A
an0N_1255912799z

  • 19. Juni 2012
  • Beitritt 19. Juni 2012
  • 7 Diskussionen
  • 179 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Das
    schauen wir noch mal im Laufe der Zeit, vielleicht wird es einem irgentwann auch einfach zu eng.
    Ein eigenes Schlafzimmer habe ich gar nicht. Auf der Couch schlafen find ich auch nicht so toll.
    Aber ansonsten ist es trotzdem kein Widerspruch ihn zu einem eigenständigen Menschen zu erziehen, auch wenn man ihm ein warmes Nest bietet.
    Im Rest der Welt und auch in der Europäischen Geschichte ist es das normalste der Welt, dass die Familie zusammen schläft. Schon alleine, weil viele nur einen Raum zur Verfügung haben für alles.
    Aber das ist ja schon zu abstrakt für viele darüber nachzudenken, da der Horizont der Meisten grad mal bis zur nächsten Dorfgrenze reicht.

  • Mein Süsser
    schläft auch mit mir in einem Bett. Und so lange er nicht in die Pupertät kommt, oder es nicht möchte, ist das auch schön und gut so.
    Allerdings hätte ich auch sowas von keinen Bock auf irgenteine Beziehung, ausser zu dem Vater des Kindes, der warscheinlich eines Tages zu uns kommt.
    Und da mein Stiefsohn damals so 5 J, auch immer zu uns ins Bett gekrochen kam wird es wohl auch im Sinne meines Mannes ein Familienbett werden.


    Mein Sohn ist deswegen ganz bestimmt kein Partnerersatz, was für eine Idee :FOU:
    Er ist mein Kind, den ich Liebe und zu einem möglichst eigenständigen Menschen erziehe und begleite.


    Schon komisch wie Wenige Kinder wirklich ernst nehmen und ihnen grundlegende menschliche Bedürfnisse und Eigenschaften absprechen und abgewöhnen wollen.


    Dabei mögen auch viele Erwachsene nicht alleine schlafen.
    Auch haben viele Erwachsene Ängste und unternehmen alles Mögliche, um keine Angst zu haben.
    Aber Kinder sollen sich das mal alles schnell abgewöhnen. Und schon Minibabies soll das Geweine möglichst schnell abgewöhnt werden, durch schreien lassen und ich weiss nicht was alles.
    Eifersüchtig dürfen Kinder natürlich auch nicht sein.
    Gott, was machen Erwachsene Männer nicht alles vor Eifersucht. Und Kinder erleben Gefühle noch viel intensiver, als Erwachsene.

    • :roule:
      Sorry, soweit die Theorie, da muss ich wirklich kichern.


      Du glaubst echt nicht wie einen mit dem Moment der Geburt die Wirklichkeit mit einem grossen Schlag einholt.
      Besonders, wenn man ein sehr lebhaftes Kind evtl. mit gesundheitlichen Beschwerden hat.


      Stell Dich einfach auf eine Mischung von Sprint und Dauerlauf zumindest bis zum Kleinkindalter ein.
      Wohl dem der echte Unterstützung im Partner oder den Grosseltern findet!!
      Man geht durch so anstrengende, harte Zeiten, verändert sich um 180 Grad und trotzdem ist es das Schönste auf Erden, was man erleben kann.
      (Ach, und zu dem, was Eltern mal ohne ihre Kinder machen: Heut habe ich ausnahmsweise mal Kinderfrei und sitze vor einem riesen Berg Ordnern und Papierkram. Werde wohl die ganze Nacht dafür brauchen mir einen Überblick meiner Jahreskosten zu machen. Mit Kind UNMÖGLICH zu bewältigen)

    • Weiss ich auch nicht, was daran
      verkehrt sein soll.
      Man hatte ja auch mal ein Leben vor den Kindern und warum sollen alte Bekannte, Freunde und Kumpel nicht
      zu Besuch kommen, nur weil sie Männer sind? :???:


      DAS würde wirklich bedeuten, dass man das Kind zum Nabel der Welt macht, wenn man sich das nun verbietet.

      • Dann
        war das eben so eine komische Tussi, aber ganz bestimmt nicht eine die nun die Duchschnittsmamal representieren kann.


        Im übrigen mag ich auch keine fremden Kinder auf meinem Schoss, da möchte ich nur mein eigenes Kind haben.

      • Natürlich
        müssen sie das lernen.
        Aber wenn man Dich als Kinderhasser bezichtigt, denke ich doch eher dass es an Deiner Ausdrucksweise liegt.
        Wenn Du einfach sagst, dass Du es nicht magst, auch im strengerem Ton, wird wohl niemand "Kinderhasser" zu Dir sagen.

      • Na,
        die Tendenz zum Egoisten haben ja wohl eher die Kinder, die lieber den ganzen Tag alleine in der Ecke spielen und gar kein wirkliches Interesse an anderen Menschen haben.


        Ein Kind, welches lieber Teil der geselligen Runde sein möchte, hat doch eher die Gelegenheit zu lernen, worauf es im Miteinander ankommt.
        Aber wenn man nur was vorheuchelt und nicht ehrlich ist, wie in diesem Fall, bringt das natürlich nix.


        Man kann ja auch sagen: "Kannst Du da bitte mit aufhören, ich mag das nicht haben" etc.

      • Weiss
        echt nicht, warum einige meinen das Kind sei verzogen..
        Meiner benimmt sich auch ähnlich, wenn mal ein Mann länger zu Besuch kommt, allerdings ist er noch recht viel kleiner.
        Er war schon immer extrem kontaktfreudig und neugierig auf andere Menschen.
        Und wenn dann jemand zu Besuch kommt ist es doch klar, dass das Kind auch Kontakt zu dem Besucher aufnimmt.
        Und es ist doch wohl auch logisch, dass es soetwas wie Eifersucht empfinden kann und sich dann absichtlich hervortut oder extra daneben benimmt.
        Wie soll man dass einem Kind wegerziehen, wenn die Situation ja sonst so nicht da ist.
        Und warum kannst Du dem Kind denn nicht direkt klar machen, was Dir gefällt und was nicht. Du hast doch wohl auch einen Mund zum reden.
        Und wenn er Dich mit im Bett haben möchte, dann kamst Du anscheinend ganz nett rüber. Dann hast Du doch rumgeschauspielert.
        Finde ich irgentwie ziemlich sinnlos.
        Wie soll man als Mutter denn da wissen, das Du überfordert bist und nicht mit dem Kind rumtollst, weil Du es gerne möchtest?
        Vielleicht solltest Du erstmal mit Dir selber klar kommen und über Kommunikation nachdenken.

      • callie_12857826

        Kann
        aber auch bös schief gehen.
        Einige haben danach den Rest des Lebens starke Schmerzen, die sie kaum aushalten können.


        Ich denke da kann man doch lieber eine Stillpause machen. Meiner hatte jedenfalls kein Problem damit und war danach genauso gierig wie immer.

      • Mich
        haben sie damals gleich im Krankenhaus behalten und ich sollte gar keinen direkten Kontakt zum Baby haben. War wohl so ne Woche.
        Ich habe abgepumpt und die Milch vernichtet.
        War natürlich schrecklich und mich wundert es echt, dass es bei Dir ganz anders gesagt wird..

      • Die kommt schon
        etwas sehr negativ daher. Dass ausnahmslos alle Kinder einer Klasse voll daneben sind, wage ich zu bezweifeln.
        Lehrer gehören ja meist eher zu den Personen, die sich selber ganz doll lieben und eben auch sich dadurch selber halt am Liebsten reden hören.
        Beim Text kann man ja schon lesen, dass sie die Kinder gar nicht respektiert. Vielleicht ist das schon eine ziemlich miese Grundlage für eine Arbeit mit Kindern. Evtl. kommt sie recht herablassend und arrogant rüber und provoziert trotziges Verhalten.
        Das mit den Taschen im Museum würde ich auch eher ihrer mangelhaften Organisation zuschreiben.


        Recht gebe ich ihr, dass die Medien (TV, Spiele) einfach viel zu Brutal sind und zur Verrohung führen.
        Ich hab für diese ganze Brutalität, die überall gezeigt wird absolut kein Verständnis und es ist schwer dem zu entkommen.
        Sogar wenn man mit dem Lütten nur mal etwas harmloses im TV anschaut, kommt ganz plötzlich irgenteine brutale Vorschau/Trailer. So schnell kann man manchmal gar nicht reagieren.


        Bei so manchem weiteren Fehlverhalten denke ich aber auch, dass einige da viel zu verkrampft sind und ein bischen Humor auch nicht schaden kann.


        Alles in allem ist Lehrer sein heutzutage ganz bestimmt nicht einfach, vor allem weil sie da schon sehr eingeschränkt sind im Disziplinieren. Und dann noch die verrücktesten Eltern im Nacken, oh jeh.


        Aber ich denke auch, dass die Vermittlung eines respektvollem Umgangs die Grundlage einer guten Erziehung seitens der Eltern ist.

      • Oh, ja, ich bin der Stimme gefolgt
        und zwar ordentlich.
        Aber dafür bin ich nun eine olle Mami. Auch nicht so toll für die Lütten, wenn Oma und Mama dann so früh sterben.


        Vielleicht kannst Du ja noch ein Bischen loslegen, wenn die Kinder aus dem Haus sind.

        • Ok, Danke,
          dann kommen sie erstmal noch ein Jährchen in die Kiste.. ;-)

        • Bin an ein paar Ritter mit Pferden gekommen und kann mich grad nicht so recht entscheiden.
          Mein kleiner wird bald 3. Ist das schon was für ihn, sonst würde ich noch ne Burg und nen Drachen dazu kaufen.


          Oder kommt sowas erst viel später. Ich meine die haben ja auch Waffen. Bin irgentwie planlos, was meint ihr? Wann habt ihr damit angefangen?

        • Bei meinem Sohn
          würde das so funktionieren:
          Ich würde sagen: "Wenn es weiterhin so ein Theater gibt beim Abholen, kommst Du halt gar nicht mehr in den Kindergarten"
          Und wenn das nicht fruchtet, würde ich ihm beim nächsten Husten, wenn er eh zuhause bleiben soll erzählen, daß er jetzt nicht mehr zum Kindergarten kommt, weil ich da keine Lust mehr habe auf das Getüttel beim abholen."

        • Vorallem
          den Kindern nicht einreden, dass sie irgentwelche Probleme damit haben müssten.
          "Du leidest da bestimmt am Meisten drunter" oder "Das ist bestimmt ganz schwer für Dich"
          Dann verinnerlichen sie soetwas.
          Kinder sind viel anpassungsfähiger und flexibler, als man denkt. Natürlich muss man da feinfühlig sein, wie es ihnen wirklich geht und darauf eingehen, aber man muss ihnen keine Probleme einreden.
          So gut wie möglich erklären, wie die Zukunft nun ausschaut und wie alles ablaufen wird.
          Wir haben sogar das Land gewechselt bei der Scheidung und meine Gedanken waren eher solche: "Wie bekomme ich denn nun mein Sammelalbum voll, die Aufkleber gibt es doch dort gar nicht zu kaufen."

        • Vor paar Tagen
          im Warteraum beim Kinderarzt hat ein Mädel meinem Kleinen genau in dem alter ein Tictac gegeben.
          Zum Glück mochte er das nicht und hat es gleich ausgespuckt.
          Aber die Frau neben mir gab ihrem Kind immer diese grossen Kaubonbons in der Rolle die aussehen wie die Smarties (Wie heissen die noch)
          Das Kind war wohl um die 2 Jahre und ständig am würgen damit. Aber die Mutter war so gar nicht besorgt und hat immer mehr gegeben.
          Aber als sie meinem Kind eines anbot hab ich sie gestoppt.

        • Nö,
          wozu? Gibt doch genug anderes, was man den Lütten geben kann.
          Warum sollte man das Risiko eingehen..

        • Ich finde
          auch man sollte ein Recht auf Religionsfreiheit haben.
          Finde Religionen ganz schrecklich.
          (Mann kann trotzdem an etwas glauben und muss sich nicht all diese Geschichten anhören, was Gott angeblich alles gut oder schlecht findet)
          Aber man kann ja trotzdem Feste feiern. Weihnachten ist für mich zum Beispiel das Fest der Familie, sozusagen. Der Hintergrund ist mir sowas von schnuppe.
          Und zu Ostern kommt für mich der Osterhase mit Schokoeiern und Basta.
          Dann gibt es da halt noch Vatertag und co.
          Man ist halt damit aufgewachsen und somit ist es Teil der Kultur.


          Das mit St. Martin ist mir ehrlich gesagt eh neu. Für mich ist die dunkle Herbstzeit schon immer die Zeit gewesen, an der Kinder Laterne laufen gehen, nichts weiter.


          Mit dem Begriff "Heilig" hab ich eh meine Probleme.
          Aber man kann ja durchaus tapfere und gutherzige Taten und Menschen feiern und nachspielen.


          Ehrlich gesagt hatte ich schon so ein Bischen meine Probleme damit, dass die Kita zum Erntedank zur Kirche wollte mit den Kindern.
          Ich möchte mein Kind halt ohne Kirche erziehen, aber es auch nicht von Unternehmungen in der Kita ausschliessen.