A
andri_11931153

  • 9. Sept 2007
  • Beitritt 20. Apr 2002
  • 0 Diskussionen
  • 7 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Valentinchen
    und Du habt aus meiner Sicht recht.


    An Deiner Stelle würde ich ihn auch vor die Alternative Stellen, entweder SIE (ähm als Mann müsste ich natürlich sagen: Er) oder ICH. 8 Monate sind Zeit genug, meine ich, um eine Entscheidung zu treffen, mit allen Konsequenzen. Sonst läuft das Spiel halt so lange weiter, bis er genug - eventuell von Euch Beiden - hat. Auf meine(n) Partner(in) muss ich mich 100% verlassen können.


    Also, wie Du richtig vor hast, würde ich ihm sagen, dass ich die Beziehung beende, bis er sich definitiv für mich entschieden hat, und sich von ihr und ihrem wahrscheinlich gemeinsamen Haushalt getrennt hat.


    Ich wünsche Dir, dass Du die Liebe findest / bekommst, die Du verdienst.


    LG, snoopy

  • Aus
    meiner Sicht haben meine Vorrednerrinnen recht mit Ihrer Vermutung, dass Dir irgendetwas in Deiner Partnerschaft (ge)fehlt hat, wenn Du mit einem Dir doch völlig Unbekannten geschlafen hast.


    Für mich wäre es sicher ein Grund die Beziehung mit Dir zu beenden, wenn Du mir Deinen "Ausrutscher" nicht erzählen würdest. - Denn dann vollziehst Du einen schwerwiegenden Vertrauensbruch. - In einer funktionierenden, harmonischen Partnerschaft muss aus meiner Sicht so viel Vertrauen vorhanden sein, dass mann / frau auch offen über solche "Entgleisungen" miteinander sprechen und eventuelle Gründe dafür erörtern. - Für mich wäre es sicher auch ein großer Schock, wenn mir meine Partnerin (ich bin zur Zeit leider Single) über ihren "Seitensprung" erzählen würde. - Gleichzeitig wäre es für mich aber ein großer Beweis für das Vertrauen, das sie in mich hat und wir müssten den Grund für ihre "kurzsichtige" Befriedigung suchen. - Der Grund kann körperlicher opder seelischer Natrur sein ...
    Zusammenfassend gesagt, würde ich an Deiner Stelle in einem passenden Moment (welcher ist dazu schon passend ?!) mit meinem Mann über Dein Erlebnis "Fremdgehen" reden, und ich bin sicher er wird Dir verzeihen, wenn Eure Partnerschaft so intakt ist, wie Du sie beschreibst. Gemeinsam findet Ihr sicher Gründe für Deinen "Ausrutscher" - Übrigens hatte ich in einer funktionierenden Partnerschaft nie das Bedürfnis - trotz mancher eindeutiger Gelegenheit - mit Frau X ins Bett zu hupfen *grins*
    Schöne Grüße, snoopy

    • Auch
      wir Männer genießen schöne Momente
      Für mich als verschmussten Kuschelbär gibt' s nix schöneres, als nach gutem SEX (mit / ohne ausgiebigem Vorspiel) weiter die Nähe / Wärme meiner - zur Zeit leider nicht vorhandenen - Parnerin zu fühlen / spüren. - Manchmal bekommen Beide dann nochmals Lust ... *grins*.
      Da ich nur mit frau schlafe, in die ich mich verliebt hab, kann ich Dir nicht sagen, ob Du die von Dir beschriebene innige Umarmung gleich als Zeichen SEINER Liebe werten kannst. Schätze Dich einfach glücklich, dass Ihr Beide die Situation genießen könnt, und Du IHM das Gefühl gibst, sich bei Dir fallen lassen zu können ...
      Es ist sicher kein Zeichen, dass ER nicht verliebt in Dich ist


      Schöne Grüße, snoopy

    • Also
      irgendwie Sunshinegirl,


      widersprichst Du Dir: " ... - ich bin einfach zu höflich ..." und gleichzeitig möchtest Du Dich " ... galant ..." auss der Affäre ziehen.


      Das heisst Du hoffst letztlich, dass die Zeit für Dich arbeitet und Dein "Verehrer" so "viel Frust" anstaut, dass er' s von alleine sein lässt.


      Also ich an Deiner Stelle, würde offen mit ihm reden und sagen, dass Du eben kein weitergehendes Interesse an einer Vertiefung Eurer Bekanntschaft hast. - Glaube mir, dann geht es Euch Beiden besser, da jeder weiss wie er dran ist.


      Also triff Dich bei dem schönen Wetter mit ihm in einem Strassenkaffee, und kläre das mit ihm. Das ist aus meiner Sicht am unverfänglichsten.


      Hoffe, Dir etwas helfen zu können.


      LG


      snoopy

    • Aus meiner Sicht
      Bibs,


      gibst Du Euch Beiden die Chance herauszufinden, ob Ihr einander "braucht", d.h. ausreichend Gefühle bei Euch BEIDEN vorhanden sind, um Eure Beziehung neu zu gestalten und weiter zu leben.


      An Deiner Stelle würde ich - auch wenn es verdammt schwer fällt - den Kontakt zu Deinem Freund für 3 bis 4 Wochen komplett abbrechen. Denn nach Deiner Aussage ist sich Dein Freund ja seiner Gefühle nicht sicher: "Mein Freund weiß nicht mahr, ob er tiefe Gefühle zu mir hat. Er achtet mich als Menschen aber er sagt es reicht nicht mehr aus um eine Beziehung zu führen."


      Beim jetzigen Lauf Eurer "Beziehung auf Entfernung" (örtliche Trennung der Wohnungen) geniesst Ihr Beide, das heisst vor allem er die Sonnenseiten Eurer Partnerschaft. - Du stehst praktisch auf Abruf bereit.


      Vielleicht hat Dein Freund auch irgendwie das Gefühl, dass Du ihn mit Deiner "körperlichen" Nähe zu sehr einengst. - Gerade diese Frage kann er sich in den besagten 3 bis 4 Wochen der konsequenten Trennung (Du ignorierst seine Anrufe und und und...) selbst beantworten. Sollte er nach dieser "Abstinenz von Dir" auch an der Erneuerung Eurer Partnerschaft interessiert sein, würde ich ihm die Frage stellen, ob Du ihn mit Deiner "körperlichen" Nähe vielleicht zu sehr einengst. - Wenn ja, solltet Ihr beide offen nach seinen Ängsten suchen. - Vielleicht hat er einfach Angst seine / Eure Beziehung in letzter Konsequnez zu führen; Angst sich (zu stark) zu binden...


      Ich hoffe, dass Ihr Beide Euer Glück findet!


      LG


      snoopy

      • Extrem
        finde ich Deine "Leidensfähigkeit" Blümchen.


        Freilich ist es wichtig, dass sich beide Partner in einer Beziehung gegenseitig so viel wie möglich Freiheit zugestehen. Aber wenn ein Partner wiederholt fest geplanten Treffen kurzfristig absagt, wie Du schreibst, würde ich mich fragen, ob mich der Partner überhaupt ernst nimmt. Vor allem weil ja Dein "Schatz", wie Du ihn nennst, nach Deinen Worten immer (ge)sagt(hat), dass eine solche kurzfristige Absage nicht wieder vorkommt.


        Eigentlich nutzt aus meiner Sicht Dein "Schatz" mit seinem arroganten Verhalten Dein Vertrauen / Deine Liebe (?) (ich bezeichne das noch als Phase des Verknalltseins) schamlos aus. Aus eigener Erfahrung weiss ich - privat wie beruflich - haben zwei Menschen ca. für 6 bis 7 Jahre Vorrat an gemeinsamen Merkmalen, danach sind diese aufgebraucht und es kommt zum gnadenlosen Knatsch der mit Trennung / Verlust endet. Dies wird nur abgewendet, wenn beide durch irgendwelchen Druck von aussen gezwungen sind, länger als unbedingt nötig zusammen zu bleiben. - Das Ende vom Lied bleibt das Scheitern (der Beziehung).


        Nachdem Dein "Schatz" ja offensichtlich nicht auf Dein offenes Gespräch zur Lösung Eures Problems eingeht, hilft Dir der Tip Deiner Freundin vielleicht, schon vor den besagten 6 bis 7 Jahren zu erkennen, ob Eure Beziehung von Dauer sein kann und ausgebaut werden kann.


        Jede Beziehung muss gelebt werden und kann nur beim Versuch zusammen gemeinsame Ziele zu erreichen Problemen (von aussen) Stand halten, meine ich. Voraussetzung dazu ist volles, gegenseitiges Vertrauen.


        Um Deine Frage zu beantworten: Lasse Deinen "Schatz" mal auflaufen, wie Deine Freundin rät bzw. drehe den Spieß einfach um, und sage zweimal kurzfristig Euer Treffen ab.


        Kommt Dein "Schatz" damit klar, musst Du Dir die Frage stellen, ob Du mit dieser Art der Führung einer Beziehung / der Kommunikation miteinander klar kommst. - Wenn Du das nicht kannst, dann trenne Dich sofort, ohne wenn und aber.


        Wurde etwas lang mein Beitrag; ich hoffe, Dir damit geholfen zu haben!


        Snoopy
        PS.: Halte uns bitte auf dem Laufenden, wie Deine Geschichte weiter geht...

        • Zustimmen
          tu' ich Anne, dass Du Eure jetzige Zeit genießen sollst, und dabei nicht versuchst ihn zu klammern.


          - Wenn Dir etwas an einer gemeinsamen Zukunft liegt, würde ich ihn unterstützen, sein Vorhaben im Ausland zu verwirklichen. Wenn Du ihm dabei das Gefühl der Geborgenheit geben kannst, das heisst, Du wirkst wie sein Anker / Hafen, denke ich habt Ihr sehr wohl gute Chancen, Eure Zukunft gemeinsam zu gestalten.


          Gerade durch die geographisch weite Entfernung sammelt Ihr unabhängig voneinander Erfahrungen und könnt Euch darüber - per Mail, Telefon - austauschen. - Also mir gäbe es ein gutes Gefühl zu wissen, da ist jemand auf der anderen Seite unseres Globus, der mir geistig und seelisch nah ist, und damit Kraft vermittelt.


          Wie bereits gesagt, die Beste Hilfe bist Du ihm, wenn Du ihn bei seinen Vorbereitungen zur großen "Fahrt" unterstützt ... Da gibt' s jede Menge zu organisieren ... (weiß ich aus eingener Erfahrung).


          Stelle keine Erwartungen in Dein Handeln, denn das blockiert, denke ich (ich weiss, leichter gesagt als getan ...). Und wenn Eure "Beziehung" dann wegen der großen geographischen Entfernung auseinander geht, dann hat es sollen halt nicht sein.


          Ich hoff' Dir einen mögliche Weg aufgezeigt zu haben ...


          Viel Glück wünsch' ich Dir!