A
an0N_1297246599z

  • 3. Okt 2007
  • Beitritt 3. Okt 2007
  • 0 Diskussionen
  • 3 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Das kommt darauf an...
    Möchtest du dauerhaft einen Afro? Oder nur gelegentlich?


    Gelegentlich bekommt man hin, indem man das noch feuchte Haar zu lauter kleinen Zöpfchen flicht (da sollte eine zweite Person unbedingt helfen, weil das am Hinterkopf ziemlich schwierig ist) und über Nacht trocknen lässt. Wenn man dann am nächsten Tag die Zöpchen raus macht, sollte das Haar wirklich trocken sein. Man toupiert es mit einem Afrokamm noch etwas auf. Je nach Haarbeschaffenheit hält das dann einen bis fünf Tage.


    Voraussetzung für einen mehr oder weniger "natürlichen" Afro ist, dass das Haar nicht zu lang, zu weich oder zu schwer ist. Lang kann man natürlich mit der Schere beheben, gegen weich kann man die Brachialmethode anwenden und das Haar mit Kernseife waschen, dadurch wird es trockener und rauher und lädt sich auch elektrostatisch auf (Stichwort: fliegende Haare), gegen schwer kann man nur schwer was machen. Für einen afrikanischen Look hilft da auf natürlichem Weg nur filzen und das ist dann gewissermaßen dauerhaft, denn beim "Entfilzen" hilft oft nur noch die Schere.


    Willst du für länger einen Afro, dann solltest du dir eine spezielle, sehr kleine Dauerwelle legen lassen, die man umgangssprachlich auch Afro-Dauerwelle nennt. D.h. dein Haar wird auf ca. 3-6mm starke Wickler aufgedreht und mit Chemikalien behandelt, die das Haar dauerhaft umformen. Das ist bei dünnen Haaren nicht wirklich ideal, da die chemische Behandlung das Haar strapaziert und kann nicht gut rückgängig gemacht werden. Das Haar wird durch eine Dauerwelle trockener und verfilzt auch leichter. Weil aber ein Afro eh immer etwas fusselig wirkt, und du dir das ja auch wünschst, ist das hier wahrscheinlich nicht ganz so schlimm. Ganz nette Effekte setzen übrigens so ein paar verfilzte Strähnen, da wirkt man doch gleich viel afri"cola"kanischer ;-)


    Noch als kleiner Tipp: falls du dir eine Afro-Dauerwelle machen lässt, such dir einen wirklich guten und erfahrenen Frisör, zahl lieber 5 Euro mehr, deine Haare werden es dir danken. Und wahrscheinlich werden nicht alle Frisöre den Afro-Look drauf haben. Wahrscheinlich sind es eher die jungen, trendigen Frisöre die den Wunsch nachvollziehen können und nicht der "Salon Wilma", in den hauptsächlich Frauen 55+ gehen, - obwohl die wahrscheinlich sehr gute Dauerwellen machen, weil das ja vor 30 Jahren todschick war.

  • Prinzipiell ja...
    Hallo Corinna!


    Ich mag Dauerwellen, trage auch selbst schon seit Jahren eine. Und bei meiner ersten war ich auch erst 13. Das ist aber schon ein paar Jährchen her.


    Anders als die übrigen Poster hier bin ich der Meinung, dass Dauerwelle zwar verpönt aber keineswegs out ist, allmählich scheint sie sogar wiederzukommen.
    Natürlich vollkommen anders als früher. Früher vergewwaltigte man das Haar und zwang es in unmögliche und unnatürlich wirkende Formen, heute verwendet man eine Dauerwelle um den Haaren eine dem Typ entsprechende neue Form zu geben. Vielleicht könnte eine Dauerwelle den Typ deiner Tochter unterstreichen.
    Sprich mit deinem Friseur darüber.


    Etwas schwierig könnte eine Dauerwelle werden, weil ihre Haare gefärbt sind, mit der entsprechenden Vorpflege geht aber auch das.


    Ich würde dir - und jetzt schreibe ich aus Sicht der Pädagogin - allerdings abraten ihr einen "Mama-Look" zu verpassen. Kind/Teenie muss Kind/Teenie bleiben. Sie sollte sich ihrem Alter entsprechend frisieren und kleiden. Es ist deine Aufgabe als Mutter ihr beim Erwachsenwerden zu helfen, sie soll dich nachahmen aber nicht kopieren und so zu deinem Klon werden.


    Übrigens ist gerade in diesem Alter "waschen und legen" nicht selten, allerdings sind dafür keine stundenlangen Frisörsitzungen mehr nötig. Es gibt wunderbare Heizwickler oder Lockenstäbe, die in nullkommanix Locken in die Haare zaubern, oder Softwickler, die man sogar im Bett tragen kann. Vielleicht machst du deiner Tochter die neue Frisur schmackhaft, indem du ihr solche Wickler schenkst und ihr vielleicht vom Frisör zeigen lässt, wie man sie verwendet.


    LG
    Daniela

  • Scheint mir nicht von Vorteil zu sein.
    Hallo Eva,


    du hast Bedenken, dass zuviel Haarewaschen deine Haare mit Chemikalien strapaziert, warum möchtest du dir nun deine Haare auf chemischen Weise verändern lassen?


    Eine Dauerwelle ist weitaus schädigender für dein ohnehin durch das Glätten strapazierte Haar als tägliches Haarewaschen.


    An deiner Stelle würde ich es erst einmal mit speziellen Produkten zur Lockendefinition probieren. Das sind wirkliche "Zaubermittelchen", die deine Naturwelle so richtig zur Geltung bringen. Du wirst erstaunt sein, wie toll deine Locken damit werden.


    Gönn dir etwas Bedenkzeit, wie es dann weitergeht und deinen Haaren sehr viel Pflege.


    Haare mit Locken - egal ob Natur oder Dauerwelle - sind sehr viel trockener als glatte, deshalb solltest du dein Haar mit speziellen feuchtigkeitsspendenden Shampoos, Conditionern und Kuren behandeln, sie möglichst nur sanft fönen und vorsichtig kämmen, so dass sie sich wieder erholen können.
    Gesundes, gepflegtes Haar "erträgt" eine Dauerwelle viel besser als strapaziertes.
    Prinzipiell ist es dabei egal ob das Haar von Natur lockig oder glatt ist. Eine Dauerwelle löst die ursprüngliche Haarstruktur im wahrsten Sinne des Wortes auf und gibt ihr eine andere, so dass von deinen Naturlocken eigentlich wenig übrigbleibt.


    Vom Glätten bei einer Dauerwelle würde ich dir abraten. Lockiges und chemisch verändertes Haar ist trockener, strapazierter und das wird durch Glätten noch verstärkt. Hin und wieder verkraftet es das Haar natürlich, wenn du es gut pflegst.


    Daniela