A
an0N_1232419899z

  • 27. Apr 2011
  • Beitritt 27. Apr 2011
  • 4 Diskussionen
  • 82 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Selber auch nicht voressen
    Dinge, die mein Sohn nicht essen dürfte, dazu gehört bei uns z.B Nutella oder andere Süßigkeiten zum Frühstück, esse ich ihm selber auch nicht vor oder, wenn ich was raushole,darf er sich davon halt nehmen, sowie es auf dem Tisch steht (und nicht, wenn er dazu erst was anders aufessen muss)



    Nö, naschen gibt es bei uns erst am Nachmittag.


    Liebe Grüße

  • mich würde es einfach interessieren, wie ihr eure Beziehung zu euren Eltern seht, jetzt, wenn ihr bereits erwachsen seid und eigene Kinder habt...



    Ehrlich gesagt, macht mir dieser ganze Loslösprozess ganz schön zu schaffen :FOU:
    Ich mag mir das noch gar nicht vorstellen, wenn die Kinder ausziehen und die Bude leer ist..wächst man da nach und nach rein oder hat man da erstmal 'ne vorübergehende Loslösdepression :???:



    Bin mal gespannt, ob sich da was an Theorien und Erfahrungsberichten findet..


    Liebe Grüße!

  • Ich glaub
    bei mir steht immer was mit 7 Euro nochwas an Überziehungszinsen..jedenfalls wird diese Summe regelmäßig bei mir abgebucht :roll:


    Natürlich immer genau dann, wenn am nächsten Tag die Miete ab sollte, so dass es um diese 7 Euro dann wieder nicht reicht :larme:


    Sorry, ist mehr als deine Frage, aber ich könnte langsam durchdrehen bei diesem Thema..

  • Anders
    Eigentlich kenne ich den Kleinen und seine Kumpels so, dass ihnen ein bisschen Herbstwetter nichts ausmacht..sie sind auch sonst an Draußen gewöhnt. Wenn dann auch noch jedem was eigenes und schön leuchtendes in die Hand gedrückt wird und alle zusammen rumlatschen sind 'se happy. Ich hoffe jedenfalls, dass es dieses Jahr auch wieder so wird, denn ich finde sowas auch schön :-D

  • Nein
    man soll es wirklich lassen...aber es ist noch gar nicht solange her, da wurde das in Deutschland auch so gemacht!!


    Du kannst höchstens deinen Infoschatz noch mal weitertragen, warum das so gefährlich ist und warum in dem Alter (in der Regel) auch noch gar nicht nötig.


    Und Schmerzen sind ja nun mal kein gutes Zeichen!


    Grüße

  • Hmmm..
    Für mich ist es ein schwer vorstellbares Problem, weil meiner noch ein Kleinkind ist.


    Aber für mich klingt es auch, als hätte sich da was hochgeschaukelt..es ist sehr schwierig, denn einem so alten 'KInd' kann man ja kaum mehr einfach erklären, warum man bestimmten Umgangstin nicht will und auch mit geduldig es 'besser' vorleben wird hier sobald auch nicht zu machen sein...zudem brauchst du schnell mehr Ruhe im Haus, damit sich die jüngeren Geschwister noch wohl fühlen können.



    Aus meiner jetzigen Sicht, könnte ich mir vorstellen, dass du wirklich klare Sanktionierungen brauchst..Ihr eigenes Zimmer muss vielleicht auch nicht so ordentlich sein wie deins..sie braucht auch ihre eigenen Erfahrungen und Möglichkeit, sich selbst zu strukturieren. Aber wenn du in Küche und Wohnbereich eine bestimmte Ordnung erwartest musst du es 'einfach' durchdrücken.
    Wie hast du es denn früher gemacht? Kann man da nicht irgendwie anknüpfen?


    In einem langen, vielleicht anstrengenden Mutter-Tochter Abend würde ich ihr vielleicht tatsächlich erklären, dass sie sich, soweit es mit SchülerbaföG usw bei euch finantierbar ist, wirklich eine eigene Wohnung suchen sollte, falls das Miteinanderleben weiterhin nicht klappt und dann GEMEINSAM eine Plan erstellen, WAS überhaupt klappen soll. Es sollte auch immer abgesprochen sein, welche einzelnen Konsequenzen du siehst. Ich denke mal, ihr scheint da auch völlig der Überblick zu fehlen..schließlich seid ihr mit so vielen Kindern ja auch eine sehr intensive Familie.


    Ich halte es auch angebracht, deine Tochter möglichst in der Tiefe nicht aus den Augen zu verlieren. Oft sind wir gar nicht in der Lage, schön zu handeln, wenn wir uns schelcht fühlen und Teenagern fehlt ja im Gegensatz zu später noch stark die Fähigkeit, sich in die andere Rolle hineinzuversetzen, weil normalerweise ja jetzt auch der Entwicklungschritt, sich zu behaupten, probeweise auhc gegenüber den Eltern, im Zeitplan steht.
    Ich würde ihr möglichst in ihrem Disskussionsbedarf entgegenkommen..ihr nicht verbieten, zu diskuttieren und dir Mühe geben mit einzusteigen, aber eben NICHT unter bestimmten Vorraussetzungen, wie gezielte Beleidigungen ect...
    Vielleicht kann man sogar darüber diskutieren, was sie an anderen Abschlüssen denn so schlimm findet. Was sie an ihrem so toll findet, warum sie bestimmte Erwartungen hat und warum es für sie schlimm ist, dass du dieser nicht entsprichst.
    Daran kannst du anknüpfen ohne sie abzuschieben.


    Viel kann ich dir sicher nicht helfen, aber ich stelle mir deine Situation sehr schwierig vor.
    Wünsche euch einfach alles Gute!

  • kristi_11897686

    Naja
    In einem Punkt würde ich dir unbedingt noch darin zustimmen, wenn es darum geht, dass man nicht zwangsläufig mehr weiß, nur weil man es anders ausdrücken kann..ich selbst hatte Freunde aus 'allen Schulschichten' und konnte mich mit jedem über ähnliche Sichtweisen in den unterschiedlichsten 'Sprachen' unterhalten.


    Aber ich habeauch selbet beide Schulformen besucht und auch wenn dass natürlich absolut nichts mit mehr oder minderwertig zu tan hat, war es von der Lernqualität dann doch was ganz anderes!!..zumindest in unserer Region...da war eben nichts mit auswendig lernen, das mehr wissen und können sollte ja auch nicht durch die Schule kommen, sondern wurde vorausgesetzt, um die Fächer zu verstehen und sich daraus selbst Kompetenzen zu erarbeiten.
    Manch einer hat vielleicht wirklich sein gesamtes Wissen und auch seine oder andere Meinungen auswenidig gelernt, aber es muss ja für den Start nicht immer falsch sein...fragt sich nur, wie weit man dann damit kommt.


    Tolle Reden schwingen und 'weniger' dahinter haben, gibt es für mich fast bei jeden Menschen früher oder später mal wenigstens eine Phase lang, auch wenn es überhaupt kein schöner Charakterzug ist..es ist aber eben auch eine menschliche Form zu reflektieren( die man natürlich so lieber nicht anstreben sollte)



    Wobei ich auch finde, dass es kein Verbrechen ist, wenn man ab und zu auch stolz auf seine Leistung ist...ist nur ungerecht, wenn dabei andere runtergemacht werden..immer, egal wie rum ;)
    Denn die Realschüler und auch die Förderschüler (in diesen Kreisen bewegte ich mich auch) konnten mehr als mindestes genauso über die Gymmis ablästern...So hatte ich von allen Seiten allmögliche Behauptungen/Vorurteile/Verurteilungen und Prahlereien schön miterlebt :FOU:





    Liebe Grüße

  • Was guckt sich unsereiner im Kopf an?
    Hab' mal von männlicher seits den Tipp bekommen, dass Männer wohl nicht wie wir, sich gedanklich so einstimmen können, weil denen wohl (angeblich) die Fantasie im Vergleich zu uns fehlt.


    Z.B hier im Forum kam öfter mal ein Anhimmelthread über irgendwelche männlichen Filmstars. Damit muss Mann ja dann auch umgehen können.


    Ob man diese Teile nun wirklich hübsch findet und wie man ausgerechnet in der Partnerschaft damit umgeht ist natürlich noch mal was anders. Das muss man dann unter sich klären.


    Liebe Grüße

  • :lol: :lol:
    Ich wollte ja mal ganz dezent sein und hab mich mit meinem Baby zum Stillen hinter 'nem Kirchplatz gehockt..Beim Andocken kam promt 'ne Touristengruppe um die Ecke!


    Manche schauten recht schmunzelnd bis höflich wegschauend..vielleicht beschämt...Ich muss sagen, wenn ich auch sonst prüder bin..in der Stillzeit war mir das aber ein Stückchen wurschter, hab mein Kind aber, es ging an dem Tag, nur das Nötigste gegeben und später nachgestillt.


    Grüße!

  • Vormittags
    zwischen Frühstück und Mittag ist idealerwiese eine Obstpause dran.


    Entweder Brei oder du gibst deinem Kind schon was zum Lutschen in die Hand: weiche Birne etwa.


    Liebe Grüße

  • Ich würde
    hier auch gerne noch mal unterstreichen, dass Konsequenz ein ganz anderer Schuh ist, als genervt und laut reagieren.


    Natürlich ist es ein ganz anderer Zusatend, dann mit 10 oder (wie bei uns) 18 Kindern alleine rumzuhantieren...Ich könnte mir vorstellen, dass man sich auf Energiesparmodus stellen muss, also eine lockerere Stimme nimmt usw, aber das muss man als Erzieher wahrscheinlich auch, damit einem die Geduld möglichst über den ganzen Tag noch reicht.


    Dazu müssten einige Erziehrinnen wahrscheinlich auch erst mal wissen, dass sie mit ihrem Drängeln oft nur das Gegenteil erreichen. Dann müssen die natürlich noch mehr rummeckern und die Spirale schraubt sich hoch und das heulende Kind wird dann weggesperrt..


    Persönlich finde ich, dass sowohl Tagesmütter als auch Kindergärten noch ein ganzes Stückchen mehr Schub von Außen bräuchten, damit man seine Kinder mit 'nem guten Gewissen weg gibt...und nicht nur, weil es die beste Alternative ist, wie man hier leider ja auch mit rausließt und wie es bei uns auch so ist :neutral:


    Liebe Grüße

  • Hallo
    Klar, schimpfen macht ihn noch wütender, also wird es schlimmer.
    Erklärt habe ich in dem Alter auch viel, ich denke es hilft den Kleinen viel...Vor allem aber hilft: Liebe und Verständnis! Und natürlich Konsequenz..also, dass er dich mit seinen Wutattacken nicht überzeugen kann, doch mit dem Verbot locker zu lassen.


    Kann sein, dass er vorübergehend wütender ist als sonst, weil er 'nen Entwicklungschub hat oder so...es ist anstrengend, wenn sie die Welt ständig ändert, bzw, wenn man sie so schnell wieder mit anderen Augen sieht..man kennt das vielleicht eher noch ein bisschen aus der Pupertät.
    Die Grenzen in der Umgebung und auch das eigene Selbet werden nebenbei erkundet bis hart erprobt.


    Deine Chance an deinem Kind dran zu bleiben, an deinen Werten zu halten, aber vor allem auch dein Kind zu halten!


    Liebe Grüße

  • Schön weich müssen sie sein!!
    Wir hatten mal welche von Nike, die mich sehr überrascht hatten! Als Übergansschuhe waren die perfekt, weil die schön kindgerecht biegsam waren..Der Schuh darf die Füße und Knöchel nicht zu sehr stützen, wie es bisher z.B bei den Elafantenschuhen der Fall war (hab' in der Werbung gesehen, dass grad es neue gibt) weil sich die Muskulatur dann nicht so schön entwickeln kann.


    Auch für den Winter sollte man echt jetzt schon gucken, weil es schwierig ist, warme aber dennoch einigermaßen kindgerecht biegsame Schuhe zu finden.


    Liebe Grüße

  • breana_12298873

    Eben nicht so
    Schuhe sollten vor allem für Laufanfänger NICHT so hoch und fest sein, damit die Muskulatur sich entwickeln kann und das Kind schön gleichmäßig und geschickt laufen lernt.


    Nike in den ganz kleinen größen hatten wir welche in ganz weich..genau das richtige für die Kleinen, wenn es für Barfuß schon zu kalt wird.


    Liebe Grüße

    • mirele_12283052

      Was
      stand denn da, warum man das nicht machen soll? Hmm..bei Kuhmilch sagt man ja, die schleimt so, aber Muttermilch ist da ja etwas anders oder? Ich hatte damals mit Muttermilch sogar entzündungshemmende Erfahrungen gemacht und ganz zur Not auch für Babys Nase, damit der Schnupfen abfließen kann.
      Nur immerzu würde ich es auch nicht machen, genauso wie anders aber auch nicht.


      Liebe Grüße

    • Rausgehen!
      Zum Baden wurde ja einiges Gesagt...wenn du badest, würde ich das Waschmittelzeugs weglassen..


      Aber rausgehen ist eigentlich immer wichtig..so kalt ist es ja auch noch nicht. Geh halt nicht so lange raus, fühle ob der Nacken/Rücken warm ist ..wird der zu kühl oder auch zu warm und schwitzig, gehts du halt gleich wieder rein.


      Aber die Mäuse brauchen täglich die frische Luft und auch das Wetter.
      Selbst im Winter sollte 'ne halbe Stunde drin sein..wenn das Kind dann zu schnell friert, wenigstens zwei mal am Tag 'ne viertel Stunde(außer natürlich, dein Kind schreit sich weg, es ist ja noch klein)


      Gute Besserung euch!

    • Hab mir das mal durchgelesen
      und kann dir nur sagen, dass du falsche Vorstellungen von der Kraft der Kinder hast! Mit vorsichtig die Arme festhalten ist da gar nichts.


      Und zum Windeln: Das war bei uns ab 'nem halben Jahr ein absolutes Problem!!! Er konnte sich so wild und stark dagegen wehren, dass wir ihn so oft es ging zu 2. gewindelt haben bzw ich alleine hatte dann meinen Sohn dann WÄHREND des Krabbelns gewindelt und ihn dann immerwieder dabei, wennn er zu weit weg ging, ein Stück zurückgesetzt.. :roule: .Er GING NICHT in Rückenlage festzuhalten, außer man hätte ihm blaue Flecke dabei reingedrückt an den Armen, was natürlich nicht geht..



      Hm...mag sein, dass deine Freundin auch etwas mit der Kraft angeben will, bzw ausdrücken will, wie erstaunt sie ist. Wer ist nicht stolz auf sein Kind? Aber ich denke auch, dass sie die Anstrengung dabei im Moment noch aktueller auf dem Schirm hat und vielleicht die Ratlosigkeit, was man da machen kann, es sollte ja möglichst ohne Gewalt gehen..


      Liebe Grüße

    • Also
      was mich beschäftigen würde, wäre die Frage, was die mit meinem Kind anstellen, wenn ich nicht dabei bin, wenn die sich schon MUTMAßLICH gegen grade Ausgesprochenes widersetzten, wenn ich dabei bin...Also sorry, bei mir würden die Großeltern mit solchen Verhalten die Kind-dürfte-auch-mal-da-schlafen-Karte deutlich runterspielen.


      Liebe Grüße

    • Dann
      sind sie auf jedenfall als Fachliteratur sehr bedeutend. Aber ich hatet die Frage jetzt so verstanden, ob sie vom Schreibstil eben auch einen literarischen Wert haben können. Aber vielleicht bin ich mit dne Begriffen (mitlerweile natürlich erst) auch einfach zu verpeilt.