A
adelia_12547867

  • 9. Mai 2010
  • Beitritt 26. Sept 2007
  • 2 Diskussionen
  • 146 Beiträge
  • 3 beste Antworten
  • Nur zum Testen,
    ...ob deine Kleine die Flasche annimmt, genügen die 100 ml vollauf. Wenn sie dann noch nicht satt ist, kannst du sie ja danach stillen.
    Als wir das (bis jetzt nur einmal) probiert haben, gab mein Mann 120 ml, von denen ein Teil wieder hochkam (und mein Sohn spuckt sonst nie) - so dass ich ohnehin nochmal gestillt habe, nach etwa 30 min.
    Es gibt Kinder, die pro Mahlzeit bis zum 270 ml 'wegzischen', aber das ist eindeutig nicht der Durchschnitt :mrgreen:
    Mit 150 bis 170 ml für eine Mahlzeit solltest du vermutlich hinkommen.


    Alles Gute beim Testen,
    LG, Let & Sohn (4 Monate 8 Tage)

  • *Meld*
    Unser Sohn schläft bei uns, das haben wir von Anfang an so gehalten. Ich kann meinem Instinkt da voll vertrauen und bin der Ansicht, dass dies jede Mama kann.
    Es wird allerdings von Ärzten darauf hingewiesen, dass niemand im Familienbett Raucher sein sollte und man unbedingt nüchtern sein muss.
    Deine Kleine ist auch alt genug, um wach zu werden und sich zu beschweren, wenn ihr zu warm wird oder sie sich anderweitig gestört fühlt.
    Gute Nacht!


    Let & Sohn (4 Monate, 2 Tage)

  • Stimme mepsi zu...
    das klingt erstmal nach Verdauungsschreien.
    Anfangs reagieren viele Babys auf die Verdauungsbewegungen, das kann schonmal recht schmerzhaft sein; vor allem der gastrokolische Reflex ist für ein Baby höchst unangenehm.
    Wenn der Stuhl zu fest ist, wirst du das ja sehen, oder? Dazu kannst du auch den KiA noch befragen, der kann das sicher einschätzen.
    Ich wünsch dir und deiner Kleinen alles Gute für die Anfangs- und Anpassungszeit - ist manchmal ganz schön nervenzerfetzend.
    Let & Sohni (13 Wochen & 6 Tage)

  • Ich besitze
    zwei Tücher, ein girasol (ca 570 cm) und ein didymos (ca 440 cm).
    Nach einigen Malen üben der Bindetechnik geht es super: schnell, für mich einfach, superkuschlig und in den richtigen Farben sogar echt schick als 'Oberteil'.
    Ich komme überall lang, hinein etc ohne mich über volle Busse, fehlende Fahrstühle oder ähnliches zu ärgern.
    Das Binden ist allerdings nicht jedermanns Sache - wenn dir das zu aufwändig erscheint, kannst du ja mal eine Komforttrage in Erwägung ziehen, die Manduca ist super ergonomisch (v.a. für die Hüfte) und auch schick.
    Lieben Gruß, Let und Sohnemann (3 Monate) - im Moment schlummernd im Tuch

  • Osanit ist zuckerfrei!
    @ fliesenflitzer:
    Inhaltsstoffe von Osanit


    100 g enthält: Globuli aus Xylit mit Hypromellose und Magnesium phosphoricum C6 (8 g), Calcium carbonicum "Hahnemanni" C8 (8 g), Ferrum phosphoricum C8 (8 g), Chamomilla D6 (38 g), Calcium phosphoricum D12 (38 g).


    Da ist nichts mit Zucker, ich bitte dich, hast du das ernst gemeint?
    Xylit ist sogar wirksam _gegen_ Karies.
    Es wäre doch höchst bedenklich, wenn man beim Zahnen die Kinder mit Zucker füttert.


    Zum Thema:
    Ich habe Osanit auch schon gegeben, da mein Sohn beim Zahneinschuss in den Kiefer ziemlich gelitten hat. Wenn er extrem heult und auf seinen oder meinen Fingern kaut, bekommt er die auch alle 15 Minuten, ansonsten nur ein- bis zweimal am Tag, meist abends oder zur Nacht. Ich habe das Gefühl, dass sie helfen - eventuell ist es aber nur das Ritual, dass ihm gut tut.
    So lange es nicht schadet, halte ich mich lieber daran als an 'härtere' Mittel.


    LG, Lethaea und Cedrik 13 Wochen

  • Wenn, dann gib einfach
    nur Fencheltee.
    Wenn du den zusätzlichen Durst nicht übers Stillen stillen magst.
    Denn du kannst das, ganz sicher sogar.


    "...soviel Milch habe ich dann doch nicht,umsie dauernuckeln zu lassen."


    Die Milchmenge ist nicht festgelegt, sondern passt sich an. Du hast, wenn du nach Bedarf anlegst, ganz sicher auch genug für den kleinen Durst zwischendurch. Dauernuckeln ist nur ein Problem für die Mama, wenn es sie zu arg stresst. Sollte das für dich zutreffen, ist simpler Fencheltee im Fläschchen oder vom Löffel ok.
    LG

  • Hi Kathrin
    Ich habe damit absolut kein Problem, weswegen ich über Abgewöhnen gar nicht nachdenke. Entweder lege ich mich mit meinem Sohn hin und stille ihn in den Schlaf oder lass ihn ins Tragetuch gebunden einschlafen. Oft schläft er im Bett mittlerweile auch ohne Stillen ein. Wenn er nach etwa 20 min tief schläft, stehe ich nochmal auf und hab Zeit für mich. LG

  • Klingt spannend, allerdings...
    ... aber ich hab heute erst in einem historischen Stillbuch gelesen, dass Menschen zu allen Zeiten versucht haben, Ersatznahrung zu geben; das bezieht sich allerdings erst auf die Zeit ab ca 1500 n.Chr. - da gabs dann Mehlpapp.
    Jetzt versteh ich langsam, wieso damals die Säuglingssterblichkeit bei 50% lag *kopfschüttel*

  • Nette Frage, belanna
    ... allerdings vermute ich, dass Steinzeitmenschen sogar weit länger als 6 Monate voll gestillt haben ;)
    Ob das schonmal jemand beforscht hat?
    Affen _wissen_ auch nicht wissenschaftlich nachgewiesen, wann sie ihre Kinder 'abstillen' müssen, und dennoch hängen Affenkinder nicht bis zur Pubertät an Mamas Brust...

  • Kann schon sein...
    ... mein Sohn ist am 19. Mai zur Welt gekommen und hatte mit 2 Monaten 6,2 kg und mindestens 7 cm an Größe zugelegt. Das muss kein Geschwätz sein, wenn dein Neffe Anfang Mai geboren ist, ich halte es für wahrscheinlich.
    Übrigens: ich stille voll.
    LG, Lethaea & Cedrik (10 Wochen und 3 Tage)

  • aoi_12926644

    Klingt ja schwierig...
    ... eine neue Hebamme würd ich dann auch empfehlen, auch in KH gibt es ja ausgebildete Stillberaterinnen.
    Was für einen Schnuller gibst du denn? Vielleicht kannst du auf einen umstellen, der Brustwarzen-ähnlicher ist und damit die Brust wieder interessanter macht.
    Scheint es dir, dass ihr das Saugen zu anstrengend ist? Legst du sie immer wieder an, um ihr zu einem, sagen wir, Erfolgserlebnis zu verhelfen?
    Sie muss doch ziemlich Knast haben, wenn sie immer so wenig trinkt?
    Ich würd evtl sogar versuchen, den Schnulli ganz wegzulassen und nur immer die Brust anzubieten, aber vermutlich kannst du so zeitaufwendige Aktionen nicht machen, wenn du schon ein Kind zu Hause hast.
    Bin da auch echt ratlos... ich hätt halt so früh noch keinen Schnuller gegeben...
    Tut mir wirklich leid, aber so recht helfen kann ich da wohl nicht - mein Sohn kann Schnuller nicht ab, die sind ihm zu künstlich.
    Hm, warte... evtl mit Stillhütchen, wenn sie so auf das Gefühl vom Schnuller steht? Nur ne Idee...
    LG

  • Also die Wortwahl
    ist ja gemein ;)
    Mein Mann _verlangt_ NIE Sex oder Zärtlichkeiten, so läuft das bei uns schlicht nicht ab.
    Wir passen auch von unseren Bedürfnissen her gut zusammen, so dass dies eh kein Thema ist.
    Warum fragst du? Fühlst du dich bedrängt? Wenn du nicht willst, willst du nicht, da sind die Werte anderer schnuppe; dein Partner muss dich respektieren, da sollte dein Wort genügen - und dabei sollte egal sein, wie viel oder wenig du willst.
    LG und Gute Nacht

  • Bitte hol dir Hilfe
    vor Ort. Eine erfahrene Hebamme (das zahlt die KK) oder eine Stillberaterin (z.B. von der LaLecheLiga).
    Aus der Ferne kann man wenig tun und ich denke, du brauchst in deiner Situation jemanden, der wirklich da ist!
    Ich wünsch dir alles Gute und dass es sich einspielt mit dir und deiner Maus *Daumen drück*

    • Zur Größe...
      ich bin auch nur 1,65 m groß... und die Frage danach hat niemand gestellt. Ob die Wannen verschiedene Maße haben? *wunder*
      Ich hatte jedenfalls keine Probleme mich abzustützen.

    • Habe im Wasser
      meinen Sohn bekommen - und für mich war es eindeutig das richtige.
      Es war super entspannend und ich hab die Schwerelosigkeit sehr genossen. Die Geburt selbst verlief sehr schnell und komplikationslos - Schmerzmittel hab ich keine vermisst (eine PDA hätte es eh nicht gegeben, da ich im Geburtshaus war), gerissen bin ich minimal; und das nicht mal am Damm.
      Wenn du das Gefühl hast, es könnte was für dich sein, probier es doch ruhig unter der Geburt aus - erst da und dann weisst du, was du wirklich willst und brauchst.
      Ich hatte mir von Anfang an eine Wassergeburt in den Kopf gesetzt und hab das Glück gehabt, dass es auch so geklappt hat.
      Wünsche dir eine Traumgeburt,
      LG, Let & Cedrik (9 Wochen)

    • Hi nika
      ich war voll auf Mädchen gepolt, wollte unbedingt eine Tochter... so in der 14. Woche hab ich dann geträumt, dass ich ne Frühgeburt habe und mein Baby ganz zart und dünn aus mir rausflutscht. Trotz der Panik, die ich im Traum verspürte, war ich in der Lage, mich zu wundern, dass mein Baby ein Junge ist. Und nach dem Traum war mir das Geschlecht dann echt egal, weil mir der Horror so in den Knochen saß.
      Übrigens ist mein _Sohn_ bei 39+2 reif und kerngesund zur Welt gekommen. Beim Geschlecht hatte mein Unterbewusstsein also vielleicht den richtigen Riecher, wer weiss... vielleicht war es auch nur, damit ich mich nicht so versteife.
      Alles Liebe und ne schöne weitere Schwangerschaft!

    • Zweimal pro Nacht
      finde ich für so ein kleines Baby völlig ok. Durchschlafen ist eh ein seltsames Konzept - warum leg ich mir ein Kind zu, wenn ich es dann schon nach kurzer Zeit die Hälfte des Tages zum Schlafen ablegen will?
      Wenn mich einer fragt, ob mein Sohn(2 Monate alt) durchschläft, sag ich immer, dass ich das nicht wirklich weiss - denn ich werde zum Stillen gar nicht richtig wach. Er liegt im Balkonbettchen neben mir und ich bekomme in normalen Nächten eindeutig genug Schlaf. In der Schwangerschaft war es weitaus bescheidener mit den doofen Toilettengängen!


      Ich kann also nicht klagen... weiss ja nun nicht, ob du stillst, und ob du dich jedesmal aus deinem Bett hochbewegen musst.


      Alles Gute!

    • Hi littlemiss
      Ich habe beides, die dünneren Mullwindeln und Moltontücher. Von den Mullteilen sind 8-12 Stück ausreichend, ich hab für ein 12er Pack ca 9 Euro gezahlt.
      4 Moltontücher sollten auch genügen, da stimmt die Liste schon. Sie sind etwas dicker, saugen Milch besser auf (und die tropft immer mal daneben) und sie eignen sich auch zum einpucken, wenn das Kind noch recht klein ist. Für meine 4 Moltons hab ich 8 Euro gezahlt, das scheint ein recht üblicher Preis zu sein.


      LG, Let & Cedrik (8 Wochen 2 Tage)

    • Ambulant als Antwort
      hab ich auch vermisst - und bei 'was hat die Geburt erleichtert' konnte ich nichts auswählen, hatte ausser dem warmen Wasser in der Geburtswanne nichts bekommen und auch nichts gebraucht :) Finde es schön, da mal nen Vergleich zu haben... aber bisher nur zwei Geburtshausgeburten, ui...