A
an0N_1291295999z

  • 17. März 2004
  • Beitritt 17. März 2004
  • 3 Diskussionen
  • 51 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Eigentlich...
    ... überlege ich heute noch, mit 38 Jahren, was ich machen könnte. Schließlich ist der Arbeitsmarkt hart umkämpft.


    Ich arbeite im Büro und auch wenn es für viele ein Kraus ist, mir macht es Spass. Allerdings ist im Augenblick noch vieles neu für mich, da ich den Job erst begonnen haben. Ich habe schon vorher im Büro gearbeitet, allerdings hat ich da immer auch viel Kontakt zu Menschen, was den Alltag würzt.


    Ich glaube es ist normal immer wieder mal an seiner Berufswahl zu zweifeln, vorallem wenn durch die Erfahrung im Beruf eine gewisse Routine eintritt.


    Wenn Du aber noch nicht weißt was Du machen willst, dann überlege Dir doch mal wo Deine Stärken und Interessen sind. Vielleicht gibt es ja den passenden Beruf dazu.


    Gruss tanae

  • an0N_1291295999z

    Vergessen
    Firmen, die die augenblicke Arbeitsmarktsituation auch noch mit ihre häufig dubiosen Angeboten zum Geldverdienen ausnutzen, sind für mich die gemeinste Art von Geiern.


    Ob die Typen vom Tele-Quiz; Leute, die einen anrufen und irgendetwas versprechen; seltsame Internetgeschäft; scheinbar seriöse Arbeitgeber, die sich als "Drückerkolonne" entpuppen oder was es da sonst noch gibt.
    Wer sich jetzt angesprochen fühlt ist selbst schuld, denn einige melden sich auch häufig in solchen Foren.


    Schade, dass so viele Menschen noch darauf reinfallen.
    Sehr selten verschenkt jemand Geld. Kaum Einsatz und hoher Gewinn... hat man höchsten mit reicher, verstorbener Verwandtschaft oder bei einem Sechser im Lotto.


    tanae

  • Irgendwie überlebt man.
    Ich weiß ja nicht was du verdienst, aber aus eigener Erfahrung weiß ich, irgendwie klappt es immer.


    Mir fällt die Umstellung auch noch schwer, da ich vorher das Doppelte von dem verdient habe, was ich jetzt erhalte. Aber ich bin froh überhaupt einen Job zu haben.
    Allerdings konnte ich mir durch den alten Job viele Sachen leisten, so dass ich mit dem was ich habe ganz zufrieden bin.


    Ich glaube nicht, das jeder glücklich damit ist, sich über den Staat zu finanzieren. Arbeiten hat auch viel mit Selbstbestätigung und -wertgefühl zu tun. Darum verfallen auch viele in Depressionen, wenn sie keine Arbeit mehr haben.


    Die Gattung der Sozialschmarotzer ist ein ganz anderer, besonderer Menschenschlag. Meist fehlt diesen Menschen auch jedes Schuldbewusstsein. Zu mindest den Personen, die sich auch noch in den Medien präsentieren.
    Wenn sich jemand ab und zu 200,- oder 300,- Euro nebenbei dazuverdient... okay. Aber es gibt tatsächlich Typen (geschlechtsneutral gemeint), die verdienen sich über 1000,00 Euro dazu und kassieren die selbe Summe oder mehr vom Staat. Und denn gehört mächtig in den Ar... äh Hintern getreten.


    Gruß tanae

    • an0N_1250820299z

      Auch Kleinvieh macht glücklich.
      Die ganze Sache mit dem Verdienst ist trotzallem unglaublich Branchen- und Gebietsabhängig. In Berlin wird nach fast 18 Jahren Mauerfall immer noch nach Ost- und Westtarif bezahlt, bei gleichem Leistungsanspruch.


      Und meisten hängt es von einem selbst ab. So kann man in Dubai erfolgreich sein, aber sich auch an seiner schnuckligen kleinen Ein-Zimmer-Wohnung freuen.


      tanae

    • an0N_1236510799z

      Nun...
      ...das hängt davon ab was einem liegt.


      Man kann bestimmt als Fachperson in der Pharmazie gutes Geld verdienen. Die Frage ist ob einem Chemie, Biologie usw. Spass machen.
      Zukunft hat bestimmt auch alles was mit dem Bau von fliegenden Ojekten ;-) zu tun hat.


      Ein guter Fotograf, der die richtigen Kontakte schließen konnte, kann extrem viel verdienen. Oder siehe das Beispiel Udo Balz. Er ist Friseur und konnte die richtigen Kunden werben.


      Ganz ehrlich gesagt weiß ich es nicht. Es hängt immer davon ab, was am Markt verlangt wird und wieviele eine Fachrichtung ausüben.
      Wenn 2000 Menschen den selben Job wollen und es gibt nur 20 Arbeitsplätze dafür, drückt dies den Lohn. Schließlich hat der Arbeitgeber hier die Auswahl.


      Natürlich braucht man Können um in seinem Job zu brillieren. Aber ohne eine mehr als gute Portion Ehrgeiz (= Ellenbogen) schöpfen andere den Rahm ab.


      Letztendlich ist nur wichtig, wie zufrieden man mit dem ist, was man tut.


      Gruss tanae

    • :-)
      Outbound ist meist das, was die meisten unter einem Callcenter verstehen. Man wird von Kunden angerufen bzw. man ruft sie an um ihnen etwas anzubieten. Neben einem relativ niedrigen Grundlohn wird man auf Provisionsbasis bezahlt.


      Bei Inbound ist mehr die Schreibarbeit im Hintergrund. Evtl. ruft man den Kunden an um Einzelheiten zu einem Vertrag oder anderem zu klären. Die Bezahlung ist fix, aber gesamt gesehen niedriger als beim Outbound, da die Provision oft fehlt.


      Gruss tanae

    • Zu den...
      ... besser bezahlten Berufen gehören wohl die Managerposten. An die kommt man meist mit knallharten Ellenbogen oder Vitamin B.


      Ein Abitur oder Studium sind heute schon sehr wichtig. Richtig gutes Geld kann so aber auch nur verdienen, wenn man ein As in seinem Fach ist oder ein vielversprechendes Studienfach wählt.


      Als Ottonormalverbraucher kann man mittlerweile schon froh sein, wenn man genug zum Überleben verdient. Sonderwünsche fallen da meist schon flach. Natürlich gibt es immer noch Bereich in der Industrie, die gut bezahlen, aber auch dort werden mehr Menschen entlassen als eingestellt.


      Tja und wenn Fortuna dich liebt, schenkt sie dir die zündende Idee und du wirst über ein Patent, Lottogewinn oder die Selbstständigkeit reich.


      tanae

      • So spielt das Leben
        Da gib es nur: abhaken, einen Schreikrampf kriegen, einmal heulen wie ein Schlosshund und auf ins nächste "Abenteuer" ;-)


        Tja so geht es leider Tausenden zur Zeit in unserer Republik. Seid sicher, das war noch nicht das Ende der Fahnenstange.


        Im Augenblick zählt überall nur das Recht des Stärkeren. Leider sind wir als Volk zu bequem wirklich etwas zuverändern. Was eigentlich ein Zeichen ist, dass es uns noch zu gut geht.


        Ich frage mich manchmal wie lange wir Menschen noch brauchen um einzusehen, dass diese Einstellung uns auf die Dauer kaputt macht.


        Ich bin selbst kein Engel und oft genug mir selbst die Nächste. Aber diese Ausbeutermentalität geht mir unglaublich auf die Nerven.


        Darum wie gesagt: Versuch durch zu halten und trete deinem Ex-Chef einfach gedanklich öfter mal mächtig in den A....!


        Ich wünsche dir, dass du bald einen neuen Job findest.


        Gruß tanae

      • Finde es nicht schlecht.
        Hallo.


        Ich habe gerade im Inbound-Bereich angefangen.
        In der Firma, in der ich arbeite, ist der Bereich recht umfangreich. Es macht aber eine Menge Spass. Telefoniert wird hier nur, wenn es zur Klärung des Kundenproblems dient.


        Leider ist die Bezahlung nicht so besondern gut, 1000,- bis 1300,- Brutto, da reicht es bei meiner Steuerklasse gerade für die Grundbedürfnisse. Leider gibt es kaum Zulagen.


        Darum eine kleine Anschlussfrage: Was (habt) ihr so beim Inbound verdient?


        Ansonsten: Suche dir eine seriöse Firma und probier es.
        Wenn es dir nicht gefällt, siehe es als Bereicherung deines Erfahrungsschatzes.


        Gruß tanae

      • Ein Funke...
        ...Wahrheit ist schon dran.
        "Ohne Abi biste nix"


        Gerade,wenn man auf Jobsuche ist fällt man oft ohne Abi schon durch's Netz.
        Dabei ist das absoluter Blödsinn. Bekannte von mir haben "nur" einen Hauptschulabschluss, aber sie stecken mich Realschülerin locker in die Tasche. Sie hatten halt damals keine Lust auf Lernen und Schule. Letztlich sind es Praktiker = learning by doing.
        Es hängt viel davon ab, ob man an sich glaubt.


        Ich habe festgestellt, dass Menschen, die andere wegen ihrer "Bildungslücken" ausgrenzen meist selber Kleingeister sind.


        Mein Problem ist, dass ich meine Gedanken nicht beieinander halten kann, darum finde ich Mensche wie dich prima, die Weiterbildung und Beruf unter einen Hut bringen.


        Viel Erfolg tanae

      • Toll...
        ...das du einen neuen Weg versuchen willst und ich wünsche dir erstmal viel Glück dabei.


        Natürlich wird meistens geraten vorher bei einer Firma anzurufen, aber nicht alle wünschen es.
        Wichtig ist natürlich in welchen Bereich du wechseln möchtest und was für eine Vorbildung du hast. Ein guter Schul-, Berufs- oder Studienabschluss sind immer ein Bonuspunkt.
        Wenn ein Unternehmen, für das du dich interessierst, eine Homepage hat, sollst du diese aufmerksam lesen. Bei einem Anruf wird dieses positiv vermerkt und du wirst erfahren wie die Firma eine Kontaktaufnahme wünscht. Bei dem Telefonat sagst du einfach nicht dein Alter, außer sie fragen dich danach. So kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen und diesen in deinem Bewerbungsanschreiben nutzen.


        Viel Erfolg tanae

        • Politiker ...
          ... verdienen recht gut, wenn sie es in die obere Kaste geschafft haben. Viele haben ja noch einen Vorstandsposten.


          Schauspieler, obwohl sie eher in Hollywood und nur mit Glück zu Geld kommen. Kreative Berufe, wenn man sich einen Namen gemacht hat.


          Manager werden eindeutig gut bezahlt. Von daher ist eine Karriere in der Wirtschaft empfehlenswert. Dummerweise lassen die wirklich gut Verdienenden ihr Gewissen zu Hause im Safe.


          Oder wie wäre es mit Ehefrau ;-), eines seeehhhrrr reichen Mannes.


          Letztendlich kann man nur was erreichen mit Ehrgeiz, Durchsetzungskraft, Intelligenz, Selbstbewußtsein und Durchhaltevermögen.


          Oder man gewinnt irgendwo den Jackpot :-).


          Gruß tanae

        • Soweit ...
          ... ich weiß kann man mehrere Teilzeitjobs haben. Jeder weitere Job über 400,- im Monat ist aber sozial- und steuerpflichtig.


          Sie doch mal unter www.rechtsrat.ws, vielleicht findest du hier genauere Informationen.


          Gruss tanae

        • keara_12944642

          Direkt...
          ...Erfahrung habe ich keine. Ich hatte aber ein Englisch-Dozenten während meiner Fortbildung, der so etwas macht. Er meinte, solche Arbeiten werden heutzutage fast nur über freiberuflich erledigt, d.h. du musst dir erstmal einen Kundenstamm aufbauen.


          Aber warum wendest du dich nicht einfach mal an einige Verlage. Am besten gleich mit Übersetzungsproben.


          tanae

        • Leider...
          ...ist der Arbeitsmarkt zur Zeit grausam. Ich war auch seit August arbeitslos und kann jetzt in einen Call-Center im Innendienst anfangen. Ich habe fast nur Absagen erhalten, wenn sie überhaupt geantwortet haben.


          Fahrzeiten muss man heute in kaufnehmen, ich verzichte auf das Auto und nehme die Öffentlichen (weil's billiger ist). :-(


          Berufserfahrung (Büro) ist nicht alles. Ich habe fast 20 Jahre davon, geholfen hat es nichts. Mein Berufsfeld war zu speziell.


          Du hast eine gute Ausbildungsbasis. Suche dir einfach ein paar grosse und mittlere Unternehmen in deinem Landkreis und siehe auf ihrer Homepage (wenn sie eine haben) nach was für Leute sie suchen. Manchmal werden Menschen mit deiner Vorbildung für die Karriereleiter gesucht. Oder versuche es mit einer Zeitarbeitsfirma. Die zahlen zwar nicht so viel und du musst bei ihren Stellenangeboten am Ball bleiben, aber sie können ein Sprungbrett sein.


          Aber vorall achte weiterhin auf einen festen Tagesablauf, so lange du arbeitslos bis, sonst verlierst du den Mut.


          Ich wünsche dir viel Glück bei der Jobsuche. Gutes neues Jahr. tanae

        • Bei Film oder Theater...
          ...hätte ich gerne gearbeitet, aber im Hintergrund, nicht als Schauspielerin.


          Aber meine Favoriten bleiben Architektur oder die Schriftstellerei, wie ich es schon an einer anderer Stelle ("Euer Traumberuf")in diesem Forum beschrieben habe.


          Letztendlich ist die Berufswahl schwer, da man schließlich Geld damit verdienen will (muss) oder zumindest die Selbstbestätigung sucht. Wenn ich finanzielle vollständig unabhängig wäre... würde ich wahrscheinlich überall mal reinschnüffeln. Schließlich würde ich wählen was mir am besten gefallen hat.


          Schöner Traum tanae

          • Der Fremdsprachen-Bereich...
            ...wäre für dich vielleicht eine gute Möglichkeit, wenn du einen Hang zu Sprachen hast.
            Ansonsten ist die Frage:Was für eine kaufmännische Ausbildung hast du? War diese im Bürobereich ist das schon mal ein Pluspunkt. Was studierst du? Betriebswirtschaft, Marketing oder Psychologie (für's Personalwesen) sind weitere Pluspunkte.


            Mit dem Meister-Bafög kann ich dir leider nur einen Tip geben: Frage doch mal bei deiner örtlichen IHK nach, viele haben Beratungsstellen.


            Eigentlich rate ich dir dein Studium zu beenden oder versuch es erstmal mit einem Job im Office-Bereich neben dem Studium.
            Da ich gerade in diesem Bereich auf Jobsuche bin (leider kein Abi), kann ich dir nur sagen dass der Markt hart umkämpft ist und wenn man keine Berufserfahrung von mindestens 2-3 Jahren hat, ist ein abgeschlossenes Studium der besser Weg als "Quereinsteiger".


            Viel Erfolg tanae

          • Vorsicht ist geboten,...
            ... wenn du dich erst registieren muss um überhaupt zu erfahren, worum es eigentlich wirklich geht.


            Bei vielen dieser Angebote geht es darum an dein Geld zukommen bzw an deine Adresse und schwups kannst du dich vor Post kaum noch retten.
            "Sie haben gewonnen...", dabei hast du nirgends mitgespielt usw. oder du sollst irgendwelche Dinge kaufen, die du nie bestellt hast. Letztens war ein Bericht im TV dazu.


            Ich habe mir die Seite angesehen und wäre sehr vorsichtig.


            Gruss tanae

          • jette_12520888

            Leider...
            ... habe ich meinen Job verloren (Rationalisierungsmassnahme) und ehrlich gesagt habe ich erst gemerkt wie angenehm mein Job in der Firma war, als ich ihn nicht mehr hatte. Die letzten Jahre war ich auch unzufrieden. Nach über 10 Jahren im gleichen Job waren die Arbeiten halt einfach Routine geworden.


            Einen neuen gut bezahlten Job zufinden ist echt schwer, vorallem wenn man vorher recht gut verdient hat, da muss man seine Ansprüche sehr runterschrauben.


            Ehrlich gesagt, wenn ich meinen Job noch hätte, würde ich zwar mosern, aber für einen Neubeginn wäre ich zu bequem.
            Letztendlich bleibt die Entscheidung doch immer an einem selber hängen.


            Wenn deinen Firma mehrere Abteilungen hat und eine dich interessiert, dann frage doch mal dort nach ob du wechseln kannst. Vielleicht ja nur auf Zeit, das macht den Arbeitsalltag wieder etwas lebendiger.(Mir hat's geholfen)


            ;-) Gruß tanae

            • jette_12520888

              Doch, per Zufall.
              Ich habe im Einzelhandel gelernt, bin durch Zufall in der Datenerfassung gelandet und habe gemerkt, dass das Büro mein Arbeitsfeld ist.


              Diese Unzufriedenheit kenne ich gut. Ich habe es bereute damals kein Abitur gemacht zu haben, aber ich war damals der Meinung lieber ein guter Real.-Abschluss als ein schlechtes Abi. Leider ist heute das Abi unglaublich wichtig in der Arbeitswelt, aber mit 37 will ich es auch nicht nachholen.


              Ein Berufswechsel funktionier meinsten nur dann, wenn man in seinem neuen Job wirklich top ist, da leider wenige Firmen "Neulingen" ein Chance geben.


              Wenn du Tontechnikerin werden willst, dann versuch's doch erstmal mit einer Weiterbildung oder ein Praktikum im Urlaub, dann siehst du ob dir die Arbeit liegt.
              Letztendlich: Probieren geht über studieren und "Nichts ist unmööööglich".


              Gruß tanae