Ich versteif mich doch gar nicht drauf
Es hat mich lediglich interessiert wie das so ist mit den Buben, da ich ja selber erst seit sechs Wochen einen Jungen habe und noch gar nicht weiß wie es so ist mit denen und was auf mich zukommen könnte, wenn er dann in den Kindergarten kommt. Aber wie ich so rauslese, ist es wirklich von Kind zu Kind immer unterschiedlich, Mädchen können genauso schlecht einschlafen wie Jungs oder zu stark an der Mama klammern..
Aadalia_12248384
- 6. Okt 2014
- Beitritt 1. Sept 2014
- 7 Diskussionen
- 38 Beiträge
- 0 beste Antworten
Was das anhänglich sein betrifft
scheint es öfter eher die Buben zu treffen, oder? Kenne ich von meiner Schwägerin, wo der Junge, er ist fast 6, immer weint, wenn die Mama geht (Kindergarten).. Ist das echt so? Mit meinen Mädchen habe ich sowas NIE gehabt, sowohl Kindergarten als auch Schule, dagelassen und tschüss gesagt, Kuss gegeben, fertig, keine Tränen gar nichts. Bin mal gespannt wie es mit meinem Sohn sein wird.. Nochmals danke für all eure Erfahrungen!Kann bestimmt auch am Charakter liegen
ja, in meinem Freundes- und Bekanntenkreis ist das wirklich so, dass die meisten Buben anstrengend sind.. was mich dann immer einwenig entmutigt hat, wenn ich das gehört hab. So ist es dann schön zu sehen, dass es auch anders sein kann, dass es ruhige, pflegeleichte Jungen gibt und dass nicht alle schwierig sind! ;-)Das würde mich mal interessieren, denn das hab ich schon so oft von anderen Buben-Mamas gehört, vor allem was den Schlaf angeht. Dass sie schlecht (ein)schafen und insgesamt eher unruhig und quengelig sind.. Ich selber habe jetzt nach zwei Mädels einen Jungen bekommen, er ist 6 Wochen alt und von Anfang war es auch bei uns so, dass er sehr schlecht einschläft und oft unruhig ist. Von meinen Mädchen kenn ich das so gar nicht.. Ich hoffe sehr, dass es nur eine Phase ist und es bald besser wird. Wie waren eure Jungen als Babys so?
Ist ok
ich finde das ist in Ordnung, hat meine Tochter oft mehr auf.. Denk dran, das ist ne gute Übung für dein Kind.Ein paar Minuten Ruhe
weil ich gerade in Ruhe meinen Morgenkaffee trinken darf und weil morgen Feiertag ist, d.h. drei Tage lang keinen Stress morgens mit Kinder in die Schule bringen etc. Morgens ist bei uns immer am stressigsten. Ansonsten bin ich immer glücklich wenn meine Kinder glücklich sind! Gestern waren wir spontan eine Kugel Eis essen und das Lächeln in ihren Gesichtern und die Freude, die sie dabei ausstrahlten, machen mich zur glücklichsten Mami überhaupt!Kenne ich
oh je ich kann mir vorstellen, dass es für deine Tochter im Unterricht nicht leicht ist! Ist ja voll blöd, wenn du nicht hörst was der Lehrer sagt, weil es zu laut ist.. Aber ich weiß was es heißt lärmempfindlich zu sein, geht mir - seitdem ich drei Kinder habe - ganz oft genau so, ich schaue fast nicht mehr fern und höre auch keine Musik, obwohl ich es früher immer geliebt habe, und freue mich einfach riesig über ruhige Momente. Hast du dir schon mal überlegt, dich unter den anderen Müttern aus ihrer Klasse umzuhören? Vielleicht geht es noch jemandem genauso wie deiner Tochter und man kann gemeinsam was dagegen tun, z. B. zum Lehrer gehen und um ein Gespräch bitten? Das sind doch Pädagogen, die wissen bestimmt was man tun kann..Oh ja!
Deswegen achte ich jetzt noch mehr auf gesunde Ernährung, viel Vit C, auch viel frische Luft, das stärkt das Immunsystem. Gute Besserung!Ab Kinderwunsch
habe es auch ab Kinderwunsch genommen, und zwar dieses Folio ForteGerade wenn Kinder da sind: wie viel würdet ihr in eurer Ehe/Beziehung ertragen/mitmachen den Kindern zu liebe? (Untreue, Lügen, Gewalt) Wann ist es euch GENUG und ihr sagt: Schluss, das lass ihc nicht mit mir machen und ihr packt eure Koffer? Bei mir ist das nämlich so, dass mein Mann mich öfter anlügt und irgendwelche Versprechungen macht, die er nie einhält nur um mich zu beruhigen. Und weil er mich eben schon öfter angelogen hat, bin ich manchmal nicht sicher, wann er denn nun die Wahrheit sagt.. Wir streiten uns oft deswegen und so oft wollte ich schon gehen.. Aber dann sage ich mir: wir haben drei kleine Kinder, die sehr an ihrem Vater hängen und umgekehrt genauso, die würden das nie verstehen, dass sich ihre Eltern getrennt haben und dann bleibe ich - meinen Kindern zu liebe. Schließlich gibt es SChlimmeres als Lügen. Wie seht ihr das? Wo ist eure Grenze erreicht?
Danke
an alle! Ne, mein Mann hat immer Frühschicht, er muss schon um 4 Uhr morgens aus dem Haus.. somit bin ich jeden Morgen alleine und muss es irgendwie packen, aber ich denke wir brauchen die ersten paar Wochen einfach unsere Zeit, bis sich alles eingependelt hat..Danke
oh hab ich erst jetzt gesehen! DANKE, wir freuen uns unheimlich, dass er da ist!!!- bengu_988478
Du schreibst
dass du deine Tochter um 06:45 weckst und ihr die Flasche gibst. Was macht sie dann, nachdem sie getrunken hat, bis 07:25, bis ihr losmüsst? Ist sie nicht quengelig und müde? Und wie kommt ihr zur Schule? Mit dem Kinderwagen, schläft sie dann unterwegs? ich weiß nämlich jetzt schon, dass wenn ich meinen Sohn so früh wecke, er total quengeln und weinen wird, weil er eben noch müde ist. Da ich auch einwenig nach den Großen schauen muss, wie sie vorankommen, damit wir pünktlich aus dem Haus kommen UND mich um ihn kümmern muss, sprich herumtragen (will er immer, wenn er müde ist und weint), wird es nicht einfach werden. Hm
vielleicht zerbrech ich mir nur unnötig den Kopf , viell. sollten wir es einfach drauf ankommen lassen und schauen, wie die ersten Schultage sein werden, auch ob die beiden an manchen Tage gleiche Unterrichtszeiten haben, so dass die irgendwann mal später tatsächlich mal zusammen laufen können.. Ich werde jetzt versuchen, lockerer an die Sache ranzugehen, gar nicht erst den Druck entstehen zu lassen, ALLES schaffen zu müssen, was Haushalt und Kochen betrifft. @ nimsaj 14: Aufgewärmtes vom Vortag oder einfach ein paar belegte Brote zum Mittagessen: warum nicht? Wenn man es zeitlich nicht anders geschafft hat, ist das doch kein Ende der Welt, gel? Und was das Minibaby angeht, mein Kleiner, wie gesagt drei Wochen alt, kann leider nicht immer und überall schlafen, er hat oft Koliken und braucht laaange bis er mal eingeschlafen ist und dann wacht er zwischendurch auch oft auf und weint, leider.. es ist grad nicht so einfach mit ihm..- vivien_11910740
Wir
wohnen in der Stadt und zur Schule sind es ca. 10 Min. Fußweg. Dass die beiden alleine laufen oder mit anderen Kindern zusammen, habe ich mir auch schon überlegt. Nur bei meiner Mittleren, die am Mi eingeschult wird , hab ich ein ungutes Gefühl, auch wenn sie zusammen mit ihrer großen Schwester läuft.. ich kann da nur schlecht loslassen und habe Angst, dass was passiert.. Gar nichts gemacht
Ich habe in meinen drei Schwangerschaften (die ersten beiden Male noch fleißig geölt und gecremt, beim letzten Mal gar nichts gemacht,weil ich keine Lust dazu hatte und es auch darauf ankommen lassen wollte) Gott sei Dank keine Dehnungsstreifen bekommen.Am Montag fängt die Schule an und mir ist jetzt schon einwenig mulmig zumute, wenn ich dran denke, wie ich das meistern soll mit meinem kleinen Sohn, drei Wochen alt und den beiden Großen (1. und 2. Klasse). Vor allem morgens, wenn ich sie zur Schule bringen soll: soll ich den Kleinen mitnehmen oder zu Hause schlafen lassen? Wobei ich mir glaub ich die Frage gerade selbst beantwortet habe, auch wenn es nur 5 Min. Hin-und Zurück zur Schule sind (mit dem Auto), könnte ich ihn nicht alleine daheim lassen, auch wenn er schläft. Wie macht ihr das so? Und wie ist es mit Haushalt und Mittagessen kochen, wenn eure Großen heimkommen, ist das Essen schon fertig? Kommt ihr überhaupt dazu, was zu machen, so mit dem Baby? Ich stelle mir das irgendwie alles super stressig vor, gerade die Zeit morgens bis mittags..
- afia_11941698
Toller Tipp!
;-) Kommt drauf an
Bei solchen Dingen, wie falscher Aussprache von Wörtern, würde ich es ihm in etwas ruhigerem Moment nochmal erklären, wenn er mal nicht in Diskutier-Laune ist. Ansonsten, bei anderen Sachen, wenns z. B. ums Aufräumen geht, sage ich: ich diskutiere nicht, du machst es und fertig. Denn meine Mädels (6 und 7) diskutieren auch wahnsinnig gerne, vor allem wenns ums etwas geht, was sie in dem Moment nicht tun möchten.. Da kann man ja den ganzen Tag diskutieren und nichts wird erledigt.. :-)- silke_12893529
Tragetuch noch nie ausprobiert
Soll ich ganz ehrlich sein? Ich habe bei meinen beiden Mädels noch nie ein Tragetuch benutzt und auch dieses Mal nciht, weil ich es mir einfach nicht vorstellen kann, dass sich die Kinder da wohl fühlen. Das ist meine Meinung. Aber da ich shcon sooooo viele gute Sachen darüber gehört und gelesen habe, wäre ich durchaus bereit es einfach mal auszuprobieren, warum nicht? Wenn es wirklich was bringt.. Könnt ihr mir fürs allererste Mal und mit null Tragetuch-Erfahrung was empfehlen, nichts Komplitziertes, was schnell geht?