Darf ich zu aller erst mal fragen
was der grund für dieses vorverschieben des standesamtes auf dezember ist?
sorry, falls ich das irgnedwie nicht rauslesen konnte im text....
was spricht denn genau dagegen, es genau so zu mache, wie ihr es ursprünglich wolltet?
zum rest: wir hatten zwischen standesamt und kirche auch ca. ein halbes jahr abstand. der grund dafür war, dass wir einem in meinem land und einmal in seinem land geheiratet haben. wir hatten also im herbst das standesamt wo wir die engste familie mit trauzeugen und deren partner dabei hatten und gingen im anschluss daran zum gemeinsamen abendessen in ein schönes restaurant mit 6 gänger, tischdeko etc etc. waren 22 leute und es war super schön!! obwohl es keine party im eigentlichen sinne war.
meine grossmütter waren dazu auch eingeladen, aber die haben abgesagt, weil es ihnen zu weit war. kann ich verstehen, kein thema.
wenn die absage allerdings von trauzeugin und mutter kommen, dann wär ich an deiner stelle auch sehr enttäuscht. ja, das standesamt dauert nicht so lange, aber es war doch für uns eine schöne zeremonie, sehr emotional in schönem ambiente und alle waren sehr gerührt. und wie gesagt, nachher könnt ihr ja trotzdem noch schick essen gehen! ihr könntet auch einen sektempfang danach organisieren.
fänd ich traurig für euch, wenn die mutter nicht kommt. zumal ja noch nicht mal klar ist, ob die kichrliche hochzeit nun tatsächlich nächstes jahr stattfinden würde, wenn ich das richtig verstanden hab? dass die trauzeugin wegen dem job nicht kann, ist natürlich doof gelaufen, da könnt ihr alle nichts machen, aber wieso dann nicht das datum entsprechend schieben?
bei der kirchlichen hochzeit hatten wir dann mehr verwandte und alle unsere freunde eingeladen, das war ne mega party! die hätte ich nicht missen wollen! an eurer stelle würd ich die unbedingt halten, bei warmem wetter natürlich gemütlicher. aber da hat man ja auch im sommer nicht viel einfluss drauf....