A
an0N_1285325099z

  • 14. Mai 2009
  • Beitritt 14. Mai 2009
  • 0 Diskussionen
  • 3 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Futtermittelallergie?
    Hallo Purzel,


    das gleiche Problem hatten wir mit einer unserer Katzen auch. Nachdem wir unserem TA mitgeteilt haben, was wir ihr füttern (auch billige Marken) hat sie an Hand von Test festgestellt, dass sie eine Futtermittelallergie hat. Wir dürfen jetzt nur noch leichtverdauliches Füttern (Fisch und Huhn als Nassfutter) und haben als Trockenfutter ein spezielles vom TA bekommen (ganz schön teuer).
    Aber seit dem Haar sie eigentlich außerhalb des Fellwechsels kaum mehr und das Fell ist sehr schon seidig und glanzend geworden. Ist übrigens auch schon 15 Jahre alt.
    Würde mit dem Kater mal beim TA vorbeischauen und durchchecken lassen.


    LG :-)

  • AW:
    Da sind nach oben keine Grenzen gesetzt.
    Angefangen habe ich in einer kleineren Reitschule, da hat die Gruppenreitstunde 16 DM und die Einzelstunde 20 DM gekostet. War meines Erachtens größtenteils Geldverschwendung weil die Reitlehrerin uns nur Zirkel und Trab hat reiten lassen und uns nie wirklich korrigiert hat (außer dem typischen "Umsitzen" "Hände tief und zusammen" Absätze tief") Dann hab ich in dieser Reitschule ein paar Reitkurse mit Abzeichenprüfungen bei einer andren Reitlehrerin gemacht, da hat die Stunde auch gute 25 DM gekostet, aber die waren super. Endlich mal präzise Anweisungen. Dann habe ich Beteiligungspferde gehabt und dan Unterricht bei der Besitzerin kostenlos genommen. Mit meiner eigenen jungen Stute habe ich dann für die halbe Stunde beim Bereiter 18 , für die 3/4- Stunde 23 bezahlt. Nachdem die Stute angeritten war und die grundlegenden Dinge beherrscht hat, wir aber dann nur noch auf der Stelle getreten sind, habe ich meinen Reitlehrer gewechselt. Da zahl ich mittlerweile 48 für die Stunde :shock: aber der Unterricht hat es echt in sich. Sie sieht alles, ob ich nun den Bauch einziehe oder meine Schultern verkrampft sind....alles :shy: Sie erklärt alles super,, läuft neben dir mit, erklärt einem alle Zusammenhänge und ist erst ganz zufrieden wenn eine Übung korrekt und ordentlich geritten wurde. Reitet selbst bis S. Nachdem mein Stütchen nicht leicht zu händeln und sehr schnell sehr unwirsch werden kann, ist mir das aber wirklich wert.
    Sicher gibt es auch gute günstigere Reitlehrer, man muss der Person ja auch klar kommen und sich gegenseitig verstehen, sonst klappt die Zusammenarbeit nicht. Es gibt natürlich auch schlechte und teure Reitlehrer, so über einen Kamm kann man das nicht scheren! Für mich ist sie die Beste :-D und jeden Euro wert!

  • Normaler Preis
    Ich zahl 240,- inkl. der 19% USt.
    Wir haben große Koppeln, Pferde kommen in 4er Gruppen täglich Morgens raus und Abends wieder rein. Heu, Stroh, Grascops und tägliches Misten sind im Preis inbegriffen. Haben einen 20x40 Reitplatz, Round Pen und einen Grasspringplatz.
    Mineralfutter und Hafer, Müsli etc. muss man selber kaufen, besorgt aber auf Wunsch der Reitstallbesitzer. Medizin etc. wird auf Wunsch auch verabreicht, Fliegenhauben im Sommer werden auch kostenlos angelegt. Lediglich das Eindecken im Winter kostet pro Monat 15,-. Und einmal wöchentlich die Weide abmisten sonst kostets 20 Strafe :-/
    Ist ein Familienbetrieb, die machen alles für einen wenn man frägt :-D
    Grüssle