A
adelle_12739144

  • 16. Dez 2012
  • Beitritt 18. Apr 2011
  • 5 Diskussionen
  • 13 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Gemeinschaftskonto
    Mein Freund und ich haben eine Art Haushaltskonto, von dem wir Essen, Internet, Miete usw. bezahlen. Das funktioniert ganz gut. Allerdings haben wir als Studenten auch beide gleich wenig Geld. Würde ich irgendwann mehr Geld verdienen (ist wahrscheinlicher aufgrund meines Studienfachs), würde ich wahrscheinlich auch einen größeren Teil übernehmen.

  • Aufgaben vereinbaren
    Als wir vor etwas mehr als einem Jahr zusammen gezogen sind, haben wir in einigen Punkten feste Aufgaben vereinbart, je nachdem, was wer besser kann und lieber macht. Ich kümmere mich um die Wäsche, das Bad, Papier und Badmülleimer, er um die Küche, den Müll und gelben Sack. Beim Abwasch, den wir beide nicht leiden können, wechseln wir uns ab. Zum Glück haben wir einen kleinen Geschirrspüler.


    Mein Freund kommt allerdings aus einer Familie, in der Ordnung und Sauberkeit einen sehr großen Stellenwert hat. Seine Mutter kontrolliert sogar unser Schlafzimmer, wenn sie uns besucht. Daher meckert er auch öfter an meiner Ordnung rum. Ich finde Sauberkeit sehr wichtig, lasse aber öfter Papier oder Klamotten liegen

  • Ähnliches Problem
    Hallo Anna,


    ich hatte/ habe ein sehr ähnliches Problem mit meinem Freund. Wir sind jetzt zwei Jahre zusammen. Nach einem halben Jahr Beziehung fiel ihm plötzlich ein, dass er für seine Jugendliebe, die auch seit der Schule seine beste Freundin ist, noch Gefühl hat. Er wollte sich von mir trennen, weil er meinte, dass ihm bei mir soviel fehlt, was er bei ihr hat.


    Sie wollte nie mehr als Freundschaft von ihm, macht ihm allerdings auch heute noch unbewusst Hoffnungen. Ich habe sie per StudiVZ kontaktiert und die Situation geschildert. Daraufhin meinte sie, dass sie nicht wusste, dass er nach so vielen Jahren immernoch Gefühle hat und den Kontakt erst einmal eingeschränkt.


    Mein Freund und ich haben lange Gespräche geführt. Er hat gemerkt, wie sehr er sie idealisiert und sich mit ihr getroffen, was erst einmal hart für mich war. Dann hat er mir versichert, dass er nur mich will, ich ihm aber Zeit geben soll, seine Gefühle zu verarbeiten.


    Mittlerweile versetzt es mir immernoch einen Stich, wenn sie miteinander reden/ schreiben, aber ich komme damit klar.

  • Er ist der Bruder
    Also, er ist der Bruder der Mädchen und die Mutter also auch seine Mutter. Sie kümmert sich gut um ihre Kinder, aber trotzdem wird er auch von seinen Schwestern als eine Art Vater gesehen, weil der eigentliche Vater sehr viel arbeitet und auch lange Zeit in einer Fernbeziehung zu Mutter gelebt hat.

  • Hallo zusammen,


    ich bin erst 20 und trotzdem quasi schon die böse Stiefmutter von drei pubertierenden Mädchen (10, 13, 14). Mein Freund ist 21 und Vaterersatz für die Kinder. Er hat sie aufgezogen und sich immer um sie gekümmert. Bei Problemen (und davon haben Mädchen in dem Alter viele, vor allem nach der Scheidung der Eltern) kommen sie zu ihm und nicht zu ihrer Mutter. Sie haben auch schon einige Male "Papa" zu ihm gesagt, auch wenn sie ihn sonst beim Vornamen nennen.


    Vor acht Monaten ist er nach einem dreiviertel Jahr Beziehung mit mir zusammen gezogen, weil wir in der gleichen Stadt studieren. Nun habe ich jedesmal ein schlechtes Gewissen, wenn er ein Wochenende mit mir oder bei meinen Eltern verbringt, da er eigentlich bei seinen Kindern sein sollte. In der Woche muss er ja studieren.


    Wenn wir bei seiner Familie sind, versuche ich mich zurück zu nehmen, damit er soviel Zeit wie möglich mit ihnen allein verbringt, weil sie ihn sehr brauchen. Gerade die älteste ist sehr emotional und er ist ihre wichtigste Bezugsperson. Ich bin aber auch eifersüchtig, wenn er z.B. bei einem der Mädchen schläft und nicht bei mir auf dem Sofa. Ich weiß aber, dass das von mir nicht richtig ist.


    Immer mehr habe ich das Gefühl, dass ich noch nicht bereit bin für eine Beziehung mit einem Mann, der schon eine Vaterrolle übernommen hat. Ich fühle mich so unreif ihm gegenüber und kann mich in ihn nicht hineinversetzen. Für die Mädchen versuche ich eine Freundin zu sein, merke aber, dass sie ein Problem damit haben, dass es da noch eine andere im Leben ihres Vaters gibt.


    Es hat ihnen schon eine Frau den ersten Vater genommen, nehme ich ihnen jetzt auch noch den zweiten?

  • Hallo zusammen,


    mein Freund ist seit etwa fünf Jahren in seine beste Freundin verliebt. Dazu muss ich sagen, dass diese Freundschaft für die beiden etwas ganz besonderes ist. So eine tiefe und innige Verbundenheit gibt es selten. Sie ist die einzige Frau, bei der er sich verstanden fühlt, die einzige, die in in und auswendig kennt, Seelenverwandte.


    Sie weiß, dass er sie liebt, aber sie hat es nie erwidert. Einen Freund hat sie auch.


    Nun möchte er die Freundschaft zu ihr wieder aufleben lassen, da der Kontakt nach seinem Liebesgeständnis vor etwa drei Jahren seltener wurde. Sie schreiben sich und treffen sich manchmal, aber nicht mehr so oft.


    Ist so eine Freundschaft möglich, nachdem einer der beiden so lange verliebt war und diese Liebe auch während einer Beziehung zu einer anderen Frau (also zu mir) nicht aufgeben wollte? Wird sie nicht wieder entfachen, wenn die Freundschaft intensiver wird?


    Ich würde ihm eine Beziehung zu ihr so sehr wünschen, da ich ihn liebe und sein Glück mir am wichtigsten ist, auch wenn es mir sehr weh tun wird. Aber ich habe Angst, dass er sie ewig unerwidert lieben wird und es ihn kaputt macht.

  • Mein Süßer und ich
    nennen uns gegenseitig Schatz, ich ihn auch mal Bärchen und er mich meine Sonne. Seinen Vornamen benutze ich meist nur, wenn ich sauer bin. Ansonsten nenne ich ihn manchmal Süßer oder in Briefen mein Liebster. Soetwas wie Schnuffel kommt aber auch mal vor.

  • Ja, hier
    Hallo,
    ich bin auch ganz doll glücklich :-D Seit fünf Monaten bin glücklich mit meinem Herzallerliebsten zusammen. Mein Praktikum macht mir Spaß, dann geht's bald in den Urlaub und zur Chorarbeitsphase mit meinem Liebsten :AMOUR: und dann fängt mein neues Studienfach an. Momentan ist so ziemlich alles perfekt :-)

  • Das kenne ich...
    Das Problem kenne ich. Morgendliche Küsse sind schon schön, nur bitte nicht zu doll und erst recht nicht mit Zunge. Das weiß mein Freund mittlerweile schon, weil man trotz Zähneputzen morgens diesen unangenehmen Geschmack im Mund hat.

  • Sprich ihn darauf an
    Weiß dein Freund, dass du es schöner fändest, wenn er bei dir in der Nähe studiert? Soziologie ist ja nun wirklich ein Fach, das es fast überall gibt. Mein Freund möchte das auch studieren und zieht mit mir in eine Stadt, weil es meine Fächerkombination nicht überall gibt. Eine Wochenendbeziehung ist auf Dauer ja auch anstrengend. Erkundige dich doch einfach mal, wie gut man Soziologie in deiner Nähe studieren kann und sprich ihn darauf an.

  • Hallo,
    ich habe ein - zugegebermaßer vielleicht lächerliches - Problem. Im Sommer fahre ich mit meinem Freund in den Urlaub. Seine Ex-Freundin, mit der er vor 3 Jahren nur kurze Zeit zusammen war, zu der er aber noch Kontakt hat (was ich völlig ok finde) und die ihn wohl auch noch irgendwie sehr mag, macht zu der Zeit in der gleichen Gegend Urlaub. Wir werden ihr also wahrscheinlich am Strand begegnen.
    Das Problem ist nun, dass sie hübscher ist.
    Ich: 19 Jahre alt, 1,60m, 54 kg, Körbchengröße B, braune Haare
    Sie,: 16 Jahre jung, schlank, großer Busen, blond
    Zwar hat mein Freund gesagt, ich solle mir keine Sorgen machen, aber am Strand trägt man nunmal einen Bikini. In Klamotten sehe ich ja gut aus, aber so sieht man meine kleinen Problemzönchen.
    Das Problem ist gar nicht so sehr Eifersucht. Ich vertraue meinem Freund. Ich weiß aber einfach nicht, wie ich mich ihr gegenüber verhalten soll, wenn wir ihr begegnen.

  • Hallo,
    ich suche schöne, etwas romantische Duette und zweistimmige Lieder für meinen Freund (Bariton) und mich (Sopran). Vor allem Lieder, die nicht allzu bekannt sind, wären toll. Von der Musikrichtung passt alles, was nicht zu schnell und laut ist. Vielleicht finde ich hier ein paar Anregungen. Wir haben beide auch Gesangserfahrung durch Chöre und Gesangsunterricht.

  • Hallo,
    ich bin 19 und mit meinem Freund jetzt knapp 4 Monate zusammen. Da wir ab Oktober in derselben Stadt studieren werden, wollte ich fragen, ob es zu früh ist, schon zusammen zu ziehen. Ich weiß nicht, ob es viel Sinn macht, erst ein oder zwei Semester in getrennten WGs zu wohnen. Es gibt viele Gründe, die dafür sprechen: Wir sehen dann, ob wir auch zusammenpassen (sind beide etwas spießige Familenmenschen) und müsste nicht ständig Sachen mitnehmen, um den anderen zu besuchen. Außerdem könnten wir uns auch freier bewegen (Es stört dann keinen, wenn ich nur mit Handtuch aus dem Bad komme). Finanziell haben wir auch insoweit Glück, dass unserer Unistadt sehr günstige Mieten hat. Da habe ich schon geschaut. Ich habe auch schonmal 4 Monate in einer WG gewohnt, also nicht immer bei meinen Eltern.
    Das einzige Problem ist, dass es wohl zu früh ist. Noch vor einem Jahr hätte ich nie gedacht, dass ich die nächsten 5 bis 10 Jahre überhaupt darüber nachdenken würde. Was denkt ihr dazu?