A
aoide_12372849

  • 27. Feb 2014
  • Beitritt 2. Jan 2014
  • 0 Diskussionen
  • 11 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • :-D
    Ich bin selber Winterkind und kann dir ja mal schreiben, was wir so gemacht haben.


    - Geisterparty, es gab Geistereinladungen, Jeder hat ein Bettlaken bekommen, wir haben zusammen gespielt, es gab Topfschlagen, Blinde Kuh etc und eine kurze Schnitzeljagd auf den Dachboden (wir waren ja die Geister).


    - T-Shirts bemalen. Jeder bekam ein weißes Shirt, meine Mutter hatte Malfarben besorgt, und Schablonen (Tigerente, das war cool :AMOUR: ) und wir durften nach Lust und Laune bemalen


    Das Schöne ist ja, dass du gar nicht soo viele Kinder einladen brauchst, die sich oft lange selbst beschäftigen können und du nur ein paar kleine Spiele vorbereiten musst. Du kannst dir einfach ein nettes Thema ausdenken (Djungel, Geister, Prinzessin, Meer, Feen, usw. usf.) und damit jede Menge machen kannst. Man kann so dekorieren oder verkleiden oder Puppentheater machen oder Kleine Rätsel oder oder oder. Mit Spielen, Torte essen und Geschenke auspacken geht die Zeit ziemlich schnell um und gut ist :)


    Viel Spaß!!!!

  • amrita_11953350

    Nein!
    Das ist nicht schade, das ist ungeheuerlich! Die Ausrottung der Hebammen darf nicht stattfinden!
    Nicht zusehen, sondern aktiv werden!
    Informiert euch bei euren Hebammen was ihr tun könnt!!!

  • Aktiv werden und wer klagt eigentlich?
    Also!
    Klagen tun (wie bereits schon gesagt) gar nicht so häufig die Eltern, sondern die Krankenkassen. Diese haben nämlich die Kosten für behandlungsbedürftige Kinder. Und da die Behandlungsmöglichkeiten so gut (und damit teuer) geworden sind steigen die Kosten so rasant in die Höhe. Nun klagen also die KK gegen die Hebamme und die Haftpflichtversicherung muss eintreten. Dadurch entstehen so hohe Versicherungssummen.
    Eine Lösung könnte sein, dass die Krankenkassen (die ja nicht schlecht Geld haben) von dem Gesetzgeber dazu verpflichtet werden auf ihren Regress zu verzichten und selbst auch (Teile) der Behandlungskosten tragen und sich nicht alles von den Hebammen zurückholen.


    Was könnt ihr tun?
    Erstmal und am einfachsten: die Petition auf Change.org unterschreiben, läuft noch bis Mitte März.
    Dann schreibt an die Politiker und eure Krankenkassen eure Meinung.
    Und mann kann auch die Krankenkasse wechseln, zum Beispiel zur Securvita Krankenkasse. Diese hat nämlich zum Beispiel als erste Krankenkasse die Rufbereitschaftspauschale bei Haus- und Geburtshausgeburten erstattet. Sie ist sehr familienfreundlich, zahlt an frischgebackene Eltern ein Begrüßungsgeld für das neue Kind und hat nur zwei feste Standorte in Deutschland und regelt sonst alles über Internet, Mails und Telefon. Dadurch spart sie einen Haufen Geld (vor allem Gegenüber anderen KK) und kann dieses wieder ihren Mitgliedern zukommen lassen.


    Egal was ihr macht, denkt dabei an euch, wenn ihr schon Kinder bekommen habt oder welche bekommen wollt und auch an eure Kinder, die ja auch mal Kinder bekommen wollen und eben auch die Wahlfreiheit des Geburtsortes haben sollen!
    Ansonsten guckt mal nach Amerika wie da das System funktioniert (ohne Hebammen nur Ärzte), denn dahin steuern wir momentan!


    Ich hoffe wir können was bewegen!

  • :mad:
    Ich mache gerade ein Praktikum bei einer Hebamme und bekomme viel mit! Es ist wichtig, dass sich alle mit diesem Thema befassen, aber vor allem ihr (Mütter und solche die es werden wollen und schon Hebammen gebraucht haben und brauchen werden).
    Es wird Aktionen geben, bei denen alle mitmachen können und ihr könnt auch schon jetzt euch bei euren Krankenkassen beschweren und Briefe an die Politiker schreiben.
    Jetzt heißt es aktiv zu werden!!! :super:

    • Keine Sorge!
      In den allerwenigsten Fällen ist es wirklich Neurodermitis bei so kleinen Kindern. Die Haut der Kinder hat ganz viel mit den neuen Umwelteinflüssen zu tun und muss sich erst regulieren. Meist reicht schon eine Feuchtigkeitscreme nach dem Waschen an den betroffenen Stellen und Luft ranlassen. Erst wenn die Kinder ein Jahr als sind kann man das genauer bestimmen (wenn es denn noch da ist, siehe auch Kommentar von Flauschbonbon, wo es nach einem Jahr gegessen war). Die Haut macht bis dahin einfach super viele Veränderungen durch, als dass man sofort von Neurodermitis sprechen kann. Es bleibt also nicht für immer so ;) Nimm eine Feuchtigkeitscreme (keine Öle!) und creme ihn nach dem Waschen ein.

    • Also!
      Ich bin gerade selber in dem Bewerbungsprozess drin.


      Es gibt so genannte Hebammenschulen die in Zusammenarbeit mit Kliniken und freiberuflichen Hebammen ausbilden. 3 Jahre dauert die Ausbildung, ca. 1600 Stunden schulisch, ca. 3000 Stunden praktisch (zum großen Teil in Kliniken und kleiner Teil bei freiberuflichen Hebammen). Die Ausbildungsvergütung variiert leicht je nach Standort (einfach mal googlen. z.B. "Ausbildung Hebamme Hannover", da findest du alles dazu).


      Voraussetzungen: körperliche Eignung (kann dir ein Arzt bestätigen), mindestens Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Ausbildung oder alles höher als Realschulabschluss. Viele gehen aber wirklich nach Noten und Praktika. Praktika sind nicht immer Voraussetzung, werden aber immer gerne gesehen. 18 Jahre alt sein.


      Wartelisten haben die Schulen auch nicht per se. Es stimmt schon, es gibt viele Bewerberinnen, aber bei den meisten Schulen gibt es Bewerbungsfristen zu denen du deine Bewerbung (inkl. aller Unterlagen die die so einzeln fordern) zugesendet haben musst. Oft bekommst du eine Rückmeldung über den Eingang der Bewerbung. Dann folgt im besten Fall eine Einladung zum Vorstellungsgespräch (auch oft mit kleinen Gruppenübungen und Aufgaben) und dann irgendwann die Zu-, Absage oder ein Wartelistenplatz.
      Die Bewerbungsfristen fangen auch nicht alle gleich an. Du kannst also einfach mal die Liste bei Ausbildung Hebamme (Google) angucken wo ausgebildet wird und dich das ganze Jahr über bei verschiedenen Stellen bewerben.


      Ist das so weit klar? Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen!
      VG

    • :BIEN:
      Also meine Schwester ist damals mitgefahren und war auch noch nicht drei.
      Sie hatte unglaublich viel Spaß, es ging ihr gut und sie hatte hinterher viel zu erzählen. Immer wieder hat meine Mutter gesagt!
      Ich denke, wenn die Kita das jedes Jahr macht, dann wissen die Erzieher worauf sie sich einlassen. Und in der Regel sind die Landheime ja auch in der Nähe, so dass du schnell da sein kannst, wenn was sein sollte.

    • Was ist eine Impfung
      Ich würde gar nicht impfen und erst recht nicht ein krankes Kind. Das Immunsystem hat schon so viel zu tun, da muss nicht so eine Keule noch dazu kommen.


      Ich wundere mich ein bisschen, dass hier im Forum über so viele Dinge mit Pro und Contra diskutiert wird, aber nie über das Impfen.
      Ich will jetzt wirklich nicht mit der Moralkeule kommen, aber wisst ihr genau was eine Impfung eigenlich ist und was die möglichen und meist auch gar nicht seltenen Folgen von Impfungen sind.
      Gerade bei Kindern die unter einem Jahr als sind können die Folgen enorm sein. Da werden gefährlich Viren und Bakterien in ein nicht voll entwickeltes Immunsystem gespritzt.
      Ich selber bin da ambivalent, aber der Meinung, dass man Kinder nicht vor vollendung des ersten Lebensjahres impfen sollte.
      Wenn die Aufklärung gut war und alle, wirklich ALLE, Risiken und Gefahren bewusst sind und sich dann für die Impfung entschieden wird, ok. Aber ich habe das Gefühl, dass das ein Mainstream ist, der überhaupt nicht hinterfragt wird. Impfen ist in Deutschland nicht pflicht.
      Für mehr Infos kann man gut hier gucken www.impfkritik.de

      • ;-)
        Hey!
        Ich habe zwar keinen Blog für dich, aber einen Vlog.
        Allerdins nur was, wenn man englisch versteht. Such mal GabeandJesss bei Youtube.
        Das ist eine ziemlich junge Mutter (Jess), die ab ihrer 8.ssw Videos aufgenommen hat. Inzwischen hat sie eine Tochter (3 Jahre) und Zwillingsjungs (1 1/2) und ist schwanger mit dem vierten. Sie macht regelmäßig Videos und spricht auch darüber, wie es ihr geht, welche Beschwerden sie hat, was sie in Schwangerschaft und Wochenbett gut gebrauchen konnte und was nicht und vieles mehr. Ist wirklich gut und man kann viele Infos rausziehen und sich Anregungen holen.
        Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen!
        VG

      • Geteilte Woche
        Ich hatte mal ne Freundin, deren Eltern sich getrennt hatten, als ihr Schwester 3 und sie ungefähr 5 war. Diese Familie hat es noch nen bisschen komplizierter gemacht als ihr jetzt. Die Kinder waren von Montag bis Mittwoch vor der Schule (Ich kenn nur das Schulmodell, davor kannte ich sie nicht) bei der Mutter, Mittwoch nach der Schule bis Freitag bei dem Vater. Die Wochenende haben sich wöchentlich gewechselt oder je nach dem was anstand. Ich fand das als Freundin immer ziemlich verwirrend, aber die Kinder haben es gut hinbekommen, es gab kein böses Blut zwischen den Eltern, die Kinder hatten zwei Zimmer mit zwei Betten und allem was dazugehört und mussten nur die Schulsachen mitnehmen.
        Ich will eigentlich nur sagen, dass ihr das schon hinbekommt und es mit einer gewissen Regelmäßigkeit auch für euren Junior zu handhaben ist. Man kann ja z.B. einen Kalender machen und zeigen wann er wo ist und er muss sich natürlich bei beiden wohlfühlen. Natürlich machen beide Elternteile Dinge anders als der andere, aber das wäre doch auch so, wenn ihr zusammen wärt. Probiert es aus und dein Mann wird schon merken ,wenn er nicht klar kommt, dann müsst ihr eben eine andere Lösung finden.
        Ich wünsche dir viel Kraft, du schaffst das!

      • Hä?
        Ich verstehe das Problem nicht so ganz? oder ich kenn die Vorgeschichte nicht.
        Schnuller sind erstmal nur lustig in dem Alter. Die Gefahr einer Zahn- oder Kieferfehlstellung besteht doch nicht mehr so wie bei einem Kleinkind und die Dinger sind ja auch viel zu klein für den Mund einer 14Jährigen.
        Ich hatte auch lange Schnuller an meinen Taschen, ist praktischer den Reißverschluss so zu finden und ich hab die nie in den Mund genommen. Und immernoch besser nen Schnuller als ne Zigarette.
        Ich würde mich als Teenie ziemlich aufregen, wenn jemand (auch wenns meine Mutter wär) an meinen Sachen rumschneidet...