A
an0N_1288406599z

  • 6. Jan 2002
  • Beitritt 6. Jan 2002
  • 50 Diskussionen
  • 320 Beiträge
  • 3 beste Antworten
  • an0N_1255336899z

    Danke für Deine Antwort. ;-)
    Schön zu lesen, dass es auch funktionieren kann und sich das alles so einpendelt. Wir hatten gestern nochmal ein Gespräch zu dem Thema und da hat mein Freund eingesehen, dass er mich in letzter Zeit etwas unter Druck gesetzt hat.
    (Der mit den Statistiken war mein Exfreund, nicht mein jetziger Freund - zum Glück :!!!: )
    Bei uns kamen in den letzten Monaten neben meiner beruflich stressigen Situation noch ein paar andere Faktoren hinzu. Bin für einen Urlaub in Indien sehr oft geimpft worden und war immer extrem müde und fertig, von 5 Impfungen, die in verschiedenen Abständen folgten und kam aus dem Urlaub zurück mit einem ziemlich fiesen Magen- und Darmvirus. Anschließend kamen dann wie bestellt auch noch meine Tage und da hat er wohl irgendwie das Gefühl bekommen, dass wir fast gar keinen Sex mehr haben. Anschließend hat er sich darauf besinnt, dass es vorher für ihn eigentlich gar kein Problem war.
    Jedenfalls haben wir uns vorgenommen alles wieder entspannter angehen zu lassen, damit sich Lust überhaupt entwickeln kann ;-)


    Das Argument mit den 2 Händen halte ich im Kopf bereit, falls es nochmal zu dem Gespräch kommt! :mrgreen:

  • ginny_12261389

    Ich bin 27
    Mein Freund hat moment extrem viel Streß um die Ohren und in diesen Phasen braucht er einfach ein wenig mehr Sex als Ausgleich. Bei mir ist es nicht so. Wenn ich lange Arbeitstage und viel Streß habe, bin ich froh ins Bett zu fallen.
    Gibt es hier jemanden in einer ähnlichen Situation, wo sich die Angelgenheit so eingependelt hat, das Beide damit zufrieden sind und umgehen können?

    • margot_12511122

      Gute Frage....
      Die Aktion mit den Statistiken halte ich für absolut sinnlos. Frei nach dem Motto: schau einer an, Du bist nicht normal, Erika und Werner die 100 Jahre verheiratet sind, haben pro Woche 10 Mal Sex.. oder so ähnlich! :MAL:


      Ich hatte früher häufiger und lieber Sex. Mitlerweile ist es immer so, dass ich am Anfang der Beziehung mehr Lust darauf habe und dass mein Bedrüfnis danach extrem abfällt. Nun frage ich mich, ob das unbewusst am Erlebtem liegt oder ob ich einfach eine niedrige Libido habe. :???:


      Ich fühle mich oft unter Druck gesetzt und dieses Gefühl ist nicht schön für mich. Andersrum muss das Gefühl abgewiesen zu werden auch ganz schrecklich sein. Hoffentlich finden wir irgendwie eine Lösung für dieses Problem....

    • In meinen Beziehungen habe ich immer wieder das Problem, dass meine Lust immer weniger wird.
      Mein Freund und ich sind gerade mal 5 Monate zusammen und meistens haben wir 3 Mal die Woche Sex.
      Ihm ist das zu wenig und er hat gesagt, dass er noch in keiner Beziehung so wenig Sex hatte. :-(
      In letzter Zeit habe ich mich dabei ertappt, wie ich Gedanken hege, wie z. B.: Ich müsste mal wieder mit ihm schlafen, damit es ihm an nichts fehlt... Sobald ich mir bewusst mache, was ich da gerade gedacht habe, erschrecke ich mich manchmal vor mir selbst.
      Mich setzt manchmal schon der Gedanke daran so wahnsinnig unter Druck, dass wir schon längere Zeit keinen Sex mehr hatten.
      Er beklagt sich, dass es bei mir fast nur einen "Schwarz-Weiß-Modus" gibt. D. h. Entweder habe ich Lust auf Sex oder aber eben so gar nicht und blockiere schon beim Gedanken, lieber nicht mit Zärtlichkeiten wie Küssen oder ähnlichem weiterzumachen, weil er dann wieder Lust auf Sex bekommen könnte und ich ihn nicht immer abweisen möchte.
      Jedesmal, wenn ich ihn abweise geht es mir schlecht, weil es ein blödes Gefühl für ihn ist. Auch wenn er sich zusammenreißt mich das nicht so merken zu lassen, spüre ich es.
      Er sagt, dass sich so keine normale Erotik zustande kommt. Kein miteinander spielen und Lust enwickeln.
      Es ist mir wahnsinnig schwer gefallen mich ihm zu öffnen und ihm zu erzählen, was mir vor vielen Jahren passiert ist und warum ich vermutlich so bin wie ich bin.
      Damals war ich sehr verliebt in einen älteren Mann und der hat sich einfach genommen was er wollte.
      Es blieben Narben auf meiner Seele zurück.
      Wir beide lieben uns sehr und führen ansonsten eine harmonische Beziehung. Ich fühle mich geborgen bei ihm und wenn ich mal Lust habe, kann ich mich auch fallen lassen.
      Aber ich habe einen anstrengenden Beruf und bin manchmal so kaputt und müde, dass ich nur noch schlafen möchte und gar keine Lust entwickele. Es klingt schlimm, aber ich ziehe manchmal dem Sex den Schlaf vor.
      Wenn es mir schlecht geht, habe ich manchmal die Gedanken, dass ich am liebsten keine Beziehung hätte, nur um mich nicht mit diesem (verdrängtem?) Problem auseinander setzen müssen, damit es nicht so wehtut.
      Natürlich möchte ich meinen Freund nicht verlieren und eine Trennung ist auch keine Option.
      Ich wünsche mir einfach nur eine ganz normale Beziehung ohne diese Probleme...


      Mein Exfreund hat mich zum Sexualtherapeuten geschleppt mit den Worten, dass ich nicht normal bin und eine Statistik mitgebracht, wie oft selbst langjährige Ehepartner Sex haben.
      Er wollte Praktiken, die ich nicht wollte und hat versucht mich zu überreden und unter Druck zu setzen, diese Dinge durchzuführen. Daraufhin bin ich gegangen....
      Alles das waren Dinge, die mir nicht gut getan haben und in bestimmten Situationen fühle ich mich daran erinnert....


      Ich habe schon über eine Psychotherapie nachgedacht. :-(
      Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?


      Danke fürs Lesen.

    • Wer ist der Kostenträger?
      Hallo koller,


      vielen Dank für deine Antwort. Wer ist der Träger einer beruflichen Reha?
      Da die RV nicht zuständig ist für mich, weil ich nicht lange genug gearbeitet habe, damti sie mir die Leistung zahlen, müsste das doch eigentlich die Agentur für Arbeit zahlen oder nicht?
      Hoffentlich finde ich bald eine Lösung, denn ziellos vor sich hin zu leben ist auch nicht erfüllend.


      Liebe Grüße,
      SFC

    • Hallo ihr Lieben,


      ich habe eine Ausbildung zur Physiotherapeutin gemacht und jahrelang gerne in diesem Beruf gearbeitet.
      Nachdem ich extreme körperliche Beschwerden hatte, kam eine große Operation, ich war mehrere Monate zu Hause und die Ärzte haben mir angeraten einen neuen Beruf zu erlernen.
      Für mich steht fest, dass ich nicht in diesem Bereich bleiben möchte, wenn ich nicht mehr aktiv am Patienten arbeiten kann.


      Nun mein Problem:
      Ich habe überhaupt keine Ahnung, was ich machen soll und ich kann mich für nichts entscheiden bzw. mich zu nichts durchringen.
      Zwischendurch war ich beim Arbeitsamt und die haben mir vorgeschlagen, einen Test für eine Umschulung zu machen, um meine kognitiven Fähigkeiten zu testen.
      In diesem Test sollen auch mathematische Grundkentnisse abgefragt werden und ich habe die absolut Panik vor diesem Fach, weil ich Mathe einfach überhaupt nicht verstehe. Selbst die einfachen Dinge...
      Das Ergebnis des Testes entscheidet dann darüber, ob ich eine Umschulung finanziert bekomme oder eben nicht.
      Mich belastet es, dass ich überhaupt keine Idee habe, was mir alternativ Freude bereiten könnte.
      In meinem Beruf bin ich mit reduzierter Studenanzahl tätig, bis ich eine andere Lösung finde.
      Mein Problem sind meine Selbstzweifel. Seit meine vorherige Planung (Selbstständigkeit usw.) über Bord geworfen wurde, habe ich das Gefühl, nichts mehr richtig zustande zu kriegen und fühle mich als "minderwertiger Teil dieser Gesellschaft."
      Momentan trete ich auf der Stelle und bewege mich im Kreis.
      Ich fühle mich einfach lethargisch und ausgebrannt und bin deswegen noch unzufriedener mit mir selbst. Ich werde meinen eigenen Ansprüchen nicht mehr gerecht und weiß einfach nicht, wie es weitergehen soll....


      Diese Situation belastet mich einfach wahnsinnig.
      Da ich nun 27 bin, wird es auch langsam Zeit, dass ich bald in die Gänge komme.


      Ich habe einfach Angst eine Entscheidung zu treffen und dann festzustellen, dass es doch die falsche war. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass mir die Zeit davon rennt. :(


      War jemand schonmal in einer ähnlichen Situation?
      Wie wars bei euch?
      Hattet ihr euren Traumberuf und musstet diesen Aufgeben?


      LG,
      SFC

    • tillie_12970590

      Cao Honey :-)
      leider ist mein Freund Atheist. Er ist zwar getauft und konfirmiert, aber eben leider nicht mehr in der Kirche.
      Bin sehr auf das Gespräch mit unserem Pop gespannt.


      Poz,
      SFC

      • mo_12693835

        :BIEN:
        Hallo seductive,


        ich bin mir nicht so sicher, ob es geht. Er ist getauft und konfirmiert, aber damals aus der Kirche ausgetreten.
        Übrigens stimme ich Dir voll und ganz zu, dass das Heiraten in der Kirche einfach wunderschön ist. :love:
        Die Atmosphäre ist einfach toll und ich würde es sehr schade finden, wenn das nicht geht.


        Liebe Grüße,
        SFC

      • Danke
        Hi tuamoresmi,


        danke für Deine Antwort. Die Frage kam neulich auf, als wir uns über das Thema Heirat gesprochen haben.
        Ich dachte bisher immer, dass beide in der Kirche sein müssen, um kirchlich heiraten zu können, aber da habe ich wohl was falsch verstanden. :-)


        LG

      • Hallo ihr Lieben,


        mein Freund (Deutsch) und ich wollen gerne kirchlich heiraten, aber das Problem ist, dass er nicht in der Kirche ist.
        Ich bin Serbin und somit orthodox und wüsste gerne, ob es möglich ist, kirchlich zu heiraten, obwohl er Atheist ist.
        Er wurde zwar als Kind getauft, ist aber nicht gläubig.
        Bevor ich mit unserem Pop (Pfarrer) spreche, würde ich mich über Infos bzw. Erfahrungen von euch freuen.


        LG,
        SFC

      • Du bist nicht zu spießig
        Hallo Isabel,


        nein, Du bist nicht zu spießig. Es ist Dein gutes Recht, Dich gegen eine Übernachtung zu entscheiden.
        Sag ihm doch genau das, was Du momentan fühlst. Dass Du ihn sehr gern hast (mehr nicht), aber erstmal die Sache mit Deinem Exfreund verarbeiten möchtest und dass Du lieber tagsüber was unternimmst mit ihm.
        Bitte ihn einfach dieses zu akzeptieren, wenn er Einwände hat.


        LG

      • ...
        Es ist ja sehr nett, dass du deine Erfahrungen weitergeben möchtest, aber sie passen hier gerade gar nicht in das Thema. Bitte nicht alles verallgemeinern...


        Übrigens sehen wir uns morgen wieder und ich bin gespannt, wie er reagiert. Vorher war er einer Beziehung nicht abgeneigt. Wenn sich das jetzt geändert haben sollte, dann muss ich es akzeptieren, aber wenigstens starte ich einen Versuch.


        Ich muss dir übrigens wiedersprechen, dass sowas langfristig nicht gut gehen kann.
        Eine sehr gute Freundin von mir hatte lange Zeit eine sexuelle Geschichte mit einem Mann.
        Daraus wurde eine Hochzeit, eine Familie und nun sind die beiden 10 Jahre zusammen. :BIEN:

      • amadeo_12068621

        :mrgreen: Die Parallelen...
        zum Film habe ich so überhaupt noch nicht gesehen. Ich musste doch sehr grinsen gerade. :-)
        Eigentlich hatte ich gesagt, dass ich keine Beziehung möchte, bis ich einfach wieder etwas Ordnung in mein Leben gebracht habe.
        Aber sowas kann man wohl nicht an Situationen festmachen. ;-)
        Wie auch immer, wir sehen uns morgen wieder und dann werde ich mit ihm sprechen.
        Was er sich wohl denken wird? Mittwoch erzähle ich, dass ich keine feste Beziehung möchte und Montags gestehe ich ihm, dass ich doch mehr für ihn empfinde... :FOU:

      • Trotzdem...
        passt deine Antwort nicht ganz zu meinem Thema. Hast du dich vielleicht im Thread geirrt? :-D

      • Da ist was Wahres dran...
        Hallo moonride,


        es stimmt. Es gibt wirklich nichts im Leben, was man nicht verlieren kann.
        Wie du schon schreibst, gibt es sehr viele hübsche Menschen, aber nur sehr wenige, die einen Menschen so sehr faszinieren.

      • Falsch ausgedrückt...
        Er ist nicht mit dem Mädel von Facebook in einer Beziehung, sondern hat sie lediglich auf seine "Freundeschaftsliste" geaddet.

      • Hallo ihr Lieben,


        ich bin momentan in einer etwas verzwickten Situation. Nachdem ich mich vor 4 Monaten von meinem Exfreund getrennt habe, stand für mich fest, dass ich keine Beziehung möchte, um mein Leben erstmal wieder auf Reihe zu bekommen.
        Bedingt durch eine sehr schwere Operation muss ich mir eine neue Arbeit suchen, obwohl ich eigentlich sehr glücklich bin mit meinem Job. Alles das sind Dinge, die mir momentan in meinem Kopf herum schwirren....



        In der Zwischenzeit habe ich einen Mann kennengelernt, der mir sehr gut gefällt. Wir haben uns oft gesehen und viel miteinander unternommen.
        Als er Annäherungsversuche machte, habe ich ihm gesagt, dass ich momentan keine Beziehung möchte.
        Woraufhin er das sehr schade fand, aber meinte, dass er mit der Situation umgehen kann.
        Das Ende vom Lied: wir sind im Bett gelandet und ich habe es sehr genossen.
        Ich wollte ja eine rein sexuelle Geschichte, aber irgendwie merke ich, dass da doch mehr ist.
        Als ich auf Facebook war und gesehen habe, dass er eine neue Freundin geaddet hat, war ich eifersüchtig (obwohl ich da gar kein Recht darauf habe...) :FOU:


        Einerseits vermisse ich ihn, andererseits habe ich Angst vor einer neuen Beziehung.
        Hattet ihr so eine Situation? Wenn ja, wie würdet ihr euch verhalten?
        Bin gerade ein wenig ratlos...


        Danke fürs Lesen.

      • Wer nicht wagt, der nicht gewinnt! ;-)
        Ich finde das nicht albern oder blöd, sondern eine gute Idee. :BIEN:
        Also nur Mut - jeder is seines Glückes Schmied und mehr als einen Korb zu bekommen kann nicht passieren.


        Lieben Gruß
        SFC

        • Mich nervt auf Dauer eher das Singledasein.
          Für mich hat eine Beziehung nichts mit eingengen zu tun, wenn sie gut läuft und beide Partner im gleichen Maße freiheitsliebend sind und sich bestimmte Freiräume zugestehen! :-)

        • Zum Arzt
          Hallo Karazon,


          du solltest das von deinem Frauenarzt untersuchen lassen. Einfach um zu wissen was los ist, denn hier kann dir keiner genau sagen, was es sein könnte. Ferndiagnosen sind nunmal nicht möglich und das diagnostizieren sollte man dem Fachmann überlassen.


          :arrow: Also ab zum Arzt und abklären lassen.


          Alles Gute