A
an0N_1285764299z

  • 25. Juni 2007
  • Beitritt 25. Juni 2007
  • 3 Diskussionen
  • 22 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Aber
    sind wir mal ehrlich. Das Problem vieler Frauen ist ja, daß ihr es nicht versteht, dass die meisten Single Männer nicht auf einer Freundschaft aus sind, wenn man sich dazu entschließt eine Frau zu treffen, sondern dass man im normalen Fall schon sich mehr erhofft. Da mag man noch vorher sagen, was man will, im Hintergrund sind mehr Hoffnungen, daher finde ich es gut, wenn er diese Hoffnungen gar nicht zuläßt.

  • Ich als Mann
    sage dir, vergesse ihn wenn du eine Beziehung möchtest, wenn du Spaß haben willst dann macht es weiter so, aber wenn er dich richtig lieben würde, dann hättet ihr schon eine Beziehung, also laß dich nicht weiter ausnutzen bzw. sage ihm klar was du möchtest, denn vielleicht denkt er ja, dass du auch so zufrieden bist.

  • Ich finde die Reaktion
    gar nicht mal so schlecht, denn aus welchem Grund auch immer gibt er dir zu verstehen, dass er nicht interessiert ist an eine Beziehung zu dir. Nun, wenn du Single bist und du Interesse zeigen würdest, also mal ein Treffen, dann ist es ja schon in 99 % der Fälle so, dass man sich mehr vortellen könnte, dass dies nicht hopplahop geht ist auch klar, aber er macht von vorneherein zu und sagt, für ihn nicht möglich und damit gut. Wenn alle Frauen auch so reagieren würden, hätte die Männerwelt ein Problem weniger.

    • Grundsatzproblem
      Ich denke, dass dieses Problem eigentlich in jeder Beziehung früher oder später auftaucht. Gefühle verändern sich ja immer, einige Menschen brauchen etwas länger um Gefühle zuzulassen, andere sind schnell dabei. Dafür können Sie auch wieder schnell verschwinden, bei dem einen eher, bei dem anderen später, eine ewig haltende Gefühlsorgie von beiden Seiten halte ich in der heutigen Zeit für fast ausgeschlossen. (bis auf ein paar Ausnahmen)

    • Viele Antworten
      Ich habe die Erfahrung (oder mache sich gerade) dass dies einfach oft ein Problem in einer Beziehung sein kann. Aber es ist kein Männerproblem, sondern es ist ein Problem, wieviel der Partner von dem anderen erwartet. Bei mir ist es eher umgekehrt, ich erwarte leider deutlich mehr, als meine Freundin, aber die Lösung ist und bleibt ein Mittelding zwischen den verschiedenen Ansichten. Jeder muss irgendwann einen Kompromiss eingehen und jeder sollte - wenn es denn Liebe ist - auch bereit sein, diesen Kompromiss einzugehen. Stellt der Partner sich ganz stur und man fängt dauerhaft unter der Beziehung an zu leiden, dann muß man sich überlegen ob man es noch so weiterführt oder das Ganze lieber früher als später beendet. Evtl. sollte man sich auch etwas mehr Zeit geben, sich selber ablenken und gar nicht so viel darüber nachdenken, aber das ich selber weiß, dass dies unmöglich ist, vergiß den letzten Satz.

    • Hallo,


      ich selbst bin gerade in der Anfangsphase einer Beziehung, kein ganz so leichter Anfang da sie direkt aus einer Beziehung kam und sich erst einmal eine eigene Wohnung genommen hat, was ja auch mit Sicherheit besser ist. Sofort mit dem nächsten Partner zusammen ziehen wäre ja wohl ganz verkehrt.
      Jetzt ist es natürlich auch so, dass sie ihren Freiraum braucht (teilweise verständlich) so das wir 2-3 mal zusammen bei jemanden Schlafen die anderen Tage alleine sind, sehen uns aber schon hobbybedingt jeden Tag. Also im Gegensatz zu einer Fernbeziehung schon eigentlich zufriedenstellend und trotzdem umschleicht mich manchmal das Gefühl, dass ich mehr will, jedoch ihr einfach den Freiraum gewähren möchte den Sie will. Das Gefühl, sie liebt mich nicht genug oder die Angst dass ihre Gefühle zu einem Abnehmen kann ich jedoch nicht von mir weisen, jetzt war ich 6 Jahre lang Single und muss erst einmal mit dem Gefühl klar kommen, wieder verletzbar zu sein, was mir persönlich schwer fällt. Ist es so dass nach 7 Wochen die erste Verliebtheitsphase schon nachlassen kann? Diese Woche war sie halt etwas zurückhaltender (nicht per SMS, da schreibt sie dass sie mich liebt) sondern man hat sich längst nicht so oft und so innig geküsst wie die Wochen davor, aber auch das kann normal sein, oder? Man vergißt mittlerweile den Moment zu genießen den man hat, da man die Angst hat, alles zu verlieren.


      Danke und Gruß

    • darach_12669319

      Ja ich finde den Vergleich
      gar nicht mal so schlecht. Ab einem gewissen Alter hat man halt nichts "Neues" mehr, jedoch der Vorteil, dass man ja auch der Vergangenheit gelernt hat, vieles anders und besser anpacken kann und nicht die Fehler macht, die man beim ersten Mal gemacht hat. Es kann auch Vorteile haben, man ist ja selber auch schon gebraucht und hat seine Erfahrungen gemacht, daher sind solche Gedanken zwar verständlich aber ich denke sie bringen einen in der Beziehung nicht weiter.

      • Umgekehrt eher bei mir
        na ja, vielleicht nicht so, aber wir sind berufsbedingt und hobbybedingt nicht viel zusammen und obwohl eigentlich in der heißen Verliebtheitsphase schlafen wir auch 3-4 mal in der Woche getrennt voneinander, wobei es eher von Ihr als von mir kommt. Ich denke, dass jeder der etwas Köpfchen hat, weiß dass man - will der eine Partner etwas alleine unternehmen - und ihm das verbietet, oder schlechtes Gewissen macht, es für eine Beziehung nicht gut ist. Man muß ja ein freier Mensch bleiben, daher würde ich auch immer sagen, dass Sie immer alles machen kann, denn man kann einen Menschen nicht an sich binden, sonder der Mensch muss schon zu einem kommen. Warum nicht einen Kompromiss eingehen? Z. B. Sagen, dass ihr dafür am nächsten Tag was schönes zusammen macht? Oft sind es Kleinigkeiten die einem helfen würden, daher mein Tipp an dich, sage und zeige ihr einfach mal deutlich dass du sie liebst.

      • Ich kann mich sehr gut
        in dich hineinversetzen, obwohl ich ein Mann bin ;-)
        Nein, dies Frage stelle ich mir auch hin und wieder, gut jemand zu bekommen finde ich schon schwer, aber das Halten, wenn man Gefühle zugelassen hat, dass ist wirklich schwer. Bin auch gerade an so einem Punkt, obwohl eigentlich sehr glücklich in einer Beziehung macht man sich -leider- oft Gedanken ob es die ewige Liebe gibt, und bzw. ob Sie oder Er der Richtige ist. Eine Garantie wird man wohl nie bekommen und da viele Menschen immer oberflächlicher werden und eine Trennung ob verheiratet oder nicht einfach zu schnell geht wird es meiner Meinung nach nur noch Lebensabschnitts-Beziehungen geben - eine die Ewigkeiten dauert - nein daran glaube ich einfach nicht mehr.

      • Hallo,
        nun ja es ist wohl ein schwieriges Thema heutzutage aber es spielt wohl in jeder Beziehung eine Rolle. Warum vertraut ihr eurem Partner? Ist euer Vertrauen immer da, oder habt ihr nicht auch manchmal einfach Angst, zuviel zu Vertrauen? Ertappt ihr euch nicht auch manchmal, wo ihr evtl. denkt, dass zuviel Vertrauen auch nicht gut ist?
        Bei den ganzen Storys die man selber mitbekommt, aber auch hier liest, kann man ja schon fast denken, dass es keine perfekte Beziehung mehr gibt, dass das Vertrauen auch nie zu groß sein darf, denn dann kann man tief herunter fallen.
        Kurz, ich bin 33 habe seit 1 1/2 Monaten eine Freundin, bin eigentlich sehr glücklich und vertraue ihr grundsätzlich, da sie mir auch keinen Anlass gibt dies nicht zu tun (Wäre ja schlimm wenn es jetzt schon soweit wäre) trotzdem kommt nicht herum, dass man manchmal Zweifel hat, oder ist dies nicht normal?


        Gruß

      • akeno_12890379

        Gut das
        "Frau" nie Interesse an männlichen Attributen hat.
        Nein, war jetzt nicht böse gemeint, aber letzendlich ist es doch auch zum Glück so, dass Frauen auch gerne Männer an- und nachschauen, genauso wie es Männer bei Frauen tun. (Manchmal vielleicht nicht so plump)aber es ist doch schön, wenn man einen schönen Menschen sieht.

        • Du beantwortest die Frage ja schon selbst
          Es kommt immer drauf an, das Zusammenziehen sollte letzendlich ein Schritt sein, den man tut, wenn man sich seiner Sache schon ziemlich sicher ist (hinsichtlich der Beziehung) vielleicht hat dass deine Freundin nicht so ganz mitbekommen. Ich hätte etwas Angst zusammen zu ziehen, besonders da meine Freundin auch mal hin und wieder ihre Ruhe haben möchte (die ich ihr auch gönne) aber es birgt meiner Meinung nach ziemlich viel Problempotential, wenn man zusammen zieht.

          • Fehlendes Selbstbewußtsein
            Denke ich - es hat nichts mit der Liebe zu dir zu tun im Gegenteil, oft entwickelt ja gerade eine Liebe zu einer Person ja so etwas wie Zweifel. Es wird einem ja gezeigt, das man verletzbar ist und gerade wenn man verliebt über beide Ohren ist, ist man auch unheimlich verletzbar. Also ich habe damit schon meine Probleme, halte mich aber sogar eher grundsätzlich für selbstbewußt. Zeigst du ihm, das du ihm liebst? WOhnt ihr zusammen, oder wie oft seht ihr euch denn?

            • Also
              Wie oft seht ihr euch denn in der Woche? Sind es wirklich Kleinigkeiten um die ihr euch streitet, oder auch eher Grundsätzliches.
              Ich denke, dass mit dem täglichem SMS schreiben ist ja so eine Sache, die irgendwann ja auch einschläft. Ich bin jetzt gerade in der glücklichen Lage eine neue Beziehung zu haben und wir sehen uns täglich, schreiben uns aber trotzdem noch um die 10 SMS und telefonieren auch noch viel, aber man merkt, dass einem irgendwann auch nicht mehr so viel einfällt, was man schreiben kann, dann wird es halt weniger. Vielleicht anstatt 10 SMS nur 2-3 aber grundsätzlich hat das doch nichts mit der Einstellung zum Partner zu tun.
              Du schreibst, dass du dich auch nicht anders verhälst - hast du schon einmal probiert dich anders zu verhalten? Hast du schon einmal mit ihm darüber gesprochen? Ich wunder mich, warum es häufig so problematisch sein muss, mit dem Freund/Freundin einfach zu reden, oder zu simsen. Bei solchen Problemen hilft doch wirklich nur darüber sprechen, denn man sollte doch in einer Beziehung glücklich sein.

            • Mal Gedanken eines Mannes
              Hast du dir schon einmal Gedanken gemacht, ob du nicht evtl. mit Schuld daran hast, dass dich diese Probleme irgendwann stören? Also ich finde viele Frauen heutzutage ja etwas Beziehungsgestört, man will guten Sex, aber nicht zu viel, man sollte mal zum Orgasmus kommen, aber zu lange darf der Sex auch nicht dauern. Er soll lieb sein, verschmust, aber nicht zu anhänglich, jeden Wunsch von den Augen ablesen, aber nicht immer, sondern auch mal der Macho sein, denn sonst ist man uninteressant. Man muss sich mit ihm unterhalten können, vorzeigbar soll er sein, aber halt manchmal auch ein Mann sein.
              Also ich blicke so langsam einfach nicht mehr als Mann durch (auch wenn ich eine Freundin habe) zu jeder Beziehung gehört es doch auch, dass man die Fehler des anderen (solang sie annehmbar sind und da sind wir wieder beim Punkt)akzeptiert ansonsten bin ich dazu geneigt, dass du noch nie richtig geliebt hast, denn dann sollte man doch auch kompromissbereit sein. Was ist ein psychisches Problem?
              Ich bin gerade frisch in einer Beziehung, kann bei mir aber auch schon 2-3 Fehler erkennen, die ich versuche abzustellen, genauso aber ist meine Freundin kompromissbereit da man sich unterhält.
              Evtl. hast du einfach nicht den richtigen gefunden, aber deine Aussage 70% würden schon reichen halte ich für gewagt, da auch 30% die nicht passen (ein drittel) mir zu viel erscheint.


              Gruß

            • Warum nicht mal eine Auszeit
              Vielleicht einfach mal nicht da sein, in die eigene Mini WG gehen und ihn in Ruhe lassen. Dann wird er normalerweise irgendwann reagieren und wenn nicht dann weißt du dass du ihm nichts bedeutest und er es einfach nicht mehr wert ist, Gedanken zu verschwenden. Dann lieber ein Ende mit Schrecken als eine Schrecken ohne Ende.
              Aber lasse ihn doch erst einmal in Ruhe, erscheine nicht und sei nicht für ihn da.

              • Geschmäcker sind ja verschieden
                und daher wird es wohl auch nie eine eindeutige Antwort geben. Wenn ich sage, dass ich auf natürlich Frauen stehe, die nicht immer die Schminke bis zum geht nicht mehr im Gesicht tragen, dann ist es ja meine Meinung, andere Männer stehen eher darauf, für mich ist es nicht wichtig und es muss stimmen, nein auch das Aussehen, aber man muss füreinander bestimmt sein, das merkt man wenn man vor der Frau oder Mann steht, wenn man sich unterhält und wenn die Chemie so stimmt, dass man alles um sich herum vergisst und genau das Gefühl ist unabhängig vom Typen. Glaube mir.

              • Es macht einem schon Angst
                wenn man hier mitbekommt, was Liebe aus Menschen macht. (Grausig) Man verliert komplett aus den Augen, dass es einen selbst dabei gut gehen muss, dass man auch an sich denken sollte (fällt einem ja schwer-ich weiß) aber ganz ehrlich, der Mann kann sich nicht entscheiden, bzw. vielleicht bist du nur auch die "Notfrau" die da ist wenn er alleine ist. Nee, schließe besser mit ihm ab, denn letzendlich ist es doch keiner wert, dass man immer auf ihn wartet. (Und das sage ich als Mann mal sogar)

              • Also ich weiß
                wirklich nicht was ihr frauen wollt. Als Mann kann man ja gar nicht mehr sich so zeigen, wie man ist, man muss immer ein bißchen Theater spielen, mal der Nettte sein, der Umsorgende, dann aber auch zwischendurch etwas Unsicherheit reinbringen, denn es ist tödlich für die Beziehung wenn sich die Frau zu sicher fühlt, oder?
                Man hört ja auch eher, dass Frauen den Absprung von einem Mann nicht schaffen, der richtig fies zu denen ist, als von einem Mann der einfach nur lieb ist.
                Ich bin letzendlich schon dahin gebracht worden, dass man seine Liebe und Fürsorge hin und wieder zurückhält, um einfach interessanter und undurchsichtiger zu sein, auch wenn es eher oft gespielt ist. Trotzdem - um mal was positives zu sagen - ist es auch interessant mal einfach ein bißchen zu spielen.

                • Was soll man sonst ernst nehmen
                  wenn nicht eine Beziehung?
                  Also, ich bin ehrlich, ich könnte (glaube ich) nicht mehr mit einer Frau zusammensein, wenn sie einmal schluß gemacht hätte einen anderen gehabt hätte und dann wieder zurück wollen würde. Da wäre ein zu tiefer Bruch in der Beziehung drin, dass ich verrückt werden würde.
                  Andererseits bist du glücklich in deiner Beziehung? Das hört sich nicht wirklich so an, aber ist das nicht eingentlich der Sinn des Ganzen - nun gut es gibt immer schlechte Zeiten, aber es muss in der Waage sein.
                  Dir hier einen Tipp zu geben ist ja eh sehr schwer, du mußt ja für dich entscheiden, ob er noch der Richtige ist, ob du ihm vertrauen kannst und ob du das Geschehene tatsächlich vergessen kannst.