A
an0N_1248275099z

  • 10. Aug 2016
  • Beitritt 10. Aug 2016
  • 1 Diskussion
  • 13 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • an0N_1253681099z

    Ich gehe jetzt mal nicht auf das Thema Religion ein, da ich nichts damit zu tun haben will.


    Aber generell habe ich immer eine eigene Meinung und überzeugung. Diese lasse ich mir von niemanden streitig machen. Auch/erstrecht nicht vom partner. Wenn er nicht meine Meinung teilt ( sein gutes Recht ) dann darf er das gerne sagen, aber soll aufhören mir seine Meinung aufzuzwingen . Wenn er es nicht schafft, bin ich nicht die richtige für ihn. Das gleich umgekehrt.


    Mein mann hat sich für mich von seiner Familie distanziert, weil ich nicht studiert habe und keine Homöopathin/Ärztin bin oder genügend Geld besitze. Die waren stinksauer weil er mich trotzdem geheiratet hat. Jetzt nach drei Jahren wünschen Sie wieder kontakt.
    Meine Tochter hat heute mit ihrer Oma (sie sprach sie mit vornamen an) gesprochen und wusste nicht wer sie ist. Das ist echt traurig :snif:


    Nur weil jemand anders denkt, sollte man sich trotzdem zusammen reissen können. Wenn nicht? Dann lasst es entweder bleiben zu heiraten oder lernt die Meinung des anderen zu akzeptieren.


    Wenn dein freund dich liebt, akzeptiert er dich und auch deine religion. Wenn nicht, scheint die liebe nicht gross genug zu sein.


    Ein dazwischen gibt es nicht!!!!!!
    Entweder er akzeptiert dich so wie bist/glaubst oder er ist nicht der richtige für dich.
    So einfach ist das :super:

  • kimo_12652929

    Bei Fieber ist sowieso Schluss
    Und bei den kids, wenn sie wirklich übel aussehen und garnicht mehr aufhören sich die Seele aus dem leib zu husten


    Mein mann ist seeeeehr selten krank und ich gehe zur Arbeit, bis ich wirklich nicht mehr kann. Ich würde es heute aber nicht mehr so übertreiben wie früher. (Da ich sowieso dann auch schmerzen habe bzgl Rheuma, bei jeden kleinsten unwohlsein. Mache ich es davon abhängig, wie stark meine schmerzen sind. )

  • colm_12761875

    Garnicht!!!


    Falls ich nicht meine eigenen um mich herum habe, dann die auf meiner Arbeit. Dort befinden sich ca 80 Kids im Alter 12-19 Jahre und sind zum Teil schwerbehindert.


    Hinzu kommen meine Zwerge nach Feierabend,Wochenende oder an freien tagen.


    Also gibts keine Freizeit momentan:TRISTE:

  • an0N_1288912499z

    Ja
    es fing während der Schwangerschaften an und ist es auch so geblieben. Wenn ich Zuhause bin viel mehr, als auf der Arbeit ( auf arbeit komme ich einfach kaum dazu). Nachts auch regelmässig, wenn ich wach werde.

  • Seit Ewigkeiten
    Kenne ich es nicht anders, als am Wochenende/feiertagen arbeiten zu müssen. Mich stört es nicht und manchmal vergesse ich sogar, welcher Tag es ist. Von mir aus, könnten die Läden immer geöffnet haben. Denn manchmal muss ich selbst noch einkaufen und wünschte mir, das alle Märkte geöffnet wären.
    Aber leider gibt es das nur im grenzhandel/pflege/Tankstellen und Kiosk bereich. Und das sind dann völlig überteuerte angebote, die ich nicht bezahlen will und wenn nur notdürftig kaufe.

  • Wen mögt ihr lieber?


    Ich mag lieber die älteren, weil sie respektvoller und freundlicher mit den eltern umgehen. Mein mann lieber die jüngeren, weil sie lockerer sind.


    wie siehts bei euch aus?

  • Wen mögt ihr lieber?


    Ich mag lieber die älteren, weil sie respektvoller und freundlicher mit den eltern umgehen. Mein mann lieber die jüngeren, weil sie lockerer sind.


    wie siehts bei euch aus?

  • Ich finde
    Das sollte individuell entschieden werden.


    In einigen fällen, finde ich das kind besser aufgehoben bei pflegefamilien/heim ect. Und sollten besser dort bleiben


    andere sollten wirklich zurück zu den eltern geführt werden. Weil das jugendamt auch mal fehler macht und zu schnell urteilt bzw die kinder zu schnell in obhut des staates nimmt und komplette familien damit zerstört.
    Und diese eltern keine möglichkeit besitzen, ihr kind wieder zu bekommen, obwohl der fehler eingesehen und verändert wurde z.b durch therapie. Das ist meiner meinung nach, nicht in ordnung.


    Ich kenne beide situationen und bilde mir deshalb erst ein urteil, wenn ich alle fakten kenne und persönlich mit allen beteiligten gesprochen habe. Ansonsten halte ich mich raus.

  • Joah
    Hat lang gedauert, um zu akzeptieren. Aber jetzt bin ich froh über meinen seltenen namen

  • Ich trage
    Im sommer crocs und im winter lammfell hausschuhe. Gibts jedes jahr auf dem markt (haben rutschfeste sohle)

  • Das ist total albern, sich wegen zwei kinder aufzuregen
    sollen die erzieher/leitung demnächst auch damit anfangen zu fragen, welche kinder/eltern mit dazu gehören dürfen?


    Das ist nicht eure entscheidung zum glück, sonst würde keiner mehr einen kigaplatz ergattern können

  • Wenn die kids
    Etwas gut gemacht haben "gibts fünf" in die hand (wird abgeklatscht). Das kennen wir aus unserer jugend und so handhaben wir es auch. Bei besonder leistung auch eine belohnung.
    Andererseits bei faulheit oder mist machen, gibts entweder ein "donnerwetter" oder ich habe auch mal keinen bock, auf das was sie gerade wollen.


    Somit lernen sie, das es beides gibt " lob und annerkennung" bei anstrengung und leistung oder "ärger und nicht beachtung" bei faulheit und regelverstoss

  • Einen kleinen vorrat haben wir immer
    Und jetzt da wir ins waldgebiet ziehen und zurzeit nur ein auto haben :( ,werden wir noch mehr darauf achten müssen
    Also ist das nichts ungewöhnliches für uns