A
amidie_24822274

  • 8. Sept 2021
  • Beitritt 25. Mai 2021
  • 6 Diskussionen
  • 57 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • oh danke für die Rückmeldung... dann einen guten "Erholungsmonat"!

    • als Mann hab ich da wohl ein Einfühlungsproblem... den Orgasmus mit > 100 W erzwingen? Hätte ich mir romantischer vorgestellt... ich dachte, nur wir Männer hätten so ein Faible für Hochleistungs-6 mit vielen PS :) Gut, sich auf so einer Seite gelegentlich schlau zu machen...

      • Hallo Laura! Weißt Du inzwischen mehr? Ich drück Dir die Daumen!

        • Du hast korrekt verhütet und dann sogar noch die Pille danach genommen. Klingt nach alltäglicher Situation, kein Anlass zur Besorgnis. Was macht Dich dann doch so besorgt? Bist Du in einer besonderen Lebenssituation, die Dich verunsichert? Oder hast Du Symptome, die auf eine Schwangerschft hindeuten könnten?
          Wenn Du es gnau wissen willst, hilft nur ein Schwangerschaftstest im Blut beim Arzt. Und ansonsten abwarten und gute Nerven... die wünsch ich Dir.

        • Viele Ziele erreicht man, indem man sie systematisch und konsequent verfolgt.
          Andere verfehlt man auf diese Weise ziemlich sicher - je intensiver man sich darum bemüht.
          Einfach genießen...

        • Als Mann tut man sich ja nicht immer leicht, eine heterosexuelle Frau richtig zu verstehen. Aber eine lesbische Frau zu verstehen, finde ich noch schwerer.
          Vielleicht überrascht mich die Frage deshalb jetzt total. Warum beschäftigt eine Frau, die lesbisch geworden ist, das Thema Penisring so stark, dass sie diese Frage ins Forum stellt? In meiner Naivität hätte ich angenommen, dass für eine lesbische Frau Penisse als Lustobjekt oder als Objekt der gedanklichen Beschäftigung keine große Rolle spielen. Hab mich wohl getäuscht? Kannst Du mir helfen? Ich würde gerne mehr verstehen.

        • jana95

          Habe ich die Ironie überhört? Schwanger mit dem 4. Kind und jetzt soll sie den Mann wechseln, weil sie gerade in der Schwangerschaft keine Lust hat? Vielleicht bin ich als Mann da schlecht informiert und wenig prädestiniert es zu verstehen, aber ich meine erfahren zu haben, dass die sexuelle Lust in der Schwangerschaft eben auch in anderen Umständen ist. Bei manchen Muttis ist sie erst recht groß, bei manchen fehlt sie völlig, bei manchen wechselt es. Also ein Ausnahmezustand, dem die TE eine womöglich langjährige Beziehung opfern soll? Und wen soll sie suchen? Liebevolle, fürsorgliche Männer, die spontan in eine Beziehung zu einer allein erziehenden Mutter einsteigen wollen und sie mit allem unterstützen wollen, was sie braucht, gibt es ja wie Sand am Meer, oder?

          • jana95 hat auf diesen Beitrag geantwortet.
          • Hallo Roggenbrötchen,


            ich habe Deinen Post gelesen und das ganze tut mir echt leid... komisch, dass Du auch keine Antworten erhältst - oder hast Du viele PN bekommen?
            Ich habe auch Deine früheren Posts gelesen, beide auch mit wenig Resonanz.
            Eine Lösung für Dein Problem habe ich nicht. Aber ein paar Gedanken dazu. Einmal finde ich wunderbar, dass Du weißt, was Du brauchst, um sexuell erregt zu werden. Dass Du sogar den Mut hast, das zu sagen. Du scheinst sehr gut mit Dir umzugehen.
            Ich kann gut mit Dir fühlen. Ich bin zwar ein Mann, aber ich lebe auch von Berührungen. Umarmungen, Kuscheln, Streicheln, überall Fühlen, Berühren... das ist es, was mich erregt und letztlich auch befriedigt. Ich kann auch (ganz schnell) kommen, wenn mir eine Frau einen bläst, aber das ist viel weniger erregend.
            Offensichtlich ist Dein Freund da ganz anders - und scheinbar auch überhaupt nicht sehr an Sexualität mit Dir interessiert. Ihr seht Euch immer noch nur an Wochenenden?
            Was weißt Du über sein Sexualleben unter der Woche? Berührt er sich? oder wenn er so visuell ist, schaut er sich im Internet was an? Vielleicht ist das sogar der Grund, dass er sich da auslebt und wenig an dem persönlichen Sex, der auf den ganzen Menschen ausgerichtet ist, mit Körper, Gefühlen Geist, interessiert ist? Weil ihn das andere blockiert? Muss ja nicht sein, ist auch keine Vermutung, sondern nur eine Überlegung, erst recht keine Unterstellung.
            Ich finde toll, dass Du ihm trotzdem treu bleibst. Woran merkst Du, dass er Dich liebt? Wie zeigt er es dann? Kann es sein, dass Du Dich zunehmend weniger geliebt fühlst? Das darfst Du nicht zulassen, das ist Gift für die Beziehung.


            Am liebsten würde ich Dich mal gaaaanz lieb drücken und umarmen.


            Gruß
            Dani

          • Eigentlich geht es ja nicht nur um die Frage, ob man mit der Impfung ein Risiko eingeht, gerade was die Fruchtbarkeit angeht. Es geht viel mehr um die Frage, welches Risiko größer ist: Das einer Impfung mit Spätfolgen oder das einer Infektion mit allen damit verbundenen Gesundheitsfolgen.


            Auch wenn die wissenschaflichen Daten, die bislang vorliegen, sehr umfangreich sind und auch nach allem, was man von außen beurteilen kann, seriös erhoben wurden, kann natürlich niemand behaupten, dass die Impfung völlig und absolut 100%ig risikofrei ist.


            Aber etwas anderes kann man sicher sagen: Das Virus selbst verursacht, dass körperfremde RNA in den menschlichen Organismus kommt. Und zwar nicht nur mit der Erbinformation für ein einzelnes Eiweißmolekül, das Spike-Protein. Sondern mit der gesamten Information, die in der Lage ist, die menschlichen Zellen umzuprogrammieren, sodass sie auf Hochtouren nicht ihren normalen Stoffwechsel ablaufen lassen, sondern ihn umstellen auf Virusproduktion. Viren, die in der Lage sind, menschliche Zellen nachhaltig zu schädigen oder zu zerstören.
            Wer also - sehr, sehr weit hergeholt, aber gestehen wir das mal zu - behauptet, dass die Impfung eine Gentherapie und deshalb mit unkalkulierbaren Risiken behaftet sei, der muss ehrlichkeitshalber akzeptieren, dass das Virus nach diesen Kriterien noch viel, viel eher eine Gentherapie wäre. Das Virus bringt völlig fremde Erbinformation vermehrungsfähig in menschliche Zellen. Zusätzlich sorgt das Virus dafür, dass sich die fremde Erbinformation im menschlichen Körper tatsächlich vermehrt. Das kann die Impfung nicht. Der Begriff "Gentherapie" wäre natürlich trotzdem falsch, denn der würde voraussetzen, dass die Erbinformation des menschlichen Körpers im Zellkern nachhaltig verändert würde. Das kann das Virus zum Glück nicht. Aber die Impfung noch viel weniger.
            Die nachteiligen Folgen und die Langzeitschäden der Virusinfektion ("Long-Covid") sind inzwischen Zig-Tausendfach bekannt. Das ist alles andere als harmlos.


            Fazit: selbst wenn man annehmen würde, dass die Impfung in sehr seltenen Fällen Langzeitschäden verursacht oder die Fruchtbarkeit vielleicht doch nachteilig beeinflusst, man das aber nur noch nicht weiß, weil es eben noch nicht ausreichend Langzeitdaten gibt, dann müsste man eben doch und trotzdem ganz eindeutig zu einer Impfung raten. Denn was auch immer man vermuten würde, was die Impfung an gefährlichen, aber noch nicht bekannten Langzeitschäden verursachen könnte - die Virusinfektion könnte das viel, viel, viel besser.


            Der einzige Unterschied: einer Impfung muss man sich bewusst aussetzen, man kann also zu 100% entscheiden, ob man sie bekommt. Man muss also eine Entscheidung treffen, und das macht Angst. Das ist bei Covid nicht so. Aber wenn man die aktuellen Daten ansieht: Wer nicht geimpft ist, hat ein sehr hohes Risiko, krank zu werden. Niemand kann sich effektiv und sicher davor schützen, wenn er sich nicht ganz aus dem gesellschaftlichen Leben zurückziehen möchte.


            Man hat also in der aktuellen epidemiologischen Lage nicht die Wahl, ob man fremde RNA im Körper haben möchte oder nicht. Man hat aber die Wahl, ob man die fremde RNA in Form einer medizinisch sehr intensiv geprüften medizinischen Maßnahme bekommen möchte oder in Form einer Krankheit. Einer Krankheit mit extrem unterschiedlichen und nicht vorhersehbaren Verläufen. Mal harmlos, mal tödlich, mal mit der Folge einer langfristigen Behinderung.


            Und was die Unsicherheit bezüglich der Langzeitschäden und die unzureichende Datenlage angeht: Die Datenlage ist wesentlich besser als bei jeder Grippeimpfung. Wesentlich intensiver geprüft, wesentlich mehr Patientenzahlen, wesentlich mehr Langzeitverläufe.

            • xxkathaxx hat auf diesen Beitrag geantwortet.
            • marie_5376

              hallo Marie,


              Deine Situation fühlt sich fürchterlich an... es tut mir ganz schön leid für Dich.
              Aber an einer Stelle bin ich gestolpert. Du hast geschrieben: "Wenn ich nichts mache dann wird er eine andere kriegen und was ist wenn er es der eine denn gewesen wäre?"
              Der Gedanke, dass es "DEN EINEN" gibt, mit dem man glücklich wird und alles andere eben nur ein schlechter Abklatsch ist, der ist ganz schön gefährlich. Es ist ein Gedanke, der zum Verliebtsein dazugehört, und das ist gut so. Aber aus Verliebtheit muss Liebe wachsen. Es gibt nie einen Partner, der in allen Bereichen unübertroffen ist. Den gibt es nur in der eigenen Fantasie. Sobald man ins wahre Leben mit diesem Partner tritt, muss man diese Einschätzung korrigieren. Liebe ist nicht das Wissen, dass man den "Einen" gefunden hat, der einem bestimmt war und der absolut ideal ist, sondern Liebe ist der Entschluss, dem Einen, mit dem man viel teilt, viele schöne Dinge gemeinsam erlebt, dass man mit diesem Menschen das Komplettpaket bucht. Und dann wird man Dinge entdecken, die nicht zusammenpassen. Da sucht die Liebe einen Weg, den man gemeinsam gehen kann. Und bei reifer Liebe führt dieser Weg dazu, dass man glücklicher wird als vorher - trotz oder wegen der Tatsache, dass einige Dinge nicht passen.
              Es gibt Situationen im Leben, in denen die Versuchung besonders groß ist, die Checkliste nochmal abzuarbeiten. Z.B. wenn man vor einer größeren Veränderung steht oder nach einem Schicksalsschlag. Aber wenn Du jetzt der Versuchung erliegst, Dich mit Daniel zu treffen, dann ist das Ergebnis klar. Daniel wirst Du jetzt verklären, weil Du die meisten schlechten Seiten von ihm noch nicht gut genug kennst. Da kommt Max auf keinen Fall mit bei diesem Vergleich. Er hat keine Chance. Wenn Du in 6 Jahren entdeckst, dass Daniel noch mehr "unpassende" Seiten hat und dann Max aus der Versenkung auftauchen wird? Wie wird es Dir dann gehen?

            • sunny1234

              Liebe Sunny,


              toll, wie Du mit der so schwierigen Situation umgehst. So liebevoll.
              Ich finde auch gut, dass in Dir noch ein gewisses Unbehagen da zu sein scheint. Das ist schwer, aber hilft Dir, noch ein bisschen klarer über Deinen Weg zu werden. Auch ich schreibe Dir eine PN, weil es nicht ganz leicht ist, über ein so sensibles Thema offen zu schreiben. Hier kann man leicht jemanden verletzen.


              Fühl Dich lieb gedrückt
              Dani

            • In Wo?

              Im Arztzimmer... auch als Arzt ist man Mensch und es kann einen mal überkommmen... als Stressabbau oder bei schönen Gedanken.

            • oh, das kommt beim Kennenlernen doch erst zum Schluss... würde ich, wenn mir eine Frau sympathisch ist, beim letzten Schritt aufhören, weil die Schamlippenform oder Größe nicht passt? Entweder bis dahin bin ich schon ganz betört, oder es passt eh nicht... *zwinker*


              Natürlich gibt es auch für mich ästhetische Kriterien, die aber ziemlich nebensächlich sind... Was wäre unter diesem Aspekt besonders schön? vielleicht wenn die äußeren Schamlippen schon ein kleines Bisschen auseinanderweichen, die inneren schon eine Spur zu sehen sind? Sozusagen als ein Versprechen auf mehr?
              Und zur Farbe: ein bisschen dunkler als der Rest der Haut... aber das ist eh normal. Ich liebe eher den blasseren Hauttyp. Aber das ist sekundär.

            • Ich kann das jetzt gar nicht mehr verstehen... verstanden hätte ich, wenn Du Dir Sorgen machst, wie die Kleine das verarbeitet, dass sie vielleicht verstört ist... Weil sie Dich noch nicht kennt, oder weil ihr die Geräusche beim Sex oder sonstige Aspekte der Situation fremd sind.
              Aber dass Dich bekümmert, dass die kleine das Geschehen möglicherweise ausplaudern könnte? Selbst wenn - was wäre schlimm? Er hat sich von seiner Ex, also der Mutti der Kleinen, getrennt, habe ich gelesen... Warum sollte sie nicht erfahren, dass er wieder eine Freundin hat? Was macht Dir konkret Sorgen?

              • Männer verachten selten Komplimente... und warum sollte man(n) es nicht als Kompliment auffassen, wenn Du ihm sagst, dass Du durch ihn offener und experimentierfreudiger geworden bist, dass Du die Lust an der Lust entdeckt hast und die Schüchternheit langsam in den Hintergrund tritt? Sag ihm, wie gut es Dir damit geht und dass Du das teilen möchtest. Da wird er mehr als dankbar sein... und ein bisschen stolz. Männer sind so... :)

              • blutmond

                Die Schilddrüse sollte man dabei nicht überschätzen. Selten trägt sie wirklich einen entscheidenden Teil zum Übergewicht bei... natürlich sollte die gut eingestellt sein, aber wenn nicht, wäre kaum die erste Schwangerschaft zustande gekommen.