A
an0N_1243646699z

  • 8. Sept 2010
  • Beitritt 8. Sept 2010
  • 6 Diskussionen
  • 22 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Hallo verdue
    ich stehe zurzeit vor genau dem gleichen Problem wie Du und habe dies vor einiger Zeit auch im Forum gepostet. Ich habe tolle und hilfreiche Antworten bekommen, schau doch mal rein: http://forum.gofeminin.de/forum/couple1/\_\_f91431\_couple1-Beziehung-oder-Beruf-was-geht-vor.html


    Ich weiß also, welche Gedanken Du Dir machst und wie schwierig so eine Entscheidung einem fällt. Aber ich sehe das ganz ähnlich wie Du, man muss an sich und seine Zukunft denken. Und es wäre ja auch nur eine Übergangslösung, bis sich was anderes finden lässt. Was macht Dein Freund denn beruflich? Wenn er z.B. noch studiert, kann er ja danach auch versuchen, sich in Deiner Stadt zu bewerben. Mit der Zeit wird sich da dann schon eine Lösung finden. So lange pendelt ihr halt an den Wochenenden. Wochenendbeziehungen können auch Vorteile haben - die Zeit, die man gemeinsam verbringt, wird viel intensiver erlebt. :-)


    Und es ist toll, wie Dein Freund hinter Dir steht und Dich unterstützt! :BIEN:

  • Er hat Recht.
    Hallo gwyanna,


    Dein Freund hat absolut Recht, wenn er sagt, Du sollst ihn nicht zum Mittelpunkt Deines Lebens machen. Klar ist eine Fernbeziehung nicht das Gelbe vom Ei, aber es ist auch kein Grund, immer wenn er nicht da ist Trübsal zu blasen. Hast Du keine Freundinnen, mit denen Du was unternehmen kannst? Hast Du ein Hobby? Wenn nicht, such Dir eins. Dann geht die Zeit auch viel schneller rum, bis ihr euch wiederseht. :-)
    Außerdem sagst Du, dass ihr euch "so ziemlich jedes Wochenende" seht - das ist doch ganz schön häufig und es gibt viele Paare, die sich auch nicht öfter sehen, obwohl sie sogar in der gleichen Stadt wohnen. Sieh es mal positiv: Du hast etwas, worauf Du Dich die ganze Woche freuen kannst und die Zeit, die ihr dann zusammen verbringt, erlebt ihr dafür viel intensiver.


    Du sagst selber, dass es ein absehbares Ende der Fernbeziehung gibt, wenn ihr in zwei Jahren eure Ausbildung fertig habt. Das ist doch überschaubar, ;-)


    Liebe Grüße


    P.S. Sorry, aber ihm jede Stunde zu schreiben, ist ein bisschen übertrieben. Meinst Du nicht?

    • Ich beneide euch,
      dass ihr euch mit der Situation so gut arrangiert. Ich tu mich da noch ein bisschen schwer, mich mit dem Gedanken anzufreunden. Aber prinzipiell weiß ich, dass ihr Recht habt und wenn so viele andere das schaffen, warum nicht auch wir?! ;-)

    • :arrow:
      Ja, die Sorge hab ich halt auch. Also, dass ich es ewig bereuen würde, auf den Job verzichtet zu haben, wenn das mit uns nicht halten sollte. Auf der anderen Seite hab ich Angst, dass die Beziehung daran scheitert, dass wir uns noch weniger sehen werden und er irgendwann sagt, er hätte lieber eine Freundin, die auch mal Zeit hat und nicht auch noch am Wochenende, morgens ab 7 Uhr oder abends bis 23 Uhr arbeiten muss. Gerade als Student ist man ja flexibel, hat Zeit und unternimmt auch gerne mal spontan was. Da werd ich dann wohl nicht mithalten können. :-(

    • :arrow:
      Habe Erziehungswissenschaften studiert bzw. studiere ja noch bis September. Ist ne Stelle in der stationären Jugendhilfe, da ist das schon üblich. Hätte ich nen Masterabschluss und würde mich dort bewerben, hätte ich den gleichen Job, die gleichen Arbeitszeiten und das gleiche Gehalt. Prinzipiell plan ich den Master aber irgendwann schon noch ein...

    • Nein, das denkt er nicht.
      Er ist zwar traurig, dass es nicht so klappt, wie wir es uns gewünscht haben, aber er hat gesagt, er würde auch 10 Jahre "auf mich warten". :AMOUR:

    • an0N_1257625499z

      Ich lieb ihn schon doll :-) aber die Stelle find ich auch gut
      Das mit den zwei Jahren arbeiten gehen und dann wieder studieren, hab ich mir auch schon überlegt. Das könnte ich dann theoretisch auch in seiner Nähe. Hab ja auch erst überlegt, den Master direkt an den Bachelor anzuknüpfen, aber momentan hab ich vom Studium erstmal die Nase voll. ;-)

    • :arrow:
      Du hast ja recht irgendwie ;-)
      Blöd ist es trotzdem...wir haben uns beide so lange darauf gefreut und jetzt müssen wir noch länger warten. Aber gut Ding will Weile haben, was? ;-)

    • nike_12266258

      :arrow:
      Ja, ich weiß...und bisher hats ja auch geklappt, also das mit der Fernbeziehung. Aber mich hat das schon die ganze Zeit genervt, dass man sich nicht mal spontan sehen kann. Ich würde die Beziehung auch nicht von vornherein beenden, wenn klar wird, dass ich den Job annehme. Aber ich hab einfach Angst, dass es daran kaputt geht.

    • an0N_1257625499z

      Er würde ja erst anfangen zu studieren,
      was bedeutet, dass er mindestens 5 Jahre braucht bis er fertig ist. Habe auch erst überlegt zu pendeln, aber die Fahrzeit bei einer Strecke beträgt schon 2 Stunden (und dann auch noch Schichtdienst, also teilweise 7 Uhr Dienstbeginn).


      Naja, ich bin zufällig auf die Stellenanzeige gestoßen und da war auch noch nicht klar, wo er im Endeffekt studieren wird. Wir haben mal geguckt, aber da in der Nähe wird sein Studiengang auch nicht angeboten (er ist da eh etwas eingeschränkter, weil er "nur" Fachabi hat und dementsprechend nur FHs in Frage kommen).


      Und in seiner Gegend wird laut der Stellenanzeigen nicht das gesucht, was ich gerne machen würde. :-(

      • Habe noch nicht endgültig zugesagt
        bzw. den Vertrag unterschrieben. Hab zurzeit also noch "Bedenkzeit".

      • Hallo ihr Lieben,


        mein Freund und ich sind seit über 2 Jahren zusammen und führen von Anfang an eine Fernbeziehung. Wir haben immer geplant, nach meinem Bachelor-Abschluss zusammenzuziehen, was jetzt im September der Fall wäre.
        Er hat bisher eine Ausbildung gemacht und möchte ab Herbst anfangen zu studieren. Ich bin hin- und hergerissen zwischen Master-Studium oder erstmal arbeiten gehen. Habe mich auf gut Glück für eine Stelle beworben, die mir eigentlich ziemlich gut gefällt, und wurde auch genommen. Das Problem ist, dass wir unsere Pläne mit dem Zusammenziehen dann knicken könnten, weil meine Arbeit und seine Uni einfach zu weit auseinander liegen.


        Ich habe mich immer auf das Zusammenziehen gefreut und bin gerade dementsprechend in der Zwickmühle. Was meint ihr, was geht vor? Beruf oder Partnerschaft? Bin für alle Tipps dankbar, ich weiß gerade nämlich echt nicht, wie ich mich entscheiden soll. :-(


        P.S.: Ein weiteres Problem ist, dass ich im Schichtdienst und bis zu 3 Wochenenden im Monat arbeiten würde. Wir würden uns also nichtmal am Wochenende regelmäßig sehen können.

      • Hallo ihr Lieben,


        lese schon eine ganze Weile hier im Forum mit, schreibe allerdings zum ersten Mal.


        Bin mit meinem Freund seit 1 1/2 Jahren zusammen und eigentlich auch superglücklich. Führen zwar die meiste Zeit eine Fern- bzw. Wochenendbeziehung, aber auch das kriegen wir hin, da es nur noch für ein Jahr so ist.


        Anfang des Jahres hat mein Freund mir gebeichtet, dass er in der Disko - unter dem Einfluss von viel zu viel Alkohol (sehe das aber nicht als "Entschuldigung" an) - fremdgeknutscht hat. Da waren wir gerade acht Monate zuammen, allerdings war auch die Knutscherei schon fast so lange her. Er hat es also getan, als wir gerade mal 6 Tage zusammen waren.
        Ich war total enttäuscht von ihm und seiner Feigheit, es mir nicht schon vorher zu erzählen. Naja, wollte dann die acht Monate, die sonst eigentlich ziemlich toll waren, auch nicht "einfach" wegwerfen und hab ihm verziehen. Er hat es auch wirklich bereut...


        Allerdings hab ich seitdem ein Problem damit,


        a) in die besagte Disko zu gehen. Was schade ist, immerhin bin ich da auch früher oft mit Freundinnen hingegangen. Aber irgendwie werd ich immer wenn ich da bin, daran erinnert und dann spielt mein Kopfkino verrückt...


        b) dass er mit seinen Freunden in diese Disko geht, weil ich mir immer wieder Gedanken mache, das sowas eventuell nochmal passieren könnte. Und das, obwohl ich eigentlich nicht glaube, dass er es nochmal tun würde, da er weiß, dass ich dann weg wäre. Aber da kommt dann die Angst hinzu, dass er es macht und mir verschweigt.


        Ich will ihm aber auch nicht verbieten, mit seinen Freunden loszuziehen. Und ich will ihm auch vertrauen (eigentlich tu ich das, nur bei der Sache mit der Disko ist das so ein Problem...). Habt ihr vielleicht ne Idee, wie ich mit der Situation besser umgehen kann? Oder hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir Tipps geben?


        Danke schonmal!