A
amita_12863569

  • 17. Sept 2009
  • Beitritt 31. Okt 2008
  • 10 Diskussionen
  • 40 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Hallo Ihr,


    er 51, ich 30. Er wirkt jünger, ist ein "cooler Typ". Seit 3 Jahren zusammen. Er ist seit 1 1/1 Jahren arbeitslos, lässt sich seitdem immer mehr gehen, wird immer grüblerischer.
    Er duscht ca einmal im Monat, wäscht sich nur die Haare und rasiert sich. Er bemüht sich wirklich um einen Job, findet aber keinen. Sex gibt's kaum noch, da er, wie er sagt, sich erst mal wieder selbst wohl fühlen muss. Er pendelt quasi den ganzen Tag zwischen PC und TV. Mir gegenüber ist er eigentlich sehr lieb, aber es gibt immer wieder Phasen, in denen er einfach seine Ruhe will.
    Wenn ich ihn auf ein Thema dieser Art anspreche, blockt er sofort ab, wird sauer und stur. "Ist halt alles so". Wenn er von sich aus ein Gespräch anfängt, können wir uns lange und gut unterhalten. Am WE kommen viele Vorschläge von ihm, da ist er momentan eigentlich sehr unternehmenslustig.


    Ich gehe normal arbeiten, mache Sport etc. Eigentlich genieße ich die Zeit mit ihm, aber z.B. die Ungepflegtheit stört mich massiv und ich habe das Gefühl, dass es mich irgendwie zunehmend aggressiv macht, dass er eigentlich immer zu Hause ist. Wenn ich gehe, schläft er noch, wenn ich heimkomme, liegt er oft schlafend auf der Couch. Ich nehme an, dass es mir nicht anders ginge in seiner Situation, aber von außen finde ich das irgendwie enervierend. Ich möchte auch noch oft mit ihm schlafen, mir fehlt das. Ich fände es auch schön, wenn wir mal Sport zusammen machen würden, aber da ist er leider zu faul für.


    Was meint ihr, liegen diese meine Probs eher am Altersunterschied oder an der bescheuerten Arbeitslosigkeitssituation? Die Tage sagte er mir gerade, ich solle mal sehen, wie es sei, wenn ich 50 wäre und in die Wechseljahre käme.


    Wie könnte ich ihn "unauffällig" etwas motivieren? Wenn ich es "offen" mache, blockt er nur.


    Danke schon mal...

  • mairmn_12490485

    Hm,
    ich will dir natürlich nicht zusetzen, aber ich weiß, wie verblendet man oft ist, wenn man sich ungerecht behandelt fühlt. Dabei fühlt sich der andere vielleicht gerade genauso.


    Wenn dir wirklich was an ihm liegt, dann spring über deinen Schatten, auch wenn du es eigentlich nicht einsiehst. Ist vielleicht deine letzte Chance, ich würde es noch mal probieren.


    Kann schon verstehen, dass du wütend warst wegen der Lüge. Andererseits hat er natürlich gelogen, weil er auch keinen Stress wollte. Blöde Situation. Aber ich glaube nicht, dass er gleich zur Nächsten hüpft, vielleicht ist er einfach nur irgendwo ein Bierchen trinken gewesen.


    Ich könnte mir gut vorstellen, dass er einfach auf ein Zeichen von dir wartet, wissen will, wie wichtig er dir ist.


    Also los, melde dich noch mal nett bei ihm.

    • mairmn_12490485

      Hallo Mary
      wie ist denn die Situation jetzt? Hat sich was geändert, hat er sich gemeldet? Hast du noch mal gesimst?


      Ich verstehe schon, dass du wirklich viel im Kopf und im Herzen hattest, du musst dich dafür ja nicht verteidigen. Aber Männer kriegen manchmal mehr mit, als frau so denkt ;-) Wenn er dich nur ein wenig mag, merkt er doch, wenn du gedanklich abwesend bist oder wenn es dir nicht gut geht. Dafür musst du gar nichts sagen. Und das ist ja auch schön so. Aber du musst dir halt klarmachen, dass es nicht heißt, nur weil du ihm nichts sagst, ist für ihn alles in Butter.


      Bitte jetzt nicht falsch verstehen, wenn ich das jetzt schreibe. Mir ist schon klar, dass du hier im Forum auch erst mal Informationen liefern musst. Aber so, wie hier alles aus dir raussprudelt, gehe ich einfach davon aus, dass du kein ruhiges Mäuschen bist, bei dem der Partner wirklich nichts davon mitbekommt, was bei ihr abläuft.
      Mir kommt es ein wenig so vor, als würdest du mit deinen Problemen (die du unbestritten hast!) hausieren gehen. Und dadurch baut sich natürlich dahingehend Druck auf, dir Mitleid oder ähnliches entgegenzubringen. Was soll man antworten, wenn du sagt, x, y und z sind so schlecht. Man kann nicht antworten, nö, finde ich nicht. Aber nur mit ach du Arme kommt man halt auch nicht weiter. Daher bin ich auch nicht groß auf deine Rundumprobleme eingegangen, sondern nur auf deinen Partner.


      Du scheinst mir so "durcheinander" zu sein, weil du so viele Probleme gleichzeitig hast, dass du gar nicht weißt, wo du anfangen sollst. Auto muss zum TÜV, kommt vielleicht nicht durch. Ei gut, dann musst du halt was tun, damit es durch kommt. Das kann natürlich mit finanziellen Schwierigkeiten einhergehen, das ist mir klar. Aber dennoch würde ich Auto und TÜV nicht unter "Lebenskrise" einordnen; den Eindruck habe ich aber von dir. Verstehst du, worum es mir geht? Du müsstest dir selbst mehr Druck rausnehmen, bei Sachen, wo es noch relativ einfach geht zumindest.


      "Weil es in letzter Zeit so viel bei mir war, habe ich mir schon meine Gedanken gemacht, ob DAS vielleicht der Grund ist, warum er sich an wichtigen Tagen stumm und taub stellt. "


      Warum hast du ihn das nicht mal gefragt? Er hätte dir doch sicher ehrlich geantwortet. Entweder wäre es ihm nicht zu viel, das würde dich beruhigen. Oder es wäre ihm zu viel, dann wüsstest du, dass es auch für ihn schwierig ist. Keins von beiden würde darauf schließen lassen, dass er dich nicht liebt o.ä.


      "Ich denke nicht, dass ich mich für irgendwas entschuldigen muss. Vielleicht noch nach dem Motto "Sorry, dass ich da bin..." "


      Nein, natürlich nicht so polemisch. Einfach "Es tut mir leid, dass ich manchmal zu sehr mit mir selbst beschäftigt bin, um mich ganz auf uns einlassen zu können". So was in der Art.


      "Ich habe mich immer zufrieden gegeben, mit dem, was von ihm kam. Oder halt nicht kam."


      Vermutlich hast du ihn darauf, also dass du dich mit allem zufrieden gibst, aber deutlich hingewiesen, oder? ;-) Dann schürft das wieder nur Schuldgefühle beim anderen.


      "Und - Klar bin ich zur Zeit in Bündel von Selbstmitleid. Sorry"


      Du kommst einfach sehr pampig rüber. Mir macht das hier nichts, aber in der Beziehung erschwert das die Kommunikation. Weiß ich, bin nämlich selbst oft pampig ;-)


      Also, erzähl doch noch mal, ob es was Neues bei euch gibt.


      Gruß, ihds

      • thekla_12697875

        Engeli
        Mach dir doch nicht so einen Stress! Mach dir einfach mal klar, dass sehr viele Menschen ein Hobby haben und trotzdem eine gute Beziehung führen.


        Und außerdem, dann biste halt 1, 2 Stunden beschäftigt, aber ihr könnt euch vielleicht trotzdem noch danach sehen. Dann musst du dich nicht entscheiden, was dir lieber ist.


        Und ganz ehrlich, ihr werdet es beide verkraften, wenn ihr euch auch mal nicht seht, weil DU keine Zeit hast. Ihr habt es bislang ja auch überlebt, wenn er keine Zeit hatte.


        Wenn du ne eigene Wohnung hättest, käme eh noch dazu, dass du absaugen usw. musst, da hast du auch wieder eine Beschäftigung :-)


        Du kannst deinen Freund nicht dadurch halten, indem du immer auf stand-by bist, das macht ihn eher nervös, weil er dann vielleicht auch ein schlechtes Gewissen hat, wenn er was machen will, aber weiß, du würdest ihn jetzt gerne sehen.
        Redet miteinander, vielleicht könnt ihr es doch so regeln, dass ihr euch Di und Do beide was vornehmt, dann ist keiner "zurückgelassen" und ihr könnt euch entspannt Mo, Mi und Fr sehen.


        Was wäre eigentlich, wenn du keinen Freund hättest, wärst du dann in einem Verein? Oder hättest du da auch Hemmungen, irgendwo hinzugehen? Kann es sein, dass dein Freund für dich auch eine Art Auffangbecken ist, wo du weißt, da ist es in Ordnung, aber es warten keine "Abenteuer" auf dich? Für manche ist es ja schon eine große Überwindung, alleine irgendwo hinzugehen..

        • thekla_12697875

          Engeli
          ja, hab's schon kapiert, wo das Problem liegt. Aber du hast ja eine Blockade in dir, und da lag die Vermutung nahe, dass du fürchtest, er könnte gerade dann Zeit für dich haben, wenn du gerade Sport oder whatever machst (und dann vielleicht NIE WIEDER fragen, ob du Zeit hast...).


          Aber jedenfalls vermisst du ihn doch eh. Indem du nicht in Sport gehst (als Beispiel), erreichst du ja auch nicht, dass du ihn weniger vermisst. Und öfter sehen tut ihr euch dadurch auch nicht, weil er ja nicht kann oder will. Mit Ablenkung ginge die Zeit schneller rum, ist einfach so. Mach's einfach mal.


          Warum lähmt dich das Vermissen denn so? Du kannst doch auch mal inlinern gehen und ihn dabei vermissen. Ist immer noch besser, als Löcher in die Luft zu gucken, während du ihn vermisst.

          • Hallo cefeu
            Ich hoffe, du liest das hier noch. Ich wollte dir ein Kompliment machen; ich finde, du schreibst prima Beiträge! Wirklich immer hilfreich, mit Substanz und großem Aha-Effekt!
            Danke - ich war da auch schon manchmal Nutznießer, wenn auch nicht Threadersteller.. :-)


            Gruß, ihds

          • amita_12863569

            PS:
            Noch vergessen:


            Deine Tochter hat nur entbunden, sie ist nicht todkrank.


            Deinen Ex könntest du mit klaren Ansagen auch von dir halten.


            Mach doch nicht alles zu deinem Problem. Wenn dein Ex nicht loslassen kann, ist es SEIN Problem.
            Wenn deine Tochter entbindet, ist das IHR "Problem" - vermutlich freut sie sich eher drüber ;-)

            • mairmn_12490485

              Hallo Mary
              Ich bin gerade überrascht zu lesen, dass ihr schon 17 Monate zusammen seid, es klang für mich anfangs so, als würdet ihr euch erst ein paar Wochen kennen.


              Als ich dein erstes Posting gelesen hatte, wollte ich schreiben, dass er sich einfach zurückhält, damit du deine Sachen in Ruhe klären kannst.


              Als ich jetzt dein letztes Posting gelesen habe, sieht es für mich eher nach Genervtheit aus. So wie die Worte jetzt aus dir rausgesprudelt sind, könnte ich mir schon vorstellen, dass du ihn eine sehr hohe Erwartungshaltung spüren lässt. Ich kann verstehen, dass du dir dieses "Hey ich denk an dich, Mausi" wünschst. Aber vielleicht findet er das einfach blöd, da nicht wirklich hilfreich. (Zwecklos, einem Mann zu eklären, dass es manchmal psychisch helfen kann, wenn auch nicht tatsächlich ;-) ).
              Hast du schon mal ernsthaft überlegt, ob er dir nicht doch hilft, nur eben auf seine Art? Vielleicht merkst du das gar nicht, weil du dich so auf deine Vorstellungen versteifst?


              Mein Freund ist auch so, dass ihn meine Vergangenheit letztlich nicht sonderlich interessiert. Klingt nicht so doll, wenn er das sagt, aber letztlich bin ich JETZT mit ihm zusammen und Ziel sollte doch sein, jetzt so viel Spaß wie möglich miteinander zu haben. Meinst du nicht, dass dein Freund sich unterbewertet fühlt, wenn er nur als "Schulter um Anlehnen" gewünscht ist, er aber wahrscheinlich ansonsten die Beziehung mit dir nicht so führen kann, wie er sich das vermutliich wünschen würde? So wie du schreibst, klingt es, als würde eigentlich dein Ex immer noch die Hauptrolle für dich spielen, weil er dich noch belastet. Das geht alles zu Lasten von euch. Dein Freund ist nicht dein Therapeut! Er hat auch eigene Wünsche und Vorstellungen, und vermutlich hat er sie schon oft genug deinetwegen zurückgestellt. Als Liebesbeweis. Und dafür wird ihm dann auch wieder ein Vorwurf gemacht, weil er falsch - in deinen Augen - agiert hat.


              Sorry, aber dein letzter Beitrag klingt sehr selbstmitleidig. (Ob berechtigt oder nicht vermag ich nicht zu beurteilen). Aber ich glaube dir nicht so ganz, dass du wirklich nur still vor dich hingelitten hast, ohne es deinen Freund spüren zu lassen.


              Er ist jetzt erst mal weg und er wird nicht ohne Grund gegangen sein. Zeig ihm jetzt erst mal, dass er dir mindestens genauso wichtig ist, wie du dir selbst bzw. dein Ex. Ruf ihn an, wenn er nicht rangeht, simse ihm, aber beschwer dich nicht schon wieder, sondern entschuldige dich einfach mal! Bitte ihn um ein Gespräch. Biete ihm an, dass DU IHM mal zuhörst, frage ihn nach SEINEM Kummer!


              Wenn er dir vorwirft, dass du überreagierst, dann sei nicht nur eingeschnappt, sondern überlege dir mal, wie er auf den Vorwurf kommt! Er sagt das doch nicht grundlos!


              "Hab mich wohl doch zu billig verkauft" - was soll der Satz bedeuten? Dass dein Freund dir nicht das Wasser reichen kann?


              Sorry, dass der Post eher contra dich geht, aber ich gehe einfach mal davon aus, dass dein Freund sehr viel für dich empfunden hat / empfindet, wenn er das alles so lange schon mitgetragen hat. Viele, die Schlimmes erlebt haben oder denen es nicht gut geht, machen aber auch den Fehler zu denken, ihren Partner damit immer zuballern zu können - "schließlich geht's ihm doch gut, dann kann er mich doch wenigstens trösten". Wann habt ihr das letzte Mal über seine Probleme gesprochen?


              Also, wie gesagt, zeige dich mal erwachsen und verständnisvoll ihm gegenüber und schau, ob er dann nicht wieder zugänglicher wird.


              Gruß, ihds

              • toini_12239210

                Hallo Mario,
                zu viel Kai Pflaume geguckt? ;-)


                Ich finde es ja schön, dass du dir Gedanken machst, ABER:


                1. In der Überschrift steht was von Liebesbeweis. Liebst du Jemanden schon, den du so wenig kennst?? Finde ich ehrlich gesagt merkwürdig.


                2. Denk mal an die Zukunft, angenommen ihr kommt nach deiner Flugzeugbanner-Aktion zusammen. Dass sie dann vielleicht immer solche Action erwartet, wurde hier ja schon geschrieben. Wie oft beklagen sich gerade Frauen, dass ihr Freund ja gar nicht mehr so ist wie am Anfang, er sich weniger Mühe gibt usw. Das ist manchmal einfach unbeabsichtigt so, manchmal lässt die Liebe auch wirklich nach, wie auch immer. Aber Du kannst nach einem solchen Anfang quasi nur noch nachlassen, oder wirst du ihr jeden Morgen Frühstück auf dem Eifelturm bieten? Sei von Anfang an natürlich und zeige ihr von Anfang an ehrlich, wie das normale Leben an deiner Seite sein wird. Dann kann sie ganz einfach überlegen, ob es ihr gefällt. Was bringt es, wenn ein Mann beim ersten Date die Frau zum 5-Gänge-Menu ausführt, um sie für sich zu gewinnen, und später nur noch mit ihr zu Mc Donald's geht? Dann soll er lieber schon beim ersten Date mit ihr zu Mc D gehen, dann weiß sie einfach, woran sie ist und er spielt ihr nicht etwas Falsches vor.


                3. Vielleicht setzt du sie mit einer solchen Aktion auch unter Zugzwang? Was, wenn sie dich mag, aber denkt, sie müsste für dich ähnlich einfallsreich sein, um dir zu gefallen? Stress pur. Unnötig.


                4. Offenbar fällt dir ja gar nicht so viel Kreatives ein, wenn du hier nachfragst. Also wäre eine solche Aktion eh nicht so richtig echt, oder?


                5. Vielleicht etwas unromantisch, aber stell dir mal vor, du bringst eine solche Aktion und sie will dich trotzdem nicht. Dann hast du eine solche schöne Idee für sie "verpulvert". Wenn ihr euch doch schon kennt, frag sie einfach, ob sie nicht Lust hätte, morgen mit dir an den See zu fahren. Kommt euch langsam näher, wenn es gut läuft, und wenn ihr drei Jahre zusammen seid, kannst du ihr ja den Banner mit "Willst du mich heiraten" in den Himmel schicken. Dann tust du das aber für eine Frau, die du wirklich liebst und die auch dich liebt.


                6. Oben wurde was von Angeber geschrieben - wer angibt, hat's meistens nötig... Hast du Angst, du wärst ohne eine solche Aktion langweilig für sie? Dann hast du ja dein Leben lang Stress. Wenn du wirklich langweilig sein solltest, dann such dir ein spannendes Hobby z.B. Aber vermutlich bist du gar nicht langweilig, dann kannst du aber auch einfach nur "sein", das reicht dann schon. ;-)


                Go ahead, aber auf dem Teppich..

                • Hallo cefeu
                  Ich hoffe, du liest das hier noch. Ich wollte dir ein Kompliment machen; ich finde, du schreibst prima Beiträge! Wirklich immer hilfreich, mit Substanz und großem Aha-Effekt!
                  Danke - ich war da auch schon manchmal Nutznießer, wenn auch nicht Threadersteller.. :-)


                  Gruß, ihds

                • thekla_12697875

                  Hallo..
                  Engeli87, versuche doch erst mal einen kleinen Deal mit dir selbst. Vereinbare eine Probemonat im Fitness-Studio (z.B.) und
                  schaue, was passiert, wenn du 2, 3 Mal die Woche dort hin gehst. Verändert sich deine Beziehung zum Schlechten? Ist dein Freund deswegen sauer auf dich? Wirst du vom schlechten Gewissen geplagt?
                  Oder ist es für deinen Freund okay, findet er es sogar gut, bist du besser drauf?
                  (Ich tippe eher mal auf letzteres ;-) )


                  Ich hatte deine Gedankengänge auch schon, wenn auch nicht so extrem. Aber frage doch einfach deinen Freund, ob er ein Problem damit hätte, wenn du dir ein Hobby suchst. Du wirst sehen, er wird es dir "erlauben" und dann kannst du auch guten Gewissens deinem neuen Hobby nachgehen. (Lege ihm das aber nicht als mangelndes Interesse an dir aus ;-) )


                  Viel Erfolg, du machst das schon!

                  • Hallo fiderallalla,
                    mein WM hat schon Gefühle, das sagt er ja auch, aber mir kommt es immer so vor, als könnte er ganz prakmatisch überlegen und entscheiden, was er denn fühlt. :FOU:


                    Ich finde auch, dass der WM bzw. mein WM sehr unterschiedlich auftreten kann. Ich empfinde ihn meist als sehr dominant, stark, anderen gegenüber herablassend etc. Eine Freundin hatte auch sofort diesen Eindruck von ihm. Andere dagegen beschreiben ihn oft als sehr ruhig und zurückhaltend. Er selbst sagt auch, dass er mal so, mal so ist. Vielleicht - und der Gedanke kommt mir jetzt gerade erst - ist er manchmal auch "so", also schweigend, weggehend, weil er sich überfahren von mir fühlt. Also sozusagen als unterlegene Geste. Während ich sie aber als dominant , überlegen empfinde, weil er aus meiner Sicht einfach sein Ding macht ohne auf mich zu achten. Wäre ein schönes Missverständnis... :???:


                    Du schreibst, dass du ihn heute besser verstehst. Bereust du, dass du früher nicht toleranter, oder was auch immer gefehlt hat, warst?

                  • Hallo Laufbahn,
                    ja, findest du? Danke :-)


                    Viele Grüße
                    i.

                  • yente_12773308

                    Hi Samaya,
                    für die Antwort an dich brauche ich am längsten, ich freue mich wirklich, dass du so "mit-denkst"!


                    (Mein Nick bedeutet gar nichts bestimmtes, ich bin nur so schrecklich einfallslos bei der Nicknamensuche.)


                    Kurz gesagt finde ich das alles gut, was du geschrieben hast und ich würde es auch gerne umsetzen. Manchmal, wenn ich über diese Probleme nachdenke, die ich mit bestimmten Verhaltensweisen von ihm habe, stelle ich mir vor, er wäre einfach ein schwieriger Hund oder ein schwieriges Pferd und überlege, wie ich mich dann verhalten würde. (nicht lachen bitte ;-) )
                    Bei denen kann ich nämlich objektiv überlegen, welches Verhalten das Verhalten des anderen fördert oder wie es dem anderen entgegenwirkt. Da kann ich in Ruhe ausprobieren - so, wie du es auch geschrieben hast. Und ich kann mir die Zeit nehmen, abzuwarten und zu schauen, wie sich alles entwickelt.


                    Ich möchte zwar nicht, dass mein Freund ein Pferd wäre, aber ich wünschte, ich könnte bei ihm ähnlich distanziert denken. Distanziert nicht im gleichgültigen Sinne, sondern eben sachlicher, objektiver. Sobald er etwas sagt oder tut, was mich beunruhigt, beziehe ich es 1:1 auf mich. Ich kann mir nicht sagen, dass es z.B. auch einfach mal eine Macke von ihm ist, die er halt hat, die uns aber nicht auseinanderbringt. Ich bekomme sofort so viel Angst, dass ich kämpfe, wo eigentlich gar kein Kampf nötig gewesen wäre.


                    Was ich mittlerweile eigentlich hinbekomme, ist das mit den kurzen, klaren Fragen. (Allerdings antwortet er auch gerne ausführlich.) Wenn ich etwas auf dem Herzen habe, überlege ich mir diese Frage und bringe sie, wie ich finde, meist auch gut an. - Aber wenn das Gespräch dann irgendwelche unerwarteten Wendungen nimmt, vergesse ich das leider wieder.


                    "Wenn du nachbohrst fühlt er sich in seinem Selbstwert reduziert "


                    Warum?


                    "Bohr nicht nach, denn er sagt dir ja bereits das was er weiß und was er kann.
                    Wenn du nachbohrst hat er ausserdem das Gefühl dass du ihn als eigenständigen Mann nicht akzeptierst und kriegt das Gefühl bemuttert zu werden."


                    So habe ich das noch nie gesehen. Dass er alles sagt, was er weiß und kann, stimmt, das sagt er ja auch und ich glaube ihm das auch. Er gibt sich (meist) ja wirklich Mühe, sich zu erklären.


                    "dann geh lieber und zeig ihn mit einer Handlung, dass dir etwas nicht passt."


                    Klingt blöd, aber ich trau mich das irgendwie nicht. Weil ich es selbst so schlimm finde, wenn Jemand das macht, einfach weggehen, und man weiß nicht, was eigentlich Sache ist.
                    Angenommen, wir sind in Phase 2, es ist alles eigentlich noch gut. Weitermachen wäre kontraproduktiv. Aber wenn ja eigentlich alles gut ist, habe ich doch andererseits keinen Grund wegzugehen, um ihn damit zum Überlegen zu bringen, oder? Wird er dann nicht erst recht böse sein? Ich brauche am Ende immer dieses "ist noch alles in Ordnung, wir trennen uns nicht". Das will er mir aber nicht geben, weil er es entweder doof findet, das überhaupt in Frage zu stellen oder weil er zu genervt ist, sowas sagen zu wollen.
                    Ich muss es versuchen. Einfach sagen "Lassen wir es dabei bewenden, ich geh jetzt mal kurz in den Garten". Tja, einfach, ne? :FOU:


                    Übrigens ist es seit gestern wenigstens wieder normaler zwischen uns. Wir reden wieder, küssen uns wieder.

                  • Hallo fiderallalla
                    Danke für deine Antwort!


                    Jein, zu sagen was Sache ist, ist sicherlich richtig und wichtig. Aber es so undiplomatisch zu machen wie ich, ist höchstwahrscheinlich falsch. Aber ich kann einfach nicht ruhig bleiben, leider. Du weißt dann ja, wovon ich rede..


                    Ja genau, dieses Klein-Doofi-Gefühl habe ich auch regelmäßig. Echt ein blödes Gefühl. Vor allem, wenn der andere die Erklärung, warum man kein Klein-Doofi ist, nicht versteht oder akzeptiert.


                    Wie war das bei euch? Hat sich euer Diskussionsverhalten mit der Zeit in irgendeiner Weise verändert?


                    Einerseits finde ich das Weggehen sachlich gesehen gar nicht so dumm, es kann ja eigentlich weitere Eskalationen vermeiden. Aber aushalten kann / könnte ich das nicht, wenn er mitten in der Diskussion einfach weggeht.


                    Vieles Beschriebene ist vielleicht auch einfach typisch Mann / Frau. Findet ihr den WM insofern sozusagen noch "männlicher" als andere?

                  • Danke
                    für deine Antwort, bummi10!


                    Musste sie allerdings mehrmals lesen, da die Sätze so lange sind ;-)


                    Vielleich ist dieses Streitschema gar nicht so typisch für irgendwas, sondern läuft bei den meisten so ab? Ich weiß es nicht. Zumindest bei mir und meinem WM prallen halt wirklich so viel entgegensätzliche Verhaltens- und Denkweisen aufeinander, dass es einfach explodieren muss. Leider.

                  • yente_12773308

                    ..
                    Hallo Samaya,


                    vielen Dank für deine lange Antwort!


                    Naja, dass ich sein / unser Verhalten so gut beschreiben kann, liegt leider daran, dass ich es ja schon oft genug studieren konnte.


                    Genau, sein Alarmsystem löst sofort aus. Manchmal auch übertrieben, was natürlich auch dazu führen kann, dass ich dann auch noch mehr auffahre, als eigentlich geplant.


                    Ob ihn das an seine Kindheit erinnert, kann ich nicht sagen.


                    Dass er von Streitkultur keine Ahnung hat, kann ich so nicht sagen. Eigentlich ist er da überwiegend besser drin als ich, da er ruhig bleiben kann. Schlimm es nur das Dichtmachen und dann das auf absolute Distanz gehen.


                    Er kann mich auch sehr gut beschreiben und kennt mich gut. Allerdings gibt er mir keine Chance zur Veränderung bzw. sieht keine Veränderung. Wenn ich etwas kritisiere, hat er sofort seine ganzen Urteile über mich im Kopf (jetzt sagt sie das, weil sie genau das will, und das will ich ihr jetzt nicht geben).


                    Was ich bei ihm wirklich unerträglich finde, ist, dass so viele Sätze parat hat, die quasi wie aus dem Lehrbuch klingen. Z.B.: "Meine Freundin hat den höchsten Stellenwert für mich." Gegen so einen Satz kann ich natürlich eigentlich nichts sagen, weil es an sich so ja perfekt und gut für mich ist. Aber ihm dann vermitteln, dass er mir dieses Gefühl eben nicht vermittelt, da hört es dann auf. Er bleibt immer bei den gut klingenden Standardsätzen, aber mir fällt es oft schwer zu glauben, dass er wirklich von uns spricht. Z.B. weil er immer "meine Freundin" sagt, nicht mich direkt anspricht. Verstehst du, was ich meine?


                    Und ja, du hast Recht, er sieht sich in der Opferrolle. Ich bin an allem schuld und mache alles kaputt.


                    Dein Vorschlag, wie ich mich besser verhalten könnte, statt lange zu reden, klingt nicht schlecht. Ich kann so was nur so schlecht durchziehen, leide dabei tierisch. Aber vielleicht würde es wirklich funktionieren und er würde sich dann mehr Gedanken machen, als wenn ich mich wörtlich bei ihm "beschwere".


                    Warum nicht schon nach der zweiten Phase Schluss ist? Das ist eine gute Frage, ehrlich gesagt fällt mir gerade keine Antwort ein. Weil ich nicht schnell genug aufhöre, vermutlich.


                    Ich sage was / kritisiere / frage, er erklärt. Dann frage ich noch mal nach oder will xy noch mal bestätigt haben oder so und dann war es plötzlich ein Satz zu viel, der ihn dann extrem sauer macht.
                    Oder einer von uns bringt dabei noch ein anderes Thema auf, dann müssen wir darüber noch weiterreden und so findet es dann kein Ende.
                    Oder Ich gebe mich erst mit der Erklärung zufrieden, dann bringt er noch einen Kommentar (also z.B. seine Analyse, warum ich das jetzt gesagt habe), das regt mich dann wieder auf und weiter geht's.


                    Wir müssten wirklich viel schneller zum Ende kommen, ich begreife nicht, warum wir das nicht hinbekommen. Viel liegt da auch an mir, ich will dann auch erst mal kein halbherziges Ende, sondern will alles ganz geklärt haben. Da er aber so oft ausweicht und nicht so richtig auf das antwortet, was ich gefragt habe, muss ich immer noch mal nachfragen, das dauert auch schon mal und fördert nicht die gute Laune.


                    Irgendwie hakt es gerade in meinem Kopf, ich denke, das ist schon der Kernpunkt, dass wir immer übers Ziel hinausschießen. Aber ich kann gerade nicht so klar weiterdenken, wie wir rechtzeitig stoppen könnten.


                    Frage bleibt also
                    - wie kann ich mich kürzer fassen und mit seinen Erklärungen zufrieden geben
                    - wie kann ich erreichen, dass er "persönlicher" redet nicht nur in Phrasen, mit denen er mir jeden Wind aus den Segeln nimmt
                    - wie können wir es hinbekommen, uns anschließend zu versöhnen oder halt ein solches Gsprächsende zu finden, dass wir danach normal miteinander umgehen können?


                    :???:

                    • Hallo..


                      ich bin wirklich baff, wie sehr sich die ganzen WM zu ähneln scheinen. Daher möchte ich euch nun auch um Hilfe bitten.


                      Leider streiten mein Partner (er ist natürlich der WM) und ich ziemlich regelmäßig und teils sehr heftig. Meine Fehler dabei sind, dass ich so schnell an die Decke gehe, nur emotional agieren kann etc.
                      Hier will ich aber nun ihn verstehen.
                      Sein Verhalten im Streit läuft eigentlich immer nach dem gleichen Schema ab (meins ja auch).
                      Phase 1: Genervt, weil ich irgendwas vorbringe
                      Phase 2: erklärend, er gibt sich viel Mühe, mir sich nahezubringen.
                      Phase 3: Situation verschärft sich. Er beleidigt mich. Er geht nicht mehr auf das ein, was ich sage. Sobald ich nur Luft hole, sagt er "nein", statt erst mal zu hören, was ich überhaupt sage. Er ist paradox / ungerecht. Wenn ich sage "letzte Woche war doch ...", sagt er mir "letzte Woche interessiert mich nicht mehr". Fünf Minuten später schmiert er mir was aufs Brot, was ich vor Monaten getan habe. Alles was ich sage, ist laut ihm falsch bewertet, falsch zitiert usw. Er bedient sich gerne der bildlichen Sprache. Wenn ich darauf eingehe, ist er plötzlich zu keiner Transferleistung mehr in der Lage und nimmt alles super wörtlich.
                      Phase 4: Schuldzuweisung. Ich bin an ALLEM Schuld. Mit irgendeinem doofen Satz macht er alles aus Phase 2 quasi wieder zunichte.
                      Phase 5.: Kindergarten / Polemik. Es kommt nur noch Vokabular eines Pubertierenden. Nö will ich nicht, nö mach ich nicht, is mir doch egal.
                      Phase 6: Schweigen. Das ist die allerschlimmste. Er antwortet nicht mehr, schaut stur geradeaus, sitzt regungslos da. Oder er geht (schweigend) weg. Versuche von mir, den Streit zu beenden, werden abgeblockt: "Nee, ich mag jetzt nicht. Dann gibt's kein Gespräch mehr, kein Kuss, kein Entschuldigung, kein Schwamm drüber.
                      Erst zwei Tage später wird es langsam wieder normal zwischen uns.


                      (Ich fühle mich dabei ungefähr so:
                      1. wütend
                      2. froh, erleichtert
                      3. verletzt
                      4. wütend, verzweifelt, ängstlich
                      5. wütend, verzweifelt, ratlos
                      6. traurig, verwzweifelt, einsam.


                      Kennt ihr das?


                      Wollen WM keine richtige Versöhnung? Er sagte mal, Versöhnungss*x finde er schlecht. Das sehe ich auch so, aber normal umarmen kann man sich doch?


                      Gestern haben wir leider wieder so gestritten. Am Ende habe ich nicht locker gelassen (natürlich war das genau falsch, aber ich kann da einfach nicht anders). Wollte diesmal nicht auch abdampfen, sondern bin neben ihm geblieben, nachdem er auf Reden nicht mehr reagiert hat, habe ich erst gefragt, ob ich ihm einen Gutenachtkuss geben darf. No reaction. Schließlich habe ich ihm einfach einen gegeben. Null Reaktion. Er hat mich zwar nicht weggeschubst, womit ich gerechnet hatte, aber natürlich Null Erwiderung.
                      Nach den ganzen WM Erklärungen steht er sich ja selbst manchmal im Weg. Kann es sein, dass ihm so was wie der Kuss dann doch gefällt oder findet er es wirklich einfach nur abstoßend, sich nach einem Streit zu küssen?


                      Danke für Antworten.


                      ihds

                    • enias_12711667

                      --
                      Hallo tattoo,


                      vielen Dank für deine Antwort. Ich freue mich, dass gerade ein Mann geantwortet hat, und dann auch noch einer, der altersmäßig offenbar genau mitten zwischen mir und meinem Freund liegt.


                      Naja, ich muss doch schreiben, wie er reagiert, um es hier zu verdeutlichen, worum es mir geht. Meine Reaktionen habe ich eigentlich nicht verharmlost, aber natürlich schreibe ich aus meiner Sicht.


                      Weißt du, was ich bisher nie kapiert habe? Dass Eifersucht für denjenigen schlimm ist, der der nicht eifersüchtige Partner ist. Für mich war es immer logisch, dass die Eifersucht schlimm ist für mich, weil ich mich ja mit den ganzen üblen Gedanken quäle usw. Am WE hat mir mein Freund eigentlich zum ersten Mal klar gemacht, wie schlimm es auch für ihn ist, dass ich ihn in Frage stelle, und dein Posting verdeutlicht das auch noch mal.


                      Im Gegensatz zu deiner Ex kann ich aber von mir behaupten, dass ich selbst auch wirklich keinen Grund zur Eifersucht gebe. Keine anderen Kerle, in absolut keiner Form.


                      Wie ich auch geschrieben habe, mir geht es auch gar nicht unbedingt um andere Frauen. Wenn er eine trifft, die er kennt, kann er natürlich mit der quatschen. Mir geht es mehr darum, dass ich halt die sein möchte, die er am besten findet. Wenn er einen anderen Mann besser findet, ist mir das genauso wenig recht, wie wenn er eine andere Frau besser findet.
                      Warum er findet, dass die toll bowlen kann und ich offenbar nicht, obwohl ich nachweisbar besser gespielt habe, will mir nicht in den Kopf.
                      Kennst du so was auch?


                      Bereust du es im Nachhinein, dass du dich für sie "zurückgenommen" hast, also weniger weggegangen bist?


                      Hast du eine Erklärung dafür, warum deine Ex auf deine Tochter z.B. eifersüchtig war, wenn es dafür (aus deiner Sicht) keinen Grund gab?
                      Ich will einfach mal verstehen, wo Eifersucht herkommen kann, wenn es angeblich keinen Grund gibt. Ich halte mich selbst ja nicht für blöd und kann irgendwie nicht einsehen, dass ich einfach so eifersüchtig bin; ich denke halt, ich muss doch unbewusst irgendwas warnehmen, das mich alarmiert. Oder wie siehst du das?


                      Würde mich freuen, noch mal von dir zu lesen.


                      Gruß, ihds

                      • Hallo ihr,


                        könnt ihr mir einen Rat geben? Mein Problem ist - natürlich - auch die Eifersucht. Ich bin von Haus aus leider eifersüchtig, ohne wirklichen Grund dafür zu haben. Dabei geht es gar nicht darum, dass ich konkret auf eine bestimmte Frau eifersüchtig wäre. Ich bin mir auch 100% sicher, dass mein Freund mich nicht betrügt oder das auch nur in Erwägung ziehen würde.
                        Die Situationen, in denen ich eifersüchtig bin, sind eher die:


                        - Wir waren zu viert bowlen. Er hat ein Spiel gewonnen, ich habe ein Spiel gewonnen. Später sagt er zu mir, wie gut das andere Mädel gespielt hat, kein Wort darüber, dass ich das eine Spiel gewonnen habe.


                        - Er hat mir schon sehr lange keine Mail oder sms mehr geschickt, schreibt aber ständig mit nem Kumpel.


                        - Wenn wir zu viert was unternehmen und dabei Fotos machen, legt er lachend den Arm um seinen Kumpel; wenn er mit mir fotografiert wird, guckt er, als hätte er Zahnschmerzen und steht einfach nur neben mir, ohne mich zu umarmen.


                        Mir ist bewusst, dass ich in manchen Dingen sehr empfindlich bin, wenn ich auch - aus meiner Sicht natürlich - alles nachvollziehbar finde.


                        Mein Freund ist über meine Eifersucht sehr sauer. Er sagt, die sei zwar mein einziger Fehler, gefährde aber die Beziehung, er könne mit dieser krankhaften Eifersucht nicht leben. Ich kann ihm nicht vermitteln, dass ich nicht, so wie er das darstellt, auf alles eifersüchtig bin, sondern sozusagen nur auf ausgewählte Dinge. Ich habe kein Problem damit, wenn er mal alleine weggeht (macht er aber von sich aus kaum) o.ä. Er unterstellt mir, dass er aus meiner Sicht gar nichts dürfe, keinen Kumpel einladen dürfe o.ä. Das habe ich aber nie gesagt und das sehe ich ja auch gar nicht so. Er unterstellt mir mittlerweile bei allem Eifersucht, auch wenn es für mich um was ganz anderes geht.


                        Letzte Streitsituation war die: Wir haben vor ein paar Tagen was zu viert unternommen auf Vorschlag seines Kumpels. Am nächsten Tag wollte ich etwas bestimmtes unternehmen, er hatte keine Lust, darauf nicht, auf gar nichts und überhaupt. Ich war darüber sauer, weil es schließlich ausnahmsweise mal schön sommerlich war und das nutzen wollte. Ich sagte dann u.a. pampig, dass er die Sachen, die sein Kumpel vorgeschlagen hat, ja auch einfach mitgemacht habe, warum er dann auf meinen Vorschlag nicht eingehe. Sofort kam wieder, dass ich zu eifersüchtig sei. Hätten wir den Tag vorher nicht mit dem Kumpel verbracht, hätte ich den Kommentar aber halt nicht losgelassen, sondern nur kritisiert, dass er auf meine Vorschläge nicht eingeht.


                        Wie komme ich also von der Eifersucht auf Aufmerksamkeit von meinem Freund weg und wie kann ich ihm andererseits klarmachen, dass ich nicht generell immer eifersüchtig, sondern manchmal auch "nur" sauer bin?


                        Oder was denkt ihr so insgesamt darüber?


                        Danke schon mal...