Erschreckend,
So was ist natürlich sehr erschreckend und genau das wo mir als erstes durch den Kopf ging.
Man kann nur von Glück sagen, das deine Mutter dem nicht zu gestimmt hat.
Es ist schon traurig, das Lehrer auch jetzt noch die Situation falsch einschätzen.
Vielen dank !
Schöne Grüsse
Anastacia
Aalmut_12845066
- 27. Feb 2005
- Beitritt 26. Nov 2004
- 2 Diskussionen
- 15 Beiträge
- 0 beste Antworten
Hallo,
Das ist natürlich super, wenn Schulen solchen Kindern die Möglichkeit geben, in der 2 Klasse mit zu lesen.
Ich denke du hast das schon richtig gemacht, dein Sohn ist auf dem gymi.
Natürlich ist der Übergang von Grundschule ins Gymnasium ein
grosser Schritt.
Es wird viel von den Kindern verlangt.
Ich denke er hat bestimmt nur eine Phase die sich wieder gibt.
Wünsch euch alles gute!
Schöne Grüsse
AnastciaHi,
Ich werde mich mal auf die Suche nach diesen Schulen machen.
Wir wohnen in Bayern und ich weiss von meiner KIndergartenleiterin das es so eine Schule in München gibt.
Das ist leider 70 km von uns entfernt.
Na, mal sehen.
Deine kleine ist ja auch eine ziemlich fite.
Ich werde auf jeden Fall so einen Test machen,
einfach um nicht später sagen zu müssen, warum hätte ich nicht.
Weil ich auch weiss, das solche Kinder schon oft auf den Sonderschulen landen.
Liebe Grüsse
Anastacia- feige_12735202
Das habe ich ja auch nicht so gemeint !
Ich wollte nur infos weil ich laut Erzieherin einen Test machen soll, ob sie nur das wegen dem lesen meinte denke ich nicht.
Gruss Anastacia - leta_12706627
Vielen Dank !
Werde mich mal auf der Seite belesen!
Schöne Grüsse
Anastacia Mein Sohn ist im Februar 5 Jahre alt geworden.
Er kann seit ende letzten Jahres lesen.
Als ich meinen kleinen heute von dem Kindergarten abholte,fragte mich die Erziehrin ganz erstaunt ihr Sohn kann ja lesen.
Er ist eigentlich seiner Entwicklung immer sehr vorraus gewesen, lief mit 10 1/2 Monten, war mit 2 2/12 Jahren sauber.Ist sehr neugierig und sehr selbstständig.
Er macht puzzle und spiele die für 7-8 Jährige sind.
Vor ein paar Monaten hatte wir aber auch so unsere Probleme mit ihm da hatte er so ne richtige Trotzphase die mir etwas Angst machte, er hat geschrien, ständig widersprochen und kein bisschen mehr gehört, natürlich war das im Kindergarten auch so.
Aber das hat sich zum Glück gelegt.
Unsere Erzieherin meinte sie würde gerne, das ich meinen kleinen testen lasse, ob er hochbegabt ist.
Es ist natürlich schön das zu hören, aber es macht mir auch Angst, leider ist es ja oft so das diese Kinder mehr die Aussenseiter sind und auffällig in der Schule, weil sie den Kasperle spielen.
So hat mein Sohn schon Freunde im Kindergarten !
Wer weiss an wenn man sich da wenden kann?
Bzw wie fördert man diese Kinder?
Gruss AnastaciaSeh ich auch so, aber nicht ganz so!1
Ich kann mich hier nur anschliessen, aber ich kann deine Situation auch verstehen.
Ich bin zwar auch mit 21 Jahren Mama geworden, aber wüsste nicht was bzw. wie ich das ohne meinen Mann auf die Reihe kriegen soll, finanziell mit arbeiten und so.
Leider möchte ich dir auch sagen das du noch Zeit für ein Kind hast, mach nichts unüberlegtes, stell dir vor in den nächsten Jahren lernst du einen super netten Typen kennen der dich mag ohne Kind ist das leider viel einfacher. Ich glaube auch das du etwas einsam sein musst, aber ohne auf die Strasse zu gehen unter leute kann man keinen Mann kennen lernen.Glaub mir es passiert immer, wenn man nicht daran denkt.Meine beste Freundin ist alleinerziehend und lebt vom Sozialamt weil ihr Freund sie sitzen lassen hat und es ist nicht leicht.
Ich würde sagen lass dir noch etwas Zeit, es wäre was anderes wenn du über 30- an die 40 hingehst da könnte ich das verstehen, weil ich Kinder liebe und mir auch nicht vorstellen könnte Kinderlos zu sein,ausserdem muss das Kind ja das von der Samenbank nicht wissen, es gibt genug arschlöcher die sich um ihre Kinder nicht kümmern, deshalb schaffen es die Mamis auch alleine. Es ist trotzdem eine grosse Verantwortung und es gibt nichts schöneres für Kinder als eine richtige Familie.Ich glaube !
Ich glaube das ist so wenn ich in Gynäkologie gut aufgepasst hab,es gibt Frauen die haben Verklebungen in den Eileitern, werden deshalb nicht schwanger und sind auch dazu gefährdet Eileiterschwangerschaften zu bekommen.Man muss sich das so vorstellen das der Eierstock bzw. der Eileiter durchgepusstet wird, damit die Eizelle sich normal weiterentwickeln kann.
Gruss Anastasia- In Betrug
Zum Teufel mit den beiden
Ich kann dir auch nur raten den Typen zum Teufel zu schicken. Soll er doch mit der anderen glücklich werden.
Ich kann mir vorstellen wie schlimm das für dich ist, aber so einer hat dich nicht verdient.
Ich denke man kann verdrängen, aber nicht vergessen, so ein Vertrauensbruch und dann bekommt sie noch ein Kind.
Andere Mutter haben auch schöne Söhne.
Wünsch dir viel Kraft und alles Gute.
Anastacia Abklären!!!
Ich kann dir nur raten, das von einem Kinderarzt nochmal anschauen zu lassen.
Vielleicht hat dein Sohn ja wirklich eine Phimose so wie du das beschrieben hast, das kann zu Narben führen die später schmerzhaft werden können.Beobachte mal ob sich beim Harn ablassen die Vorhaut Ballonförmig aufblässt.
Das ist natürlich keine Entschuldigung für das grobe Verhalten der Ärztin und ob das zur Einschulungsuntersuchung gehört kann ich dir auch nicht sagen.- an0N_1232262099z
Vielen Dank für deine Antwort!
Es ist gut zu hören, das es mir nicht nur so geht!
Ich hatte heute ein Gespräch im Kindergarten, die Erzieherin meinte auch Konsequent sein ist ganz wichtig.Es ist mittlerweile auch etwas besser geworden. Wenn er schreit muss er auf sein Zimmer, ich hab ihm seine ganzen Kinderfilme genommen, die hat er sich wieder verdienen müssen. Er hatte eine ganze Woche TV Verbot, ich habe jetzt auch beobachtet das ihm das gut tut, sonst hat er mal eine Dvd wie Nemo schauen dürfen,seit wir das Fernsehen auf eine halbe Stunde am Tag maximall reduziert haben, meine ich hat auch dazu beigetragen.(sonst ca. eine Stunde)
Auch das naschen nach dem Essen war nicht immer selbstverständlich.
Alles gute euch!
Gruss Anastacia Hi;
Die Fluortabletten sollte man bis zum 6 Lebensjahr geben.
Man benötigt dann halt eine andere Dosis, mein Sohn ist jetzt 4 1/2 Jahre und bekommt die Zymaflour 0,5 mg die ist von 3- 6 Jahre.
Würde dir die Kariesprophylaxe schon empfehlen!
Schöne Grüsse
AnastaciaKeine Pampers mehr!
Ich kann dir nur raten, nicht mehr auf die Pampers zurückzugreifen.
Wie soll sie dann noch entscheiden können jetzt darf ich und jetzt nicht in die Hose machen.
Mein Sohn war schon mit 2 1/2 Jahren sauber und hat seit dem auch nicht mehr in die Hose gemacht.Ich habe mir zwei Wochen die Zeit genommen das nur daheim in den Griff zu bekommen, keine Pampers, ein dickes Lob bei Erfolg, eine Toilettenleiter, am besten du schickst sie morgens nach dem aufstehen auf Toilette und immer nach dem Essen, auch wenn mal was in die Hose geht nicht schimpfen oder drohen, bei Erfolg vie Loben.
Das schlimmste ist wenn man zuviel druck auf die kleinen ausübt, dann klappt es bestimmt nicht.
Das du das Problem nur im Kindergarten in den Griff bekommst kann ich mir nicht vorstellen,ich sehe das bei einem Kind der mit meinem Sohn in den Kindergarten geht, der ging schon mit 2 1/2 Jahre in den Kindergarten und ist mittlerweile 4 1/2 Jahre und pieselt und kackt bis heute noch in die Hose.
Wenn die Erzieherinen dich da mehr unterstützen würden, wäre das ja Ok, aber so wie du das geschildert hast die Kinder wieder abholen,auch wenn man gleich dorten sein könnte finde ich schon sehr schwach.
Ich wünsch dir viel Erfolg und Geduld!
Gruss AnastaciaMein Sohn ist jetzt 4 1/2 Jahre und war bis jetzt immer ein braver,er ist zwar ein Wilder,aber sonst gings immer ohne Probleme !
Seit ca. 2 Wochen liegen meine Nerven plank, er ist kaum wiederzuerkennen ständig das Wort nein, immer muss man schimpfen zieh dich an, er schnauzt ständig rum,antwortet böse,schreit zurück nein ich will nicht.
Wir haben mindestens 10 mal am Tag eine ausseinandersetzung weil er nicht hört.
Die Erzieherin vom Kindergarten teilt mir auch mit er seih zur Zeit so schlimm hört nicht, wenn man ihn schimpft lacht er einen aus.Wenn wir spiele spielen blödelt er nur rum, konzentriert sich nicht,so das immer streit entsteht. Wenn wir freunde besuchen die auch Kinder haben, kann er einfach nicht schön mit ihnen spielen, mir ist so langsam die Lust vergangen ihn irrgendwo mitzunehmen. So ist er von seiner Entwicklung sehr weit, das würde mir im Kindergarten oft gesagt er ist auch sehr selbstständig.
Ich und mein Mann wissen schon gar nicht mehr wie wir mit ihm umgehen sollen. So hat sich in seiner Umwelt nichts verändert, er hat einen geregelten Tagesablauf.
Wir versuchen auch Konsequent zu sein, wir haben jetzt auch angefangen mit TV Verbot, keine Süssigkeiten mehr, wenn er nicht hört, und er muss auch dann auf sein Zimmer.Mein Problem ist auch das wenn ich ihm 3 mal was gesagt hab, beim 4 mal schrei ich ihn dann an.
Danach habe ich immer ein schlechtes Gewissen.
Eure Hilfe wäre nett!
Gruss AnastaciaWenn es nicht anders geht !
Hallo, das mit der Nanny kann ich verstehen, als normaler kann man sich das nicht leisten.
Mein Sohn ist jetzt 4 Jahre alt und geht noch in den Kindergarten, leider sind wir auch beide berufstätig, mein mann hat keine Eltern bzw. Verwandte mehr.Bis jetzt geht es noch weil wir noch meine Eltern haben, die leider beide krank sind, das ist manchmal nicht leicht,deshalb ist es nur bei einem Kind geblieben.Problematisch wird es wenn mein kleiner in die Schule kommt bei uns gibt es keine Ganztagsschulen bzw.Betreuung.Eine Frau bei uns in der Nachbarschaft haben hier auch keine Verwandten der Sohn von Ihr ist jetzt 7 Jahre alt und auch ein Schlüssselkind,obwohl ich dazu sagen muss das er sehr vernüftig ist das kommt immer ganz auf das Kind an.Ich denke wenn es nicht jeden Tag um mehr als 2-3 Stunden handelt kann man es noch verkraften aber länger wäre glaube ich nicht OK.
Das mit den Freunden finde ich nicht gut, zusammen fällt den Kindern oft mehr blödsinn ein als allein,das zuminderst beobachte ich oft wenn mein Sohn freunde bei sich zu besuch hat.
Gruss Anastacia