A
anneli_12257994

  • 15. Dez 2016
  • Beitritt 5. März 2004
  • 3 Diskussionen
  • 177 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Ich musste mir. ..
    ...bei meinem ersten Sohn auch manchmal Sprüche anhören.
    Habe dann meist gesagt:
    "wegen der Sicherheit. Dicke Kinder sind schwerer zu kidnappen".
    Oder gänzlich unkommentiert gelassen. Ich habe nach der Meinung nicht gefragt also muss ich auch nicht darauf eingehen.
    Bloß nicht aufregen. Stell dir mal vor, du müsstest dich wegen jeder Grütze die jemand von sich gibt, aufregen. Du kämst ja gar nicht mehr dazu dein Leben zu leben.

    • Bei uns. ..
      ...gibt es sehr selten Fleisch.
      Aber traditionell an Karfreitag IMMER Schwein.
      Das ist seit meiner Kindheit so, sind Atheisten

    • Rund ums Stillen
      Die älteren Männer in der Nachbarschaft (wohnen seeeehr ländlich) waren früher fast alle in der Tierzucht beschäftigt.


      Die sind regelrecht besessen vom Thema Stillen ("Und, die Milch fließt?", "sag mal gibst Du dem Schlagsahne", "Deine Brust ist ja ordentlich gewachsen, richtig fraulich, da wird der Kurze bestimmt schön satt"... und und und).


      Oder Sonntag: ich habe den Kurzen im Tragetuch, Nachbar klappt es oben etwas auseinander. "Hallo M. mein Süßer. Naaa, trinkst Du gerade?" Klar, ich zeige meine Möppis überall herum :FOU: besonders den 60jährigen Nachbarn.


      Beim Großen waren nicht viele nervende Fragen. Nur etwas Entsetzen wegen dem Helm (Schädeldeformität). Aber das war echtes Interesse und ich habe gern über die Therapie aufgeklärt.

    • :?:
      Hab ich ja noch nie gehört dass eine Apotheke ein Rezept nicht anerkennt. Unterschrift und Stempel sind drauf?
      Dann würde ich stumpf die Apotheken der Umgebung abklappern. Irgendwo wirst Du Dein verordnetes Medikament schon erhalten.
      Kostet natürlich auch was (blau = Privatrezept) aber das wusstest Du bestimmt.
      Viele Grüße, Sita

    • :idea:
      Haben die nicht?
      k.A. die Büchse gehört meinem Mann :shock: kenne nur Autos MIT...


      Na dann war die Aktion ja halb so schlimm :roule:

    • :arrow:
      Laut werden war schon mal ein guter Anfang, finde ich.


      Ich wusste selbst nicht dass ich so laut werden kann, als sich meiner mitten auf der Landstraße abschnallte und dann den Zündschlüssel auf "aus" drehte (smart). Zum Glück ist das Lenkradschloss nicht eingerastet.


      Das war etwa auch so in dem Alter in dem Deiner jetzt ist. Wir haben dann viel über Sicherheit geredet und bei uns im Garten unangeschnallt ein bisschen herumgebremst - er hat sich nicht weh getan aber ist ganz schön durchs Auto gepoltert. Fand er beeindruckend.


      Was hat er denn für einen Sitz? Beim 5-Punkt-Gurt haben wir das Schloss nach Saft-o.ä.-Eskapaden nicht mehr geputzt - wurde schön schwergängig und kaum mehr für ihn bedienbar. Beim 3-Punkt-Gurt haben wir dann drauf geachtet dass das Gurtschloss schwer erreichbar ist, fast unterm Sitz. Aber zu dem Zeitpunkt war das Thema Sicherheit zum Glück schon recht verinnerlicht .


      Ansonsten habe ich von so einer Art Plastikhülsen gehört, die man über das Gurtschloss stülpen kann - obs hilft weiss ich leider nicht.


      Schöne Grüße, Sita

    • Naja
      Ehrlich gesagt habe ich bei Deinem Thread sehr gemischte Gefühle.


      Erstmal ist es die Großtante Deines Freundes. Wie nah seid ihr da am Familiengeschehen dran? Wie ist (und vor allem: wie war früher) das Verhältnis von Mutter und Sohn? War sie eine liebevolle Mutter? In der Regel steckst Du in den Leuten und ihren Verhältnissen zueinander nicht drin - da tun sich manchmal regelrechte Abgründe auf.


      Ich bin sowohl professionell als auch privat von der Thematik betroffen (Pflegebedürftige, ambulant und auch in Heimen/betreutem Wohnen) und kann eines generell sagen: aus Sicht des Pflegebedürftigen kommt nie genug Besuch. Ob der Besuch ein Mal im Monat, ein Mal in der Woche oder täglich kommt ist dabei völlig irrelevant. Es muss mehr sein und da gibt es kein Limit. Als Angehöriger muss man sich auch ein Stück weit selbst schützen - so grausam das erstmal klingt.


      Dann ist ein Pflegeplatz i.d.R. unglaublich teuer - egal was die Pflegekasse zusteuert, die "Hotelkosten" sind oft horrend. Wenn sie wie Du sagst schon zwei Jahre im Heim ist, kann das schon mal je nach Heim, Bundesland und Pflegestufe um die 30-40 (im Osten)tausend Euro vom Ersparten verbraucht haben.


      Hat die Großtante tatsächlich Unmengen Ersparnisse und eine Riesen Rente dass es keine Rolle spielt wie viel sie extra davon ausgibt? Bedenke bitte auch, dass der Sohn einspringen muss wenn ihr Vermögen aufgebraucht ist. Auch das Taschengeld für sie muss der Sohn dann zahlen. Das kann eine Familie schnell an den finanziellen Rand des Ruins treiben.


      Zur konkreten Problematik/dem eigentlichen Thema: wie sieht es mit einem Kompromiss aus? Ihr kocht eine schöne Ente und besucht die Großtante mit Geschirr und allem im Pflegeheim. Ein Tisch wird sich schon finden und wäre in nullkommanix zur Tafel umfunktioniert.


      Ich will jetzt hier nicht gegen die Großtante reden und Partei für den Sohn ergreifen. Ich möchte Dich nur dazu anregen, alle Seiten der Medaille zu betrachten und eventuell in Erwägung zu ziehen dass ihr nur einen kleinen Ausschnitt der Beziehung der Beiden zu sehen bekommt. Oft sind die Dinge etwas anders als sie zunächst erscheinen.

      • Entspannung pur
        Unser Sohn war mit ca. 4 Monaten wegen einer Vorzugshaltung beim Osteopathen. Der Therapeut hat ihn kaum merklich berührt, aber anschließend war das Kind wie ausgewechselt. Ruhig, entspannt (Vorzugshaltung blieb leider). Ich war damals sehr aufgeregt und habe gar nicht richtig mitbekommen was genau gemacht wurde - nur gewundert hatte ich mich über die sparsamen Berührungen.


        Seit er 4 Jahre alt ist, geht er wieder zum Osteopathen, ursprünglich wegen einseitig verkürzter Halsmuskulatur. Das ist mittlerweile längst behoben, aber wir vereinbaren immer noch regelmäßig Termine.


        Bei Kleinkindern (weil Du fragst) läuft es irgendwie ganz anders als bei Babies, habe ich den Eindruck. Der Therapeut beginnt immer mit einem ruhigen Gespräch, dann fasst er mit der flachen Hand unter den Po/Lendenwirbelbereich und scheint dort leichte Zugbewegungen auszuführen. Im Anschluss geht er über Bauch, Rippenbogen und Sternum Richtung Hals. Dann vom Kopfende aus den Hals/Schädelbereich. Alles ruhige Bewegungen, die scheinbar auf Zug und Rotation basieren.


        Mein Sohn ist ein sehr wildes Kind mit einem hohen Muskeltonus, immer zu tun, immer unterwegs, immer am quatschen und unter Spannung. Ich habe ihn bei der Therapie nicht wiedererkannt. Er lag eine halbe Stunde entspannt wie nur was auf der Liege und ließ alles völlig ruhig geschehen bzw. machte aufmerksam mit wo es erforderlich war. Er darf jetzt alle 2 Monate "einfach nur so" da hingehen, denn ich kann mir vorstellen dass ihm solche Entspannungsgelegenheiten richtig gut tun.

      • :?:
        gabs da nicht mal so eine Stoffpuppe? Im Fernsehen?
        Maikel Katzengreis. Kennt den noch jemand?

      • Zog sich aber wohl hin
        die Zeit der Unwissenheit :-D
        Der Michel den ich kenne ist 38.

      • Oh das kam bestimmt öfter vor
        denn so einen Michel der eigentlich wie "Michelle" ausgesprochen wird, kenne ich auch. Diese Standesbeamten! Obwohl, bei Zementa hat es ja geholfen...

      • Martin
        ich bin der Martin, ne. Hätte mich nicht gestört (als Junge).
        Jetzt heisst mein Halbbruder so.

      • Kennt ihr Personen, die z.B. einen englischen Namen tragen, der aber deutsch ausgesprochen :???: geschrieben wird? Ich erklär mal was ich meine:


        ich kenne eine Kesslin, die offensichtlich Cathleen hätte werden sollen, wenn die Mutter des Englischen mächtig gewesen wäre.


        Oder die Zimmernachbarin einer Kollegin von mir: wollte ihre Tochter tatsächlich "Zementa" nennen. Die Dame vom Standesamt hat recht sparsam geschaut und ihr noch einen Tag Bedenkzeit eingeräumt. Meine Kollegin hat die frischgebackenen Mutti dann zur Schreibweise "Samantha" überredet.


        Also her mit den armen Unglücksraben, ich brauche heute was zum Schmunzeln!

      • Schalkragen?
        Weiss nicht genau wie das Ding heisst, so ein Rollkragen mit ein bisschen angesetztem Rand. Sowas hier http://www.amazon.de/Halsw%C3%A4rmer-Schal-Strick-Fleece-13067344/dp/B005IWPMC6/ref=pd\_sim\_a\_2
        nur nicht so grob sondern aus Merino - kratzt nicht und geht auch im Frühjahr.


        Damit sind wir alle zufrieden. Sohn (3,5) kann es selbst an- und ausziehen, keine dicke Wurst um den Hals, nichts verrutscht, nicht zu warm und nicht zu kalt. Und sieht immer ordentlich aus.