A
an0N_1211769799z

  • 21. Juni 2007
  • Beitritt 21. Juni 2007
  • 19 Diskussionen
  • 251 Beiträge
  • 2 beste Antworten
  • eadan_11952026

    Ist doch...
    ...ok, weiterhin getrennte konten zu haben.


    ich möchte nicht immer rechenschaft ablegen müssen warum ich mir mal wann was gegönnt habe..egal ob sinnlos oder nicht.
    ebenso möchte ich seinen bedarf nach teuren dingen nicht immer mitfinanzieren.
    ich spare und er haut es mit vollen händen raus? nö, danke.


    wir sind doch trotz familie noch zwei eigenständige menschen, mit eigenen hobbies und eigenen vorlieben und leidenschaften.

  • jami_12481001

    3Ds
    ...lasse ich nicht ständig machen.


    Am Freitag wäre es das zweite Mal. Und das ist ein 3D, den ich möchte. Für den bezahle ich auch gern.


    Aber wenigstens an der NFM und den Toxo- und Cyto.tests hätte er sich mit beteiligen können, finde ich.
    Er war der ste, das gesagt hat, dass wir alle Untersuchungen machen lassen, die man machen kann...eben auf Nummer sicher.


    Finde ich ja auch gut...aber ich trage die nun alle allein. :-(

    • epona_12738636

      Genau das
      ...werde ich ihm heute abend vorschlagen: es wird ein konto für dieses kind eröffnet, auf das beide die gleiche summe x einzahlen. davon werden dann die weiteren ausgaben bestritten.


      so sollte es ja erst mal funktionieren.

    • eser_11883280

      Schön
      ...dass es bei euch scheinbar so reibungslos fuktioniert.


      trotz allem vertrete ich die meinung, dass nicht immer der eine für die ausgaben des anderen mit herhalten muss. wenn er der meinung ist, 2 karten für das ACDC- konzert im wert von 160 kaufen zu müssen, kann er das gern tun. dafür geht er arbeiten, verdient ne menge kohle und soll sich und seinem kumpel das gönnen. ich hasse ACDC und bin nicht bereit, 160 für konzertkarten auszugeben. beziehung hin, beziehung her.
      ebenso wird er auch den teufel tun und mich finanziell in meinem taschenwahn zu unterstützen. das leiste ich mir allein, von dem geld, das ich verdiene.


      insofern bin ich durchaus dafür, dass jeder über eine gewisse summe verfügen kann, ohne dem anderen rechenschaft darüber ablegen zu müssen wofür jetzt welcher euro ausgegeben wurde.


      mein problem ist hier einzig das verhältnis der ausgaben wenn es um das kind geht.


      wenn er mal wieder etwas über meinen amazon account bestellt, begleiche auch ich die rechnung, ohne etwas zu sagen. kein ding.
      den letzten urlaub hat er zum größten teil finanziert. auch kein ding.


      nur für sein kind. da hatte er bisher noch keinen euro übrig.
      und das macht mich traurig und wütend....

      • eser_11883280

        Soll er doch machen
        ...darum geht es mir doch gar nicht.


        das problem ist einfach, dass auf meinem konto viel weniger geld ist als auf seinem.
        er verdient locker das doppelte von dem, was ich bekomme.


        und ja, bisher habe auch ich alles gekauft und erledigt und gemacht für das kind.
        und ja, es ist natürlich unser geld, was auf den konten liegt aber wenn er nun mal nie die karte zückt beim arzt oder mal ne laborrechnung selbst überweist, ist ein konto schnell mal abgegrast und da nützt es mir gar nüscht wenn der andere teil UNSERES geldes auf einem konto liegt, von dem sich nicht bedient wird.

        • War vorab alles geklärt
          ....er war sogar noch eher derjenige, der zur sicherheit sämtliche untersuchungen machen wollte. und deshalb dachte ich, dass er sich wenigstens an nackenfaltenmessung und toxo- und cytomegalitest beteiligt.


          und wie schon mehrfach gesagt...ich zahle on top genauso tüv etc. für mein auto.

        • Wie gesagt
          ...die 1500 tüv waren für sein auto.
          ich zahle für meines zusätzlich auch noch mal alles. steuern, tanken, tüv...etc.


          auch wieder so ein ding: er musste unbedingt dieses große, teure und im verbrauch unheimlich verschwenderische auto haben. klar, dass er für das ding auch mehr steuern, tüv und reparaturkosten zahlen muss.
          ich hingegen fahre einen einfachen kleinwagen und sehe auch zu wie ich das durch alle untersuchungen und reparaturen bringe....ohne von ihm dafür geld zu fordern.

        • Danke für eure antworten
          tja, kosten teilen ist bei uns manchmal nicht so ganz einfach. das liegt einfach daran, dass mein freund ziemlich viel verdient und so gut wie nie auf preise achten muss. ein beispiel: ein wochenende habe ich den wocheneinkauf gemacht. ich habe sogar noch kosmetikartikel mit eingekauft und immernoch 83 unter dem gelegen, was er so ausgibt wenn er mal nur für ein wochenende einkauft.


          er lebt einfach sehr großspurig und diesen lebensstil möchte ich mit meinen kröten nicht auch noch mitfinanzieren.
          da muss ich ehrlich sagen: wenn er das haben will und bereit ist, so viel geld dafür auszugeben, dann muss er das tun.
          ich bin es nicht und lebe lieber sparsamer.


          daran etwas zu ändern ist leider nicht so ganz einfach da auch seine eltern so leben und immer schon sehr verschwenderisch gelebt haben. er kennt es nicht anders.


          auch dieses häufige essen gehen muss, meiner meinung nach, nicht sein. klar, ich bezahle auch mal im restaurant. aber bestimmt nicht jede woche. :NON:
          wenn ich ihm dann sage, dass wir nicht ewig nur essen gehen können und auch selbst billiger kochen können, sagt er immer, dass das aber ewig dauert und die küche danach aussieht wie ... stimmt, er räumt es ja auch in den seltensten fällen weg.


          ich beteilige mich zu gleichen teilen an miete und sonst. fixkosten. sein luxusbedürfnis möchte ich hingegen nicht mitfinanzieren.
          so musste es beispielsweise vor kurzem uuuuuuuunbedingt ein kaffeevollautomat für 920 sein. eine schöne dolce gusto für 130 hätte es auch getan. aber nein, die war ihm zu billig.
          also habe ich das gegeben, was ich gerade locker machen konnte (200) und er hat den rest bezahlt.


          aber hier geht es jetzt um unser kind und dafür hat er freiwillig noch nicht einen euro ausgegeben. das ärgert mich einfach.

          • epona_12738636

            Ja schon
            aber die 1500 für tüv waren für "sein" auto.


            an den kosten für "unser" kind beteiligt er sich 0.
            ich zahle für "mein" auto auch alles selbst. steuern, tanken, tüv, durchsicht, azu.


            weißt du was ich meine?

          • hallo an alle,


            mein freund und ich bekommen im oktober unser erstes kind.


            es ist so, dass wir zwar zusammen leben, aber noch immer getrennte konten haben.
            bisher war es immer so, dass ich ihm einen betrag x für miete und sosntige kosten wie essen, telefon etc. überwiesen habe und er dann diese rechnungen beglichen hat.
            hm, ich muss zugeben, dass er oft drauf zahlt. auch wenn wir essen gehen, zahlt meist er.


            ich muss aber auch sagen, dass er auch sehr gut verdient und oft von sich aus schon anbietet, die rechnung zu zahlen.


            ok, nun ist es ja so, dass ich schon im 7. monat schwanger bin und bis jetzt alles, was dieses kind betrifft, selbst bezahlt hab.
            die nackenfaltenmessung, den toxoplasmosetest, den wunschultraschall, den 3D ultraschall, den cytomegalitest, die autoschale, das stillkissen, die anzahlung für den kinderwagen...alles in allem immerhin schon 450 .


            er hat noch nicht einmal angeboten, sich an diesen kosten zu beteiligen.
            dabei ist es doch auch sein kind.


            als ich ihn heute morgen darauf angesprochen habe, dass am freitag schon wieder 30 fällig sind für den nächsten 3 D US meinte er nur, dass das ja gar nix wäre...immerhin hätte er ja am montag 1500 für durchsicht und tüv seines autos bezahlt. :shock:
            da solle ich jetzt mal nicht jammern.


            was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?


            wie macht ihr das mit den kosten fürs kind? werden die bei euch geteilt? oder sehe ich das vielleicht alles etwas zu eng?


            danke

          • sens_11940670

            Naja
            ....mir musst du das nicht erzählen.


            Aber warum ist es möglich, sich nun da auf einmal in die Lage der Frau hineinzuversetzen, in anderen Fällen aber nicht?


            Ich denke, dass die wenigsten Frauen aus Spaß an der Freude abtreiben. Sicher, für einige wenige mag das eine Art Verhütung sein, das sind meines Erachtens aber nur die Wenigsten.


            Wenn eine Frau abtreibt weil sie selbst vielleicht gerade einmal 14 ist, keinen Schulabschluss hat, keine Unterstützung von zu Hause bekommt, vom Freund verlassen wird und auf der Straße steht dann schreien alle, dass es ja letztlich nur um das Leben des Ungeborenen geht. An die Lage und das Schicksal der jungen Mutter denkt niemand.


            Wird eine Frau aber vergewaltigt (und ja, ich weiß, dass soetwas schrecklich ist), geht es plötzlich nicht mehr um das Ungeborene. Da können sich dann plötzlich alle ohne Probleme in das Schicksal der Frau hineinversetzen.


            Ich denke, dass man es sich mit einer solchen Weltanschauung verdammt leicht macht. Warum kann dieses Kind nicht ausgetragen und zur Adoption freigegeben werden?

          • ninon_12774785

            Ok
            ...dann lese ich jetzt noch einmal richtig:


            "(...)ich denke ein gelernter Artz kann das sehr wohl auch schon in dem Stadium erkennen."


            Deshalb sollen sich ja auch alle, die anderer Meinung sind, bitteschön dezent zurückhalten.
            Nichts für ungut.

          • sens_11940670

            :???:
            "Vorallem nach dem ich mein baby in der 11+4 Woche auf dem Ultrschall gesehen habe, gesetzlich hätte ich es ja noch abtreiben dürfen 12. ss war noch nicht zu ende. Und das wäre deshalb erlaubt weil es noch kein "Mensch" ist sondern nur ein Klumpen oder Zellhaufe. Ich bitte um Verständniss, aber der Zellhaufen in mir hatte vor ende der 12.ssw Arme Beine Hände Nase Bauch Augen ?? Zellhaufen?? Aha alles klar. Der hat Reflexe gehabt und ist rauf und runter gehupft, was muss er denn noch tun um zu zeigen das er ein Mensch ist, mit euch reden ???"


            Achso, und ein Kind, das durch eine Vergewaltigung entstanden ist, weist alles das nicht auf? Das zeigt dann nicht, dass es ein Mensch ist oder was? Das hat dann plötzlich keine Brechtigung zu leben?
            Diese Frau kann das Kind dann plötzlich nicht austragen und im Anschluss zur Adoption freigeben?


            Erkennst Du die scheinheilige Doppelmoral?
            Wenn man Abtreibungen, ohne die Hintergründe und die jeweiligen Einzelschicksale wirklich zu kennen, verteufelt dann doch bitte konsequent für alle, wirklich ALLE Ungeborenen.


            Findest Du nicht?

            • lorri_12858353

              Hm
              ...kann natürlich sein.


              bevor ich etwas antworte, schaue ich heute abend besser noch mal in den briefkasten. ;-)


              ich bin bisher auch nicht davon ausgegangen, dass sie mir die freundschaft kündigen wollen würde.

            • ursel_11990293


              ...aber ich finde geburtstag schon eher persönlicher als weihnachten oder silvester. ist ja quasi der einzige ehrentag, den's für jeden ganz persönlich gibt.


              entsprechend ist es mir selber auch wichtig, jeden freund und bekannten an diesem, seinen tag zu bedenken.


              an einem läppischen anruf ist bisher auch noch niemand erstickt, oder?


              du magst es als seltsam erachten, ich fänd's einfach ne freundschaftliche geste.

            • Ver@rascht
              ...das ist der richtige ausdruck. irgendwie find ich's dreist und nicht gerade sehr freundschaftlich.


              deshalb würde ich gerne auch ne passende antwort geben.

            • Achso...
              nein, nein, der rest der mail von ihr ist soweit ok.


              wir sind auf ihre initiative hin für nächsten samstag zum kaffee verabredet. ich hätte sie vom bahnhof abholen sollen. wäre aber ungünstig, da ich noch mit sommerreifen bestückt bin. sie wollte sich noch mal um ein eigenes auto kümmern und kurz bescheid geben ob es klappt oder nicht.


              mich enttäuscht nur, dass kein "herzlichen glückwunsch nachträglich" kommt...denn, wie man sieht, vergessen hat sie meinen geburtstag ja nicht.

            • hallo in die runde,


              ich habe eine frage an euch.


              gestern hatte ich geburtstag. alle freunde haben mir gratuliert.
              alle, bis auf eine.
              und ausgrechnet sie kenne ich schon seit fast 15 jahren. wir haben bis heute, dachte ich, guten kontakt, sind enge freunde.


              von ihr kam nichts. kein anruf, keine sms, keine mail, nichts.


              ok, dachte ich, hat sie vielleicht vergessen.


              aber dann eben folgende mail:


              hallo lore,


              na, schönen geburtstag gehabt?
              wegen unserem treffen nächste woche: ich werde nun doch mit dem auto fahren. du brauchst mich also nicht abholen.


              bis dahin,
              alles liebe


              :shock:
              aha, sie hat's also nicht vergessen.
              gratulieren wollte sie aber dennoch nicht.
              auch heute nicht.


              ich bin schon irgendwie enttäuscht.
              ich würde ihr gern eine passende antwort schreiben, in der ich ihr kurz und knapp klarmachen möchte, dass ich es enttäuschend finde, von der einzigen langjährigen freundin am eigenen geburstag nicht bedacht worden zu sein.


              was würdet ihr schreiben?


              vielen dank,
              grüße,
              lore