A
an0N_1268356899z

  • 26. Sept 2009
  • Beitritt 26. Sept 2009
  • 5 Diskussionen
  • 52 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Kleine Frage
    Warum seid ihr gegen ein gemeinsames Sorgerecht? Klar, manche Väter sind absolut schlimm, da verstehe ich, warum man nicht möchte, das diese Entscheidungsgewalt haben. Aber es gibt auch genau solche Mütter.
    Ich muss sagen, bei dir hört es sich so an, als seid ihr allgemein gegen ein gemeinsames Sorgerecht, egal wie vernünftig und toll der Vater auch ist. Das finde ich ehrlich gesagt auch wirklich furchtbar. Einen Verein, der soetwas unterstützt, würde ich nicht unterstützen, eher gegen ihn Arbeiten. Ich hoffe du kannst mir meine Frage beantworten und mich positiv überraschen...

    • Gibts es schon
      ich kenne es von der Firma "Fackelmann", weiß nicht ob es das auch von anderen Marken gibt.
      In größeren Läden(z.B. Kaufland oder so) hängen die bei den Lebensmittelkonserven oder bei der Tiernahrung...

    • :arrow:
      Warum könnt ihr nicht einfach bis Juli warten. Dann verdienst du mehr und es reicht, damit ihr beide bescheiden leben könnt.

    • :arrow:
      Danke euch
      Habe mich, auf euren Rat hin, an das Motor-Talk-Forum gewandt.
      Aber freue mich auch hier weiterhin auf gute Ideen...

    • ...
      WIe gesagt, Benzin kommt an, das haben wir gecheckt.
      Wir haben die Benzinleitung vom Motor getrennt und die Zündung gedreht. Es kam Benzin, (auch ziemlich viel) aus der Leitung.

    • :roll:
      Enschuldige, das wichtigste natürlich vergessen...
      Also es ist ein VW Polo 6N Baujahr 1997 mit knapp 175000 KM drauf und einem 1,0 Liter Motor.
      Hhmm, sowas blödes. Fachwerkstatt ist natürlich richtig schön teuer.
      Das macht das Azubi-Gehalt nur schwer mit...


      Hoffe auf weitere Tipps von dir...

    • Hi Leute,
      ich brauch mal einen halbwegs fachkundigen Rat und das am besten so schnell wie möglich (deshalb poste ich hier, weil hier am meisten los ist...)
      Und zwar habe ich seit einer weile immer öfter Probleme mit meinem Auto.
      Anfangs sprang es nur schwer an. Also es dauerte bis es richtig zündete (ich hoffe ihr versteht was ich meine) Dann ruckelte es manchmal während des Fahrt ganz komisch. Also würde der Motor immer kurz stoppen oder so. Letzte Woche ist es dann garnicht mehr angesprungen. Habe es solange versucht bis die Batterie leer war. Als ich dann abends von der Arbeit heim kam, sprang es ohne Probleme an. So, am Samstang habe ich es mit meinem Vater durchgecheckt. Er ist kein KFZler, kann aber ein paar Dinge (leider weiß er auch nicht alles). Wir haben die Zündkerzen gewechseln, den Verteiler gereinigt, versucht ihn zu starten, indem wir Benzin (haben es auch mit Startpilot versucht) direkt in den Motor gespritzt haben. Haben auch geschaut ob die Benzinleitung evtl kein Benzin bringt (also ob die Benzinpumpe in Ordnung ist), aber auch da war alles in Ordnung. Den Luftfilter hat mein Vater glaube ich, auch überprüft. Die Batterie ist erst ca 1,5 Jahre alt und auch noch in Ordnung.
      Jetzt habe ich gelesen, das es evtl. die Lichtmaschine sein könnte. Die haben wir überhaupt nicht gecheckt. Kennt jemand diese "symptome" und weiß was sowas auslösen könnte?


      Nochmal kurz zusammen gefassst:
      -anfangs nur schwer angesprungen
      - seltsames "ruckeln" während der fahrt (meist ca. 5-15Minuten nach dem losfahren)
      -je länger er nicht bewegt wird, desto schlechter springt er an. (die Intervalle werden aber immer
      kürzer, es wird also immer schlechter)
      - bisjetzt schon 2 mal überhaupt nicht angesprungen.


      Ich hoffe hier hat jemand eine Idee. Werkstatt kann ich mir im Moment kaum leisten und vorallem wüsste ich nicht, wie ich zur Arbeit kommen soll, wenn mein Auto in der Werkstatt ist (Leihwagen kann ich mich mir erst recht nicht leisten).


      Ich hoffe das jemand Zeit hat sich meine Problemchen durchzulesen und evtl. eine Idee hat.
      Danke schonmal fürs lesen...


      LG
      p.s. Falls es die Lichtmaschine sein könnte, wie finde ich das raus ob sie es auch wirklich ist und wie schwierig ist der austausch der Lichtmaschine?

    • :arrow:
      theoretisch könntest du BAB beantragen, aber du hast eigentlich ein zu hohes Einkommen.
      Aber du musst von deinen Eltern dein Kindergeld bekommen, wenn du nicht mehr bei ihnen wohnst.
      Dann hast du ja schon 860 Euro Einkommen. Dann ziehst du in die Nähe deiner Ausbildung und schon sind die hohen Spritkosten weg. Mit dem Geld kann man ganz gut eine Wohnung finanzieren,

    • an0N_1268356899z

      :arrow:
      Und natürlich habe ich die gaz normale Rückzahlung des Darlehens 5 Jahre nach Ende der Förderungshöchstdauer vergessen. Aber ich denke, darauf zielte deine Frage nicht ab.

    • :?:
      Ich verstehe nicht, warum du mir das erzählst. Ich weiß das dies Schulden sind. Ich denke nur, das es komisch ist, was deine Tochter dir über die Rückzahlung erzählt. Denn das hört sich alles recht seltsam an.
      Ich habe mein Studium abgebrochen, um mit einer Ausbildung (die mich glücklich macht) das "dicke Geld" zu verdienen. Ich werde, selbst wenn ich ausgelernt habe, nicht einmal annähernd so viel verdienen, wie die meisten studierten. Wenn ich 10 Jahre Berufserfahrung habe, habe ich (wenn ich Glück habe) das Einstiegsgehalt eines BWLers. Also erzähl mir nichts vom dicken Geld.
      Ich bin ebenso der Meinung, das für die Ausbildung des eigenen Kindes gesorgt werden MUSS. Soweit wie möglich aus eigenen Mitteln. Ebenso denke ich, das ein Studium, je nach Fach natürlich, einen Nebenjob sehr schwierig macht, weshalb er nicht vollständig zum Einkommen zählen sollte und beim Bafög auch nicht tut.
      Ich habe keine Bafög-Schulden. Ich habe es nicht bekommen. Meine Eltern hätten ja "genug Geld" gehabt. Sie haben mich selbstverständlich unterstützt. aber das ging nunmal nicht in dem Maße, wie es das Bafögamt ermittelt hatte. Den rest meines Lebensunterhaltes habe ich mir selbst erarbeitet. Aber das ist, wie gesagt, nicht in jedem Fach wirklich möglich. Ich hatte ein "relativ einfaches" Fach, wodurch ich dies managen konnte.
      Zu deinem Spruch mit den Kindern: Ja, ich habe vor Kinder zu bekommen, Ich wünsche mir auch jetzt schon eins. Aber weißt du was? Ich kanns mir nicht leisten und warte, bis ich mindestens ausgelernt habe, besser noch ein, zwei oder sogar 3 Jahre Berufserfahrung gesammelt habe, ein halbwegs stabiles und sicheres (soweit man das in der heutiges Zeit noch behaupen kann) finazielles Standbein habe und ein Polster angesammelt habe.
      Ich weiß nicht, warum du mich hier so angreifst. Ich habe lediglich aufgezeigt, das du nunmal ein paar Denkfehler/Lücken zum Thema Bafög hast. Wenn du Kritik nicht verträgst, dann sag mir das bitte und ich werde dich nie wieder kritisieren.
      Des weiteren muss ich mich für das Wort "schwachsinnig" in meinem ersten Beitrag in diesem Threat entschuldigen. Das war eindeitig falsch gewählt und hat dich evtl auch angestichelt. Es tut mir Leid.


      LG

    • :razz:
      Du möchtest Gründe für eine Rückzahlung? Bitteschön:
      - Nicht angegeben, das ein anderes unterhaltberechtigtes Kind mit der Schule/AUsbildung fertig wird
      und so mehr bekommen als berechtigt gewesen wäre.
      - Das Kind hat in einem Nebenjob zu viel verdient
      - Bei einem Pflichtpratikum wurde der Freibetrag für Nebenbeschäftigungen ausgenutzt, obwohl
      dies falsch ist und irgendwann rückgängig gemacht wird (Rückzahlung)
      - Es wurde ein Aktualiesierungsantrag gestellt und das aktuelle Einkommen, war höher, als
      angegeben (dafür wird irgendwann der Einkommenssteuerbescheid aus dem
      Bewilligungszeitraums verwendet. Achja, hier ein Link, was ein Aktualisierungsantrag wirklich ist:
      http://www.bafoeg-rechner.de/FAQ/aktualisierung.php
      Desweiteren solltest du dir mal die Bescheide der Aktuallisierungsanträge deiner Tochter genauer
      anschauen. Auf diesen steht, das sie unter vorbehalt der Rückforderung bewilligt wurden!
      - Das Kind hat Vermögen verschwiegen (über 5200 Euro wird angerechnet)
      - Das Bafögamt hat einen Fehler bei der Eingabe der Daten gemacht.


      Es gibt sicher noch einiges mehr, das zu einer Rückzahlung führen kann. Aber das sind mal die gängigsten Gründe. Kannst mir ja mal den Wortlaut der Begründung für die Rückforderung deiner Tochter abtippen (selbstveständlich ohne persönliche Daten), dann erklär ich dir gerne warum sie etwas zurück zahlen musste.
      Ich habe mich schon sehr viel und ausführlich mit dem Thema Bafög beschäftigt. Natürlich weiß ich nicht alles, aber das grundsätzliche. Und dazu gehört der Aktualisierungsantrag.

      • @sorglos :shock:
        was du da über Bafög schreibst ist zum Teil richtig großer Schwachsinn!!!
        Der Aktualisierungsantrag macht nur Sinn, wenn man aktuell weniger Verdient (und somit den errechneten Unterhalt einfach nicht zahlen kann) als vor zwei Jahren. Wenn der aktuelle Verdienst höher ist, als vor zwei Jahren, dann wird dieser Antrag abgelehnt. Er wird nur angenommen, wenn der Student dadurch mindestens 10 mehr Bafög pro Monat bekommen würde.
        Wenn man einen ganz normalen Antrag stellt, und vor zwei Jahren weniger Verdient als aktuell, fragt danach keiner und man muss auch nichts zahlen.
        Wenn dir das deine studierende Tochter erzählt hat, hat sie dir wohl einen großen Bären aufgebunden um an euer Geld zu kommen.

      • :roll:
        Wieso sollte er denn keinen Kontakt zu anderen Mädchen haben?
        Wenn du ihm vertraust, sollte ein Kontakt (freundschaftlich) wirklich kein Problem darstellen.
        Wieso willst du nicht das er keinen Kontakt zu anderen Mädchen hat?
        Hast du Kontakt zu anderen Jungs?
        Lg

      • :chef:
        Danke für eure Tipps.. und auch ein paar Kommentare meinerseits dazu... :lol:
        Wenn ich erstmal ein Grundrezept für etwas habe, experimentiere ich da auch gerne. Nur muss da eben erstmal das Grundrezept einwandfrei funtionieren. Ich halte mich nur bei absolut neuen Dingen zu 100% an das Rezept. Wenns bekannt ist, schau ich was dazu passen könnte und was das Vorratslager so hergibt.
        Ich würze mein Essen eigentlich immer sehr abwechslungsreich und ausgewogen. Nichts ist schlimmer als fades Essen...
        Und auch das Einfrieren ist mir schon oft in den Sinn gekommen, ist aber derzeit nicht möglich (hab nur so ein winziges Gefrierfach in das grad ein Paar Eis am Stiel reinpassen). Demnächst wird evtl. ein Gefrierschrank angeschafft, dann hat sich die hälfte meines Problemes in Luft aufgelöst :cool:
        Wie gesagt, mir haben einfach ein paar Grundrezepte gefehlt... Aber es sind jetzt schon einige dazugekommen. Dank euch.
        Aus denen, die ich bisher gemacht habe, habe ich auch öfter mal andere Gerichte gemacht... Aber auch die werden irgendwann langweilig.
        Wie gesagt, Essen muss bei mir eigentlich immer herzhaft und deftig sein. Da haben mein Freund und ich den selben Geschmack. Die nächsten Wochen muss ich mich dann mal beim Backen ausprobieren. Ich muss zugeben, das ich das bisher nicht sehr oft gemacht habe. Aber man kann ja angeblich alles lernen.
        Morgen werd ich mal wieder den Essensplan für nächste Woche aufstellen und werde ein paar eurer Ideen mit einbringen.
        Vielen Dank für eure Mühe...
        Über weitere Idden freue ich mich selbstverständlich.
        LG

      • :MAL:
        Natürlich kann ich googlen.
        Aber einfach nur Rezepte googlen, bringt ja tausende Ergebnisse. Deshalb suche einfach Anhaltspunkte, was bei anderen so auf den Tisch kommt. Bei Standart-Gerichten findet man das Rezept dann über google, bei eigenkreationen eben nicht. Ich will ja keine ausführlichen Rezepte, sondern eher "Denkanstösse" was es denn so alles deftiges und herzhaftes gibt.
        Beispiel:
        Habe bei chefkoch die Liste Herzhaftes gefunden, aber dazu zählt bei denen ja so einiges (Rosenkohl) was ich nicht als Herzhaft empfinde.
        Die Standart-Aufforderung "benutz google", habe ich zwar erwartet, aber doch eher auf richtige Tipps gehofft.
        Wie eben die Idee mit dem Tortellini-Salat und einer Kochseite... (nochmals Danke an euch beide)
        Warum äußert man sich eigentlich, wenn man eigentlich garnichts beizutragen hat? Anonym trietzen ist halt echt was lustiges, gell?

      • Danke
        Ok, schon wieder was vergessen. Mein Freund isst keine Eier, auser sie sind in einem Teig verrührt. Alles andere wird kritisch beäugt und nicht gegessen. Aber für mich merk ich mir das Rezept gern. Schonmal Danke...

      • Hi Leute,
        ich finde meine Rezeptesammlung ziemlich mickrig, weiß aber nicht so recht wie ich sie erweitern soll.
        Ich koche oft für mich alleine, aber mein Freund kommt dann doch fast alle 2 Tage unangekündigt zum mitessen dazu. Schon das erste Problem. Wenn ich eine kleine Portion koche, kommt er dazu und es reicht nicht. Rechne ich damit das er kommt, koche ich viel, aber er ist schon satt wenn er kommt (hat also zu Hause gegessen). Dann habe ich viel zu viel übrig und kann tagelang das gleiche essen (manchmal hängts mir dann echt zum Hals raus)....
        Ich bin 21 und meine Kochkünste sind zwar nicht die schlechtesten, aber eben leider sehr einseitig...
        Es muss eigentlich immer Fleisch oder wurst im Essen sein und natürlich warm. Ich esse mittags auf der Baustelle/ in der Werkstatt kalt, also Vesper und da meist auch nur ein Brötchen, weil die Zeit etwas knapp ist... Komme dann, je nach Auftragslage, auch öfter "spät" nach Hause. Das heißt, Lust zum aufwendig kochen hab ich auch nicht immer. Meine Mutter ist eigntlich immer in der Cantine bei der Arbeit. Deshalb kauft sie auch nur sporadisch ein, weshalb ich eigentlich alle Einkäufe erledige (Lebensmittel und Getränke kaufe ich, Putzzeug und Waschmittel kauft sie, Katzenfutter abwechselnd)
        So, ich dachte, vielleicht habt ihr ein paar einfache, däftige (bloss nicht fettarm oder ähnliches) Rezepte für mich, die ich nach Bedarf dann auch einfach zu einer größeren Portion ausdehnen kann (wegen meinem Freund). Im moment koche ich eigentlich immer die paar gleichen Rezepte und das ist auf dauer einfach total öde und zum Teil auch einfach zu teuer für mein Azubi-Gehalt (wegen dem vielen Fleisch und weil es wegen der Menge auch mal verdirbt). Ich liste mal die Standart-Rezepte auf:
        Maultaschen-Auflauf
        Spaghetti-Bolognese
        Chilli
        Lasagne
        Zwiebel-Sahne-Schnitzel
        Gemüsesuppe (macht auch nur satt, weil ca. 4 Becher Sahne darin verschwinden) mit Knckwurst o.ä.
        Nudeln mit zwieblsoße und wursteinlage (je nach dem was da ist)
        Gulasch
        Pfannkuchen mit Apfelmuss (Notfallrezept, wenn ich keine Zeit zum Einkaufen habe, macht mich aber kaum satt/zufreiden)


        Wie ihr seht, esse ich ziemlich Kalorienreich und das auch gerne (keine Sorge, mein BMI ist absolut normal), nur süße Hauptmahlzeiten sind echt nicht mein Ding.
        Vielleicht habt ihr irgendwelche tollen und einfachen Ideen. Ich versuche auch vermehrt frisch und etwas gemüselastiges (Gemüsesuppe) zu kochen, aber das fällt mir schwer, vorallem, weil ich einige Gemüsesorten einfach nicht mag (z.B. Parika,Zuchini).
        Wäre euch dankbar.


        LG

      • :arrow:
        Da dein BAB dem Grunde nach abgelehnt wurde, kannst du mit dem Ablehnungsbescheid WOhngeld beantragen.

      • :shock:
        Ihr seit ja noch keine 4 Monate zusammen.
        Vielleicht will er das einfach noch nicht so früh. Ist ja irgendwo verständlich. Ihr seit noch in der Verliebtheitsphase. Da hält man die eigenen Macken auch noch zurück. Es ist schon besser wenn man nach einer weile auch wirklich weiß, was so in etwa auf einen zu kommt.

      • amika_12466096

        :arrow:
        Ich zähle mich dann wohl zu den Frauen in technischen Berufen :lol:
        Bin im Moment dabei den Beruf der Schreinerin zu erlernen und muss zugeben, das ich wirklich oft eine "männliche Denkweise" an den Tag lege...