A
amadi_11890414

  • 23. Aug 2005
  • Beitritt 9. Aug 2005
  • 0 Diskussionen
  • 3 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Ich will dich als Mensch nicht runterputzen
    Ob sich eine Frau für oder Gegen eine Abtreibung entscheidet ist Ihre Sache.


    Aber deine Einstellung zum Leben ist so ICh bezogen:


    Du willst kein Kind haben und bist aber mit 29 aufgeklärten jahren noch zu dumm zu Verhüten, denn entschuldige,im 21. Jarhundert wird man nicht schwanger, wenn man nicht zu faul ist was dagegen zu tun, oder wenn man nicht einfach diesen unglaublich äußersten ausnahmefall abtreibung schon als konzept mit einbezogen hat.
    was eine klare position zum leben ist.
    Anderes leben ist dir scheiß egal was?


    Bei abtreibung handelt es sich aber um einen wirklichen notfallplan ! Auch gesetzlich nur so vorgesehen.
    *Nicht strafrechtlich relevante tötung*


    Zusätzlich dazu hältst du es nicht mal für nötig deinem freund das mitzuteilen.
    Und ihn über die Abtreibung auch nicht zu informieren!
    Der ist dir auch egal?
    Für was brauchst du ihn denn überhaupt?
    wenn du schon nicht mit ihm redest und keine zukunft planst ? Prestige?


    Sind dir alle außer dir so egal-


    Aber zum. ist dein standpunkt zur Abtreibung richtig. Menschen wie du sollten vielleicht wirklich keine kinder kriegen, da ein kind mehr braucht als kalten verbitterten egoismus

  • Solche fragen...
    kann man glaub ich nicht pauschal beantworten.
    Ich persönlich finde es (übrigens auch beim mann ) schön, wenn so wenig haare wie möglich am körper sind.
    Macht doch das Liebesspiel angenehmer und sieht grrrrschapp aus.


    Vor allem aber sollte der nicht unter den Tepppich gekehrt werden, dass dies auch schon allein unter Hygienischen Gesichtspunkten empfehlenswert ist.


    Ich kenne kaum Frauen mit "Busch" und die die ich kenne sind, ohne angreifen zu wollen in der Sauna immer sehr angespannt.


    Aber nixdestotrotz jedem das seine - wär sich die Haare färben will soll es machen und die sich nicht rasieren wollen auch . !

  • nicole_12263069

    Ojojoj
    Zu Mister Göttergatten gibt es meines erachtens nach, verschiedene Erklärungsmodelle.


    Kann es sein, dass er a) weniger verdient als du, b) eine unterstehende Position hat, c) dass du in der Wohnung vor allem DEINE orstellungen durchgesetzt hast, oder dich seit dem Zusammenziehen bestimmender gibst, als vorher? Organisierst du den Alltag? Frag ihn doch, ob er sich das zusammenziehen so auh vorgestellt hat und ob du auch genügend auf seine bedürfnisse eingehst.


    Folgendes:


    sein Verhalten ist eine typische Projektion einer inneren Unzufriedenheit, er fühlt sich von dir nicht anerkannt, in seinem Einsatz (für die Beziehung unterschätzt) unterschätzt.


    Das kann mit der erst kürzlich? bezogenen Wohnung zusammenhängen, muss aber nicht zwangsläufig. Ich denke die Ursache liegt tiefer.


    Wichtig ist, dass er versucht dich bewusst an dem Umgang mit der Küche zu messen- und zielsicher zu verletzen.
    Er projeziert sich (seine Gefühle, Wünsche) in die Küche und ist mit jedem Kratzer scheinbar verletzt.
    Warum muss er die Küche vorshieben?


    Männer haben ein Problem mit dem Zusammenziehen oft vor allem deshalb, weil sie befürchten, jemanden zu nahe an sich ranzulassen. Mit seinem Küchenverhalten scheint er dagegen Vorbeugen zu wollen.


    Ich fand den Anstaz, dass es was mit den Eltern zu tun haben könnte nicht schlecht.
    Es beschäftigt ihn etwas sehr intimes, was er nicht zeigen möchte. Die Küche scheint mir ein Ablenkungsmanöver.
    Ja und nun supi, waas soll man damit anfangen.


    1. Diese Art von beschimpfungen - darfst du nicht auf dir sitzen lassen.
    Frage ihn einfach ganz unverhofft, ob es jetzt der gängige umgangston zwischen euch sein soll.
    mache ihm deutlich, dass er mit seinem Verhalten dir jeden Respekt abspricht, obwohl es doch das ist was er für sich einfordert und ihm wichtig zu sein scheint.


    2. Frage ihn direkt, ob er mit dir zusammenleben möchte, oder mit seiner Küche.
    Als Kompromis:
    Schreibe zuvor einen Küchenordnungsplan, den er beliebig ergänzen kann, dir aber dann auch soviel Vertrauen entgegenbringt, dass er dich bei der Umsetzung nicht ständig kontrolliert.
    Dieser wird an dem Kücheneingang gut sichtbar angebracht.
    So fühlt er sich verstanden/ ernstgenommen und erzählt dir vielleicht was wirklich los ist.
    Er schreit so sehr nach entgegenkommen.


    Erzähle ihm auch öfters, wie praktisch diese Küche doch ist, und was du tolles wieder neuentdeckt hast. Dann kann er auf das gute Stück auch noch mehr stolz sein.


    3. Erklär ihm welche befürchtungen sich bei seinem Verhalten bei dir regen.
    (Kinder, etc.)


    LG Blitzi