A
an0N_1189750099z

  • 17. Aug 2011
  • Beitritt 17. Aug 2011
  • 91 Diskussionen
  • 4374 Beiträge
  • 14 beste Antworten
  • mirjam_12660345

    Kein Kind mehr...
    ... bist Du dann, wenn Du Selbstreflektion gelernt hast und die Meinungen anderer akzeptieren kannst statt herumzujammern, wie schrecklich die Welt im allgemeinen und wir ach so bösen Damen im besonderen sind.
    Kann also noch locker 10 oder 30 oder 50 Jahre dauern. ^^
    Ob die garstigen Damen von Dir angetan sind, bis dahin... naja, manche Frauen sind wirklich wunderlich. Könnte also klappen.


    Mein herzliches Beileid an Deine Mitbewohner, mit jemandem, der so davon spricht, möchte ich meine Wohnung auch unbedingt teilen...


    Na denn, viel Glück beim Erwachsenwerden, Eure Weinerlichkeit ^^

  • ipati_12689534

    Ja...
    machen mein Mann und ich auch. Wir unterhalten uns darüber, wen er jetzt lecker findet und wen ich jetzt lecker finde und wie und warum. Ich habe nicht das Gefühl, dass ich die einzige schöne Frau auf der Welt bin - DAS würde ich auch keinen Moment lang glauben. Und ich weiss dabei ganz genau, dass ich *nicht* alles, was die ihm geben könnten, ihm auch geben kann - aber ich bin mir zu jeder Zeit sicher, dass er sich für mich entschieden hat und nicht statt meiner mal eben eine andere nehmen würde, wenn sich was findet, was jünger und schlanker ist oder grössere *** hat - wie lecker die sich auch immer im T-Shirt gerade abzeichnen.


    Ich kenne aber auch andere, die sich davon massiv verunsichert fühlen und es gibt auch im gofem endlose Diskussionen darüber, wie schlimm das jetzt ist - oder eben nicht.


    Und natürlich kenne ich Deinen Partner nicht - ich habe keine Ahnung, ob es bei ihm ein Alarmzeichen ist oder nicht.


    Was zu sehen ist: Du kommst damit nicht klar und ändern wird er es wohl nicht.

  • ipati_12689534

    Hm...
    ich habe das Gefühl, Du verwechselst teilweise Ursache und Anlass.


    So wie sich das für mich liest, ist das eigentliche Problem, dass Du mehr oder minder unterschwellig sehr wohl immer noch das Gefühl hast, nur "Notnagel" zu sein und alles, was er jetzt gegenteiliges sagt nicht recht glauben kannst und / oder willst.
    Ich denke nicht, dass sich dieses Gefühl in Luft auflösen würde, wenn er die Dame tatsächlich löscht. - Denn das ist m.E. eben nur der Anlass, nicht die Ursache.


    Die Frage wäre für mich eher: warum zweifelst Du so, dass er zu Dir und den Kindern tatsächlich seine Einstellung geändert hat?


    Ob das ok geht, dass er mit ihr weiter schreibt und weiter so schreibt - das könnt nur Ihr beide klären, was soll ich da raten... für mich wäre es völlig ok und ich beende eher eine Beziehung, als mir Kontakte verbieten zu lassen. Aber ich bin ganz sicher nicht Du und auch nicht er - ich kann nicht für Euch entscheiden.


    Aber ich würde Dir eben raten, der Frage, warum Du Dich (zumindest so, wie ich Deine Beiträge lese), noch immer so sehr als "zweite Wahl" fühlst. - Wenn dem nicht mehr so wäre und Du seine Antworten glauben könntest und wolltest - aus tiefstem Herzen, nicht mit "klingt logisch" und "er sagt ja" - dann wärt ihr beide m.E. glücklicher in Eurer Beziehung - und sicherer.

    • "klick machen"
      muss es ganz gewiss nicht. Er gibt Dir ja auch "richtige Antworten" - sind scheinbar nur nicht die, die Du hören möchtest.


      Ok, ich versuche mal zu übersetzen:
      Er findet es nice, wie es jetzt ist - er geniesst es, aber er hat keinen Bock auf mehr. Er ist so satt und zufrieden, es macht nicht "klick", weil er an mehr kein Interesse mehr hat. Wird auch nicht "klick machen", denn für ihn ist es SO perfekt. Nur für Dich halt nicht - und da gilt: love it or change it or leave it.


      Love it fällt aus, weil es Dir augenscheinlich nicht reicht, wie es ist. Change it ist nicht möglich, bleibt... ?

    • ipati_12689534

      Das ist etwas anderes...
      ... in diesem Punkt gilt für mich auch: gleiches Recht für alle, wenn er es nicht zulässt, sollte er es nicht von dir erwarten
      und zweitens: ich lasse nicht zu, dass meinen Partner jemand bei mir schlecht macht - unter gar keinen Umständen. Wer das versucht oder zu mir wegen irgendwas petzen kommt, der kann sich aber vorher GANZ warm anziehen - so erwarte ich das auch von meinem Partner.
      Nach langer Zeit gofem-Erfahrung scheint das aber nichts allgemeingültiges zu sein.


      Was das Geld betrifft... ist eine Einstellungssache. Darum mache ich mir selbst zu wenig Gedanken, wenn ich Geld habe, teile ich das auch mit Freunden, Bekannten, ohne mir da sonderlich den Kopf zu zerbrechen - aber ich würde das mit meinem Mann abstimmen, da ich schliesslich unser gemeinsames Geld ausgebe (bei 10-15 Eu stimme ich allerdings auch nichts ab).


      Aber Deine Fragen im Startbeitrag gingen ja in die Richtung, warum er sie nicht löscht, obwohl nach seiner Aussage nichts ist und sie nichts von ihm will - und darauf bezog ich mich.

      • Würde ich auch nie machen!
        "Wieso konnte er sie dann einfach nicht löschen?"
        => ich würde eher die Beziehung löschen, wenn mir mein Partner vorschreiben möchte, mit wem ich mich jetzt unterhalten darf und mit wem nicht, obwohl da nichts läuft.


        Meine Güte, gehst Du echt davon aus, dass der einzig mögliche Grund, sich gern mit jemandem zu unterhalten, darin liegt, dass man "was von dem / der will"?
        Schon mal auf die Idee gekommen, dass man Gespräche führt, weil man die Unterhaltung mit Person X mag? Auch dann wenn man mit Person X weder Sex noch Beziehung möchte? Gibt es so etwas für Dich nicht? :shock:
        Schon mal auf die Idee gekommen, dass man jemandem auch sagen kann, dass er / sie schön ist, ohne Sex und / oder Beziehung mit dieser Person zu wollen? Gibt es so etwas für Dich nicht? :shock:

        • Das kommt doch mal sehr auf den Herren an ...
          ... das mit den "Frauen erst jagen und nicht leicht zu kriegen" trifft auf keinen zu, mit dem ich je etwas ernstes hatte, aber mag bei anderen Männern durchaus richtig sein. - Verallgemeinert finde ich das aber den totalen Senf.


          Davon abgesehen stimme ich mal @eintony zu.

        • mirjam_12660345

          :bete:
          Meine Güte... Meine Schwiegermami in Spe möchte ich kennenlernen, wenn es mir mit einer Beziehung sehr viel ernster ist. Aber GANZ SICHER will ich ihr nicht nach der ersten Nacht beim Frühstückstück über den Weg laufen, nachdem sie mir in der Nacht zuvor beim Poppen zugehört hat - klar soweit?
          Ich bin nicht interessiert an einer Beziehung mit einem Typen UND seiner Mutter, die ständig jeden Tag präsent ist. Ich will nicht in die Küche meiner Schwiegermami in Spe gehen, wenn ich mir was zu trinken holen will und ich will dort schon gar nicht auch mal selbst was kochen - im Wohnheim ist das GANZ was anderes. Wenn Dir das nicht einleuchtet - lass es sein mit den Frauen :roll:

        • Was soll ich nur machen?
          na aufhören, das Mami-Kind zu sein, vielleicht? Vor allem aber die Schuld für Probleme mal im Spiegel zu suchen statt im Rest der ach-so-gemeinen-Welt und zu tun statt zu jammern ^^


          Meine Güte, ich habe auch studiert, hatte ich auch nicht das grosse Geld - wie meine Mitbewohner auch. Wir haben unsere WG trotzdem ohne nennenswerte Probleme eingerichtet bekommen. Und stell Dir vor, wir sind nach dem Ende des Studiums auch alle wieder umgezogen. ^^


          Während Du diessen Beitrag geschrieben hast (und meine Antwort jetzt liest), hättest Du ein ganzes Paar Seiten Wohnungsangebote + "Mitbewohner gesucht" - Anzeigen durchsehen können, oder?


          Was willst Du jetzt hören? Alles so schrecklich und Du kannst gar nichts machen? Na von mir jedenfalls nicht.


          Und nein, mit einem Typen, der mit 19+ noch bei Mami wohnt, hätte ich nie was angefangen. Keine Ahnung, was für eine Frau mit der Sorte "Mann" zusammen sein will.

        • ^^
          also: zwischen Euch "läuft seit gut einem Jahr nichts mehr" aner Du nennst ihn "Deinen Mann" und davon mal abgesehen seid Ihr eifrig damit beschäftigt, dem anderen nachzuspionieren. Soweit richtig?
          Sorry, aber geht mal zum Arzt!

        • ^^^^^^^^^^^^
          wow.
          Welche Sorte "Freunde" ist das bitte, die einen "Freund" "teilweise so richtig fertig machen"? Vielleicht sollten die allesamt das Wort "Freund" noch mal googeln ^^


          Aber wenn er sich für die entscheidet und gegen Dich, kannst Du fürchte ich herzlich wenig machen.

          • Aber ist es wirklich so wünschenswert, wenn wir unserer Natur unterdrücken?
            finde ich nicht. Gar nicht. Aber wenn man einem Menschen gegenüber steht, für den das eben etwas schlechtes und schlimmes ist - was bleibt?


            a) derjenige lernt, nicht als persönlichen Angriff zu nehmen, was keiner ist
            b) man selbst stellt die Ausdrucksweise um
            c) man geht einander aus dem Weg.


            - ich nehme vorzugsweise c), denn ich komme auch mit "lauter werden" besser zu Recht. a) ist mir noch nie begegnet, auch mit Erklärungen und Richtigstellungen und diversen Versuchen und b) mag ich in diesem Punkt nicht.


            Aber ich finde das Thema an sich faszinierend. Hier im gofem gab es ja schon diverse Diskussionen ala "Streit: schlimm / schlecht oder nicht?" und wann auch immer ich auf Menschen treffe, für die das so anders ist als für mich, versuche ich das zu hinterfragen - nachvollziehen werde ich es vermutlich nie können, aber ich kann Reaktionen immerhin teilweise besser verstehen und verbessere meine eigenen Möglichkeiten für b) - wenn es doch mal notwendig / mir die Sache wert ist.

          • vesta_11881940

            Ich habe gerade auch hier im Forum schon zu oft gelesen...
            ... dass viele Streit, auch eine... engagierte Unterhaltung mit einem lauteren Tonfall ohne Treffer unterhalb der Gürtellinie ... als respektlos gegenüber dem Partner, als "meine Dame blökt mich an", als beleidigend, verletzend, als "runterputzen", als "wer laut wird hat Unrecht" und was nicht alles empfinden.
            Ich habe auch einige Familienmitglieder bei denen das so ist und mich unlängst auf einer Schulung mit einer Dame unterhalten, für die das auch so ist.


            Für mich selbst wäre es an sich nichts davon (einen massiven Ausrutscher in der Wortwahl oder körperliche Angriffe natürlich ausgenommen) und ich kann das auch keine Sekunde lang nachvollziehen - nur akzeptieren, dass es für manche(n) eben so ist. Das sind Menschen, denen ich normaler Weise aus dem Weg gehe, aber Dir liegt, wenn ich Deinen Eingangsbeitrag richtig lese, auch grundsätzlich mehr an Harmonie als mir.
            Wenn Du jetzt aber mal die Perspektive wechselst und mal die Position einnimmst, die ich oben beschrieben habe - dann bist Du der Täter und er das Opfer - und er sagt sich, dass er sich das jetzt schon viel zu lange angeguckt hat und Du es "immer noch nicht schnallst".


            Ich kann natürlich nicht sagen, ob das bei Euch beiden zutrifft, aber völlig unwahrscheinlich ist das jetzt auch nicht. Bei 13 Jahren Beziehung, ist es m.E. schon einige Versuche wert, Probleme zu lösen, auch wenn es keine schnelle und einfache Lösung - und vielleicht bei Euch im Moment noch nicht mal ein klar definiertes Problem gibt.

          • zowie_11921415

            Ich kenne solche Männer nicht ^^
            mit jemandem, der Streit vermeidet / blockt, würde ich noch nicht mal eine gute Bekanntschaft haben, geschweige denn eine Beziehung. Da bekomme ich schon bei Arbeitskollegen graue Haare -.-
            (um es gesagt zu haben: wenn jemand Streit nicht mag / schlimm findet / whatever - aus welchem Grunde auch immer - finde ich das weder falsch noch schlecht, aber es ist nicht mein Weg und nichts womit ich sonderlich gut umgehen kann - und nichts, womit ich umgehen möchte.)


            Aber ich kenne Probleme der Art, dass man sich liebt, doch eben nicht die gleiche Sprache spricht und das Probleme massiv verstärkt dummer Weise zur Genüge.
            Das mit dem Brief ist auch nur eine Möglichkeit, die man immerhin mal versuchen kann - das Muster durchbrechen, versuchen zu erklären, wie die Handlungen des anderen bei einem selbst ankommen - wenn es von Nase zu Nase augenscheinlich eben nicht geht.


            Wenn ein ein "solcher Mann" ist, wie Du beschreibst, ja da bleibt dann nur betteln oder die Faust mal richtig auf den Tisch hauen (was erst recht nichts bringen dürfte) oder ein Ende akzeptieren - aber das muss es nicht sein.

          • Jo
            das ist etwas, was ich auch nie verstehen werde... frau wünscht sich zu heiraten - aber frau wartet händeringend darauf, dass er fragt - statt selbst zu fragen...

          • Tja...
            seit 13 Jahren ein Paar - meinen Glückwunsch erst mal, das ist eher selten geworden.


            Aber es ist doch wohl so, dass er das immer so gemacht hat, oder?
            Es gibt halt Menschen, die einen Streit nun einmal als etwas schreckliches und schlimmes empfinden - Du hast Dich entschieden, mit einem davon eine Beziehung zu führen und es ging doch auch laaange gut. Weil Du immer nur nachgegeben hast? Wohl kaum, er hat es sicher auch getan - nur sprecht Ihr in diesem Punkte mal ganz einfach nicht die gleiche Sprache. Diejenigen, die die "lauten Töne" als schmerzhaft empfinden, drücken so etwas manchmal so leise aus, dass diejenigen, die die "lauten Töne" nicht stören, es gar nicht hören. Weisst Du was ich meine?


            Schreib ihm einen Brief. Schreib ihm, wie Du es empfindest, dass es Probleme gibt, er Dir das Gefühl gibt, da einfach nur wegzulaufen und dass Du immer nur das Gefühl hast, Du müsstest zu ihm betteln gehen, um ihn nicht zu verlieren - wo er doch davon läuft.
            Frage ihn, was ihn daran so stört, dass er einfach nur flüchtet - und ob er eine Idee hat, wie Ihr grössere Konflikte thematisieren und lösen könnt, ohne an dieser Stelle zu landen.
            Sage ihm, dass er Dir nicht immer das Gefühl geben sollte, um die Beziehung betteln zu müssen, ohne Dir eines Fehlers bewusst zu sein.


            Danach kannst Du immer noch entscheiden, ob die Lösung, die sich dabei für Euch ergibt, auch für Dich tragbar ist.


            Aber Vorsicht, wie Du etwas formulierst. Es ist durchaus wahrscheinlich, dass er sich genauso verletzt fühlt wie Du und genauso das Gefühl hat, dass er sich nur wehrt und nichts falsch macht. Also keine Vorwürfe, sprich darüber, wie es auf Dich wirkt und was Du Dir wünschst.
            Nach dem Schreiben 24h liegen lassen, noch mal in Ruhe lesen (notfalls mit Pausen zwischen den Abschnitten, wenn es Dich emotional sehr aufwühlt) und dann abschicken.

            • nsia_12451414

              Teuer...
              ... bezog sich nicht nur auf die Zahl, die auf dem Preisschild steht.


              Wie Du hier im Thread siehst, sehen das einige skeptisch mit den Verlobungsringen... Also ist es vielleicht nicht so verblüffend, dass Dein Freund da "auf der Stelle tritt", wie Du das empfindest.


              Ok, ich kenne nur einen winzigen Ausschnitt von Eurer Beziehung und den nur aus Deiner subjektiven Sicht, aber das was ich lese, ist restlos widersprüchlich und verwirrend. Beruhigender Weise offensichtlich nicht nur für mich, Du hast ja einige Rückmeldungen in dieser Richtung erhalten.
              Bist Du Dir sicher, dass Du Deinem Freund da klare Signale gibst??!
              Nach dem was ich hier lese, würde ich jedenfalls an seiner Stelle einen Teufel tun und gleich mit Verlobungsringen kommen. Noch mal eine Stufe tiefer ansetzen ist da schon super ^^

            • an0N_1251276599z

              Ja und?
              es gibt vielleicht bissl weniger Miete, aber nie klare Verhältnisse. Wie Du siehst.
              Ich würde auch nie in einer Wohnung / einem Haus wohnen, was Verwandten gehört. Weder meinen noch denen von meinem Mann. Miete / Wohnung ist etwas geschäftliches, Verwandtschaft etwas privates. Ich trenne beides grundsätzlich und bin bisher super damit gefahren.

            • Logisch?!?
              Ich wollte doch keinen Ring.
              ... also meint, ich wollte sehr wohl einen. Aber Bittschön den in richtig teuer.


              Von den billigen fühle ich mich so an die Kette gelegt.
              ... aber wenn es der in richtig teuer ist, dann wird alles ganz anders, denn die Kette ist ja dann golden, die vergisst man nicht mehr versehentlich anzulegen - und wenn doch, dann ist das ganz was anderes für den Partner!


              ahja... ich verstehe... die berühmte "weibliche Logik" :idea:
              "Weibliche Logik" ist wohl doch ein Paradoxon. Also ich versteh da gar nix ^^