Ruhig Blut!
Hallo und guten Morgen!
Ich finde, du übertreibst ein wenig und steigerst dich da sehr in deine Wünsche und Ziele rein. Wie kann man denn nach 6 Monaten sagen, daß man sich keine Zukunft vorstellen kann, nur weil der andere noch zu Hause wohnt und kein Geld verdient. Dein Freund ist Student, da ist das (nicht nur für ihn, sondern für viele andere auch) das einfachste und naheliegendste, auch wenn es in deinen Augen bequem oder langweilig oder was auch immer ist. Fakt ist nunmal, daß man als Student mit dem Studium schon ganz gut ausgelastet ist, und wer zügig fertig werden will, vermeidet es i.d.R., nebenbei noch zu arbeiten, wenn es denn geht, und bei ihm geht es ja anders.
Außerdem seit ihr gerade mal Anfang 20, wieso mußt du denn da Pläne für den Rest deines Lebens schmieden und vor allem nach so ein paar Monaten?
Ok, du scheinst bereits eine Ausbildung gemacht zu haben, hast also schon einen Lebensabschnitt hinter dir und einen anderen angefangen, was deinem Freund noch bevorsteht, wahrscheinlich bist du deshalb schon einen SChritt weiter. Aber ich kann ihn vollkommen verstehen, ich hätte in dem Alter auch nicht mit meinem Freund zusammenziehen wollen, nicht nach 6 Monaten und vor allem nicht, wenn ich nicht weiß, wie ich das finanzieren soll.
Und das mit dem Kind finde ich vollkommen überzogen von dir. Hat er gesagt, er würde von dir eine Abtreibung verlangen? Hat er nicht, oder? Daß er sich in seiner Situation, ohne eigenes Einkommen etc. nicht gerade freuen würde über diese finanzielle Belastung, ist doch wohl klar. Natürlich, wenn es passiert, passiert es, aber so unerwartet und ungeplant und ungelegen würde sich die Freude auch bei mir in Grenzen halten.
Und noch ein Punkt, der mich ganz schön stört an deinem Text. Du wirfst ihm vor, er sei total fixiert auf seine Zukunftsvorstellungen und würde keine Rücksicht auf deine Wünsche nehmen. Tust du das denn? Du willst doch auch unbedingt deine Pläne umsetzen, Haus/Wohnung, Kinder, Familie haben und schimpfst über ihn, weil er das nicht will. Also akzeptierst du seine Meinung auch nicht! Und auf deine Pläne bist du genauso fixiert, in meinen Augen sogar noch mehr als er, weil er eigentlich gar keine Pläne hat.
Du willst wissen, wie das bei anderen gelaufen ist:
Ich bin das erste mal mit meinem (mittlerweile Ex-) Freund zusammengezogen, als ich 25 und fertig mit dem Studium war. Damals waren wir ein gutes Jahr zusammen, hatten vorher eine Fernbeziehung geführt (max. 2mal im Monat gesehen), permanent Geldprobleme, weil er noch in der Ausbildung war, deswegen auch häufiger Streit und schließlich ist das Ganze mit Pauken und Trompeten in die Binsen gegangen.
Mit meinem jetzigen Freund war ich 3 Monate zusammen (wir kannten uns aber vorher schon über ein Jahr, waren Kollegen und haben uns jeden Tag im Büro gesehen, ich kannte ihn also schon recht gut), als er bei mir eingezogen ist. Wir hatten beide absolut das GEfühl, daß es paßt, er wollte sowieso eine neue Wohnung suchen, meine war für mich allein zu groß, und da wir uns eh jeden Tag zumindest abends gesehen haben, um nicht allein zu schlafen, sind wir halt zusammengezogen. Geldprobleme hatten wir nie, weil wir beide gute Jobs haben, jetzt überlegen wir gerade, ob wir ein Haus kaufen, weil die Gelegenheit gerade günstig ist. Ach ja, wir sind beide Ende 20, ich bin seit 3 Jahren mit dem Studium fertig und hab im Moment noch nicht das Bedürfnis nach Kindern und Familie, weil ich erstmal noch eine Zeit arbeiten und was erleben will. Aber wenn es kommt, dann kommt es.
Also, bleib mal ganz ruhig, für deinen Freund ist das alles noch zu früh, was in seinem Alter und seiner Situation auch völlig normal ist. Wenn ihr wirklich gut zusammen paßt, wird sich das irgendwann (vielleicht auch erst in 5 Jahren) regeln, und wenn ihr euch liebt, dann könnt ihr auch so lange warten.
Lg, Muckel
Aan0N_1208860499z
- 4. März 2005
- Beitritt 4. März 2005
- 0 Diskussionen
- 101 Beiträge
- 2 beste Antworten
- emel_12117739
...
Ganz schön schwierig die Situation.
Und wenn du dir nach dem Nachhausekommen einfach erstmal die Zeit nimmst, dich auf die Couch zu lümmeln? Sag ihm, was er kochen soll, daß er die Wäsche waschen soll und das Geschirr wegräumen, und wenn er damit fertig ist, dann stehst du wieder auf. Dann gibts halt erst eine halbe Stunden später essen, aber dafür hattest du kurz Zeit zu verschnaufen und er lernt es vielleicht doch noch.
Ich weiß, das ist nicht so einfach, wenn ich irgendwo was rumstehen sehe, hab ich auch immer das Bedürfnis, es gleich wegzuräumen, weil es mich einfach stört, aber wenn ich mich auf Dauer nur noch drüber aufrege, würde ich sowas in die Richtung versuchen.
Deswegen trennen? Ich weiß nicht, natürlich ist es nervig, aber es gibt Dinge, die sind wichtiger, z.B. das man sich gut versteht, der Partner nett und treu ist.
Wie habt ihr das denn mit der Aufgabenverteilung gemacht, einen allgemeinen Plan, für die ganze Woche, oder jeden Tag individuell. Vielleicht klappt das ja besser, wenn du ihm nachmittags kurz durchgibst, was er zu Hause erledigen soll, was man kochen könnte oder so. Klingt total kindisch, aber manchmal klappt das ganz gut. Ja,
viele Männer sind so. Mein Freund ist da zum Glück nicht ganz so extrem, aber ich weiß mittlerweile auch nicht mehr, wie oft ich schon seine Kaffeetasse aus dem Arbeitszimmer weggeräumt habe. Ich sag mittlerweile schon immer ganz laut "Ich räum dann mal die Tasse weg..." und er ist dann auch immer ganz zerknirscht, aber er sieht es halt selbst nicht. Das ist überhaupt nicht böse gemeint, er ist auch kein fauler Macho, der Hausarbeit für Frauensache hält, er hat nur einfach ein anderes Empfinden dafür. Das gilt für ziemlich viele Dinge, Staubsaugen zum Beispiel. Wir haben Laminat in der WOhnung, d.h. ist liegt immer ziemlich schnell der Staub in den Ecken. er muß aber erstmal über die "Staubratten" (für Staubmäuse sind sie schon zu groß) stolpern oder das Gefühl haben, jemand verfolgt ihn, bis er das sieht. Was Kochen und Waschen angeht haben wir keine Probleme (wir kochen einfach nie, haha), aber mit so ein paar Dingen werd ich mich wohl entweder abfinden müssen oder es ewig selbst machen.
Hast du ihm eigentlich schon mal gesagt, wie sehr dich das nervt? Oder teilt doch einfach feste Aufgabe unter euch auf, er räumt das Geschirr weg, du kümmerst dich um die Wäsche, bei Kindern funktioniert das immer ganz gut.
Wünsch dir viel Erfolg,
lg, Muckel- an0N_1263398099z
Kindisch!
Sorry, aber ich finde dein Verhalten kindisch. Er ist nunmal (zumindest für sie) der beste Freund, das war er schon vor eurer Beziehung, soll sie ihn jetzt ignorieren, weil du mit ihm zusammenbist?
Sie darf nicht neben ihm gehen? Wie albern ist das denn? Sie darf nicht mit euch im Auto fahren? Das wird ja immer besser... Sie rennt nach der Schule zu ihrem Freund? Also wirklich, wie kann sie sich nur freuen, ihn zu sehen? Sie hat doch auf dich gewartet, damit ihr gemeinsam nach Hause fahren könnt, wo ist denn das Problem, wenn sie mal zwei Minuten mit ihm allein ist?
Ich verstehs echt nicht, tut mir leid. Vielleicht bin ich ja zu naiv, daß ich nicht hinter jeder Handlung einen Betrug vermute, vielleicht bin ich aber auch nur sicher genug, daß mir nichts passieren kann, daß mein Freund keine Dummheiten macht. Und wenn ich mich irre, dann ist es halt so, verhindern kann ich es doch eh nicht, also warum mir das Leben schwerer machen, als es ohnehin schon ist.
Schönen Gruß,
Muckel - In Zeit geben?
Warum nur Männer?
Es gibt auch viele Frauen, die nicht von einer Beziehung in die andere rutschen, sondern dazwischen erstmal wieder Zeit alleine wollen.
Zum einen geht das Ende einer Beziehung an keinem der beiden spurlos vorbei, schließlich geht da etwas, was wahrscheinlich nie wieder kommt, egal ob das jetzt gut ist oder nicht. Damit muß man sich erstmal abfinden.
Dann ist es in einer Beziehung häufig so, daß man sich in gewissen Dingen anpaßt, man läßt Dinge, die man eigentlich immer so gemacht hat, weil sie den Partner stören, dafür tut man ihm zuliebe andere Dinge. Ich glaube, wenn eine Beziehung zu Ende ist, muß man erstmal wieder lernen, man selbst zu sein, die abgelegten Gewohnheiten zurückgewissen etc., und auch das braucht Zeit.
Und man möchte sich natürlich auch mal wieder ausleben, keine Rücksicht auf den Partner nehmen, das tun, wozu man gerade Lust hat.
Ich kann nicht pauschal sagen, daß sich das warten lohnt, aber drängeln, wenn er sich zurückzieht, lohnt sich auf keinen Fall!
Lg, Muckel - fedora_12322165
Da hilft nur...
ein Kompromiss oder ab und zu mal ein getrenntes Wochenende.
Wenn das Ende des Wochenendstresses absehbar ist, würde ich wohl die Zähne zusammenbeißen und das durchziehen. Ich würde meinem Freund aber jetzt schon klar machen, daß ich danach erstmal ein paar Wochenenden Ruhe haben möchte, zumal es sich ja auch überwiegend um sein Termine/Verpflichtungen handelt. Mein Freund hat das absolut eingesehen. Bei uns kam allerdings noch erschwerend hinzu, daß seine Freunde und Familie woanders wohnen, d.h. das Wochenende geht komplett drauf, weil wir dort übernachten.
Wenn er es nicht eingesehen hätte, wäre ich halt zu Hause geblieben und er wäre allein gefahren, nicht schön, aber ich würde es nicht einsehen, mich zu Terminen zu schleppen, zu denen ich einfach aus Zeitgründen keine Lust habe. Da haben dann doch alle keinen Spaß dran.
Einige eurer Termine sind ja auch nicht an besondere Ereignisse (Geburtstag etc.) gebunden, die kann man doch auch problemlos auf einen späteren Zeitpunkt verschieben, oder? Kenn ich nur zu gut...
Wir haben dieses Problem auch immer mal wieder, von Ende Juni bis Mitte September nicht ein freies Wochenende wg. Geburtstagen, Parties, Urlaub, Einschulung etc. Manchmal geht mir das schon auf den Keks, wir arbeiten beide Vollzeit, gehen abends noch zur Schule (Abendstudium) und der Haushalt macht sich auch nicht von allein, alles ganz schön stressig also. Zeit allein haben wir natürlich auch nicht, aber meistens verbringen wir die Wochenenden ja trotzdem gemeinsam, nur halt nicht zuhause. Was mir fehlt ist ein wenig Zeit zum Rumgammeln, nicht immer alles minutiös planen müssen, einfach mal ausschlafen, in Ruhe frühstücken und das machen, wozu ich gerade Lust habe. Aber mittlerweile weiß ich, daß das wirklich nur Phasen sind, das haben wir jetzt jeden Sommer (sind jetzt den 3. Sommer zusammen) so gehabt, ab Herbst beruhigt sich das wieder.
Und so sehr mich das manchmal auch nervt, ich möchte auch keinen dieser Termine ausfallen lassen, weil mir Familie und Freunde eben auch sehr wichtig sind.
Wie lange geht denn das schon so bei euch?
Lg, MuckelKommt drauf an...
Mein Freund ist schon ganz lieb, unkompliziert und meistens pflegeleicht und das finde ich toll.
Was ich nie wieder möchte, ist ein Mann, der immer nur Ja und Amen sagt, alles tut, was ich will und zuallererst nach meiner Meinung fragt, wenn etwas entschieden werden muß. Nein Danke!
Ansonsten: Es leben die Softies!
Lg, Muckel*wunder*
>>..damit war ich dann nicht ganz so einverstanden..<<
>>..denn er erlaubt es mir auch nicht zu trinken..<<
Was ist das denn für eine Beziehung?
Du mußt ja nicht vor lauter Begeisterung Purzelbäume schlagen, weil er mit seinen Jungs loszieht und sich halb-nackte Frauen ansieht, aber grundsätzlich ist das seine Sache und es sollte vollkommen egal sein, ob du einverstanden bist oder nicht.
Und was soll denn bitte heißen "er erlaubt mir nicht zu trinken". Hat er dir irgendwas zu verbieten? Er ist doch nicht deine Mutter. Und betrügen kann du ihn auch stocknüchtern, das wird er sowieso nicht verhindern können.
Wenn mein Freund meint, er muß sich andere Nackideis ansehen, dann soll er das tun, man sieht doch heutzutage überall halbnackte Menschen, für mich ist da kein großer Unterschied. Und die Exklusivrechte an ihm hab ich, da kann auch keine busenwackelnde Frau was dran ändern :-) Wenn er aber versuchen würde, mir was zu verbieten, egal aus welchem Grund, dann wäre Schluß mit lustig. Entweder er vertraut mir oder nicht (das ist dann sein Problem), aber durch Verbote wird er absolut nichts erreichen.
Nimms mir nicht übel, aber für mich klingt eure Beziehung reichlich unreif und kindisch.
MuckelNa...
dann wollen wir mal.
Fangen wir mal mit dem leichteren an, Unterschied zwischen lieben und verliebt sein:
Verliebt sein ist Herzklopfen, Schmetterlinge im Bauch, Aufregung, ständig an den anderen denken, nicht mehr essen können, nicht mehr schlafen, den anderen immer sehen wollen, voller vorfreude kaum noch abwarten können, bis es endlich soweit und man ihn wiedersieht. Dauergrinsen, feuchte Hände, zittrige Knie, jedem davon erzählen wollen und ihn für den tollsten menschen der welt halten. alles mögen, was er macht, wie er aussieht, was er anhat, wie er riecht...
Liebe ist genauso schön, aber anders. Wer liebt, denkt auch oft an den anderen, vermißt ihn und möchte bei ihm sein, aber das ganze ist irgendwie tiefer. Ich meistens keine Schmetterlinge mehr im Bauch, wenn ich an meinen freund denke, aber dafür ist alles ganz warm und fühlt sich absolut richtig an. Man sieht auch die Fehler des anderen, kann sie aber akzeptieren, weil es Dinge gibt, die viel wichtiger sind. Liebe heißt, für den anderen durchs Feuer zu gehen, bis ans Ende der Welt und durch Höhen und Tiefen. Wenn ich jemanden liebe, dann hab ich das Gefühl, daß ich mich immer auf ihn verlassen kann und er mich nicht im Stich lassen wird. Lieben heißt auch manchmal, Angst zu haben, den anderen zu verlieren, das kann einen u.U. ganz schön kaputt machen, das ist dann eher krankhafte Liebe.
Warum denkt man immer an den anderen? Das gehört eher zum Verliebtsein, denn wenn man jemanden liebt (es braucht zeit, bis sich Liebe entwickelt, das geht nicht von heute auf morgen), dann hat man schon vieles mit ihm erlebt und muß sich diese situationen nicht mehr ausmalen. ich fand das immer mit am schönsten beim verliebtsein, dieses Träumen wie wohl alles mit ihm ist.
konnte ich ein wenig helfen?Falls du es nicht gemerkt hast...
das war ein Tip! Es geht nicht darum, Kindern die Hausarbeit zu überlassen, sondern sie zu beschäftigen, ohne sich als Mutter einschränken zu müssen, und die allermeisten Kinder lieben es, der Mutter im Haushalt zu helfen. Isso!
Und was hast du außer Beleidigungen konstruktives beizutragen? Nix!
Gruß, Muckel- alicia_11875273
Reg dich nicht auf...
manche Frauen hier wollen einfach nicht verstehen bzw. legen es krampfhaft darauf an, alles mißzuverstehen.
Ich habe zwar selbst keine Kinder, kann mich aber noch sehr gut an meine Kindheit erinnern. Klar war uns manchmal langweilig, aber meine Mutter hat deshalb nie die Animateurin gemacht, sondern uns auch mit kleinen Hausaufgaben beschäftigt (jede 2Jährige kann schon mal eine Plastikschüssel abwaschen oder Staubwischen und der Staubsauger war unser liebstes Spielgerät. Klar muß man manchmal nacharbeiten, aber das finde ich nicht so dramatisch, und den Kindern macht es Spaß.
Außerdem gab es bei uns ganz klare Regeln und Zeiten, zu denen meine Mutter "ihre Ruhe" hatte und auch das begreift jedes Kind.
Wenn man aber immer wieder nachgibt und das Kind betüdelt, hat es doch gar keinen Grund, sich selbst zu beschäftigen. - In Big problemcasey_12085510
Oh jee...
Verliebt in die Ex, keine Schmetterlinge mehr bei der Freundin, klingt alles gar nicht gut.
Vielleicht liegt es daran, daß das Leben mit deiner Freundin zum Alltag geworden ist und deine Ex dich wieder reizt. Alles Neue ist am Anfang aufregender, kribbeliger, interessanter. Die Frage ist nur, hält es auch, was es verspricht? Das wirst du nur herausfinden, wenn du es ausprobierst, und evtl. wirst du dann merken, daß du einen Fehler gemacht hast. Aber sei so ehrlich und mach dann vorher mit deiner Freundin Schluß, alles andere wäre für alle einfach nur unfair.
Ich an deiner Stelle würde erstmal an meiner Beziehung arbeiten, sprich mit deiner Freundin, auch wenn du sie vielleicht im ersten Moment verletzt. Ist das nicht besser, als sie irgendwann zu verlassen, weil es nicht mehr geht? So hat sie wenigstens die Chance, um dich zu kämpfen und Dinge zu verändern und wird nicht einfach ins Tal der Ahnungslosen geschickt.
Außerdem, warum sollte sie verletzt sein, wenn du etwas für eure Beziehung tun willst? Mich würde es mehr verletzen, wenn mein Freund sich nur mit mir trifft, weil er denkt daß ich das möchte. Oder wenn ich irgendwann den Eindruck bekomme, daß ich ihn nicht mehr interessiere.
Sag ihr ganz ehrlich, daß dir noch viel an ihr liegt und du sie nicht verlieren möchtest, aber daß ihr langsam an eurer Beziehung arbeiten müßt, sonst geht es irgendwann schief.
Wie alt seid ihr eigentlich, wenn man fragen darf?
Lg, Muckel Verstehen kann ichs schon...
daß du mit ihm reden willst, ist ja auch eine echt blöde Situation.
Aber offensichtlich scheint ihm das alles so unangenehm zu sein, daß er es einfach nur abhaken möchte und einfach keine Lust hat, noch weiter drüber nachzudenken oder drüber zu reden.
Es soll ja durchaus Menschen geben, die sich für sowas schämen, Stoßbeziehungen sind halt nicht jedermanns Sache, wahrscheinlich fühlt er sich einfach blöd dabei.
Ich würde es einfach dabei belassen, laß ihn in Ruhe, konzentrier dich auf dein Leben und der Rest erledigt sich von selbst.
Klar ist die angespannte Stimmung im Freundeskreis blöd, aber das gibt sich nit der Zeit, auch wenn es vielleicht ein paar Wochen dauert.
Lg, MuckelMuß es wirklich?
Ich finde, ab einem gewissen Alter muß man sich auch mal zusammenreißen können. Wenn er es nicht mehr aushält (ist ja auch nicht wirklich gesund, das auf Dauer zu unterdrücken), dann soll er rausgehen und das mit sich ausmachen. Kriegen andere Menschen doch auch hin.
Ich würde es ihm einfach mal weniger taktvoll sagen, einfach direkt ins Gesicht, daß er sich in solchen Momentan einfach schweinisch verhält und dich das anekelt. Und dann geh einfach.
Mein Mathelehrer sagte früher immer: Benehmen ist Glückssache, und man kann ja nicht immer Glück haben.
Lg, Muckel- ines_12848468
Finde ich auch!
Ich bin eigentlich auch nie wirklich eifersüchtig, vor allem weil mein Freund mir auch absolut keinen Grund dazu gibt. Einige meiner Ex-Freunde haben mal versucht, mich eifersüchtig zu machen und haben sich dabei die Zähne ausbissen, während ich mich innerlich darüber kaputt gelacht habe.
Ich wüßte allerdings auch nicht, was das für Gründe sein sollten, wenn er mit anderen Frauen redet, telefoniert, sich mit ihnen trifft, ein Wochenende mit seinen Kumpels verbringt, allein auf Tour geht, das alles ist für mich kein Grund zur Eifersucht, weil ich mir sicher bin, daß er weiß, wo er hingehört.
Und wenn er wirklich mal fremdgehen sollte oder mich gar wg. einer anderen verläßt, dann kann ich das durch Eifersucht auch nicht verhindern, also was soll der Streß?
Mein Freund findet das komischer gar nicht so toll und wirft mir das auch manchmal vor, aber was soll ich denn machen? Ich vertrau ihm nunmal, da ist er doch selbst schuld :-)
Ich finde es jedenfalls ziemlich schlimm, wenn Frauen versuchen, ihren Freunden alles mögliche zu verbieten und sie ständig kontrollieren, das bringt 1. nix und macht 2. alles kaputt.
Lg, Muckel - kaveri_12079559
Mitnichten...
aber leider hat diese tolle Seite ungefähr 3/4 meines Beitrages geschluckt. Hab jetzt ehrlich gesagt nicht so den Nerv, das alles nochmal aufzuschreiben...
Richtig, niemand fängt auf einmal an zu saufen und zu kiffen, irgendeinen Grund gibt es immer. Es können Probleme sein, die mal verdrängen will, manchmal wird es schleichend zur Gewohnheit, Gruppenzwang, Prollgehabe etc. Ich finde es nur reichlich unfair, den Grund "einnichts" in die Schuhe zu schieben. Du stellst sie teilweise dar wie eine verbitterte, alte Hexe, die mit dem Nudelholz hinter der Tür lauert, bis der Alte sich heim wagt, und ich vermute mal, daß du ihr damit unrecht tust. Sie macht sich lediglich Sorgen, und zwar nicht nur um ihren Mann - dem kann sie wahrscheinlich wirklich nicht helfen - sondern auch um sich und ihre Kinder. Ich finde es absolut nicht verwunderlich, daß sie die Welt nicht mehr versteht. Sie hat 9 Jahre mit einem Mann gelebt, der bereit war, Verantwortung zu übernehmen und zwei Kinder in die Welt gesetzt hat. Und jetzt ist diesem Typen plötzlich alles sch...egal, nichts zählt mehr, er zieht eiskalt sein Ding durch. Sicherlich war das Leben der beiden kein Zuckerschlecken und er mußte viel zurückstecken, aber sowas überleg ich mir vorher, das ist doch nichts neues. Und ganz bestimmt war es nicht so, daß sie ihn zu seinem Glück gezwungen hat. Und erst recht nicht so, daß sie sich munter zurückgelehnt hat, während er sie belustigt und ihr die Sterne (und die Goldbarren gleich dazu) vom Himmel geholt hat.
Du sagst, es gehören immer zwei dazu, und zwar zu (fast) allem. Wenn er sich eingeengt gefühlt hat, dann hätte er vielleicht mal den Mund aufmachen sollen, kann er ja jetzt auch ganz großartig.
Im übrigen habe ich nicht gesagt, daß man IMMER für den anderen da sein muß, sondern immer WENN ER EINEN BRAUCHT, und das ist nunmal nicht immer. Natürlich lasse ich nicht alles stehen und liegen, wenn meinem Freund ein Pups quer hängt (ich glaube im übrigen auch nicht, daß "einnichts" das von ihrem Mann verlangt oder erwartet hat), aber wenn es drauf ankommt, bin ich da. Was aber nicht bedeutet, daß ich permanent in den Startlöchern stehe, irgendwie kann man immer alles einrichten.
Wenn du das Verhaltensmuster von "einnichts" so gut kennst, warum hast du dann nichts besseres zu tun, als dich übelst über sie lustig zu machen und so zu tun, als sähe sie Gespenster und würde sich wer weiß was einbilden? Sie ist auf der Suche nach Hilfe, weil sich nicht mehr weiter weiß und ich weiß nicht, was an ihrem Thread nicht zu verstehen war.
Muckel
- kaveri_12079559
Bla bla bla...
>>Das ist nichts außergewöhnliches und geht ganzen Völkerstämmen so...<<
Wow, sehr sozialkritischer Beitrag.
>>Wenn es sich um normale *Problemchen* gehandelt hätte, wäre es jetzt nicht zum großen Problem geworden...<<
Ah ja, und das weißt du so genau, weil du dabei warst und die Problemchen genau kennst?
>>Warum nicht ? Man wird immer nur mit den Problemen konfrontiert, die man auch lösen kann, man muss es eben lediglich WOLLEN ... <<
Das ist ja sehr schön für dich, daß dein Leben immer so nett war zu dir, aber stell dir mal vor, es gibt Probleme, die kann man nicht so mir nichts dir nichts lösen. Gerade was Alkohol und Drogen angeht, das ist so ein besch... Problem und man kann so dermaßen viel falsch machen. Und aus genau diesem Grunde ist ja dieser Thread entstanden, weil hier jemand einfach nicht mehr weiter weiß.
>>Gestatte doch deinem Mann einen Entwicklungsschub... <<
Würdest du das auch zu deinem Freund sagen, wenn er plötzlich anfangen würde, sich mit Drogen dichtzukippen. Außerdem kann ich beim besten Willen keinen Schub darin sehen, das ist bestenfalls ein Sog, und zwar ganz weit zurück in den Abgrund...
>>ACH ... dein Problem ist wohl, dass du ihn nicht mehr für dich alleine hast und somit er für dich auch nicht mehr als *Alleinunterhalter* fungiert ?! <<
Komisch, diese Aussage hab ich gar nicht gelesen... Immer für jemanden da sein, wenn er einen braucht, heißt absolut nicht, daß sich die Welt nur um eine Person dreht und der andere den Clown macht. Für mich ist es selbstverständlich, daß man sich in der Partnerschaft gegenseitig den Rücken stärkt, ohne daß man Tag und Nacht aneinanderklebt und nur für den anderen lebt. Ich glaube auch absolut nicht, daß - moana_12901557
Ich glaube...
du hast dich da extrem verlesen. nicht er macht dicht und schweigt, sondern sie.
Schönen Gruß,
Muckel - an0N_1295370099z
Cool!
Das klingt doch alles sehr nett, da drück ich dir mal die Daumen, daß das so weitergeht und er wirklich so ist, wie du glaubst.
Halt uns auf dem laufenden...
Lg, Muckel