Du kannst niemanden Selbstsicherheit geben. Es ist ja nicht so, dass sich die TE wie eine Domina aufführt, oder herrschsüchtig. Sie zeigt ihre Gefühle und sagt, was sie für richtig hält. Wenn das dem Freund alles zu "hart" ist, dann sollte er sich vielleicht lieber eine Kuscheltier zulegen.
Aakari_12372989
- 25. Sept 2017
- Beitritt 22. Dez 2016
- 0 Diskussionen
- 364 Beiträge
- 6 beste Antworten
- tjalle_12887188
"Ich werde nie verstehen, warum so viele Frauen ihren Partner erst heiß machen und dann verhungern lassen - und ich bin selbst eine Frau!"
Beruhigend, dass es auch Frauen so sehen... Gleichwohl verstehe ich, dass Zärtlichkeiten gewünscht sind. Aber Männer sind ja meistens auch nicht abgeneigt.
- tjalle_12887188
Ach so, indem frau so eine Show abzieht, gelangt sie zu einer glücklichen Beziehung voller Klarheit, wo sie sich frei entfalten kann? Authentisch und so...?
Und die TE soll um eine zweite Chance bitten, weil sie das ja verbockt hatte? :shock: - mrsnorris
Vermutlich liegst du mit deinem Gedanken falsch. Warum sollte sich eine selbstbewusste Frau nicht zu jemanden hingezogen fühlen, der eher unsicher wirkt?
Außerdem... dieser stolze, energische Ausdruck kann auch zum Selbstschutz da sein. Viele sind hinter dieser Maske durchaus unsicher und finden diejenigen, die Unsicherheit zeigen, sogar ausgesprochen mutig.
Dass es dir nur ums Körperliche geht, sollte sie wissen, bevor sie sich in anderer Hinsicht ermutigt fühlt. - mrsnorris
"stark und stolz" Das heißt nicht viel, finde ich.
Was du ihr gesagt hast, könnte sie eigentlich fast als Angebot auffassen. Aber vielleicht würde sie keinen Mann dabeihaben wollen... vielleicht hat sie an dir sowieso weitergehendes Interesse.
Du müsstest ihr irgendwie signalisieren, was genau du haben willst... Er fühlt sich nicht befriedigt, aber statt mit dir drüber zu reden, stellt er nun doch sehr konkrete Überlegungen an, seine Bedürfnisse woanders erfüllen zu lassen.
Demnach scheint er nicht mehr an Lösung des Problems gemeinsam mit dir zu glauben.
Wenn es Euch nicht gelingt, diesen Teufelskreis zu durchbrechen, sehe ich schwarz für Eure Beziehung. Dein Vertrauen dürfte nun ohnehin schon tief erschüttert sein, auch wenn da vermutlich (noch!) nichts gelaufen ist.
Darüber einfach hinwegsehen halte ich für ganz schlecht. Fang doch mal damit an, ihm deine Unzufriedenheit zu schildern - ohne ihn mit Vorwürfen zu überziehen. Irgendwo signalisieren, wie wichtig er dir ist und dass du Zufriedenheit für beide haben willst.
- aleida_12322365
Naja, also, das war wirklich ganz böse von dir! Wo er sich solche Mühe gibt!
Nee, im Ernst, er reagiert empfindlich wie eine Mimose, und das ist irgendwo auch eine Zumutung für andere. Er kommt zwei Stunden zu spät und hat dann kein Verständnis dafür, dass du sauer bist? "Verletzt" ist da doch wohl weit übertrieben.
Nicht alle Männer sind so wie der... :mrgreen:
- aleida_12322365
So offen war dein exfreund vor der trennung ja auch nicht, sonst hätte er doch den Mund aufgemacht.
Wie geht das eigentlich, ihn verletzen und nicht merken? Hast du mal ein Beispiel? - wieka_12724161
Wenn Ihr es finanziell hinbekommt und du wirklich Interesse an einem Thema hast (Motivation + Ausdauer), dann solltest du ein Studium angehen.
Aber nicht, um einfach nur Akademikerin zu sein. - In Erklärungrenzo_12842559
Schreib doch einen Brief...
- ainoa_12307199
1 + 1 = ?
Je nachdem, ob du darin noch Sinn siehst, könntest du ihn fragen, was aus seiner Sicht mit der Beziehung passiert ist. Ich sehe da aber geringe Chancen... lass es nicht auf sich beruhen, das würde sich rächen.
- heda_11868679
"dass ich diejenige bin die alles weg wirft ohne ihm noch eine Chance zu geben"
Wie gedenkt er denn, seine Chance zu nutzen?
Du stellst die Verantwortung für dich zurück, finde ich. Letztlich muss jeder von uns das tun, was einen selbst wichtig und richtig ist. Es kann passieren, dass andere darunter leiden. Nur, Beziehungen bedeuten, dass wirklich beide wollen, alles andere führt letztlich zu Unzufriedenheit für beide. - ute_12280056
Sie ist seine Vertraute, ihm ganz wichtig und das ansich ist ja erstmal ok, wenn Rahmenbedingungen eingehalten werden.
Aber die beiden halten einen so engen Kontakt, inhaltlich und vor allem zeitlich gesehen, dass ich das als eine - wenn auch spezielle - Beziehung betrachten würde.
Was es mit dem Foto auf sich hatte... sowas würde ich (m) eben nur machen, wenn ich mir konkret etwas mit dieser Person vorstelle/wünsche. Was in deinem Freund vorging, können wir natürlich nicht sicher wissen. Jedenfalls ist diese Freundin für ihn keine "Schwester" im Geiste. - ute_12280056
"das hätte jede andere sein können" Das halte ich für totalen Unsinn. Er würde diese Freundin gern als Partnerin haben, denke ich. Diese Frau steht ohnehin auf seiner Prioritätenliste ganz oben.
- heda_11868679
"alles wegwerfe" Das stimmt aber so nicht. Man hatte eine schöne Zeit zusammen, die ist nicht futsch. Richtig ist, dass wir uns in den Partner investieren. Bloß, wenn es schlecht läuft und keine Besserung in Sicht ist, macht es eine weitere "Investition" ums schwerer, ein Ende zu setzen. So ist das, wenn man Opfer bringt.
Mit seinem Schmollen und seinen Ansprüchen hat er dich unter Kontrolle! Er schafft es, dir permanent die Verantwortung für das Geschehen zuzuschieben. Das macht dich wichtig, vielleicht brauchst du das.
Natürlich ist er andersherum von dir abhängig... aber ich halte es für ein Masche, was er da macht, selbst wenn er nicht anders kann.
Woher kommt das schlechte Gewissen? Wieso meinst du, ihm irgendetwas schuldig zu sein?
- heda_11868679
Wieso bist du mit ihm zusammen? Du fühlst dich nicht wohl mit ihm... das ist doch das mindeste.
- lexie_12448610
Du hast Untergewicht, dein BMI ist unter 19. Deine Freunde nennen dich zu Recht "dünn". Deine gestörte Körperwahrnehmung und deine Gedanken weisen deutlich auf Magersucht hin. Der Umstand, dass sich viele Mädchen zu dick finden und mit ihrem Körper hadern, ändern nichts daran, dass du ganz besonders leidest und begonnen hast, deinen Körper immer mehr an die Grenzen zu führen.
Vertrau dich deinen Eltern an, am besten sprichst du mit einem Arzt darüber.
Denk dran, dass du keine Fehler gemacht hast. Eine Störung kann jeden treffen, und die Gründe dafür sind nicht immer herauszufinden. Wichtig ist einfach, dass du dir Unterstützung suchst und wieder so unbeschwert leben kannst, wie es 17 Jährige eben tun könnten. - marten_12511780
"Bin ich zu empfindlich?" Nein!
Dass du niedergeschlagen bist wegen der OPs, kann ich zwar verstehen, aber du bist nun wirklich viel zu bescheiden, was deine Bedürfnisse betrifft. Natürlich musst du nach über 20 Jahren keine Show mehr abziehen, dass du deinen Stolz hast usw. Aber wenn du dich selbst nicht für liebens-/begehrenswert hälst, dann setzt du Signale, die sich ungünstig auswirken.
Je ängstlicher du jetzt agierst, desto selbstverständlicher (und uninteressanter) bist du für ihn.
"Ungutes Gefühl", das ich nicht lache! Du weißt ganz genau, was los ist, und vor lauter Panik willst du dem nicht ins Auge blicken.
Wenn dich das Verhalten deines Mannes verletzt, dann lass dir das nicht bieten. Es ist besser, wenn du heftig und deutlich reagierst als so verhalten. Denn dann weiß er zumindest, dass da noch große Gefühle deinerseits sind.
Wenn du zeigst, dass du dir etwas wert bist, dann wirst du auch in seinen Augen etwas wert sein. Primitiv, aber ich finde, es ist so. - rawya_12303578
Wenn das nun 5 Jahre lang läuft, warum gibt dann jetzt ein Problem? (er scheint nicht glücklich, für dich ist es unerträglich usw)
Suchst du erst jetzt eine Entscheidung von ihm (für dich, mit allen Konsequenzen), und vorher war das ok?
Du überträgst vielleicht dein Problem auf ihn, so als müsste er jetzt unbedingt etwas ändern. Dabei hat daheim Familie (vermutlich funktionierende Partnerschaft mit der Ehefrau) und mit dir dann Freiheit/sorgenfreie Zeit.
- heda_11868679
Vielleicht überlegst du mal, was es für dich bedeutet, wenn sich jemand so unzufrieden zeigt (nörgelig). Fühlst du dich verpflichtet, sofort das Problem des anderen zu lösen? Oder macht dir diese Unzufriedenheit sonstwie zu schaffen?
Meistens sind impulsive Menschen für diejenigen, die sie kennen, nicht so schwierig. Zumindest dann, wenn man weiß, wie die spontane (heftige) Gefühlsäußerung einzuordnen ist. Weil später Selbstreflexion folgt, und das Bemühen um eine faire Lösung.