell abgewöhnt alles alleine zu machen. Das führt irgendwann zum Krach.


      Außerdem muss man (frau) es sich ganz schnell abgewöhnen, dass alles immer wie geleckt aussieht. Ich würde zu Hause auch immer etwas finden, das gemacht werden müsste. Nicht, dass wir im Dreck ersticken. Aber einmal die Woche gründlich durch die Wohnung putzen muss reichen. Außerdem sollte es nicht zu viel von deinem Zukünftigen verlangt sein, dass er z. B. nach dem Duschen Fließen, Armaturen etc. selbst mit einem Lappen abwischt oder mal zum Staubsauger greift???!!


      Nachdem wie du so schreibst, wirst du nie perfekt werden, da du zu hohe Anforderungen an dich stellst!


      LG, makaherz

      • Wie es einem besser gefällt...
        Wir wollten uns am Tag der kirchlichen Hochzeit erst in der Kirche mit Brautkleid und Anzug sehen. Die Vorfreude und Überraschung wollten wir uns nicht nehmen lassen. Und deshalb habe ich mich bei meinen Eltern angezogen und anschließend zur Kirche gefahren, wo mein Liebster mit den übrigen Gästen gewartet hat. Mein Vater hat mich dann zum Altar geführt.


        Wir sind dann nach der Kirche zum Sektempfang, anschl. Kaffeetrinken. Danach haben wir erst ein Gruppenfoto gemacht. Unsere Gäste sind dann spazieren gegangen und wir haben dann ca. eine Stunde lang Fotos gemacht. Unser Fotograf war allerdings auch fast den ganzen Tag auf unserer Hochzeit dabei, so dass wir sehr flexibel waren was Zeit und Dauer der Fotos anging. Wir sind dann sogar abends nochmal kurz im Sonnenuntergang für 20 Min. raus und haben superschöne Bilder noch bekommen. Und keiner unserer Gäste war sauer, weil wir schöne Fotos erst am Nachmittag gemacht haben.


        Ich würde auf keinen Fall vor der Kirche die Bilder machen, denn man ist schrecklich aufgeregt und die Aufregung kann man dann auch in den Bildern sehen. So ein erzwungenes Lächeln sieht man einfach. Wenn ich mir unsere Hochzeitsbilder anschaue, ist da ein gewaltiger Unterschied zu sehen, welche vor und welche nach der Trauung aufgenommen wurden.


        Auf den meisten Hochzeiten, auf denen ich die letzte Zeit so als Gast war, war es auch so. Gruppenbild und anschl. Brautpaarbilder am Nachmittag.


        LG,
        makaherz

      • Na ja, alles nur so oft wie's sein muss...
        Da ich voll berufstätig bin und nebenbei noch die Buchhaltung für die zwei Firmen meines Mannes erledige, muss ich bzw. müssen wir die Hausarbeit aufteilen:


        Kochen: jeder abwechselnd, jeden Tag
        Abwasch: macht meist mein Mann, jeden 2. Tag
        Spülmaschine: ca. alle 2-3 Tage
        Putzen: einmal durch die Wohnung, jeden Freitag
        Staubsaugen: Freitag und unter der Woche nach Bedarf
        Dusche: jeder nimmt nach dem Duschen einen Lappen und macht Fliesen, Armaturen usw. sauber
        Herd gründlich sauber machen: nach Bedarf
        Kaffeemaschine entkalken: einmal im Monat
        Waschen: nur am Wochenende, dann aber alles
        Bügeln: 1x die Woche
        Fenster putzen: 2-3 mal im Jahr (öfter geht mangels Zeit nicht, Hauptsache man kann noch durchgucken ;-)


        Ich nehme mir jedes Jahr im Frühjahr ein paar Tage für einen gründlichen Frühjahrsputz frei. Da werden dann alle Schränke ausgewischt und oben auf den Schränken gewischt, die Vorhänge gewaschen, der Dachboden und der Keller aufgeräumt und sauber gemacht.


        Da ich nicht meine ganze Freizeit nur mit dem Haushalt verbringen will, muss man eben manchmal Abstriche machen. Ich habe von meiner Mutter auch gewisse Haushalts-Rhythmen vorgelebt bekommen, aber ich denke da muss jeder seinen eigenen Rhythmus finden.


        Viele Grüße,
        Makaherz

      • Wir haben auch ein Leifheit-System...
        weiß aber nicht genau, wie es richtig heißt. Es ist halt so ein länglicher Eimer, auf den nach dem Befüllen eine Art Hebelvorrichtung aufgesetzt wird. An den Stiel kommt dann mit kleinen Haken der Wischlappen dran, den man dann in dem Aufsatz durch einen Fußtritt auswringen kann. Ist ein bischen schwierig zu erklären, aber ich glaube Du verstehst was ich meine.


        Dieses Teil brachte mein Mann (!!!) mit in unseren Haushalt und nach einmaligem Anwenden war ich total überzeugt. Man bekommt keine nassen Hände mehr und die Lappen von Leifheit (die mit den kleinen Häkchen) halten ewig, wenn man sie regelmäßig wäscht (Waschmaschine 90 Grad, ohne Weichspüler). Sie sind zwar auch relativ teuer in der Anschaffung, aber wie gesagt halten lange. Es passen auch Lappen anderer Hersteller auf den Wischstiel, aber die haben alle nicht diese Häkchen, so dass man den Lappen von Hand aus dem Wasser in den Aufsatz legen muss und wieder nasse Hände hat... Vermutlich hat Leifheit hier ein Patent drauf und können daher leider Preise in der Höhe verlangen.


        Ich würde das System auf alle Fälle nicht mehr hergeben.


        Viele Grüße,
        Martina

      • Diese fiesen kleinen Fliegen hatte ich auch...
        und zwar immer einige Monate nachdem ich die Blumen umgetopft hatte und frische Erde genommen habe. Mittlerweile habe ich alle Zimmerpflanzen auf Granulat umgestellt (außer Orchideen) und seither keine Probleme mehr mit den kleinen Fliegen.


        LG, Martina

      • aslaug_599809

        Hoffentlich hast du große unverheiratete Frauen mit langen Armen...
        Ich finde die Idee grundsätzlich nicht schlecht.
        Aber die Gefahr besteht wenn alle an dem Schleier reissen und ihr noch drunter seid, dass es euch noch weiter unter den Schleier drückt und dann ist die Frisur auch hin... Denn ich könnte nicht mit hoch gehobenen Armen ziehen.


        Warum nicht (Braut)Strauß werfen? Natürlich nicht den echten, sondern einen kleinen Wurfstrauß? Das bedeutet doch dasselbe wie beim Schleiertanz.


        Herzl. Grüße,
        makaherz