A
an0N_1245088599z

  • 1. Nov 2004
  • Beitritt 1. Nov 2004
  • 5 Diskussionen
  • 28 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Kündigen finde ich auch ...
    ... die einzige akzeptable Lösung. Natürlich kannst Du Dich auch beschweren und wirst mit Sicherheit Recht bekommen. Aber Du kannst nie sicher sein, ob die Erzieherinnen dann ihren Frust auf dem Rücken des Kindes ablassen ...
    In einem guten KiGa entscheiden die Eltern, wie lange sie ihrem Kind Pampers umlassen. Selbstverständlich haben die Erzieherinnen mit "sauberen" Kindern weniger Arbeit und es ist auch für das Gruppenleben förderlicher. Insofern finde ich die sauberkeitsbezogenen Elternbeiträge, die es bei uns in Gelsenkirchen gibt, gut:
    Bei relativ geringen Grundbeiträgen wird pro Kind und Tag zusätzlich gezahlt:
    1,00 EUR: Pampers beim Mittagsschlaf
    2,50 EUR: Pampers den ganzen Tag
    1,50 EUR: in die Hose gepullert
    3,50 EUR: in die Hose gekackert.
    Das erzieht (auch die Eltern) und verteilt die Lasten gerecht !

  • Nimm ...
    ... Penaten-Creme !
    Allein der Duft beruhigt.
    Oder meintest Du Lebertran ? (Brrrrh !!!)


    Guten Rutsch !

    • 10 Nächte
      Also, alles hat Vor- und Nachteile:
      Vorteil: Sie können die Kosten für ein Bett im Kinderzimmer sparen bzw., da sie ein solches wahrscheinlich haben, das Kinderbett verkaufen oder bei ebay versteigern ...
      Nachteil: Wenn sie Sex haben wollen, müssen sie sich wahrscheinlich, wenn die Kleine eingeschlafen ist, aus dem Schlafzimmer stehlen und z.B. auf dem Küchenfußboden eine Iso-Matte ausrollen ...
      Ansonsten würde ich das nicht so verbissen sehen. Sicher ist es ungewöhnlich. Warum soll es schaden ? Bei Naturvölkern schläft auch die ganze Familie in einer Jurte usw. Und ich denke mal, das Alter wird nicht mehr allzu fern sein, wo die Kleine von selbst nicht mehr im Ehebett schlafen will. Außerdem könnte "hilfreich" sein, wenn sie mal bei einer Freundin, der Oma usw. schläft, weil sie dort wahrscheinlich auch in einem eigenen Bett schlafen wird. Ich würde jedenfalls kein Drama draus machen.

    • Minestranten und Fußball
      Also, ich glaube, man darf weder in das eine noch in das andere Extrem verfallen. Menschenverachtender Unsinn ist es, Kinder damit zu quälen, sie ohne vernünftigen Grund nicht zur Toilette zu lassen. Auf der anderen Seite sehe ich aber nun auch kein Erfordernis, daß jeder überall und sofort strietzen können muß, wie es ihm gerade einfällt. Das hat auch nichts (oder nicht nur) mit kapitalisitscher Arbeitswelt zu tun. Nimm doch beispielsweise mal die Kirche. Ab der 3. Klasse kannst Du in der katholischen Kirche Minestrant sein. Der Gottesdienst geht in der Regel ca. 60 Minuten, wenn Du vorher nochmal gehst solltest Du doch in der Lage sein bis zum Ende des Gottesdienstes auszuhalten. Oder willst Du, wenn Du gerade dem Pfarrer die Heilige Schrift hältst, davonrennen. Oder: Auch Kinder unterer Klassen treiben schon wettkampfmäßig Sport, zum Beispiel Fußball. Soll Dich der Trainer beim Punktspiel in jeder Halbzeit dreimal auswechseln, weil Du erst mal auf Toilette musst ? Erst eine gewisse Kontinenz sichert ein reibungsloses Zusammenleben in der Gesellschaft.
      In der 1. Klasse würde ich die Kinder trotzdem noch in der Stunde zur Toilette lassen. Wer es ausnutzt oder übertreibt, kann gegebenenfalls gesondert behandelt werden.

    • clara_11911713

      Is`n Maschin
      Sei gegrüßt, Awasa. Also, wie Klingelhosen technisch genau funktionieren, kann ich auch nicht erklären. Aber es geht wohl drum, dass Bettnässer schon nach einigen Tropfen durch einen lauten Ton geweckt werden. Stelle mir vor, wie im Kaufhaus die Sirene angeht ... Vielleicht war meine Idee doch nicht so gut. Glücklicherweise hatte ich mit meinen Kindern dieses Problem nicht (dafür aber andere ...).
      Aber ehrlich gesagt: So richtig kann ich mir nicht vorstellen, dass Belohnen (wie auch Bestrafen) etwas bringt. Vielleicht solltest Du ihn doch in festen Zeitabständen (mit relativ kurzen beginnend, allmählich könnten sie länger werden) aufs Klo schicken. Und in nicht allzu langer Zukunft wird vielleicht bei ihm die Scham dann auch so groß, dass er dazu bewegt wird, sich selber besser zu kontrollieren...

    • yejide_12493491

      Absolute Gleichheit...
      ... hast Du nie. Auch nicht in der Schweiz. Dem einen sein Vater hat einen Mercedes, dem anderen seiner nur ein Mofa. Der eine hat schon ein Fahrrad, der andere noch nicht. Der eine muss halb Acht zu Bett, der andere erst halb Neun. Der eine muss eine Strumpfhose drunter ziehen, der andere nicht, der dritte würde gerne eine drunter ziehen, er friert aber, weil seine Mutter kein Geld hat eine zu kaufen ...

    • Der Sohn meiner Schwester (6) kommt nächstes Jahr in die Schule. Er glaubt noch immer ganz ernsthaft, daß es den Weihnachtsmann gibt. Meine Schwester hat es bisher noch nicht für nötig gehalten, ihn diesbezüglich aufzuklären. Da habe ich mich (und andere auch) natürlich auch zurückgehalten. Und unter Kindern war es scheinbar kein Thema, oder andere Meinungen haben ihn nicht überzeugt. Denkt Ihr, daß es an der Zeit ist, etwas zu tun ?

    • FDJ-Hemd und Levis
      An Positivem fällt mir ein: Wenn alle das FDJ-Hemd tragen mussten oder das Pionierhalstuch, trug wohl niemand Markenklamotten und die Kinder und Jugendliche blieben von deren bekanntermaßen negativen Auswirkungen verschont. Oder war das mit dem FDJ-Hemd doch nicht so streng und mancher bekam die "Markenklamotten" im Westpaket (ein anderer wieder nicht) ?

    • St. Martin
      Du solltest mit ihr unbedingt den Martinstag feiern. Der ist zwar gerade vorbei, aber der nächste kommt bestimmt. Dort steht nämlich das Teilen im Mittelpunkt ! (Nicht nur der Lampionumzug) St. Martin hat sogar seinen Mantel mit einem Bettler geteilt. Klingt idiotisch, aber sie hatten damals wohl so Umhänge ohne Ärmel.

    • Jahrelang war Multi-Kulti in (mehr oder weniger). Nun steht aber die Anpassung der Ausländer an deutsche Normen auf der Tagesordnung. Meint wenigstens Herr Stoiber. Was bedeutet das beispielsweise auf den Kindergarten mit hohem Anteil an Ausländerkindern bezogen ? Sollen die kleinen Moslems jetzt dort Schweinefleisch essen ? Das wohl doch eher nicht. Obwohl: Sicher verteuert ein zweites Essen für Moslemkinder die Gesamtkosten und drückt damit auf den Geldbeutel aller Eltern. Oder es muss die Toilette umgebaut werden, weil Kinder bestimmter Nationen nicht gern in einem Raum mit anderen Kindern pinkeln (Darauf bestehen wenigstens deren Eltern). Prinzipiell denke ich, mit dem Deutschlernen das ist schon richtig, ansonsten soll jeder machen was er für richtig hält, solange er keinen anderen damit belästigt. Mich belästigt zum Beispiel ein Kopftuch nicht, auch nicht bei der Kindergärtnerin. Aber: Warum zieht sich der kleine Türke im Planschbecken nicht aus und meine Tochter soll sich (vor ihm) ausziehen ? Oder sehen wir das Thema doch mal progressiv: Wenigstens angeblich lassen Väter aus bestimmten ländern ihre Frauen nicht zum Elternabend, sondern meinen dort hinzugehen wäre allein ihr Recht. Da wäre es doch durchaus fortschrittlich für bestimmte Nationen zu bestimmen, dass hier nur die Mütter zum Elternabend kommen dürfen. Familien, die dagegen verstoßen, werden ausgewiesen. Ein wirksamer Beitrag zur Stärkung der Rechte der Frau ...

    • Danke für die Beiträge
      Also, ich habe mich gestern mal mit der Pfarrerin unterhalten, die die Christenlehre durchführt (schon deswegen, ob es okay ist, daß meine Tochter mitgeht, ob Gebühren anfallen usw.), und sie hat auf mich eigentlich einen ganz sympathischen Eindruck gemacht. Und da meine Tochter wieder begeistert war (musste scheinbar keine Psalmen auswendig lernen), kann sie auch gern hingehen. Vielleicht will sie ja wirklich bald nicht mehr, vielleicht läuft es auch wirklich auf Taufen usw. hinaus ...
      Was mich an der Diskussion ehrlich gesagt verwundert hat:
      Wie können Gläubige so abwertend auf Nichtgläubige herabsehen ? Wieso werden Kinder von Muslimen zum Besuch des christlichen Religionsunterrichts gezwungen ? (Wenn ich mir vorstelle, ich wäre in einem arabischen Land und meine Tochter müsste in die Koranschule gehen ...) Wieso kann man nur der "Amtskirche" vertrauen ? (Was ist mit evangelischen Freikirchen, Mormonen, Mennoniten, Baptisten, Methodisten, Altkatholiken ... ?)


      Trotzdem viele Grüße
      Donnalitchen

    • an0N_1218485899z

      Feuerbestattung !
      An oberster Stelle sollte doch wohl Toleranz stehen. Sicher gibt es Leute, die der Meinung sind, wer an Gott glaubt, tickt nicht ganz richtig. Ich akzeptiere, daß es Leute gibt, die an Gott glauben (oder Buddha, Allah ...). Genauso sollten aber auch andere akzeptieren, daß ich nicht an Gott glaube. Im Übrigen gibt es sicher auch ne Menge Leute, die Kirchensteuer zahlen, aber so recht doch nicht dran glauben. Und blöd oder armseelig komme ich mir echt nicht vor.
      Es geht auch nicht mich, sondern um meine Tochter. Ich sehe die Christenlehre nicht so, daß aus der Distanz irgendwelche Religionen erläutert werden sollen, sondern die Kinder sollen schon von etwas überzeugt, von etwas eingenommen werden. Sicher nicht im sinne von Gehirnwäsche oder so, wie bei manchen Sekten. Und sicher gibt es auch keinen vernünftigen Anlaß, ihr den Besuch zu verbieten. Aber trotzdem bleibt ein maues Gefühl, es werden in einem Alter Weichen gestellt, wo diese noch nicht gestellt werden sollten, wenn Ihr wißt, was ich meine. Ich verstehe ja nun wirklich nicht viel davon, aber ich glaube, es gibt auch Kirchen, die erst Erwachsene taufen, weil sie meinen, als Kind könne man das noch nicht entscheiden.

    • rene_12053815

      Geningelt ...
      ... gezappelt, weil er schon nötig musste. Sie hat ihm einen leichten Klaps auf den Po gegeben und gesagt: "Nicht daß Du mir noch auf die Finger pullerst, warte bis die Windel richtig dran ist!" Ich glaube, kaum war der letzte Klebeverschluß zu, lief es schon.

    • Hallo, Robse
      Weil ich dieselbe Antwort nicht doppelt schreiben möchte: siehe bitte oben.


      Sorry


      D.

    • Kein Schulfach
      Also, bei uns gibt es den Religionsunterricht noch nicht in der Grundschule, sondern erst später. Außerdem nehmen daran in der Regel nur die Getauften teil, alle anderen können alternativ das Fach "Ethik" belegen. "Christenlehre" ist also kein Schulfach, sondern eine kirchliche Freizeitveranstaltung (1x in der Woche) für Grundschulkinder.

    • Die Welt ist schön
      Die beiden "Themen" nebeneinander zu stellen ist vielleicht unpassend, aber wenn Du den Film gesehen hast, weißt Du was ich meine.

    • Ich bin weder gläubig noch Kirchenmitglied und auch nicht getauft. Ich habe prinzipiell nichts gegen die Kirche, aber das hat sich eben von meinem Elternhaus her schon so ergeben und hatte auch nie das Verlangen, mich näher mit Religion zu beschäftigen.
      Nun fragte meine Tochter (3. Klasse), ob sie mal mit ihrer Freundin zur Christenlehre gehen darf. Ich habe es ihr ohne groß darüber nachzudenken erlaubt. Sie war regelrecht begeistert und will weiter hin gehen. Jetzt kommen mir doch ein paar Zweifel. Prinzipiell bin ich zwar der Meinung, daß Kinder weitgehend selbst entscheiden sollen, was sie machen und was nicht. Aber irgendwie habe ich doch etwas Angst, daß sie in einer Art und Weise beeinflusst wird, die vielleicht nicht positiv ist und was sie halt auch noch nicht merken kann. Wie denkt ihr darüber ?

    • Im Eingangsbereich...
      ...kann er ihr ja zur Not die Augen zu halten. Eventuell lässt er sich dafür noch einen Grund einfallen, daß das ein Spiel ist oder so...


      Donna

    • Die weiße Pracht
      Auf dem Fichtelberg. Das hat se nich geantwortet, sondern dort kann man skifahren. Geantwortet hat se sinngemäß: "Nein, aber ich hatte keine Lust mit ihm nochmal aufs Klo zu gehen."


      Donna