A
an0N_1288040699z

  • 12. Juni 2007
  • Beitritt 12. Juni 2007
  • 1 Diskussion
  • 8 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • ceren_12322004

    Ich habe schon Angst davor...
    Hallo,


    ich habe auch so einen lieben Schwiegermutterdrachen. Sie stammt von Serbien. Ihr Ehemann ist vor 2 Jahren gestorben. Ich meide sie, so gut es geht, da sie es mit dem Alkohol sehr locker sieht. Jetzt hat sie sich doch mit ihrer Schwester in Serbien ein Haus gekauft. Erst dachte ich, juhu ich bin sie los. Jetzt fängt sie schon mit Geschwätz an, dass sie sich gerne auf unsere Anschrift nach ihrer Auswanderung anmelden möchte, damit sie die volle Rente beziehen kann und in Deutschland krankenversichert ist. Ich Böse habe "Nein" gesagt - bin doch eh unten durch. Sie wird zwar erst in 1 - 2 Jahren wegen der Rente endgültig weg sein, aber sie wird verlangen, dass wir sie besuchen oder (wahrscheinlich noch viel schlimmer) sie wird uns besuchen - HILFE!!! Ich kann mir nicht mal 2 Tage mit ihr unter einem Dach vorstellen. Sie qualmt ohne Ende und ohne Rücksicht darauf, dass bei uns nicht geraucht werden soll. Die Kippen finde ich dann im Garten (toll - schon wegen der Kinder...). Außerdem bevorzugt sie unsere Tochter total. Jungs scheinen nicht so viel zu zählen. Und ich habe einen Ehemann, der zu gut für diese Welt ist. Der geht jeder Konfrontation mit der Schwiegermama aus dem Weg. Und wenn meiner Schwiegermutter etwas nicht passt, fängt sie an jugoslawisch zu reden - toll nicht - in meinem eigenen Haus!


    Grrr............


    Also, gebt mir bitte Tipps, wie ich die Zukunft überstehen werde...


    Lg
    wowo001

  • :-)
    Hallo,


    hoffe du teilst uns mit, was am Ende raus kommt. Ich kann mir vorstellen, dass die Dame ein Disziplinarverfahren erhält und es aktenkundig wird. Aber weiter... wahrscheinlich gibt es kaum Konsequenzen. Bin wirklich gespannt.


    Finde es auch schrecklich. Eigentlich müssten Pädagogen alle Jahre überprüft werden, ob sie noch für den Beruf geeignet sind. Vielleicht verlieren manche ja mit zunehmendem Alter die Nerven...?


    Lg
    wowo001

  • Nein - nicht immer...
    Hallo,


    ...meine Kleine (Stillkind) hat sich abgestillt. Die Hebamme und der Kinderarzt waren sich sicher, dass das Kind genügend Flüssigkeit bekommt. Als sie nicht mehr zugenommen hat, habe ich mir von mir aus in der Apotheke eine Waage geliehen. Chiara hat keine 20 g getrunken. Der Stuhlgang war fest, ich musste schon Milchzucker in die Nahrung miteinrühren. Also lieber einmal mehr zum Arzt, bzw. auch noch eine Meinung mehr einholen... Wiege doch mal die Windel - vielleicht bringt dich das weiter. Meine beiden haben unheimlich viel aus einer Trinklerntasse getrunken. Probiere es doch mit Kinderapfelschorle - die ist stuhlauflockernd. Drücke dir die Daumen - vielleicht ist es ja nur eine kurze Phase.

  • :-)
    Hallo,
    ich habe 2 Kinder (mittlerweile 6 und 9 Jahre). Während des Erziehungsurlaubes/Elternzeit habe ich stundenweise gearbeitet. Dies habe ich für mich getan. Es ist einfach toll, wenn man Anerkennung im Job erfährt. Zu Hause ist das meiste selbstverständlich. Wir haben während dieser Zeit gebaut - war schon etwas stressig, da wir an die falsche Firma geraten sind. Seit meine Tochter in die Schule geht und der Kleine im Kindergarten ist (kommt aber im Sommer in die Schule) gehe ich halbtags arbeiten. Es klappt super. Ich bin jeden Vormittag unterwegs und habe Nachmittags mehr Elan wie wenn ich zu Hause war. Es fördert eben anders. Man bekommt einen anderen Trott. Aber um nichts in der Welt würde ich meine Arbeit aufgeben. Ich denke, dass ich dadurch ausgeglichener bin, wie vorher. Der Haushalt läuft nebenbei und er läuft gut, vielleicht nicht so perfekt, wie bei einer 24 Std. Hausfrau. Aber wen Kinderdatschen auf der Fensterscheibe stören, der kann sie mir gerne putzen:-) Zeit für meine Familie und meine Freunde werde ich immer haben.
    Liebe Grüße
    wowo001

  • Hallo,
    juhu ich habe es geschafft, die Mutter-Kind-Kur wurde bewilligt. Ich fahre vom 26.09. - 17.10.2007 nach Zingst, neue Straminke. Freue mich über jeden Kontakt. Vielleicht kann man sogar eine Zugfahrgemeinschaft bilden? Meine Kinder sind 6 und 9 Jahre alt.

  • Blutschwämmchen
    Hallo,


    mein Sohn hatte auch ein Blutschwämmchen. Er hat es auch erst nach der Geburt bekommen und es hat sich bei ihm binnen eines Jahres verwachsen. Also, wenn es nicht zu groß und störend ist, würde ich evtl. mit dem Lasern warten. Das kann man ja immer noch nachholen, falls es größer wird.


    Kopf hoch,


    liebe Grüße
    Nadja

  • an0N_1209397799z

    Kur in Zingst
    Hallo,
    ich bin vom 26.09.- 17.10.2007 in Zingst. Ich habe zwei Kinder, 6 und 9 Jahre alt. Wie alt sind deine Kinder? Freue mich schon drauf...