Wie sieht es denn Stand 19.11.08 bei Euch aus?
Ups, ich habe jetzt erst gelesen, dass der Tread schon im Sommer 2008 war.
Wie sieht es denn mittlerweile aus bei Euch?
LG, Kabero
Wie sieht es denn Stand 19.11.08 bei Euch aus?
Ups, ich habe jetzt erst gelesen, dass der Tread schon im Sommer 2008 war.
Wie sieht es denn mittlerweile aus bei Euch?
LG, Kabero
Ich würde es wieder versuchen !!
Hallo,
ich bin nun 43 Jahre und habe eine 8jährige Tochter.
2006 habe ich noch mal geheiratet und mein Mann und ich wünschen uns ein gemeinsames Kind (obwohl er meine Tochter total lieb hat, keine Frage!!).
Ich habe 4 Sternenkinder im Herzen :
* 18.03.1989 - AS
* 22.09.1989 - AS
* 11.08.2006 - AS in 10+2
* 17.09.2007 - AS in 10+3
Stand heute: 19.11.2008 :
Bin ich schwanger in der 7+0 SSW (und habe leider seit 4 Tagen Blutungen)
Meine Chancen stehen 50/50 sagte mein Gyn gestern nachmittag.
Ich hatte die Schwangerschaft eigentlich schon abgeschrieben, aber bei der Untersuchung stellte der Gyn dann fest, es ist gewachsen (Fruchthülle ca. 0,5 cm), Muttermund zu.
Mutterpass habe ich auch bekommen.
Ich habe meinen Arzt nicht wegen Blut abnehmen oder ähnlichem gefragt. Aber er hat gemeint, wir sollten noch mal Blut abnehmen und den HCG-Wert überprüfen lassen. Donnerstag Nachmittag soll ich in der Praxis anrufen wegen dem Wert. Ist er gesunken, nicht gut, aber so lange sich meine Blutung nicht verschlimmert, wird erst mal nix gemacht. Dann soll ich am 25.11. wieder dort sein.
Die Sprechstundenhilfen bei meinen Gyn sind auch irre nett.
Die eine sagte mir noch mal ganz lieb aber ganz mit Nachdruck, dass in der Phase in der ich mich jetzt befinde unheimlich der Kopf mitspielt. Also kein Stress und Positiv denken.
Furchtbar ist dieses Bangen und Hoffen (letztes Jahr bin ich 3 Wochen mit Blutungen rumgelaufen, bis zur FG).
Aber es ist halt nicht zu ändern und so versuche ich Positiv zu denken.
Und sollte ich doch wieder eine FG haben?
Ich werde im Februar 44 Jahre.....
Aber ich weiß es genau, ich würde es wieder probieren.
Die Natur sorgt in der Regel für eine FG (wenn was nicht stimmt und die Eizellen einer Frau über 40 nehmen ja auch an Qualität ab).
Und ebenso überlasse ich es dann der Natur, ob ich noch einmal schwanger werde und das es dann hoffentlich klappt.
Leider hat es bis zu meiner jetzigen Schwangerschaft 11 Monate gedauert. Das ist eine lange Zeit, wenn man über 40 Jahre ist!!
Klar habe ich oft über mein Alter nachgedacht.
Aber das richtige Alter zum Kinder bekommen hat man ja nie.
Erst im man zu jung, dann beruflich eingespannt oder es kam zu einer Trennung, der nächste Partner kommt halt erst später (wie bei mir) und und und ..... ruck zuck soll man zu alt sein.
Was stören mich denn ein paar Fältchen in meinem Gesicht.
Ich fühle mich total fit für ein Kind.
Eine Arbeitskollegen hat 2007 im Sommer mit 45 Jahren ihr 1. Kind zur Welt gebracht. Man haben die Leute da erst getuschelt, danach waren sie alle total begeistert.
Bei den heuten Vorsorgeuntersuchungen habe ich keine Bedenken.
Also, wenn Ihr beide wollt, dann probiert es!!!!!!!!!!
Ich wünsche Euch alles Glück und Gesundheit!!!!!!!!!!!!
LG, Kabero
-------------------------
4 Sternenkinder im Herzen :
* 18.03.1989 - AS
* 22.09.1989 - AS
* 11.08.2006 - AS in 10+2
* 17.09.2007 - AS in 10+3
-------------------------
19.11.2008 : Schwanger in der 7+0 SSW (seit 4 Tagen Blutungen)
43 Jahre, 7+0 SSW
Hallo,
ich wäre gern dabei, hier ein kleiner "Steckbrief":
Ich: 43 Jahre
Mein Mann: 27 Jahre
Tochter: 8 Jahre
Stand heute: 19.11.2008 :
Schwanger in der 7+0 SSW
(leider seit 4 Tagen Blutungen, Gyn sagt Chancen stehen 50/50)
4 Sternenkinder im Herzen :
* 18.03.1989 - AS
* 22.09.1989 - AS
* 11.08.2006 - AS in 10+2
* 17.09.2007 - AS in 10+3
LG, Kabero
Hallo erst einmal!
Ich habe ein 8jähriges Kind aus der Ehe mit meinem Ex-Mann.
Nun überlegen wir, ob mein jetziger Mann das Kind adoptiert (er möchte schon, wenn mein Ex-Mann auch zustimmt).
Mich würde interessieren, was solch eine Adoption ca. kosten würde und was da die Anlaufstellen sind (Jugendamt und / oder Anwalt / Notar)?
Kurzer Hintergrund:
Ich bin seit etwas über 1 Jahr wieder neu verheiratet und wir verstehen uns alle super.
Kind möchte auch gern noch ein Geschwisterchen (wir auch).
Natürlich geht bei meinem Kind nix über den "richtigen" Papa (also den Erzeuger), den kann niemand einem Kind ersetzen.
Leider kümmert sich mein Ex-Mann nicht um das Kind, schaut ca. alle 3-6 Monate mal kurz vorbei oder ruft an.
Da mein Ex-Mann auch nicht zahlt, bin ich bei einer Anwältin und hatte mich anfangs über das "alleinige Sorgerecht" erkundigt. Dies sei sehr schwer - so die Antwort - und mit erheblichem Kampf verbunden.
Ich möchte aber auf keinen Fall "kämpfen" müssen oder gar mein Kind mit zu Anwälten / Jugendamt / Gericht schleppen müssen. No!
Mich ärgern aber Situationen, wo ich die Unterschrift des Vaters (Erzeugers) brauche. Und je älter das Kind wird, desto häufiger ist so was nötig (für die Schule, die Bank, für Urlaubsreisen etc.).
Sollte es zu einer Adoption kommen, so würde das um meinethalben die Treffen zwischen Vater und Kind nicht beeinträchtigen, sprich - ich würde ihm niemals verwehren sein Kind zu sehen wenn er es will und wenn das Kind es will.
Wäre schön, wenn ich einige Informationen bekommen würde.
Ansonsten frage ich natürlich demnächst mal meine Anwältin, aber wer von Euch schon Erfahrungen diesbezüglich hat, der berichtet halt von eigenen Erfahrungen aus der Praxis. Immer wertvoll!
GLG, KaBeRo
Warum nicht...
Liebe Antonia,
ich bin im Februar 2008 43 Jahre geworden und habe mit meinem Ex-Mann eine 8jährige Tochter.
Letzes Jahr habe ich erneut geheiratet und versuche seit 1 1/2 Jahren noch ein gemeinsames Kind mit meinem jetzigen Mann (der ist 26 Jahre) zu bekommen.
Leider hatte ich im letzten Jahr eine Fehlgeburt. Mein Frauenarzt sagte mir, es sähe aber alles gut bei mir aus und es spricht nichts gegen eine erneute Schwangerschaft.
Ich denke auch, dass diesen Punkt jeder für sich selbst entscheiden muss.
Und bei den heuten Untersuchungen / Vorsorgeuntersuchungen und Möglichkeiten, ist eine heutige Schwangerschaft über 40 nicht zu vergleichen mit einer Schwangerschaft über 40 vor z.B. 20 Jahren.
Ich habe ähnlich gedacht wie Du (egoistisch, zu alt...), habe mich aber sehr viel mit dem Thema beschäftigt.
Wenn ich noch mal schwanger werde, werden viele in meinem Umfeld tuscheln usw. usw.
Aber mir egal!! Solange ich mit fit genug fühle und gesundheitlich alles okay ist, warum nicht?
Wir besitzen ein Eigenheim, haben beide Arbeit (ich sogar ne ganz flexible und Nutzungsmöglichkeiten eines Firmenkindergartens für unter 3jährige). Wir sind gesund und haben somit den absoluten Backround um ein gutes Leben zu führen und dem Kind (sofern wir noch eines bekommen) ein relativ sorgenfreies Leben bieten zu können.
Ich für meinen Teil fühle mich absolut nicht zu alt.
Es gibt junge 40jährige und alte 30jährige (auch vom Aussehen her).
Es wird aber zu dem Thema immer Pro und Contra geben.
Jeder muss halt selbst seine Gründe dafür abwegen.
Ich selbst wollte früher immer 2-3 Kinder. Und ich habe mit Anfang 20 auch gedacht, bis spätestens Ende 20 bin ich damit durch. Hat sich aber partnerschaftlich nicht so ergeben, kein Kind auf Biegen und Brechen (daher meine Tochter erst mit 35 Jahren bekommen). Leider ging die 10jährige Beziehung mit dem Vater in die Brüche. Und da ich jetzt einen total super Ehemann habe, wäre ein gemeinsames Kind die Krönung für uns!
Ich habe in einem Schwangerschaftsbuch von GU den Satz gelesen (und ich finde ihn gut): Auch eine 30jährige Mutter kann ihrem Kind nicht garantieren das es die nächsten 50 Jahre für das Kind da sein kann.
Alles Gute für Dich / Euch !!!
...noch mal eine Frage...
Liebe Selena,
ich glaube das ist in jeder Familie unterschiedlich.
Der "Erzeuger" meiner Tochter hat sich ja nie richtig mit uns beschäftigt (wie wir noch zusammen lebten).
Als er dann ausgezogen ist war sie 4 3/4 Jahre und hat es ganz gut aufgenommen.
Sie konnte ja auch nicht viel vermissen an einem "Vater", der nie richtig Zeit für sie gehabt hatte.
In der Woche hat er tagsüber geschlafen und in Nachtschicht gearbeitet, an den Wochenenden war er nachts unterwegs, hat tagsüber geschlafen.
Anders geht es wohl Kindern, die ein tolles Familienleben hatten. Die vermissen ihren Vater evtl. sehr.
Und wenn das dann noch ein Vater ist, der sich auch nach der Trennung regelmäßig um sie kümmert.
Dann könnte ein neuer Partner evtl. Startschwierigkeiten haben.
Mein Ex-Mann meldet sich höchstens 1 x im Monat und jetzt hat er sie vor 4 Monaten zuletzt gesehen. Ich weiß gar nicht was da los ist. Aber besser so, er bringt immer nur Unruhe wenn er mal aufgetaucht ist.
Denn eines ist fast immer gleich:
Scheidungskinder stellen ihren Vater auf ein Podest.
Die sind was ganz besonderes, sind sie doch so selten da.
Das hat sogar meine Tochter schon gesagt... meinen Mann sieht sie ja jeden Tag und den PAPA so selten... würg...(Anmerkung von mir....lach....).
Meinen neuen Mann hat meine Tochter gleich akzeptiert. Sicherlich war sie anfangs eifersüchtig, aber ich habe ihr erklärt, sie ist "meine Nummer 1" und auch wenn ich mit ihr schimpfe, sie wird immer meine Nummer 1 bleiben.
Da mein Mann ein wirklich guter Vater für sie ist, hoffe ich das sie evtl. auch irgendwann PAPA zu ihm sagt.
Auf jeden Fall wünscht sie sich eine Schwester....
Daran arbeiten wir.
Hast Du noch ne Frage dazu?
Herzliche Grüße
KaBeRo
Mönchpfeffer
Hi Eve,
muss doch jetzt glatt mal was nachlesen wegen Mönchspfeffer.
Aber auf jeden Fall werde ich es versuchen. Schaden kann es ja auf keinen Fall.
Vielen Dank !! Und LG
Kabero
Danke
Hi Lola,
ich dank Dir echt für Deine Zeilen.
Ich glaube ja auch ein bißchen das ich nicht so ungeduldig sein sollte. Aber bei mir mischen sich halt die Schuldgefühle wegen dem Abbruch mit der Trauer um die Fehlgeburt und meine biologische Uhr....
Habe meine Frage auch im anderen Forum gestellt und einige Antworten bekommen.
U. a. Temperatur messen (bin ich bestimmt zu blöde zu), Ovulationstest (werd ich mal versuchen diesen Monat), und ne Hormontablette (lehne ich vorerst noch ab).
Der Personacomputer wäre auch ne gute Alternative. Bloß sehr teuer, oder?
Ich schick Dir mal ne PN.
Ganz liebe Grüße ... und ... es wird schon klappen bei uns!
Das mit den Zitronen: BINGO !!
Garantie gibt es keine
Ich war 5 Jahre mit dem Vater meiner Tochter zusammen.
Dann wurde unser Wunschkind geboren, ich war gerade 35 Jahre.
Was ich niemals vermutet hätte... mein Ex war total ungeeignet für eine Familie.
Das begann kurz nach der Geburt und wurde immer schlimmer. Alleingänge, kein Familienleben.
Ich hatte immer geglaubt "das gibt es doch gar nicht", dass wird wieder.
4 1/2 Jahre habe ich gehofft und gekämpft und verloren.
Er ist ausgezogen, ich hatte solche Angst davor!
Angst mit meiner Tochter allein zu sein.
Er zahlt auch heute nicht für sein Kind (jetzt 8 Jahre).
Aber wir haben es geschafft!!!!
Heute bin ich neu verheiratet und versuche mit 43 Jahren noch mal Mutter zu werden. Mein Frauenarzt meint es sähe gut aus.
Na ja, was ich damit sagen will ist:
Eine Garantie für eine ewige Beziehung gibt es nicht.
Ich dachte auch immer "wenn Familie gründen, dann für immer".
Also wenn ihr beide jetzt ein Kind wollt, dann versucht es doch.
Nicht das Du später mal denken mußt: "Hätte ich es doch versucht"...........
Hallo,
mit 35 Jahren bin ich zum 1. Mal Mutter geworden. Problemlose Schwangerschaft, alles super.
Kurz danach hat sich der "Erzeuger" dann leider von uns getrennt.
Im Frühjahr 2006 (mit 41 Jahren) habe ich wieder einen netten Mann kennengelernt und bin trotz Kondom schwanger geworden. Ich habe hart mit mir gekämpft und unter Tränen einen Abbruch machen lassen. Kannte ich doch den Mann erst seit 14 Tagen und wußte nicht, was von der Beziehung wird. Jetzt sind wir verheiratet, aber zu der Zeit arbeitete und lebte er noch im Ausland.
Im Sommer 2007 (mit 42 Jahren) bin ich nach 4 Monaten Versuch wieder schwanger geworden und hatte leider in der 10. SSW eine Fehlgeburt.
Mein Mann hat mir niemals Vorwürfe gemacht wegen dem Abbruch und hat mich sehr getröstet nach der FG, denn ich hatte immer noch Schuldgefühle wegen dem Abbruch.
Ich sollte auf Anraten der Ärztin im Krankenhaus und auf Anraten meines Frauenarztes (der übrigens meint, alles sieht prima aus bei mir) nach der Fehlgeburt 3 Monate die Pille nehmen. Eine Freundin riet mir ab. Aber ich habe die Pille 3 Monate genommen.
Seit Mitte Dezember 2007 versuchen wir es nun erneut mit gemeinsamem Nachwuchs. Meine 8jährige Tochter wünscht sich auch ein Geschwisterchen.
Nun bin ich im Februar 43 Jahre geworden, mein Mann ist 26 Jahre.
Ich weiß ja das es länger dauert je älter man ist. Aber es ist schon frustrierend, wenn man fast täglich Sex hat und nix passiert (den Sex nicht nur wegen dem gewünschten Nachwuchs sondern weil es einfach schön ist).
Oder kann es auch an der kurzen Einnahme der Pille liegen, dass es nun etwas länger dauert?
Folsäure und Magnesium nehme ich bereits seit Monaten.
Meinen Zyklus hatte und habe ich übrigens immer regelmäßig alle 28 Tage. Da kann und konnte ich schon immer die Uhr nach stellen..
Oder gibt es noch irgendwas, was ich machen kann?
Ich will nicht gleich zu meinem Frauenarzt und nach Hormonen oder ähnlich fragen.
Obwohl: meine "biologische Uhr" tickt ja nun gewaltig!
Gibt es hier noch andere "späte Mütter", hat jemand einen Tipp?
Vielen Dank schon mal!!
"!"
Na ja, schon durchs Internet gelesen.
"Gymnastik" in allen Varianten, aber immer nur was Spaß macht. Kein Zwang, kein Stress, so wie es auch sein soll.
Vielleicht bin ich auch zu ungeduldig.
Hallo,
mit 35 Jahren bin ich zum 1. Mal Mutter geworden. Problemlose Schwangerschaft, alles super.
Kurz danach hat sich der "Erzeuger" dann leider von uns getrennt.
Im Frühjahr 2006 (mit 41 Jahren) habe ich wieder einen netten Mann kennengelernt und bin trotz Kondom schwanger geworden. Ich habe hart mit mir gekämpft und unter Tränen einen Abbruch machen lassen. Kannte ich doch den Mann erst seit 14 Tagen und wußte nicht, was von der Beziehung wird. Jetzt sind wir verheiratet, aber zu der Zeit arbeitete und lebte er noch im Ausland.
Im Sommer 2007 (mit 42 Jahren) bin ich nach 4 Monaten Versuch wieder schwanger geworden und hatte leider in der 10. SSW eine Fehlgeburt.
Mein Mann hat mir niemals Vorwürfe gemacht wegen dem Abbruch und hat mich sehr getröstet nach der FG, denn ich hatte immer noch Schuldgefühle wegen dem Abbruch.
Ich sollte auf Anraten der Ärztin im Krankenhaus und auf Anraten meines Frauenarztes (der übrigens meint, alles sieht prima aus bei mir) nach der Fehlgeburt 3 Monate die Pille nehmen. Eine Freundin riet mir ab. Aber ich habe die Pille 3 Monate genommen.
Seit Mitte Dezember 2007 versuchen wir es nun erneut mit gemeinsamem Nachwuchs. Meine 8jährige Tochter wünscht sich auch ein Geschwisterchen.
Nun bin ich im Februar 43 Jahre geworden, mein Mann ist 26 Jahre.
Ich weiß ja das es länger dauert je älter man ist. Aber es ist schon frustrierend, wenn man fast täglich Sex hat und nix passiert (den Sex nicht nur wegen dem gewünschten Nachwuchs sondern weil es einfach schön ist).
Oder kann es auch an der kurzen Einnahme der Pille liegen, dass es nun etwas länger dauert?
Folsäure und Magnesium nehme ich bereits seit Monaten.
Meinen Zyklus hatte und habe ich übrigens immer regelmäßig alle 28 Tage. Da kann und konnte ich schon immer die Uhr nach stellen..
Oder gibt es noch irgendwas, was ich machen kann?
Ich will nicht gleich zu meinem Frauenarzt und nach Hormonen oder ähnlich fragen.
Obwohl: meine "biologische Uhr" tickt ja nun gewaltig!
Gibt es hier noch andere "späte Mütter", hat jemand einen Tipp?
Vielen Dank schon mal!!