A
an0N_1249051099z

  • 14. Apr 2006
  • Beitritt 14. Apr 2006
  • 4 Diskussionen
  • 24 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Ich mal wieder... da seht ihr mal, was mir eure Meinungen wert sind ;)


    Habe hier bzw. im anderen Forum kürzlich von einem kleinen tête- a-tête mit einem Arbeitskollegen berichtet. 25, "getrennt" lebend aber noch bei ihr wohnend, mit einem 4monatigem Kind. Er will sich zur Zeit nicht von ihr lösen bzw. den letzten Schritt eines Auszugs machen, sondern zunächst noch zu ihrer Unterstützung bei ihr bleiben. U.a. durch den Zwerg fehlt ihm die Zeit für eine neue Beziehung. Auch will er zunächst das Alte geregelt haben.
    Nach einigem hin und her mit sehr schönen Abenden, aber auch sehr harten Worten haben wir nun ein mehr oder weniger rein freundschaftliches Verhältniss - um uns auf diese Weise besser kennenzulernen. Verbringen hin und wieder die Mittagspause gemeinsam, mehr nicht. Nur das Prickeln ist irgendwie immer noch da..


    Nun habe ich am Samstag jemand Anderes kennengelernt. 26, genau mein Typ Mann und offensichtlich nicht Desinteressiert, da er am SA direkt gefragt hat ob wir uns wiedersehen und sich am SO Mittag auch schon gemeldet hat. Wollen uns nun am kommenden WE wieder treffen.


    Meinen Kollegen sehe ich morgen wieder. Hat sich aber übers ganze WE nicht 1x gemeldet. Vielleicht bin ich doch nur Pausenunterhaltung???? - na ja...


    Jetzt weiß ich nicht was richtig ist.


    Mich auf das "Neue" konzentrieren und die andere Geschichte abhaken?


    Meinem Kollegen erzählen, daß ich jemand Anderes kennengelernt hab und deshalb die Pausen nicht mehr mit ihm verbringen möchte, um mich von ihm lösen zu können?


    Einfach so mal eine Zeit lang keine Zeit für meinen Kollegen haben, bis ich weiß wohin die Reise mit dem Anderen geht? (bah - das klingt so nach warm halten)


    Oder weiter auf die Erleuchtung meines Kollegen warten, die vielleicht in 1 Monat, vielleicht in 1 Jahr oder vielleicht nie passiert???


    Irgendwie hab ich da so ein Gefühl im Magen, daß ich demnächst wieder ganz allein da steh, weil ich mich irgendwie falsch entschieden hab.


    Und irgendwie hat mein Kopf noch nicht so ganz begriffen, daß sich warten in dem Fall einfach nicht lohnt. Aber so richtig "offen" für was Neues bin ich eigentlich auch noch nicht. Auch wenn er mir wirklich sehr gefallen hat und ich diejenigen war, die ihn angesprochen hat - eben weil er mir direkt ins Auge gefallen ist.


    Ich weiß auch nicht...

  • Buchhaltung auf Weiberisch
    26J


    Vier Beziehungen zwischen 1 Jahr und 2 Jahre; eine Beziehung a 9 Monate; Kürzester "Beziehungsakt": 3 Monate (man könnte meinen ich wäre sprunghaft ;-) )


    1x 2 Jahre solo, jetzt gerade wieder knapp 1 Jahr solo


    Und selten gings mir so gut wie heute ;-)


    Grüße

  • livius_12447536

    Manchmal...
    ... ist es eben auch einfach so, daß man sich in Beziehungen nicht mehr wirklich erfüllt fühlt und es genießt bei einem Dritten Aufmerksamkeit höchsten Grades zu erhalten.
    Ich kenne sie nicht, ich will ihr nichts unterstellen. Aber diese "wenn, dann"-Aussagen zeugen für mich eher von Hinhalterei aus eigenem Interesse, statt von letzter Konsequenz.


    Aber ich bin eh das Mißtrauen in Person... von daher bewerte meine Ansichten zu diesem Thema bitte nicht zu hoch.


    Grüße

    • ilhan_12046685

      ...
      Aber warum geht man bzw. frau auf Distanz, sobald sie erfährt, daß man beziehungstechnisch erfahrungslos ist?
      Wenn man selbst mehrere Beziehungen hatte oder von mir aus auch eine richtige lange Beziehung vorweisen kann, dann steigen die Ansprüche. Und diese steigen von Beziehung zu Beziehung mehr. Das fängt bei banalen Dingen wie "Übung im Managen eines gemeinsamen Haushaltes" an und endet irgendwo bei dem Wunsch nach einer erfüllten Sexualität.


      Das kann man aber beides auch in Männern finden, die noch keinerlei Erfahrungen sammeln konnten. Wie sonst wär's möglich, daß tatsächlich Menschen mit 15 oder 16 zueinander finden und mit 50 immer noch glücklich miteinander sind? Okay, hier kommt gerne der Einwurf, daß sie schlichtweg keinen Vergleich haben und einfach gar nicht wissen, daß es vielleicht sogar noch besseres gäbe. Damit sind wir wieder beim Wunsch nach ständiger Verbesserung....


      Er trinkt nicht, er raucht nicht, er ernährt sich vegetarisch. Hm... 3 Dinge die letztendlich alle irgendwie mit Genuss zu tun haben. Beim Rauchen stell ich mal ein großes Fragezeichen hinter das Wort "Genuss" aber sonst? Wenn ich höre, daß jemand nicht trinkt schießt mir sofort durch den Kopf, daß ich mit diesem Menschen niemals eine Sommernacht mit einem klassischen Glas Rotwein genießen kann. Damit ist schon ein Punkt der "to do"-Liste einer "perfekten Beziehung" erschlagen. Mag albern klingen, ist aber so. Schließlich basteln und feilen wir alle im Laufe der Zeit am Bild unserer perfekten Beziehung. Das fängt ja schon im Kindesalter an, indem wir die Beziehung unserer Eltern miterleben.
      Beim Punkt "er ernährt sich vegetarisch" liegt sie Sache ähnlich. Wobei ich mir da zunächst die Frage stellen würde, was ich 365 Tage pro Jahr ohne Fleisch kochen könnte *lach*
      Es mag von Vorurteilen durchwachsen sein, aber allein die 3 Punkte von da oben würden mich schnell zu dem Schluss kommen lassen, daß dieser Mensch kein Genussmensch ist. Auch wenn Genuss sicherlich auch in anderen Dingen gefunden werden kann.
      Und schon ist er durch's Raster gefallen... da bin ich ganz ehrlich.


      Tja, heißt es nun eigentlich "gleich und gleich gesellt sich gern" oder "Gegensätze ziehen sich an"? Wahrschienlich sucht man immer nach dem Gleichen und landet doch beim Gegensatz.


      Grüße

      • livius_12447536

        Wer ist schon einfach??
        Hmmm.. indiskrete und gerne auch rethorische Frage, aber wo bleiben denn da die körperlichen Bedürfnisse?


        Egal, zu deiner Freundin:


        Du schreibst, daß sie sagte, daß ihr längst ein Paar wärt, wenn sie solo wäre.


        Im letzten Beitrag verurteilst du eine andere Freundin, die meinte, daß sie als erstes bei dir klingeln würde, wenn sie Single wäre und Lust auf mehr hätte.


        Wo genau ist der Unterschied? Okay, die eine spricht von Sex, die andere von Beziehung. Aber beide sagen "WENN ich solo WÄRE" und da ist doch schon der Haken.


        Denn letztendlich könnte man aus solchen Aussagen auch ein: "WENN ich mich in dich verliebt HÄTTE, WÄRE ich längst mit dir zusammen" basteln.


        Mag hart klingen, ist aber doch letztendlich so.


        Denn diese Flugzeuge im Bauch interessiert einfach nicht, ob man gerade eine Beziehung hat oder nicht - WENN man sich verliebt. Und wenn es dann wirklich passiert und man wirklich sooo überzeugt vom Gegenüber ist, dann sollte man doch eigentlich meinen, daß man eine bestehende Beziehung beenden würde und sich völlig auf das neu liebgewonnene stürzen würde.


        Oder liege ich da so falsch?


        Wer möchte schon gern eine "Notstopfen"-Position einnehmen? Mag zwar lieb gemeint sein was deine Freundin da gesagt hat, aber ich würde mir an deiner Stelle nicht all zu große Hoffnungen ausmalen... aber ich weiß wie das ist - manchmal verliebt man sich einfach in einen Gedanken.


        Grüße
        Tancy

        • ilhan_12046685

          ...
          "Früher konnte ich das nicht ab, aber bei ihm..."


          Jetzt sag aber nicht, daß du solche Sätze als "typisch weiblich" einstufst!? Sowas gehört wohl eher in die Rubrik "typisch verliebt" und hat wohl irgendwas mit diesem Hormoncocktail zu tun, der in uns wallt, sobald wir die rosarote Brille tragen.


          Außerdem denke ich schon, daß es sehr wohl Frauen gibt, die auf dieses weichgespülte Romantiker-Dasein stehen. Für mich persönlich ist das auch nicht gerade die Erfüllung, um ehrlich zu sein. Aber warum? Weil ich Herausforderungen brauche und suche. Auch in einer Beziehung. Diese Ecken und Kanten, an denen man sich reiben kann.
          Und was ist das Ende vom Lied? Beziehungen die den Geist zwar eine zeitlang erfüllen mögen, aber sicherlich nicht für die Ewigkeit gebaut sind.
          Es gibt viele Männer die die Ansicht vertreten, daß man bessere Chancen bei Frauen hat, wenn man sich nicht gerade von seiner tollsten Seite zeigt. Ich will dieses Wort mit vorne A und hinten Loch nicht verwenden, aber genau jene sind es, die offenbar wirklich besser oder zumindest schneller bei Frauen zum Zuge kommen.
          Aber wenn man das Ganze mal langfristig betrachtet, sind es doch die Träumer, Idealisten und Romantiker, die die wahren Gewinner sind. Denn diese sind es, die Beziehungen mit einem vernünftigen Fundament aufbauen...


          Und so gibt es nicht wenige Beispiele von Menschen die sehr lange Zeit allein waren und dann auf einmal den Hauptgewinn schlechthin gezogen haben.


          Nachdem ich mir jetzt von vorne bis hinten selbst widersprochen hab stellt sich mir nun die Frage, ob der Mensch eigentlich ein Beziehungstier ist...


          Aber irgendwie weiche ich jetzt völlig vom Thema ab. Lassen wir das *lach*


          Grüße
          Tancy

          • ?
            Nur mal interessehalber: Heißt "keine Beziehung" wirklich KEINE Beziehung? Also auch nicht irgendwelche unverbindlichen Dinge, die sich aus irgendwelchen Flirts ergeben haben?


            Werde aber weiter unten nochmal in die Diskussion einsteigen, denk ich......


            Grüße

            • ???
              Frauen wollen keine Beziehungen bzw. keine Männer die relativ schnell davon reden???
              Also ich mag mich ja täuschen aber meine Erfahrungswerte sagen mir, daß es die Frauen sind, die sich meist viel zu schnell in Dinge reinsteigern und lieber schneller wissen woran sie sind, als Männer. Wobei man das sicherlich weder so noch so verallgemeinern kann.


              Das da oben liest sich allerdings etwas wie eine Kontaktanzeige eines Mr. Perfects... die Richtige wird also sicher noch kommen. Wenn nicht früher, dann eben später.


              lg
              Tancy

            • Finger weg
              Ich hänge gerade in einer ähnlichen, vielleicht noch etwas verschärfteren Situation und kann nur sagen, daß ich auf solche Spielchen nicht eingehen würde, solange du ihn definitiv täglich sehen wirst. Zum einen quält man sich damit nur selbst, weil man ständig vor Augen hat was man gerne hätte und zum anderen gehört der Kopf bei der Arbeit einfach zur Arbeit und das funktioniert irgendwie überhaupt nicht, wenn man sich ständig drüber ärgern muss, dass man gerade wieder ignoriert wird oder ständig auf irgendwelche Zeichen wartet.
              Ganz abgesehen davon: Habe zur Zeit massiv das Gefühl, daß diverse Menschen sich irgendwelche lockeren Affären innerhalb von Firmen suchen, um sich den Arbeitsalltag etwas zu versüßen. Soweit wäre das ja ganz okay, aber nicht wenn wirklich Gefühle im Spiel sind.
              Kann sein, daß er wirklich Beziehungsangst hat oder sich zur Zeit einfach nicht richtig fest binden will. Aber denk immer dran, daß es letztendlich auch darum geht, daß DU glücklich bist und nicht nur darum dem anderen Part alles zu Füßen zu legen, nur um etwas Aufmerksamkeit zu erhaschen.


              lg & Kopf hoch
              Tancy, die's mehr als gut nachvollziehen kann

            • kaylin_12040052

              ...
              Oh, man braucht nur ein paar wirklich sehr gute Freunde, die einem den Kopf waschen wenns angebracht ist und einem auch mal nen Spiegel vors Gesicht halten.
              Einfach ist dieses "hart bleiben" garantiert nicht. Erst recht nicht, weil wir uns ständig sehen und die Versuchung ständig da ist.
              Bringt mir nur leider gar nichts mehr, da ich mich ja nicht mehr bei ihm melden kann.


              Wobei ich bisher noch nie wirklich alles gelöscht hab. Bisher hab ich sie immer noch irgendwo aufgeschrieben und notfalls ner Freundin gegeben, um darüber "zu wachen", falls ich mich doch noch umentscheiden sollte. Da Umentscheiden in dem Fall aber wenig ratsam wäre, ist die Nr. nun ganz weg... Auch ne Art von Selbstkontrolle ;)


              Grüße zurück

            • Aber wir haben einen Vorteil -
              - Wir können dieses kleinen Knopf an diesem rechteckigen Ding neben uns betätigen ;-)

            • piera_12371625

              ...
              Stolz zeigen und sitzen lassen werde ich nun sowieso müssen, da seinerseits nichts mehr kommt und ich seine Nr. glücklicherweise schon gelöscht habe. Ich kenne mich, wenn ich das nicht mache, halte ich kein 48 Stunden durch, ohne mich doch nochmal zu melden. Bin so eine schlechte Verliererin *lach*


              Ich habe ihn angeblich genervt, weil ich die Unverschämtheit besaß und mich beschwert hab, daß er mir nicht Bescheid gab, daß das mit dem Treffen nichts wird.
              Dann besaß ich noch die Frechheit abends anzurufen. Einfach so. Tze!


              Wahrscheinlich habe ich seine Frau geweckt, die wahrscheinlich neben ihm lag und wahrscheinlich sind die tatsächlich noch überhaupt kein bißchen getrennt. Wie naiv von dir, Tancy...


              Ich weiß, daß manche Menschen sich schnell in die Enge gedrückt fühlen. Aber Hallo??? Ich meld mich, wenn ICH Lust drauf hab und würde ich ihm irgendwie irgendwas bedeuten, würd er sich über jeden kleinen Pieps freuen. Na ja, so sehe ich das zumindest :) Und wer sich nicht freut, sondern das als Nerven ansieht, der hats irgendwie auch nicht verdient "genervt" zu werden...


              So ist das nämlich.

              • Habe ein persönliches Problem auf dem Herzen...


                Und zwar frage ich mich, wann der richtige Zeitpunkt ist, um einem möglichen neuen Partner mitzuteilen, daß mit der eigenen Gesundheit etwas nicht ganz im Reinen ist.


                Genauer gesagt:
                Ich habe einen Tumor in der Brust. Nichts Wildes, lt. Arzt. Zumindest bisher nicht. Solange er nicht wächst, darf er dort bleiben wo er ist, da es eine Sorte ist, die nicht streut und deshalb ne minimale Gefahr darstellt. Solange meine Psyche mitspielt rät er mir, ihn dort zu lassen wo er ist... aus ästhetischen Gründen und weil man die Gefahr durch regelmäßige Beobachtung relativ gut in der Hand hat. Irgendwie eine gewisse Form von russisch Roulett...


                Nun ist es aber so, daß der Tumor festgestellt wurde, als ich noch in einer festen Beziehung steckte. Das bin ich heute nicht mehr und habe irgendwie ein Problem damit abzuschätzen, wanns an der Zeit ist jemand davon zu erzählen, wenn man jemanden kennenlernt bzw. schon etwas besser kennt und sich mehr entwickelt.


                Habe nämlich leider die Erfahrung gemacht, daß sowas viele Männer in die Flucht schlägt... irgendwo verständlich :-/


                Andererseits denke ich, daß ein möglicher neuer Partner schon das Recht drauf hat Vertrauen geschenkt zu bekommen und auch darüber Bescheid zu wissen...


                Ich glaube ich würde mich etwas komisch fühlen, wenn ich nach mehreren Monaten erzählt bekäme, daß es da etwas gibt, was man verschwiegen hat, weil man Angst hatte, daß man den Anderen verlieren könnte und ihn erstmal etwas besser kennen wollte, um ne gewisse Sicherheit zu haben.


                Ich weiß einfach nicht, obs hier einen "optimalen Weg" gibt. Vielleicht könnt ihr mir n Stück weiterhelfen...

              • Ich verweise auf meinen Thread mit dem Titel "Bin ich geblendet???" von vergangener Woche und muss mal ein kurzes *arghs* los werden.


                Nachdem ich die Geschichte mit besagtem "getrennten" Mann am Wochenende meinerseits beendet hab, wurde der Ball wieder zurückgespielt. So gabs Sonntag Nacht (wohlbemerkt nach einigen Schluck Wein) ein paar SMS und die Abmachung, daß er Montag Mittag vorbei kommt. Was er natürlich nicht getan hat. Wieder mit einer fadenscheinigen Erklärung, die Montag Abend eintraf.


                Dienstag hat er sich in der Firma ziemlich bald gemeldet. Per Mail. Ging dann etwas hin und her. Allerdings kam die Initiative wieder eindeutig von ihm.
                Abends hab ich ihn gegen später angerufen. Hat mich weggedrückt und direkt danach kam ne SMS von wegen "nerv nicht. Normale Leute schlafen um die Uhrzeit" (um zehn...)


                Heute haben wir uns in der Firma gegenseitig höflich ignoriert. Bis ich in der Mittagspause bei ihm aufgekreuzt bin, um mal kurz los zu werden, daß man mir nur 1x sagt, daß ich nerve und er das besser nicht gemacht hätte. Hat sich da noch entschuldigt.
                Und kurz vor Feierabend kam ne Mail, daß er denkt, daß es besser ist, wenn wir den Kontakt komplett abbrechen, er keinen Nerv mehr für das Alles hat und sowieso nie etwas aus uns werden würde.


                Also ich weiß ja nicht... aber warum verfolgt mich das Gefühl, daß er's einfach nicht ab kann, wenn er derjenige ist, der "stehen gelassen wird"? Und was zur Hölle soll das ewige "ich hol dich wieder zurück, nur um dich kurz danach wieder wegzuwerfen" Spiel???


                Bin ja echt kein Männerfeind, aber sowas kann fast nur von nem Typen kommen. Immer diese Taktikspielchen... tze... ich verstehs nicht. Erklär mir mal jemand was daran toll sein soll!?


                Eigentlich wäre ich jetzt wieder am Zug das Ganze zu toppen. Aber ich hab so keine Lust mehr auf das hin und her. Was erwartet der Typ? Das ich vor ihm auf die Knie geh und um seine Aufmerksamkeit bettel? Oder das ich zumindest ein bißchen enttäuscht bin, über den Kontaktabbruch??? Die Blöße hab ich mir nämlich heute nicht gegeben.


                Das Schlimmste ist, daß wir uns bei der Arbeit immer noch mehrmals täglich über den Weg laufen. Ziemlich albern, wenn zwei erwachsene Menschen versuchen den Anderen jeweils besser zu ignorieren...


                So, das musste ich mal schnell irgendwo los werden, sonst wäre ich geplatzt oder hätte mich doch nochmal bei ihm gemeldet und das will ich möglichst vermeiden.


                Wie war das?


                Liebeskummer lohnt sich nicht my Darling - so ist es!


                Grüße @all...

              • heng_12350867

                Auf ein Neues
                Sicher kann ich mir vorstellen wie blöd sich ein Mann vorkommt. Andersrum gibts solche Situationen ja genauso und wenn meine bessere Hälfte heftiger flirtet als es mir lieb ist oder plumpe Baggerversuche nicht von selbst abwehrt gibts nur eins: Hingehen, Revier markieren und ihn bzw. sie anschließend dezent drauf hinweisen, daß es einem zu weit ging. Wie gesagt - es liegt m.E. eher an dem Angebaggerten die Sache zu beenden bzw. nicht eskalieren zu lassen.


                Aber es gibt bestimmt Weibchen, die es toll finden, wenn ein Werbender von ihren Schatz in die Schranken gewiesen wird. Hat wohl doch was mit urzeitlichem Denken zu tun. Damit kann man jede Menge erklären ;)


                Ich gehör jedenfalls eher nicht zu den Damen, dies besonders toll finden, wenn sich zwei Herren duellieren.


                Ach ja, generell lass ich mich natürlich auch ansprechen. Egal ob in Begleitung oder nicht. Wenn die Begleitung dabei ist, ist's eben nur wichtig den richtigen Moment des Absprungs zu schaffen... das Selbstbewusstsein kann man immer noch stärken, wenn der Anhang mal nicht dabei ist ;)

              • heng_12350867

                ...
                Oh, es geht nicht um uninteressiert dabei stehen, sondern um "schlag zu, oder lass es bleiben".


                Anders gesehen:


                Zu solchen Situationen gehören doch immer zwei. Jemand der baggert und jemand der baggern lässt. Es sollte also schon gar nicht erst so weit kommen müssen, daß man sich ernsthaft die Frage stellen muss ob und wie man eingreifen soll.


                Und wenns gar nicht anders geht und man(n) es gar nicht ohne eingreifen aushält, dann bitte dennoch ohne Schläge. Wir sind schließlich nicht mehr in der Steinzeit, wo man mit Keulen auf Andere einschlagen muss, um sein Feuer zu beschützen ;)

                • an0N_1292240899z

                  Der erste Schritt...
                  ... ist doch schon gemacht!? Jetzt folgt der Zweite und dieser muss ja nicht ausgerechnet von ihm kommen.


                  Du bist ohne Abschiedsküsschen gegangen, schreibst du. Vielleicht ist er nun genauso verunsichert wie du? Man sollte Männer nicht überschätzen, auch wenns wirklich schwer vorstellbar ist, daß es tatsächlich unsichere Männer gibt ;-)


                  Frag doch einfach nach, ob er vielleicht Lust hat dich demnächst wiederzusehen oder das du dir als Revanche gerne seine Stadt anschauen würdest. Darauf wird er schon reagieren und wenn nicht, weißt auch ziemlich bald woran du bist.


                  So würd ich das zumindest machen ;-)


                  lg
                  Tancy

                • Nun ja...
                  Ganz ehrlich:
                  Wenn mein Freund gegenüber einem Anderen, womöglich noch völlig Fremden, handgreiflich werden würde "nur" weil dieser mich anbaggert, dann hätte nicht nur dieser Mr. X ein Problem, sondern meine bessere Hälfte noch ein viel Größeres.
                  Ich bin nämlich der Meinung, daß Frauen sich sehr gut auch selbst gegen aufdringliche Baggerversuche wehren können und jede Frau selbst entscheiden kann, wann es Zeit ist zu gehen bzw. ihren Mann an der Hand zu nehmen und zu gehen.
                  Warum sollte das der Job des Mannes sein, diesen Zeitpunkt zu bestimmen???
                  Beschützerinstinkt hin oder her - körperliches Eingreifen ist für mich erst dann akzeptabel, wenn bereits Grapschereien vorliegen, gegen die ich mich nicht mehr wehren kann.
                  Ansonsten gilt bei mir die Devise: Bin selbst groß und kann selbst entscheiden wanns genug ist, denn jemand der die Hand gegen einen anderen erhebt verliert vor mir jeglichen Respekt


                  lg
                  Tancy

                  • ruth_12547201

                    Wohl wahr...
                    Das stimmt schon alles... habe ihm in den letzten Tagen ziemlich deutlich gesagt, daß das so nicht mein Leben ist und ich so auch nicht leben möchte. Auch, daß ich glücklich sein will - wenn nicht mit ihm in letzter Konsequenz, dann lieber alleine.
                    *seufz*
                    N klein bißchen Stolz hab ich schließlich auch noch und selbst wenn er noch so n toller Mann ist....
                    Deshalb hab ich ihm nun gesagt, daß er mich vergessen soll und auch ganz gut ohne mich zurecht kommen wird. Viel Widerspruch kam nicht mehr... nur, daß man so eine tolle Frau nicht alle Tage findet *blablabla*


                    Live goes on!


                    Bin ja mal auf Dienstag gespannt, wenn man sich wieder über den Weg laufen wird. Ich hoff nur, daß ihn das jetzt nicht zu noch mehr charmanten Taten anspornt und ich schwächle. Nö!


                    Danke für eure Meinungen und @Mistelzweig: Deutliche Worte sind immer richtig und wichtig - zumindest bei mir ;-)


                    lg
                    Tancy

                    • Wird schon wieder
                      Wäre doch schlimm, wenn man nach einer Trennung gleich so weitermachen könnte wie vorher. Zum Herz gehört eben auch Schmerz und sich darin ein bißchen zu aalen ist noch lang nicht das Schlechteste. Umso schöner und überwältigender ist irgendwann eine neue Liebe...


                      Nachdem ich von meinem Ex-Ex nach 2 Jahren verlassen wurde, war weitere knappe 2 Jahre alleine. Die ersten 9 Monate hat mich gar nichts interessiert. Weder weggehen, noch andere Männer. Danach hatte ich dafür richtig Spaß am Leben ;-)
                      Zeit heilt (fast) alle Wunden... alter Spruch, aber bissl was ist schon wahr dran.


                      lg
                      Tancy