:roule:
Hab am Morgen vor der OP dann doch gegen die OP und für meine Gesundheit entschieden. Trage jetzt lieber Silikoneinlagen auf der Haut statt unter der Haut. ;)
Aaniek_12864360
- 3. Mai 2018
- Beitritt 20. Apr 2013
- 4 Diskussionen
- 33 Beiträge
- 0 beste Antworten
- aniek_12864360
- aslvg_12107353
:-D
Dankeschön! Ob ich wirklich so viel Glück hab, seh ich, wenn die OP rum ist.. aber viel schlimmer als vorher kann es nicht aussehen. :D - iseult_12851823
Viel Glück.
Ich habe aufgrund meiner starken Brust-Asymmetrie (und einseitig leichter tubulärer Form) übermorgen eine Angleichungs-Op. Die eine Seite wird gestrafft und die andere bekommt ein Implantat.
[Grund für 1 Implantat: 1. Mir reicht die Größe der größeren Brust (gradmal B^^) vollkommen und ich will keine größeren. 2. Das Risiko der Kapselfibrose & anderer Implantatprobleme besteht so nur auf einer Seite 3. Meine KK zahlt nur die OP der einen Seite, die Straffung zahl ich selber. Wenn dann später etwas mit dem Implantat wäre, was ich selbst gezahlt hätte, müsste ich da ja eventuelle nochmalige OPs selbst zahlen.]
Ich hatte Glück und meine KK hat gleich beim 1.Antrag nach 2 Wochen die Kostenübernahme der einen Seite genehmigt, musste nicht mal persönlich zum MDK. Ich hatte nur ein Gutachten mit Fotos vom Frauenarzt und vom Plastischen Chirurgen (das brauchst du auf jeden Fall, nur FA reicht nicht!). Aber ich habe schon gelesen, wie viele Leute da Probleme hatten und weiß, dass mein Fall eher selten ist. Aber: Man kann immer wieder Widerspruch einlegen, manche bekommen erst beim 3.Mal eine Zusage.
Also wenn du das wirklich willst, versuch es einfach und gib nicht gleich auf, wenn du erstmal Absagne bekommst. :)
Viel Glück!
"das beinahe komplette fehlen beider Brustdrüsen (Amastie)" Damit könnte es klappen. Die psychischen Probleme sollte man eher nicht erwähnen. Die zahlen einem sonst lieber eine jahrelange Therapie als einmal eine OP.
Ich habe am Dienstag mein OP, da ich stark asymmetrische Brüste habe und die rechte kleinere auch noch leicht tubulär ist. Die linke Seite muss gestrafft werden, das übernimmt die KK aber nicht, denn "die größe sei für meine Statur normal", also zählt die Größe selbst wohl teils auch mit rein. Sprich, du kannst wirklich Chancen haben, wenn es sich bei dir um eine Unterentwicklung mit Krankheitswert handelt.
Ich.
Ich habe aufgrund meiner starken Brust-Asymmetrie (und einseitig leichter tubulärer Form) am 17.9. eine Angleichungs-Op. Die eine Seite wird gestrafft und die andere bekommt ein Implantat.
Grund für 1 Implantat: 1. Mir reicht die Größe der größeren Brust (gradmal B^^) vollkommen und ich will keine größeren. 2. Das Risiko der Kapselfibrose & anderer Implantatprobleme besteht so nur auf einer Seite 3. Meine KK zahlt nur die OP der einen Seite, die Straffung zahl ich selber. Wenn dann später etwas mit dem Implantat wäre, was ich selbst gezahlt hätte, müsste ich da ja eventuelle nochmalige OPs selbst zahlen.
Ich hatte Glück und meine KK hat gleich beim 1.Antrag die Kostenübernahme der einen Seite genehmigt, musste nicht mal persönlich zum MDK. :) Aber ich habe schon gelesen, wie viele Leute da Probleme hatten und weiß, dass mein Fall eher selten ist. Aber: Man kann immer wieder Widerspruch einlegen, manche bekommen erst beim 3.Mal eine Zusage.
Also wenn du das wirklich willst, versuch es einfach. :)
- celine_11918425
Nein.. komm ich in das Unterforum rein?^^
- celine_11918425
Ich hab mich da sogar mal angemeldet, aber egal auf welches Thema ich dort geh, da kommt immer nur "Der Zutritt zu dieser Seite ist Ihnen leider verwehrt. Sie besitzen nicht die notwendigen Zugriffsrechte, um diese Seite aufrufen zu können.", obwohl ich eingeloggt bin.
Hallöchen!
Ich habe aufgrund einer starken Brust-Asymmetrie (und einseitig leichter tubulärer Form) im September eine Angleichungs-Op. Die eine Seite wird gestrafft und die andere bekommt ein Implantat.
Grund für 1 Implantat: 1. Mir reicht die Größe der größeren Brust vollkommen und ich will keine größeren. 2. Das Risiko der Kapselfibrose & anderer Implantatprobleme besteht so nur auf einer Seite 3. Meine KK zahlt nur die OP der einen Seite, die Straffung zahl ich selber. Wenn dann später etwas mit dem Implantat wäre, was ich selbst gezahlt hätte, müsste ich da ja eventuelle nochmalige OPs selbst zahlen.
Hat eventuell schon jemand Erfahrungen mit einer solchen OP? Probleme, spätere Schwangerschaft,...
Ich lese nämlich oft nur, dass entweder beide Seiten gestrafft/verkleinert werden oder eben beide vergrößert. Und wenn ich einen Beitrag zu meinem Fall finde, ist der schon zu alt.^^
Ich wäre dankbar für jede Antwort. :)
- shaina_12953429
AOK
ich habe meine zusage bei der AOK bekommen. Ich glaube aber fast, dass das keine allzu große Rolle spielt.
Und wie gesagt, eine Seite wird bei mir übernommen, für die andere, die nur gestrafft wird, zahl ich dann 1500, find ich aber voll okay, dachte, das wäre teurer. Mache es allerdings in einem krankenhaus, evtl. sind die günstiger als irgendwelche Privatkliniken, wäre logisch.^^
Vielleicht hätte ich mit einem Widerspruch auch die andere Seite bekommen, aber ich muss mich zeitnah operieren lassen, daher hätte mir das dann zu lange gedauert.
...
Zuerst mal: Pfeif doch drauf, was andere denken. es ist dein Körper, deine Entscheidung, dein Wohlbefinden und du musst damit leben. Ich denk mal, dass es bei der Vergößerung, die du dir vorstellst, evtl. auch garnicht so sehr auffällt, vor allem, wenn du jetzt evtl. schon oft Push-Ups trägst. Wenn du dir 100% sicher bist, mach es.
Ich persönlich verstehe nicht, wie man sich freiwillig operieren lassen kann, wenn die Brüste ansonsten hübsch sind, da ich kleinere Brüste sowieso viel schöner finde und auch das Ergebnis bei Vorher-Nachher Fotos immer hässlicher finde als die Naturbrüste.
Witzigerweise lasse grad im mich trotzdem operieren, aber nur, weil ich stark asymmetrische Brüste mit Fehlbilung habe. Lasse aber auch nur eine Seite vergrößern und die andere straffen, weil ich mit der "normalen" Seite (kleines B-Körbchen) völlig zufrieden bin und garnicht mehr will. Deswegen tut es mir immer weh zu lesen, wenn sich jemand mit normalen kleinen Brüsten operieren lassen will. Ich denk dann immer "gib mir doch deine Brüste, ich behalt sie so & du bekommst meine, du willst sie ja sowieso vergrößern lassen". So eine OP hat so viele Risiken & eventuell Folgerisiken. Die Implantate müssen ziemlich sicher irgendwann getauscht werden, das kostet auch nochmal etc.
Es gibt...
nicht nur kleine & große Brüste!
Ich persönlich finde kleine Brüste viel schöner und will garkeine großen, doch grad ich lass mich ironischerweise dennoch operieren, da ich stark asymmetrische Brüste mit tubulärer Deformität habe und damit nicht leben kann. Allerdings lasse ich nur eine Seite vergrößern und die andere straffen, da ich mit meiner größeren Seite (kleines B-Körbchen) vollends zufrieden bin und auch nicht mehr will.
Versuch es!
Hey!
Ich habe stark asymmetrische Brüste & die kleinere hat eine leichte Ausprägung von tubulärer Deformation.
Ich habe auch ewig mit dem gedanken an eine OP gespielt, aber gedacht, dass ich es sowieso nicht gezahlt bekomme. Hab aber dann doch den Antrag bei meiner KK gestellt und ganz schnell die Kostenzusage (einer Seite) bekommen. Die größere Seite zahl ich dann halt selber, die muss leider mitgestrafft werden, da das Ergebnis sonst wieder ungleich wäre.
Ich denke mal, wenn das bei dir evtl. noch stärker ausgeprägt ist, hast du gute Chancen. versuch es auf jeden Fall!
Ich weiß, dass man leider zuerst oft eine Absage bekommt, aber man kann auch Glück haben, ich musste nichtmal persönlich zum MDK. Und man kann auch Widersprüche einlegen, man muss nur hartnäckig bleiben.
Einfach Gutachten vom FA & PC mit Bildern und einem einfachen Anschreiben an die KK geben und fertig. Tipp: Vllt am besten persönlich abgeben, hab ich gemacht. Eventuell hat das positiven Einfluss, hab ich mir gedacht, denn wer erteilt schon gern eine Absage an jemand, der persönlich mit einem gesprochen hat? ;)
lg & viel Glück