A
amrita_12670915

  • 11. Jan 2015
  • Beitritt 7. Dez 2014
  • 0 Diskussionen
  • 7 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Tjo..
    Hey,


    das hat jeder Mal. Wichtig, dass du die miese Laune an dir selbst erkennst, wenn sie stattfindet. Dann teile dich deinem Schatz mit...und rutsche du bisschen weiter weg, anstatt ihn mit einem Vorwurf anzugreifen, dass er nicht so aufrücken soll.

  • Das geht jedem so..vermutlich?
    Hallo,


    ich weiß leider keine Eckdaten von dir, aber mir reicht, dass du vermutlich ein Mensch bist. Welches Alter, wäre interessant gewesen... ist prinzipiell aber egal.


    Diese Gedanken hat jeder. Es sind Ängste. Dein Unterbewusstsein arbeitet mit Bildern und schickt dir mögliche Bilder/Situationen... die dir Angst machen würden. Schwierig, was ich dir raten soll...


    Es hat zumindest jeder... der eine lässt es zu und man macht es öfter... manche machen es in Stresssituationen vermehrt, manche gar nicht mehr, wobei ich mir beim gar nicht mehr nicht so sicher bin (außer vielleicht irgendwelche tibetischen Mönche).


    Versuche die Wurzel deiner Ängste zu finden... wenn nötig mit Hilfe ;)


    Viele Grüße.

  • ethan_12088334

    Hm..
    Hallo,


    deine Tochter ist nun "groß"... und geht in die weite Welt hinaus, um ihre eigenen Erfahrungen zu machen. Denke mal an dein Leben, die schmerzlichen Erfahrungen... all das steht ihr bevor und es sind ihre Erfahrungen. Das musst zu akzeptieren, auch wenn alles vorher anders war und du es dir so zurückwünschst.


    Sei eine gute Mutter und leide nicht, sondern lass dein Kind los, beruhige dich damit, dass du ihr alles auf den Weg gegeben hast, was sie braucht. Hab einfach vertrauen - "leider" laufen die Dinge meistens nicht so wie man sich das denkt/wünscht.


    Egal welche Erfahrungen sie machen wird, es sind ihre. Deine Aufgabe sollte nur sein, deine Hände aufzuhalten und Hilfe oder Kontakt zu ermöglichen, wenn sie es braucht. Nicht beeinflussen, auch wenn ihr Freund offensichtlich nicht gut für sie ist, muss sie das selbst merken.


    Alles Gute, das wird schon :-)

  • urias_12504926

    Loslassen...
    Konkretes Beispiel: Ich möchte, dass sie mit mir freundschaftlich etwas wieder unternimmt und sie sich nicht immer von mir distanziert.


    (Meine) Interpretation & Lösung:


    Du wirst ihr zu aufdringlich. Du willst es mehr als sie..also machst du sie passiv, weil du die Rolle des "wollenden" einnimmst. Scheinbar ist sie ein Mensch, welcher es dem anderen nicht gönnt das zu kriegen, was er will, weil sie das Gefühl hat, selbst nicht das zu bekommen was sie will.


    Lösung:


    Selbst Abstand nehmen. Zu einer wirklichen Freundschaft gehören eben zwei Leute, auch wenn man denkt man könnte mit besonderer Motivation den anderen ändern und überzeugen.
    Lass liegen, zieh weiter...und warte bis sie wieder kommt. Dann sei entspannt, keine Diskussionen... nur positive Bemerkungen&Kommentare, positive Impulse. Keine Wertungen..bzw. nur sehr vorsichtig. Wenn sie labert und labert, lass dich nicht zu müllen. Du entscheidest die Dauer deiner Rolle als Mülleimer.

  • Übe Ruhe bewahren.
    Hey,


    ja, das fällt wohl den meisten Menschen schwer. Was die meisten als "Gutmütigkeit" bezeichnen, in dem man möglichst viel Zeit aufwendet, um anderen Dinge zu erklären, Hilfe anzubieten oder in Diskussionen versucht, seinen Standpunkt klarzumachen...sind eigentlich nur Versuche deines unsicheren "Ichs" Bestätigung und Anerkennung von Extern zu finden. (Purer Egoismus)


    Stimmt dir jemand zu... nimmt deine Meinung an, ist man zufrieden und fühlt sich wahrgenommen. (und denkt, man hätte dem anderen geholfen ihn ja von seiner "wahren" Meinung überzeugt zu haben). Unfug, es gibt viele Wege...und die Menschen müssen als Individuum durch Bildung selbst draufkommen, ansonsten verstehen sie es sowieso nicht. Es gibt nun mal kein kollektives Gedächtnis. Es gibt Datenbanken für alle Menschen um sich Wissen anzueignen, aber "machen" muss es jeder selbst.


    Davon muss man sich distanzieren. Das klingt nun sicher Extrem, aber man muss die Balance finden. D.h. nicht, dass ich meine Meinung nicht mehr vertrete und rechtfertige, aber sobald ich merke, dass es emotional wird oder eine hitzige Diskussion, wechsle ich das Thema oder wirke aktiv beruhigend. Mancher mag es Flucht nennen, anderer Vermeidung eines "unnötigen" Konfilktes.



    Die meisten Diskussionen finden doch meist statt, um sich zu entladen....Einer hat Stress oder ist unzufrieden mit sich... und versucht den Stress zu entladen in dem er immer die Gegenposition einnimmt und dich erklären/rechtfertigen lässt... er saugt Energie :-D Solche Energievampire gibt es leider vieeel zu oft, meist emotionale Wesen die ihren Weg noch nicht gefunden haben.


    Versuch dem ständigen rumdiskutiere zu entkommen, in dem du eigene Wege findest Stress zu verarbeiten... durch Sport.. Meditation, autogenes Training, bewusster Genuss.


    Ich versuche zum Ende zu kommen.


    Gerade im Bezug auf Frauen und anderen Menschen, kann ich vielleicht noch den Tipp geben.


    Man muss gelassen reagieren und seine Rolle ruhig vertreten. Du als Mann solltest die Kontrolle über das Gespräch haben, denn du bist eher in der Lage rational zu bleiben. Du bist für den Verlauf des Gesprächs verantwortlich.


    -->


    Man wird dich für abgehoben wahrnehmen... ggf. wird man dir Arroganz vorwerfen, weil du immer derjenige bist, der die Kontrolle hat. Womöglich werden sich einige Leute von dir distanzieren, weil ihre Art der Kommunikation nicht mehr funktioniert.


    Dein Freundeskreis wird sich verkleinern, aber du wirst Gleichgesinnte finden und hast Ruhe. Ab dann hast du Leute.. die dich nicht mit ihren Problemen voll heulen, sondern selbst lösen, aktiv mit dir Unternehmungen starten und bewusst für sich und mit dir, gemeinsam genießen. Sie werfen dir keine Fehler vor...sondern lassen dich Konsequenzen spüren und geben dir selbst Zeit dich zu entwickeln, anstatt dich psychisch zu fi**en, Ängste zu schüren und dich damit zu blockieren. Ihr tauscht euch entspannt aus, wie ihr das erlebte wahrnehmt und gebt euch gegenseitig positive Impulse.


    Getreu nach dem Motto:


    "Don't have to many friends, never felt at home"...Mark Everett, Band "Eels - Love of the loveless".


    So ist das übrigens mit allem....Weniger ist mehr.

  • Streit? Wozu?
    Hi,


    also erstmal musst du schauen wie die allgm. Laune des "Individuums" ist, bei Frauen doppelt wichtig.


    Wenn sie zickig ist, geht es nicht um Kompromisse. Gib ihr Aufmerksamkeit und frag ins Detail. Setz dir eine Zeit fest, die du bereit bist zu "spenden".


    Zu 1:
    Also ich versteh nicht so recht. Geht es um Entscheidungen, die euch beide betreffen? Hast du konkrete Beispiele?


    Zu 2:
    In dem du ihr einfach mitteilst, dass dir manches einfach wichtig ist und du dir das wünschst. Da gibts doch gar nichts zu diskutieren - dir ist es halt wichtig, weil deine Gefühle es halt so wollen. Du musst nicht alles rechtfertigen, viel zu schade um deine Zeit.


    Wünsche und Bedürfnisse müssen nicht logisch oder rational erklärbar sein. Du bist ja nicht im Geschäft und versuchst Investoren mit Argumenten für ein Projekt zu überzeugen. Es ist ja eine emotionale Beziehung. Entweder du magst die Person und hältst dich an gewisse Regeln oder du lässt es. Wenn es dich leiden lässt, dann auch nur bis zu einem bestimmten Punkt und dann kommunizierst du deine persönliche Grenze..Diskussionen sind bei Meinungen, Wünschen und Bedürfnissen gar nicht so wichtig, einfach nur Toleranz und im besten Fall Akzeptanz mit/ohne Unterstützung.

    • Täter und Opfer...
      Hey,


      die Frage ist eher, warum du dich reizen lässt. Grundsätzlich bist du doch du derjenige der Schaden nimmt... also warum machst du dich zur Marionette?


      Entwickle einfach eine gesunde LMA-Einstellung und lege Kommentare, Provokationen nicht auf die Goldwaage, also nimm sie nicht persönlich. Um das zu tun, musst du Selbstsicherheit erlangen.... und das geht nur in dem du dich erst mal so akzeptierst, wie du bist.


      Das geht nicht von heute auf morgen, das sollte dir klar sein. Mir hat geholfen, mir Pläne zu machen die an Zeitintervalle zur Erledigung geknüpft sind. Dann kann dir dumm kommen wer will, konzentriere dich aufs wesentliche (denk an deinen Plan) - meist geht es eh nur um Aufmerksamkeit. Wenn du zu Hause bist und alles erledigt hast, genieße...genieße...genieße bewusst (für dich).


      Du bist Verantwortlich für Dich und deine Launen, deine Zeit... deine Energie, dein Geld. Also lass dich nie aus der Balance bringen, in dem du dich triggern lässt.


      Think positive!