A
an0N_1296141099z

  • 27. Juni 2008
  • Beitritt 27. Juni 2008
  • 208 Diskussionen
  • 2833 Beiträge
  • 2 beste Antworten
  • Der 10jährige Sohn meines Partners liegt seit heute im Krankenhaus. Mein Partner will heute bei ihm schlafen und ich rege mich darüber auf.


    Wir haben zwei gemeinsame Söhne. Es ist leider sehr vieles schief gelaufen zwischen uns. Es ist so dass ich die ganze Verantwortung für die Kinder und den Haushalt trage, obwohl ich auch arbeite. Er bringt sich kaum ein, wir waren auch eine ganze Zeit lang getrennt.
    Als unser Sohn im Krankenhaus lag, gab es keinerlei Zweifel darüber wer dort übernachtet: Ich natürlich ! :roll:


    Jetzt liegt sein Sohn im Krankenhaus und für ihn ist es ganz klar dass er dort übernachtet. Die eigene Mutter kommt nur kurz zu Besuch, das wars.
    So viel Unterstützung würde ich mir auch mal wünschen. Sie hat außerdem noch einen Partner der sich an allem beteiligt und ihr mit allem hilft, sogar das Kind zu den Umgangsterminen fährt usw.


    Es ist schön dass das Kind so seinen Vater bei sich hat. Mit der Tatsache an sich habe ich kein Problem und es ist auch gut dass er sich einsetzt.
    Die Frage ist bei mir nur, warum er mich mit allem derart alleine lässt und bei uns so vieles nicht selbstverständlich ist.
    Er geht auch für seinen Sohn einkaufen, bringt Lebensmittel mit die ihm besonders gut schmecken. Das würde er bei unseren Kindern nie tun. Denn ich erledige das alles ja schon. Mal nen Finger im Haushalt rühren käme nie in Frage für ihn.


    Ich mag das alles mir nicht mehr mit ansehen.
    Wir haben so schon viele Probleme miteinander, aber bei sowas kommt mir dann richtig die Galle hoch ...


    Kann man das verstehen?

  • Die Eiskönigin :BIEN:finden Jungs und Mädchen gut
    Turbo
    Horton
    Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen

  • Dann stellst sich wieder die Frage was ...
    es mit Ausländern zu tun hat, diese Angst. Wir reden doch hier über Rassismus.


    Ich bin der Ansicht, sobald sich die Gedanken um das drehen was andere erhalten und das Gefühl vorhanden ist selbst zu kurz zu kommen, handelt es sich auch um Neid. Angst kann noch hinzu treten, das eine schließt das andere für mich nicht aus.


    Ist es nicht so, dass wir hier darüber reden, dass Menschen Angst davor haben, dass ihnen das Geld aus der Tasche gezogen wird, weil die Ausländer es ihnen indirekt über staatliche Leistungen wegnehmen?
    Sind solche Ängste begründet, wenn man bedenkt wieviele Gelder Ausländer selbst dem Staat zukommen lassen an Steuern und Sozialabgaben?

    • an0N_1296141099z

      Spieße mit Erdnuss-Soße
      Du kannst alles ganz klein schneiden und aufspießen, braten und mit Erdnuss-Soße servieren (siehe Chefkoch). Mit Reis servieren.

    • an0N_1296141099z

      Noch was
      Ich denke es ist eher wichtig, dass Du zu Deinen Eltern gehst wegen DIR !
      Du solltest nicht taktieren, von wegen was in ihm vorgeht wenn Du weg gehts oder wenn Du wieder da bist.
      Entscheide einfach mal danach was mit DIR ist.


      Das sind Menschen die sich unendlich wichtig nehmen. Eigentlich ist es lachhaft, denn so wichtig ist kein Mensch. Er sollte sich auch mal nicht so wichtig nehmen. Wer sind wir denn alle am Ende schon.
      Keiner darf sich über den anderen stellen und Du bist auch nicht sein Lehrling, den er hin und her schicken kann und der ihm alles recht zu machen hat, während er der Meister und Chef ist.
      So läuft das nicht.


      Mandellaugen

      • Selbstgemachte Chicken Nuggets
        Du schneidest alles in kleine Scheiben.
        Wendest es erst in einem verquirlten Ei und taucht es dann in reichlich Paniermehl ein und brätst es in reichlich Sonnenblumenöl.


        Du kannst es mit Ketchup, Mayo oder Zitrone servieren. Dazu schmeckt Salat und Reis oder Pommes.

        • Das tut mir sehr leid
          Wenn Du die Möglichkeit hast zu Deinen Eltern zu gehen, dann tue das bitte auch.
          Ich denke dass es wichtig ist, dass Du eine Auszeit hast. Du hast Baby und Kleinkind und brauchst Ruhe und Kraft.
          Du kannst es Dir nicht leisten von ihm derart herunter gezogen zu werden.


          Es kann bei ihm Babyblues sein. Aber es hängt eher mit seiner emotionalen Konstitution zusammen. Du solltest nicht vorauseilend Ausflüchte für ihn finden, bei Dingen die Dir schaden.


          Du befindest Dich in einem Zwiespalt. Außenstehende könnten den Eindruck bekommen, dass Du schwach bist und Dir daher alles gefallen lässt.
          Die Situation in der Du Dich jedoch befindest ist eine, in die gerade sehr starke Frauen hinein rutschen, weil sie zu stark sind, keine Grenzen aufzeigen und vieles vorauseilend rechtfertigen.
          Daher ist es wichtig Grenzen zu setzen und auch mal zu streiken oder zu zeigen wo der Hammer hängt, ohne immer die Starke zu sein.
          Du darfst auch schwach sein !!! Sonst machst Du Dich auf Dauer kaputt.
          Schraube Deine Belastungsgrenze daher herunter.


          Ich denke dass ihr nicht umsonst zusammen seid. Ihr seid nämlich beide Perfektionistisch veranlagt. Aber dieser Perfektionismus kann mit Kinder sehr hinderlich werden.
          Es schadet auch den Kindern selbst, wenn es beginnt dass sie auch in Angst zu leben. Angst davor etwas falsch zu machen, Angst davor dass Papa nach Hause kommt und schimpft usw.


          Was ich alarmierend finde ist der Umstand dass er Dir Deine erste Zeit mit Baby vermiest und ich glaube nicht daran dass sich das nur auf die erste Babyzeit beschränkt. Er hat kein Recht dazu Dir und am Ende auch den Kindern das Leben zu vermiesen.
          Wenn man schon Angst davor hat, dass der Mann nach Hause kommt und üble Laune verbreitet, die Stimmung herunter geht, dann stellt sich die Frage warum er überhaupt noch kommen sollte.
          Du erledigst ohnehin alles alleine. Wahrscheinlich wirst Du auch noch arbeiten.
          Am Ende stellt sich die Frage wozu er überhaupt da ist.
          Was ist die größere Leistung? Für seine Familie einen Nutzen und einen Daseinszweck zu haben oder dass Safttropfen weggewischt sind. Die Safttropen stören keinen. Aber seine Nutzlosigkeit und die Tatsache dass er für andere mehr Last ist als dass er nutzt, ist schon eher relevant.
          ich wünsche Dir dass Du sehr bald schon die notwendige Wut gegen ihn entwickelst und Dich zur wehrst setzt.
          Ich glaube jedoch dass Du noch lange nicht so weit bist.


          LG

          • Eine sehr interessante Reaktion
            Ich kann Dich verstehen.
            Der Grad Deiner Enttäuschung hängt sicher auch davon ab, inwiefern Dir selbst durch Deine Mutter moralische Werte vermittelt worden sind. Ich kann Deine Enttäuschung vor allem dann verstehen, wenn sie selbst Wasser predigen und Wein trinken.


            Ich finde Deine Reaktion auch deshalb interessant, weil es zeigt dass es im Leben eine ausgleichende Gerechtigkeit gibt.
            Wenn solche Dinge passieren, frage ich mich was der Preis dafür ist und ob nicht später irgendwann die Kinder kommen und Rechenschaft dafür verlangen.


            Meine eigene erste lange Beziehung/Ehe wurde mitunter dadurch beendet, dass eine Kollegin meines Exmannes hinzu trat und energisch und ohne Rücksicht auf Verluste um ihn gekämpft hat und er dachte dass er sich mit Lügen heraus winden kann. Am Ende habe ich mich zurück gezogen.
            Ich habe mich jedoch immer gefragt, was wohl wäre, wenn irgendwann ihre Kinder erfahren, dass es mich zuvor gab und dass die Beziehung ihrer Eltern auf einem Betrug aufgebaut worden ist, dass es Leichen im Keller gibt. Vielleicht werden sie das aber nie erfahren und vielleicht nicht einmal wissen dass mein Exmann mal verheiratet war, obwohl es zehn Jahre waren.
            Wie hast Du denn davon erfahren?


            Deine Sicht der Dinge ist eine recht kindliche Sicht und es ist auch Dein gutes Recht so zu fühlen. Stehe dazu.
            Dennoch will ich der Vollständigkeit halber darauf hinweisen, dass es auch eine andere Sicht der Dinge gibt.
            Es gibt Situationen im Leben erwachsener Menschen, die nicht vorzeigbar ablaufen. Du weißt noch nicht wie Du selbst handeln wirst, wenn Du auf die Probe gestellt wirst und gleichzeitig Verantwortung trägst, ein schlechtes Gewissen hast und unter Zwängen stehst.
            Ich wünsche Dir dass alles positiv abläuft und Du nie in missliche Lagen geraten wirst. Wenn es doch passiert, wirst Du vieles von dem was Dich jetzt beschäftigt, mit anderen Augen sehen.


            Das fatale daran ist, dass uns das vor dem wir so sehr weglaufen und das was wir an unseren Eltern kritisieren, meist leider früher oder später einholt, auch wenn wir uns noch so sehr davon distanziert haben. Es steckt in uns.
            Erst wenn man schon mitten drin steckt, wird einem bewusst, wie wenig man von den Eltern doch entfernt ist.
            Dieser Rückschlag passiert vor allem dann, wenn wir uns versuchen demonstrativ von ihnen distanzieren, indem wir krampfhaft versuchen das Gegenteil zu leben. Das ist ein Extrem und fremdbestimmtes Handeln.
            Extreme können auch schnell umschwenken und prompt landet man im anderen Extrem. Denn das fremdbestimmte Handeln fordert seinen Tribut. Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten.
            Daher wäre es gut, im Leben auch zu verzeihen.
            Das musst Du nicht sofort tun, sondern dann wenn Du den ersten Schock verarbeitet hast und Dich stark genug dafür fühlst.
            Durch das verzeihen kannst Du Dich damit versöhnen und verfällst selbst in kein Extrem der Abwehrhaltung und kannst die gesunde Mitte finden.


            LG
            Mandellaugen

          • Diese Einsamkeit ...
            innerhalb der Beziehung kann auch unverheiratete treffen ... ich sehe da eher keinen Zusammenhang zur Heirat.


            ich bin selbst seit jahren geschieden ;-)


            interessant oder ... du verheiratet u. ich geschieden ;-)

          • Scheidungen
            soweit ich weiß werden nur etwas mehr als ein Drittel der ehen geschieden und die bestehenden halten auch länger.


            heiraten ist ja auch ein romantischer Akt und einfach eine Party bei der man zusammen kommt.
            so sinnlos ist es nicht.


            heiraten lohnt sich auch nach der Reform des scheidungsrechts 2007.
            der nacheheliche ehegattenunterhalt fällt weg. daher sind die zwei übrig gebliebenen Quellen der Absicherung der Frau der erwerb von Eigentum und der Rentenleistungen des Mannes.
            das Eigentum wird im Falle der Scheidung aufgeteilt und die Rentenansprüche bestehen.


            das ist gerade dann entscheidend wenn die Frau den Löwenanteil bei der kinderbetreuung leistet u. daher Einbußen bei Beruf und gehalt hinnehmen muss. das ist auch heute noch in Deutschland so. daher sichert die Heirat auch weiterhin die Frau ab.
            das nachsehen haben diejenigen die nach der Trennung mit Kindern mit leeren Händen dastehen, eine große Lücke im Lebenslauf haben und später im Rentenalter die altersarmut droht.

          • Hallo liebe vio
            verallgemeinern kann ma das aber nicht oder?
            am sinnvollsten wäre es jeder für sich individuell entscheidet.


            ich will noch einwerfen dass sich deine betrachtungsweise eher auf die Sexualität bezieht.
            Beziehungen sind aber meist viel mehr als das.


            die offene Beziehung setzt meist Unabhängigkeit voraus. emotionale körperliche und finanzielle. es ist meist Menschen vorbehalten die auch sonst auf der Überholspur leben oder vieles locker nehmen.
            aber nicht jeder ist das.


            wenn kinder ins spiel kommen sieht alles ohnehin nochmals anders aus.
            die Bedürfnisse verändern sich. Sexualität steht oft nicht mehr im Vordergrund und die soziale u. finanzielle Sicherheit rückt in den Fokus.


            basiert die sexuelle Freizügigkeit daher auf der Tatsache der modernen Verfügbarkeit von Verhütungsmitteln u. der neuen Möglichkeit der Familienplanung?


            was ist mit den Frauen wenn du dich auf die Geschichte beziehst?
            Affären u. Bordelle waren den Männern vorbehalten.


            Beziehung bedeutet viel mehr. daher wirkt sich das für u. wider zur Monogamie auf viel mehr Bereiche aus.
            unsere Gesellschaft wäre nicht so weit wenn der soziale Zusammenhalt kleiner familiärer Einheiten nicht vorhanden gewesen wäre.
            viele Errungenschaften wie Bildung immobilieneigentum Kultur und mehr, basieren auf der Sicherheit jahrzehnte und jahrhundertealter Systeme die durch den offenen bruch von Monogamie gestört worden wären.
            die Hinwendung zu anderen kann zu Unsicherheit Vernachlässigung und nicht zuletzt zur Zeugung von Nachwuchs führen.


            das ist kein Plädoyer zur Monogamie. ich fürchte nur dass wir bisher keine adäquate lebbare alternative haben mit der man auf Dauer zufrieden sein kann.


            daher ist für mich persönlich diese frage weiterhin offen und unbeantwortet. du selbst scheinst eine Antwort gefunden zu haben.


            lg mandellaugen

          • Hin und her gerissen zwischen zwei Männern?
            ich bin bei deinem text davon ausgegangen dass du bereits mit jemandem etwas hast und eine richtige Option auf eine neue Beziehung besteht.
            davon bist du jedoch weit entfernt.
            du weißt nicht einmal ob der Typ zu mehr bereit wäre. wohl eher nicht. ich schätze er flirtet lediglich. und du bist als frau derart ausgehungert danach als solche wahrgenommen zu werden, so dass du dich da in etwas hinein steigerst.


            es sieht eher so aus als ob zwei frustrierte Menschen mit viel Verantwortung aufeinander geprallt sind. nicht mehr und nicht weniger ist das.


            mal in die Praxis umgesetzt. wann meinst du wohl könntest du ihn außerhalb der Arbeit mal treffen um festzustellen ob er wirklich die bessere Option ist.
            vielleicht ist seine frau in der lage wie du.


            siehe es realistisch u. als das was es ist. wenn jemand in einem soviel aufwühlen kann, ist das ein Zeichen dafür dass man an seiner Beziehung arbeiten muss.


            mathilda hat schon viel gutes geschrieben.


            lg
            mandellaugen

          • katina_12485259

            Ja ich gebe dir da recht
            die gute alte kennenlern Phase. sie war mir immer schon verhasst, weil mir das geschacher zuwider ist und ich auf dieses prickeln liebend gerne verzichtet hätte.
            ich schätze dass uns dieses Phänomen wohl immer erhalten bleiben wird.

          • Nein. nicht zu spät
            steigere dich nicht allzu sehr da rein.
            wenn sie wirklich stark interessiert gewesen wäre, hätte sie dort länger getanzt und blickkontakt hergestellt ...


            jetzt musst du keinen liebeskummer haben. du kennst sie nicht. vielleicht ist sie vergeben, hat eine furchtbare stimme, spricht einen Dialekt den du nicht magst oder ist einfältig ...


            du wirst es nicht erfahren.


            du kannst nur daraus lernen dich beim nächsten mal nicht aud der Unsicherheit heraus verschlossen zu verhalten. vor allem damit du beim nächsten mal dir keine Vorwürfe machen musst ...

          • keysha_12827665

            Doch
            es heißt hier doch dauernd wie dreist es sei das Geschwisterchen mitzunehmen und dass es nur stört usw.
            Klar kann es stören, aber wo soll es denn hin?
            Es wurde hier mehrfach angesprochen ...