A
alexus_12900916

  • 10. Sept 2012
  • Beitritt 27. Feb 2002
  • 109 Diskussionen
  • 1014 Beiträge
  • 5 beste Antworten
  • Richtig - darum zieht er ja auch aus...
    ... zum 30.09.2007 werden wir uns trennen und dann sehen wir weiter.


    Danke noch mal... LG von Romara

  • an0N_1267603899z

    Alles bereits durchdacht und gesagt...
    Deine Tipps sind goldrichtig. Keine Frage, das die berufliche Belastung und dann noch der normale Alltag kaum Raum für 2samkeit läßt.


    Wenn aber der Partner die Abende lieber ohne Reden verbringen möchte, um Ruhe zu haben, oder wenn die Abend lieber außer Haus ohne den Partner stattfinden, was dann ? Was, wenn die Frage nach einem Abend als Paar mit einem Achselzucken beantworet wird?


    Was, wenn sie beide schon beim Psychologen waren und der ihnen auch nur den Rat gab, sich mehr auf den anderen einzulassen, das in der PRaxis aber nicht klappt?


    DAnn gibt es nur noch die Trennung. Und mit ein wenig Glück wird daraus mal eine Freundschaft... ich weiß, das ich ihn liebe, aber er weiß es nicht...


    Und ich bezweifele, das langjährige Ehen IMMER beste Freundschaften sind !!


    :-)

  • Du sagst es...
    Sich nicht selbstverständlich sein, sich lieben, obwohl man anders ist... ja, die Worte habe ich oft gesagt in den letzten Wochen... es hilft aber nur, wenn der Partner das auch so sieht.... baer mein anders sein macht ihn nur wütend auf mich.... naja...was ich Freundschaft nenne,war nicht die Frage... hab ich ja auch gar nicht so genannt, sondern ich frage mich eben nur, ob ich bisher nicht bemerkt habe, das uns unserer Liebe eine Art Freundschaft geworden ist.


    Freunde sind nur dann zusammen, wenn sie Spaß haben wollen, und nicht umbedingt mit dem Alltag konfrontiert werden wollen, solange klappt eine Freundschaft ganz gut.
    Eine Partnerschaft meiner Meinung nach beinhaltet jedoch auch, das bei Konflikten beide SEiten gehört werden und dann geminsam nach einer Lösung gesucht wird. Das klappt bei uns definitiv nicht mehr.


    Nur, wenn er sich frei von Pflicht mir gegenüber fühlt, dann kann er auch freundlich und nett sein.


    Ich denke nur, das letztesres nicht für eine Ehe mit Kindern reicht.


    Naja...

    • Woran erkenne ich eigentlich, dass das, was ich für meinen Mann fühle, Liebe ist oder ob es eine Freundschaft mit Sex ist?


      Wir sind seit 16 Jahren zusammen, verheiratet seit 11 Jahren. In den letzten Monaten haben wir kaum ein paar normale Gespräche gehabt, streiten uns über die Fragen des Alltags und darüber, ob wir uns noch lieben oder nur noch aus Gewohnheit zusammen sind.


      Nun trennen wir uns, er zieht aus, um zur Ruhe zu kommen und sich von dem STress zu erholen und um sich dann darüber klar zu werden, was er im Lebn noch so will.


      Ich weiß was ich will, aber ich denke,ich habe schon zu lange darum gebeten, das ich im Grunde nicht denke, das er sich veröndert, um mich zu halten.


      Seit wir uns für die Trennung auf Zeit entschieden haben, geht es wieder ein wenig besser mit uns. Wir können auch mal reden ohne zu streiten.
      Ist das denn nun noch die Liebe oder ist es schon die Freundschaft?
      Kann man (frau) den Gefühlen von Vertrautheit, Geborgenheit und Hoffnung glauben, oder mache ich mir nur etwas vor, ist das Wunschdenken?
      Woran erkenne ich die Wahrheit?


      LG von Romar

    • birgit_11892245

      Ja, sowas hab ich mir schon gedacht...
      Hallo Tiny,


      vielen Dank für Deine schnelle und ausführliche Antwort. :-)


      So wie Du es beschreibst, ist es auch bei mir, wenn ich Urlaub habe oder mal ein paar Tage Spätdienst, dann geht es mir immer besser, als das Frühe aufstehen.


      Und meiner Tochter geht es ähnlich.
      Aber ich bin beruhigt, das es auch bei anderen so ausgeht.


      Bis bald und liebe Grüße von
      Romara :-)

    • Ihr Lieben,


      es geht mal wieder um meine kleine Hexe...


      sie ist jetzt mittlerweile 8 Jahre alt und geht in die 2te Klasse. wie die Zeit vergeht..


      Bisher waren die Regeln klar, 20.00.h ist Bettzeit, also gewaschen und gefüttert im Bett liegen, Licht aus und eine Kasette hören bis zum Einschlafen.


      Der Wecker klingelt um 6.30 h, der Schulbus fährt um 7.40 ab.


      In der letzten Zeit kriegen wir unsere Kleine ( Große) immer schwerer ins Bett. Bis machmal nach 21.00 h turnt sie herum, kommt x-mal mit Fragen oder Bemerkungen.... und ich frage mich, ob sie einfach weniger Schlaf braucht.


      Gut, sie war schon immer ein Wenig-Schläfer, als Baby schon. Und sie ist, wie ihre Mutter ein Nachtmensch also wundert mich nichts, aber wie alle Eltern habe ich die Sorge, das sie nicht ausgeruht ist. morgens ist es für sie genau so ein Kampf wie für mich, aufzustehen...


      Wie macht Ihr das so mit Euren Goldstücken ??


      Lieben Dank und bis bald
      Eure Romara

    • an0N_1193422099z

      Kämpfen...
      ja, ich fürchte, das ist etwas, was Du so oder so machen mußt.


      Es gibt viele alleinerziehende Väter... aber erst mal muß es dazu kommen.... das heißt, Du und die Kinder sollten erst mal ausziehen, und ich denke, das ist etwas, das Dir niemand verbieten kann... wie gesagt erst mal... schließlich tuen Frauen das auch, wenn sie sich vom Mann trennen.... wir leben im Zeitalter der Gleichberechtigung....


      wachrütteln... das kann man nur, wenn das auch gewünscht ist... von ihr...


      Erst mal liebe Grüße von Romara an Dich :-)

    • Als alleinerziehende Mutter
      sehe ich sie noch nicht. Und wenn, dann ist das nicht umbedingt der Grund sich zusammen zu quählen.


      Wie lange soll denn das ein Mensch und erst recht ein Kind aushalten???


      Bis die Kinder 18 sind??


      Wenn sie überfordert ist, dann muß sie selbst die Verantwortung übernehmen, das kann ihr kein Partner der Welt abnehmen.


      Und wenn sie die Ehe mit Kindern so sehr als Belastung sieht, dann sollte der Vater die Kinder nehmen und ausziehen, weil das für die drei dann die bessere Lösung wäre.


      Leider geht es im Ehestreit immer nur um einen selbst, also eine rein Egoistische Sache, dumm nur, das eine Ehe immer aus zweien besteht. Hier heißt der Schlüssel zum Glück Verständiss, Vertrauen und Rücksicht... von beiden Seiten.


      LG von Romara

      • an0N_1193422099z

        Jeder ist für sich verantwortlich
        in einer Beziheung sollte jeder die Verantwortung für sich selbst tragen.
        In erster Linie sehe ich das so, das erst mal ich glücklich sein muß, ob mit oder ohne Partner.


        Ich bin nur ein guter Partner, wenn ich mit mir selbst glücklich bin.


        Wenn Du aber das Leben für Deine Partnerin mit leben willst, dann klappt das nicht und ihr streitet. Sie ist vielleicht gar nicht in der Lage, die gleiche Verantwortung zu übernehmen, wie Du. Sie hat andere Fähigkeiten, die zu eurer Ehe beisteuern.


        Bei Dir höre ich leider nur Vorwürfe und Forderungen. Aber wenn die Liebe nicht mehr da ist, dann bringt genau das Euch auseinander.


        Und Eure Kinder leiden!!!


        Meine Tochter weiß, das mein Mann und ich in vielen Dingen unterschiedlicher Meinung sind. Aber sie weiß auch, das sie uns nicht gegeneinander ausspielen kann.


        Deine Frau hat zu wenig Zeit?? Nun, wenn Ihr beide Euch trennt, dann wäre es doch auch so, das Du die Kinder alleine ins Bett bringen mußt, und das jeden Abend.


        Noch mal, weil ich das für wichtig halte: Nur wenn Du mit Dir allein glücklich bist und nicht andere Menschen für Dien Glück verantwortlich machst, kannst Du ein guter Partner sein. Und dazu gehört es auch, das Anders sein Deines Partners zu akzeptieren. Wo sind die Dinge, die Dir an Deiner Frau so gut gefallen, das es sich lohnt, alles wieder gerade zu biegen?


        LG von Romara

      • an0N_1193422099z

        Wenn es mit reden nicht mehr klappt...
        Hallo Pa,


        das was ich so hier lese klingt nicht sooo gut... und ich weiß nur zu gut, wovon Du redest, denn in meiner Ehe (10 Jahre, 15 Jahre Beziehung, 1 8jährige Tochter)kriselt es immer wieder, wegen Mißverstandener Gefühle und Worte.


        Also wir schreiben alles auf, wenn es mit Worten nciht mehr klappt. So hat jeder die Möglichkeit, das loszuwerden, was ihm auf der Seele liegt, ohne unterbrochen zu werden.


        Die Frage, über die Du und Deine Partnerin dringend nachdenken sollten, wäre, ob ihr überhaupt noch zusammen sein WOLLT !


        Es schadet den Kindern und Euch, wenn ihr nur zusammen seit, weil ihr die Kinder liebt. Auch davon kann ich ein Lied singen, bin selbst ein Scheidungskind.


        Überlege also, welche Gründe sonst noch für eine gemeinsame Zukunft sprechen und welche Gründe dagegen sprechen.


        Bin gerne da, wenn Du was los werden willst... romara@gofeminin.de


        Bis dann und Liebe Grüße

        • Vielen Dank an alle !!
          Wie schön, das Ihr nicht nur fleißig geschrieben habt, sondern auch noch so ziemlich alle der gleichen Meinung seit....


          Ein schönes WE und einen kuscheligen 3.Advent
          wünscht Euch Romara :-)

        • guten morgen zusammen,


          neulich ergab sich im Freundeskreis die Frage, was ein Kuss bedeutet?


          Für mich ist es nicht selbstverständlich jemanden, vor allem einen Mann, zu küssen. Und schon gar nicht auf den Mund.:-X
          Es gehört eine Menge Vertrauen und Zuneigung dazu.


          Wenn mein Partner mich küsst, gleichzeitig aber sagt, das er nicht sicher ist, ob er mich überhaupt noch liebt, dann ziehe ich mich zurück.


          Warum sollte ich ihn dann küssen wollen ?


          Wie seht Ihr das?


          - ist einfach nur eine retorische Frage, also nicht lange lamentieren, einfach schreiben, was Euch gerade einfällt. DANKE !-


          Eure Romara ;-)

        • Bei mir/uns hat es fast 8 Jahre gedauert...
          Hallo,


          ja, ich kenne das gut.
          Eifersucht ist schlimm, für beide Seiten. Ich habe nach 6 Jahren Beziehung meinen Mann mit einem anderen betrogen, es bereut und zurückgegangen. Seit dem lebte ich im Zustand des schlechten Gewissens und der Angst, das er mir nie wieder vertraut.


          Er hatte es mich auch immer wieder im Streit spüren lassen, und mir sogar beim ausgehen immer wieder Szenen gemacht, wenn ich auhc nur mit einem anderen Mann redete.


          Nun, ich habe es kaum noch ausgehalten und letzten Sommer haben ich ihn gebeten, mir zu erklären, was ich tun könnte, damit er mir wieder vertraut. Wir haben lange geredet und alles auf den Tisch gebracht, was uns auf der Seele lag.


          Das war der Schlußstrich unter die Vergangenheit und seitdem ist es wieder viel ruhiger bei uns. Ich gehe ohne schlechtes Gewissen auch mal mit Kollegen aus, er trifft sich mit Freunden... und wir vertrauen uns einfach, weil wir uns lieben.


          Wenn Dein Freund dazu nicht bereit ist, dann wirst auch Du ihm nicht helfen können ohne Dich selbst zu verbiegen. Und das hält keine Liebe auf Dauer aus.


          Ihr ,müßt Euch um Eurer Beziehung willen zusammen setzten und darüber in Ruhe reden. Ganz wichitg, in Ruhe, denn sonst könnt ihr keine Lösung finden.


          Vielleicht hilft auch eine Sitzung bei einem Paartherapeuten. Das haben wir auch gemacht, waren beide zu einem Einzelgespräch und dann zu einem Paargespräch da ( schau in die Gelben Seiten.Wenn Dein Freund bereit ist, an dem jetztigen Zustand etwas zu ändern, dann könnt ihr es gemeinsam schaffen, einen neuen Weg zu finden.


          Alles Liebe wünscht Euch
          Romara

        • ileana_12482388

          Du bist nicht für Ihn verantwortlich
          Weißt Du, es ist nicht leicht, wenn man liebt und merkt, das es nicht gut für einen ist. Ich weiß das nur zu gut.


          Aber wie alle, die Erste Hilfe leisten müssen oder wollen, das geht nur, wenn keine Gefahr für Leib und Leben und in Deinem Fall für die Seele besteht.


          Mach Dich nicht verantwortlich für sein Glück/Unglück. Er hat immer die Wahl, ob er trinken will oder nicht. Wenn er es nicht lassen kann, dann sieh Du zu, wie Du mit heiler Haut da raus kommst.


          Liebe kann nur echt sein, wenn beide Partner sind und sich bewußt sind, das sie für sich selbst die Verantwortung tragen. Und wenn sie das können, dann ist man in der Lage, frei und freiwillig zu lieben.


          Also, mach Dich und Dein Glück nicht zu seinem Opfer, nimm Dein Leben selbst in die Hand. :-)


          Alles Liebe wünscht Dir
          Romara

        • alanis_12681975

          Zeitschriftenladen
          gehmal in einen gut sortierten Zeitschriftenladen. Da habe ich erst gestern ein Tatoo-Heft mit Vorlagen gekauft. Der Titel ist Feen und Kobolde. Sehr filigran!!


          Oder Internet : www.ideetatoo.com


          LG von Romara

        • Sommerbepflanzung ab Mai
          Im Grunde beginnt doch die Pflanzzeit für einjährige Sommerblüher, wie Petinien, im Mai, und zwar nach den Eisheiligen.


          Beim Aldi sind sie nicht spät dran, sondern eher normal... bei uns 8 Nord, gab es erst Stiefmütterchen, Bellis, und seit heute die Sommerstauden, wie Orleander, Borgonville und Datura = Engelstrompete.


          Petunien, Geranien und Fuchsien wird es wohl erst am Mitte April geben, also keine Panik, alles im "grünen Bereich " :-)


          LG von Romara
          *die nun ein Gewächshaus aufgestellt hat und die Petunien und Lieschen und Schneeflockenblumen im 10er bei Bahr - Garten und Baumarkt - Center gekauft hat, Stück für 1,00 uro *

        • Gar nicht fürchte ich
          Vor gut 2 Jahren habe ich beschlossen, das Rauchen aufzugeben und bin bis heute clean.


          Mein Mann, ebenfalls Raucher ( 40 Zigaretten am Tag ) schaute sich das 3 Wochen lang an und fand dann, das er es auch schaffen könnte, wenn ich es schon geschafft habe... er hat also aufgehört und auch seit dem nicht mehr geraucht.


          Es wird nichts helfen, es sei denn, Dein Mann entschließt sich selbst dazu. Ganz sicher fühlt er sich nicht wohl, schon gar nicht, wenn Du als Nichtraucher dabei bist, aber Du würdest ihn nie dazu bringen, Dir zu liebe aufzuhören.


          Er muß es von sich aus wollen, kann sogar sein, das Du seinen Trotz weckst, wenn Du anfängst zu nörgeln oder gar die guten teueren Kippen wegschmeißt !!!! Und der Beziehungstress mit Dir macht es ihm noch schwerer aufzuhören.


          Sag ihm, das Du Dir Sorgen machst, bitte ihn, sich untersuchen zu lassen, um sicher zu gehen, das er soweit gesund ist. Im schlimmsten Fall mußt Du dann die Konsequenz ziehen, das Schlafzimmer verlassen, falls er nachts hustet, und ihm deutlich amchen, das Du nicht mit ansehen willst, wie er sich zu Tode raucht.


          Nun, wie gesagt, ich kenne niemanden, der es geschafft hat, seinen Partner zum Aufhören zu überreden...


          Meine Eltern sind so ein Paar, er Raucher, sie Nichtraucher. Mein Vater hat sein eigenens Zimmer, wo er rauchen darf, sonst ist die Wohnung rauchfreie Zone. Und wenn er zu doll hustet oder so, dann muß er das Gästezimmer beziehen. Meine Mutter macht ihm deutlich, das sie sich Sorgen macht, seine Beine sehen wohl schon schlimm aus ( Raucherbeine , er hustet und röchelt beim schlafen oder morgens.... aber es hilft nichts. Er wird nie aufhören, weil es für ihn etwas ist, was er genießt, es belastet ihn wohl nicht und er hat zuz große Angst vor dem aufhören.... meine Mutter muß wohl damit leben, oder sich von ihm trennen.... sie hat sich für das erste entschieden...


          Das, was helfen könnte, wäre Deinem Mann vielleicht von dieser SEite hier zu berichten. Vielleicht mag er ja die Berichte hier lesen und fühlt sich dann motiviert,... vielleicht .....????


          Liebe Grüße erst mal von Romara

          • Meine Gesundheit...
            ... das ewige Husten und die Erkältungen waren mir zu nervig... und meine Familie, bzw. mein Kind...


            Es ging mir eine zeitlang finanziell schlecht und dann stand ich vor der Frage, ob ich Zigaretten oder ein Brotkaufen soll... weil nur noch 5 in der Tasche waren...


            und ich habe die ersten paar Tage so leicht, fast in einem mentalen Hoch erlebt, das ich das nicht wieder kampflos aufgeben wollte...Und so hielt es an, eine Woche, dann noch eine und noch eine....


            Jetzt sind es schon 1 Jahr und gut 8 Monate...


            Ich drücke Dir die Daumen und denke an Dich
            LG von Romara

          • .... und viele werden nicht wissen, wer ich bin...


            aber ich lebe noch :-)


            Und ich habe mir erlaubt, mal wieder ein neues Album zu machen.
            In der Bildergalerie findet Ihr es unter "Porträts von Romara"
            Es sind Teile der besten Fotos, die ich in den letzten 12 Monaten gemacht habe.


            Danke für Eurer Interesse.


            Bis dann
            LG von Romara :-)

          • Na dann mal los...
            Hallo Emily,


            Da habt Ihr Euch ja was vorgenommen... klasse finde ich das !!


            Die Tipps hier von den anderen sind super gut.


            Von mir noch ein paar Dinge, die zu überlegen sind....


            Lieber viele Lichquellen, sonst gibt es unschöne Schlagschatten.


            Möglichst alles was stören könnte wegräumen : Bilder an der Wand, Tische, Stühle, Nachtischlampen, Radiowecker, Kissen, Stofftiere ;-) ... je nach dem, wo Ihr die Fotos macht.


            Für Innenräume mit Kunstlicht empfehle ich einen SW-Film mit ISO 400 oder mehr, die sind recht empfindlich, so das selten ein Blitzlich nötig ist.


            Wichtig beim Make-up... pudern, pudern pudern... wegen Glanzfelcken auf Nase Kinn und Stirn...


            Keinen tiefgroten Lippenstift und bitte kein dunklen Lidschatten, das wirkt auf Schwarz-weiß wie fette Balken weil sie sehr dunkel werden....


            Und dann noch die wichtigste Voraussetzung : SPASS !!!
            Bitte viel lachen, albern und fröhlich sein, nichts alles so ernst nehmen und lieber einen Film mehr verknipsen... es lohnt sich, denn aus ERfahrung weiß ich, das die besten Fotos die werden, die man sooo gar nicht geplant hatte !!!


            LG von Romara


            Schicke mir ne mail, dann kann ich Dir mal Fotos zeigen, die ich gemacht habe... :-)