A
an0N_1248159299z

  • 4. Nov 2005
  • Beitritt 4. Nov 2005
  • 0 Diskussionen
  • 5 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • duane_12551199

    Seh ich auch so!
    Ich habe genau die Situation erlebt, die stempelkissen hier geschildert hat.
    Ich bin 23 und mein Exfreund ist jetzt 40. Wir waren etwa 1,5 Jahre zusammen, es war teilweise eine schöne Zeit, ich habe viel von ihm gelernt, es war toll im Bett und wir haben uns auch geliebt, aber letztendlich ist die Beziehung an meiner mehr oder weniger unklaren momentanen Lebenssituation gescheitert. Ich werde bald mit meinem Studium fertig und werde dann irgendwohin gehen und arbeiten. Während er jobmäßig schon gebunden ist.
    Außerdem hab ich noch viel in meinem Leben vor, was für ihn eher schon erledigt ist.

  • kaleo_12490902

    Hallo manndel! Ich staune...
    ... über deine Meinung.
    Ich verstehe maxi2, dass sie sich unsicher ist. Denn wenn man alleine ist, dann ist er vermutlich total verliebt und wenn sie in der Öffentlichkeit sind, dann darf man nicht Händchen halten. Ich würde das auch komisch finden.
    Deine Meinung dazu klingt aber durchaus logisch und es wäre schön, wenn er wirklich so ist, wie du sagst.
    Bist wohl eine "Männerversteherin"??? ;-)

    • Ich verstehe dich!
      Auch ich führe sozusagen eine Fernbeziehung. Eigentlich nicht wirklich, aber irgendwie doch schon.
      Mein Freund und ich sind etwa 1,5 Jahre zusammen, waren von dieser Zeit aber nur etwa die Hälfte auch beieinander. Wir wohnen zwar eigentlich in der selben Stadt, aber er hatte mehrere Dienstreisen von 4-5Wochen und ich ein Praktikum von 14Wochen. In der Zeit seiner Dienstreisen haben wir uns meist gar nicht gesehen und in der Zeit meines Praktikums nur etwa alle 3-4Wochen für ein verlängertes WE, oder so. Als wir dann in den letzen 3 Monaten mal wieder beieinander waren, haben wir uns dann auch ordentlich gefetzt. Eine Beziehung auf Basis von ständiger Sehnsucht ist halt einfach was anders als der alltägliche Trott, der sich ja immer irgendwann einstellt. Für die Dauer von 2-3 Tagen kann man viel zurückstecken und kommt ja eh kaum ausm Bett raus :-). Ist man aber immer zusammen, dann fangen gewisse Charakterzüge an zu stören und man zofft sich.
      Wart ihr denn jemals auch mehrere Tage oder Wochen am Stück beieinander?

    • Ich verstehe dich
      Auch ich bin mit einem ziemlich außergewöhnlichen Mann zusammen, aber schon seit etwa 1,5 Jahren.
      Ich war anfangs total fasziniert von ihm, weil er eben nicht so ist, wie all die anderen. Er ist was ganz besonderes. Er kann reden, er ist total verständnisvoll, er kann Menschen in allen möglichen Lebenslagen verstehen, weil er auch schon viel durchgemacht hat und kann aber auch total lieb sein.
      Aber er hat auch die 2 Gesichter, wie dein Freund. Einmal ist er total anhänglich und sagt mir, wie toll ich doch bin und im nächsten Moment braucht er viiiiiel Zeit für sich.
      Er hat seine eigene Wohnung und ich wohne noch bei meinen Eltern. Wir haben versucht zusammmen zu leben, aber es ging schief - ich bin bei ihm eingezogen, aber wohne nun wieder meistens bei meinen Eltern - unfreiwillig.
      Das war anfangs total schwierig für mich, aber inzwischen geht es. Ich verstehe, dass er Zeit für sich braucht, weil ich auch eher so ein Typ bin, der Freiheiten braucht, aber es ist schon verdammt schwer ein "Scheitern" zu akzeptieren. Ich hab mich dann gefragt, ob ich die Beziehung überhaupt noch will, weil auch er nicht der Typ ist, der sehr anhänglich wäre. Aber ich habe beschlossen uns eine Chance zu geben.
      Bei uns war ja außerdem noch das Problem, dass wir etwa die Hälfte der Zeit unserer Beziehung gar nicht beieinander waren, weil er Dienstreisen und ich Praktika anderswo hatte. Und eine Beziehung auf Basis von Sehnsucht ist ja sowieso noch was ganz anderes, als wenn man immer beieinander sein könnte, wenn man wöllte.
      Inzwischen hat sich die Situation ein bißchen entspannt und wir können wieder miteinander umgehen und uns auch aufeinander freuen (was uns zwischendurch abhanden gekommen war). Aber - keine Frage - ein komisches Gefühl von "nicht genügend geliebt zu werden" bleibt irgendwie. Fragen wie, wäre alles in einer größeren Wohnung anders gelaufen? Oder: Vielleicht gibt es ja eine Frau, mit der er es dauerhaft aushalten würde?
      Andererseits habe ich wirklich nicht das Gefühl, dass er mich nicht liebt. Und wenn wir uns ne Weile nicht gesehen haben, fallen wir förmlich übereinander her und es ist wunderschön und man klammert sich total aneinander.
      Ich denke das wichtigste ist, wie du dich fühlst. Reicht es dir ihn nur immer mal zu sehen? Kannst du ihm dennoch vertrauen?


      Liebe Grüße Susi